R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Servus zusammen,
habe ein Problem - meine R1200R zieht nach den Inspektion nicht mehr, was kann es sein?
- 2014er R1200R classic
- 98PS Drosselung (vermutlich Alphatechnik)
Stand bis jetzt: Trotz Drosselung immer reichlich Dampf, in den unteren Gängen zieht es in den Armen, manchmal steigt unbeabsichtigt das Vorderrad.
Heute 10.000er Inspektion.
- Zunächst erstmal geärgert, dass ein 10 cm langer Kratzer beim Reifenwechsel in die Speichenfelge "gearbeitet" wurde, als ein neuer Reifen aufgezogen wurde. Zurück gefahren und Fehler gemeldet,
Termin zum Ausbessern vereinbart (melde mich, schriftlich festgehalten).
- Wollte noch eine Runde fahren, da ich wegen des abgefahrenen Reifens länger nicht unterwegs war.
Dann ... Motor wirkt gleichmäßig kraftlos, völlig langweilig. Was ist das?!
Details dazu:
- Leerlauf gleichmäßig und leise
- Kraft ist im gesamten Drehzahlbereich deutlich weniger vorhanden, kein Biss - gefühlt wie Motor mit 50-70 Ps und 800ccm.
- Obenrum dreht es schon noch, aber ohne Biss.
Fahre erneut zurück und beschwere mich:
- Der Mechaniker fährt zum Testen 100m Vollgas vor der Werkstatt - und kann nichts feststellen.
- Bemerken tut man es jedoch vor allem, wenn man auf der Landstraße zwischen 70 - 120 in den verschiedenen Gängen durchbeschleunigt.
Frage - was kann es sein ?
- Ventilspiel falsch ? Einstellwerte Einlass / Auslass beim Einstellenvertauscht ? (zumindest hat man mir die Ist-Werte nach dem Einstellen falsch aufgeschrieben)
- Mapping vom 98 PS aufgespielt, obwohl die Drosselung über Alphatechnik Einbauteile erfolgt ist
- Ein Motor-Update, dass den Lastwechselschlag eliminiert und das Teil kastriert?
- klemmende Teile nach Radmontage vorne / hinten?
(Schleifen / Erhitzen konnte ich erstmal nicht feststellen.)
- Wasser im Tank ? - Es hat den ganzen Tag böse geregnet und im Tankstutzen (Ablauf steht voll bis Rand ggf. Ablauf "zu" Stand Wasser drin) - aber es gibt keine Aussetzer (?).
Danke schon ein paar Ideen (bitte ohne blöde Sprüche, bin gerade echt genervt).
habe ein Problem - meine R1200R zieht nach den Inspektion nicht mehr, was kann es sein?
- 2014er R1200R classic
- 98PS Drosselung (vermutlich Alphatechnik)
Stand bis jetzt: Trotz Drosselung immer reichlich Dampf, in den unteren Gängen zieht es in den Armen, manchmal steigt unbeabsichtigt das Vorderrad.
Heute 10.000er Inspektion.
- Zunächst erstmal geärgert, dass ein 10 cm langer Kratzer beim Reifenwechsel in die Speichenfelge "gearbeitet" wurde, als ein neuer Reifen aufgezogen wurde. Zurück gefahren und Fehler gemeldet,
Termin zum Ausbessern vereinbart (melde mich, schriftlich festgehalten).
- Wollte noch eine Runde fahren, da ich wegen des abgefahrenen Reifens länger nicht unterwegs war.
Dann ... Motor wirkt gleichmäßig kraftlos, völlig langweilig. Was ist das?!
Details dazu:
- Leerlauf gleichmäßig und leise
- Kraft ist im gesamten Drehzahlbereich deutlich weniger vorhanden, kein Biss - gefühlt wie Motor mit 50-70 Ps und 800ccm.
- Obenrum dreht es schon noch, aber ohne Biss.
Fahre erneut zurück und beschwere mich:
- Der Mechaniker fährt zum Testen 100m Vollgas vor der Werkstatt - und kann nichts feststellen.
- Bemerken tut man es jedoch vor allem, wenn man auf der Landstraße zwischen 70 - 120 in den verschiedenen Gängen durchbeschleunigt.
Frage - was kann es sein ?
- Ventilspiel falsch ? Einstellwerte Einlass / Auslass beim Einstellenvertauscht ? (zumindest hat man mir die Ist-Werte nach dem Einstellen falsch aufgeschrieben)
- Mapping vom 98 PS aufgespielt, obwohl die Drosselung über Alphatechnik Einbauteile erfolgt ist
- Ein Motor-Update, dass den Lastwechselschlag eliminiert und das Teil kastriert?
- klemmende Teile nach Radmontage vorne / hinten?
(Schleifen / Erhitzen konnte ich erstmal nicht feststellen.)
- Wasser im Tank ? - Es hat den ganzen Tag böse geregnet und im Tankstutzen (Ablauf steht voll bis Rand ggf. Ablauf "zu" Stand Wasser drin) - aber es gibt keine Aussetzer (?).
Danke schon ein paar Ideen (bitte ohne blöde Sprüche, bin gerade echt genervt).
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Vielleicht hatte das Ding gar keine 95PS sondern war offen und ist jetzt erst wieder auf 95 PS ?
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Das habe ich auch schon gedacht - aber der Unterschied ist schon gewaltig zu vorher.
Eher so wie 20-30 PS weniger.
Einige User hatten doch von der Drosselung gesprochen dass es im Vergleich
zur offenen R12 Kuh kaum einen Unterschied macht (?).
Vielleicht ist die digitale neue Drosselung im Zusammenhang mit der vorhandenen mechanischen
Drossel der "Killer".
Eher so wie 20-30 PS weniger.
Einige User hatten doch von der Drosselung gesprochen dass es im Vergleich
zur offenen R12 Kuh kaum einen Unterschied macht (?).
Vielleicht ist die digitale neue Drosselung im Zusammenhang mit der vorhandenen mechanischen
Drossel der "Killer".
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Mmmmmmmhhh,
also 98Ps von Bmw dürfte doch wohl elektr. geregelt werden.
Alle Zündstecker drin? (Sekundäre)
Wie warm, was getankt?
Luftansaugrohr frei?
P.s.
Beides, mech. Und elektr. Macht man doch wohl nicht?!?!
Wenn doch so, dann kannstz du jetzt einfach das Seil nicht genug ziehen, in Kombination mit der elektr. Drosselung eine schöne Bremse.
also 98Ps von Bmw dürfte doch wohl elektr. geregelt werden.
Alle Zündstecker drin? (Sekundäre)
Wie warm, was getankt?
Luftansaugrohr frei?
P.s.
Beides, mech. Und elektr. Macht man doch wohl nicht?!?!
Wenn doch so, dann kannstz du jetzt einfach das Seil nicht genug ziehen, in Kombination mit der elektr. Drosselung eine schöne Bremse.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
- wer weis wie die 2014er R12R ab Werk gedrosselt ist (98ps) ?aimypost hat geschrieben:Mmmmmmmhhh,
also 98Ps von Bmw dürfte doch wohl elektr. geregelt werden.
Alle Zündstecker drin? (Sekundäre)
Wie warm, was getankt?
Luftansaugrohr frei?
P.s.
Beides, mech. Und elektr. Macht man doch wohl nicht?!?!
Wenn doch so, dann kannstz du jetzt einfach das Seil nicht genug ziehen, in Kombination mit der elektr. Drosselung eine schöne Bremse.
- Sekundäre Kerzenstecker - läuft es ohne nicht rauher ?
- 22 Grad / Moped 5 - etwa 7 km gelaufen, sonst fahre ich gute 10-15 km warm
- Super plus 100 oktan shell Mist, aber vorher schon so lahm

- ggf ein paar ml Wasser wegen brutalem Regen - aber keine Aussetzer ...
- Ansaugrohr ... wird das demontiert - ggf. bei Inspektion (?) - vorher gings ja
Vielleicht irgendein dämlicher Sensor (?)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Ich tippe auch auf eine Doppeldrossel.
Die werden im Fz-Schein nur die 98PS gesehen haben und waren der Meinung, dass diese "original" sind. Dementsprechend wurde die originale 98 PS Software aufgespielt worden sein.
Fahr doch nochmal hin und frag explizit nach.
Das während der Fahrt irgendwas schleift und es deshalb nicht vorwärts geht, glaub ich nicht.
Hatte das mal in der Fahrschule an'ner R850R.
Hans (der Fahrlehrer) war der Meinung, vor der Fahrt die Forderradbremse nachstellen zu müssen.
Nach 5km war die so heiß, dass an Weiterfahren 1h lang nicht zu denken war. Total fest. Ging nicht vor und nicht zurück. Und ich wunderte mich zuvor, warum die trotz Vollgas immer langsamer wurde...
Die werden im Fz-Schein nur die 98PS gesehen haben und waren der Meinung, dass diese "original" sind. Dementsprechend wurde die originale 98 PS Software aufgespielt worden sein.
Fahr doch nochmal hin und frag explizit nach.
Das während der Fahrt irgendwas schleift und es deshalb nicht vorwärts geht, glaub ich nicht.
Hatte das mal in der Fahrschule an'ner R850R.
Hans (der Fahrlehrer) war der Meinung, vor der Fahrt die Forderradbremse nachstellen zu müssen.
Nach 5km war die so heiß, dass an Weiterfahren 1h lang nicht zu denken war. Total fest. Ging nicht vor und nicht zurück. Und ich wunderte mich zuvor, warum die trotz Vollgas immer langsamer wurde...
Christian grüßt den Rest der Welt
- André
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
- Mopped(s): R850R, R1200RT
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
so, wie ich dem ETK entnehme, gibt es einen Satz Leistungsreduzierung in den Drosselklappen zu kaufen, sprich diesen dann ausbauen lassen.
---------------------------
Gruß André
Theorie und Praxis
Gruß André
Theorie und Praxis
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
das würde mich doch wundern ...ChristianS hat geschrieben:Ich tippe auch auf eine Doppeldrossel.
Die werden im Fz-Schein nur die 98PS gesehen haben und waren der Meinung, dass diese "original" sind. Dementsprechend wurde die originale 98 PS Software aufgespielt worden sein.
...
wozu braucht man dann eine drossel für 100€ von alphatechnik, wenn der händler die leistung ändern kann?
(und warum liest man nix von billigtuning beim händler für 98ps-exemplare?)
da ist mMn irgendetwas anderes im argen.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Wie überraschend! Wäre jetzt erst mal nicht auf die Idee gekommen, dass bei der R noch mechanisch gedrosselt wird.farbschema hat geschrieben:......- 98PS Drosselung (vermutlich Alphatechnik)
In der Tat können wohl andere/weitere Drosselklappenanschläge eingebaut.
Weißt Du denn nicht, welche Drossel Du drin hast?
Mal gefragt, ob ein SW-Update durchgeführt wurde? Wenn ja, vielleicht ist es auch umgekehrt, update ohne Berücksichtigung der Drossel und fehlender Reset des TPS.
- André
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
- Mopped(s): R850R, R1200RT
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
guckst Du
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
---------------------------
Gruß André
Theorie und Praxis
Gruß André
Theorie und Praxis
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
was sagt uns das bild mit den nockenwellen??
- André
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
- Mopped(s): R850R, R1200RT
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
was ich über den Grundkreis geschrieben habe (die Ansicht)
Also die untere NW ist in dieser Ansicht gemeint.
Also die untere NW ist in dieser Ansicht gemeint.
---------------------------
Gruß André
Theorie und Praxis
Gruß André
Theorie und Praxis
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
bist du im falschen fred??
- André
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
- Mopped(s): R850R, R1200RT
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Es ging doch in den Zeilen von Felix um evtl. falsche NW-Spielwerte. Daher hier ein Beispiel, wie falsche Werte, abgesehen vom Rechenfehler, entstehen können.
---------------------------
Gruß André
Theorie und Praxis
Gruß André
Theorie und Praxis
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
1.) Bei Verkaufsgespräch sagte mir der Verkäufer, dass die die Drossel-Anschläge bestellen und verbauen würden. Wunderte mich dann auch (im Juli 2014 - nach Christus). Zumal die Variante 98PS vom Hersteller ohne Aufpreis angeboten wurde. Letztlich hatte er sich wohl gerirrt, das Ding kam fix & fertsch mit 98PS aus Berlin. Wohl dann über SW gedrosselt.aimypost hat geschrieben:
1.) Wäre jetzt erst mal nicht auf die Idee gekommen, dass bei der R noch mechanisch gedrosselt wird.
In der Tat können wohl andere/weitere Drosselklappenanschläge eingebaut.
2.) Weißt Du denn nicht, welche Drossel Du drin hast?
3.) Mal gefragt, ob ein SW-Update durchgeführt wurde? Wenn ja, vielleicht ist es auch umgekehrt, update ohne Berücksichtigung der Drossel und fehlender Reset des TPS.
2.) Nope, nach der heutigen Rüchsprache mit dem Dealer denke ich jetzt, dass SW-Drossel verbaut ist. Vorher dachte ich an Gaswegbegrenzer
3.) Heute gefragt: Kein SW-Update. Aussage war, es hätte im Auftrag sonst dann drinne jestanden. Update erfolge nur bei Pflichtupdates oder nach Absprache. Ich denke die Info war politisch geprägt.
Seit meinem damaligen A3 170 PS TDI aus 2006, den die Werkstatt aus Sonstwas-Gründen ohne Not gedrosselt hatte bin ich leicht sensibilisiert. Da A3-Ding lief in der Vmax danach weniger und hatte weniger Biss - man fühlt sich machtlos und ist stinksauer. Also Deja Vue.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Abschluss-Bericht: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Alsooo...
Die SpeichenFelge wird vom Spezialisten wohl bei Gelegenheit poliert, das habe ich schriftlich. Schwamm drüber.
Zu der Leistungs-Geschichte:
Gestern dachte ich zeitweilig immer wieder, dass ich möglicherweise müde nach der Arbeit, ein paar Wochen nicht gefahren etc. mir das vielleicht doch irgendwie eingebildet hatte. Allerdings war die große Runde über etwa 60 km dann schon auch deutlich.
Heute morgen einen langen Brief geschrieben, die Punkte noch dargestellt und mit der Q morgens nochmal wieder hingestellt. Termin für heute Abend gesetzt.
Heute um 17:00 Uhr das Teil geholt - nichts erwartet - und mit Jeans und Lederjacke ein 50 km Runde gedreht.
=> Die Scheixxe läuft wie zuvor..!
Direkt um 18:00 Uhr nochmal beim Dealer aufgeschlagen, die Mechaniker standen in der "dunklen" Ecke und haben schon gegrinst. Direkt bei den dortigen Kollegen im Kundenbereich gesagt, dass ich mir veraxxxt vorkomme. Es laufe wie zuvor, als wäre nie was gewesen.
"Es sei nichts gemacht worden, mehrere Kollegen seien sehr ausführlich und sehr zügig gefahren - alles ok"
Wieder innere Zweifel, ob nach dem Abklemmen der Batterie / stundenlanger Dauerregen was auch immer
die R12-Steuerung wieder neu lernen muss etc. Aber doch keine 70 km lang.
Momentag denke ich, dass es einmal Zufall zuviel ist. Um das Gesicht nicht zu verlieren gibts keine Infos.
Da soviele Kollegen intensiv probegefahren sind (armes Mopped...) erscheint mir eine Begründung noch am
sinnvollsten:
- ich bringe das Mopped früh hin - die Schraubis schnappen sich den Bock und korrigieren (heimlich) nochmal das Ventilspiel, da ggf. Einlass / Auslass vertauscht, die Einstellwerte an *einer* Nockenwelle für Einlass *und* Auslass nicht beachtet, oder falsch gemessen ... was der Teufel.
- Chef kriegts nicht mit und lässt "alle" auf der Kuh über die Landstraße tanzen. Alle geben Feedback "wunderbar", Chef fährt auch lange rum und stellt nix fest. Fazit: nix gefunden.
Alles Spekulation, was ich jedoch eben noch festgestellt habe:
- Einfüller für Öl ist leicht Ölfeucht (Ölwechsel hatte zuvor nur ich gemacht und eigentlich gut gewischt & ordentlich verschlossen). Nach dem ersten V-Spiel einstellen war der Ölstand ca. 0,2 L weniger gewesen.
Zum 2. Mal Ventileinstellen müsste man wohl Öl auffüllen (?)
- Am Kerzenschacht links und rechts hinten unten an der AbdeckKappe 3-4 Tropfen Öl, Ventildeckel leicht verschmiert. Gesehen nach meiner heutigen Feierabend-Runde. So als hätte man das in Eile nochmal aufgemacht.
Da das Mopped wie lebhaft fährt wie vorher mache ich morgen Mittag eine richtige Tour und
bin gespannt. Was wirklich los war, werde ich wohl nie erfahren.
Tipp an alle Händler/ Schrauber: Macht sowas nicht, lieber Karten auf den Tisch und ehrlich beprechen was
passiert ist. Vielleicht war alles nur ein großer Zufall und ich bin paranoid. Who knows ...
Die SpeichenFelge wird vom Spezialisten wohl bei Gelegenheit poliert, das habe ich schriftlich. Schwamm drüber.
Zu der Leistungs-Geschichte:
Gestern dachte ich zeitweilig immer wieder, dass ich möglicherweise müde nach der Arbeit, ein paar Wochen nicht gefahren etc. mir das vielleicht doch irgendwie eingebildet hatte. Allerdings war die große Runde über etwa 60 km dann schon auch deutlich.
Heute morgen einen langen Brief geschrieben, die Punkte noch dargestellt und mit der Q morgens nochmal wieder hingestellt. Termin für heute Abend gesetzt.
Heute um 17:00 Uhr das Teil geholt - nichts erwartet - und mit Jeans und Lederjacke ein 50 km Runde gedreht.
=> Die Scheixxe läuft wie zuvor..!
Direkt um 18:00 Uhr nochmal beim Dealer aufgeschlagen, die Mechaniker standen in der "dunklen" Ecke und haben schon gegrinst. Direkt bei den dortigen Kollegen im Kundenbereich gesagt, dass ich mir veraxxxt vorkomme. Es laufe wie zuvor, als wäre nie was gewesen.
"Es sei nichts gemacht worden, mehrere Kollegen seien sehr ausführlich und sehr zügig gefahren - alles ok"
Wieder innere Zweifel, ob nach dem Abklemmen der Batterie / stundenlanger Dauerregen was auch immer
die R12-Steuerung wieder neu lernen muss etc. Aber doch keine 70 km lang.
Momentag denke ich, dass es einmal Zufall zuviel ist. Um das Gesicht nicht zu verlieren gibts keine Infos.
Da soviele Kollegen intensiv probegefahren sind (armes Mopped...) erscheint mir eine Begründung noch am
sinnvollsten:
- ich bringe das Mopped früh hin - die Schraubis schnappen sich den Bock und korrigieren (heimlich) nochmal das Ventilspiel, da ggf. Einlass / Auslass vertauscht, die Einstellwerte an *einer* Nockenwelle für Einlass *und* Auslass nicht beachtet, oder falsch gemessen ... was der Teufel.
- Chef kriegts nicht mit und lässt "alle" auf der Kuh über die Landstraße tanzen. Alle geben Feedback "wunderbar", Chef fährt auch lange rum und stellt nix fest. Fazit: nix gefunden.
Alles Spekulation, was ich jedoch eben noch festgestellt habe:
- Einfüller für Öl ist leicht Ölfeucht (Ölwechsel hatte zuvor nur ich gemacht und eigentlich gut gewischt & ordentlich verschlossen). Nach dem ersten V-Spiel einstellen war der Ölstand ca. 0,2 L weniger gewesen.
Zum 2. Mal Ventileinstellen müsste man wohl Öl auffüllen (?)
- Am Kerzenschacht links und rechts hinten unten an der AbdeckKappe 3-4 Tropfen Öl, Ventildeckel leicht verschmiert. Gesehen nach meiner heutigen Feierabend-Runde. So als hätte man das in Eile nochmal aufgemacht.
Da das Mopped wie lebhaft fährt wie vorher mache ich morgen Mittag eine richtige Tour und
bin gespannt. Was wirklich los war, werde ich wohl nie erfahren.
Tipp an alle Händler/ Schrauber: Macht sowas nicht, lieber Karten auf den Tisch und ehrlich beprechen was
passiert ist. Vielleicht war alles nur ein großer Zufall und ich bin paranoid. Who knows ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Naja, nicht ärgern nur wundern.
Ich habe viel mit der Telekom zu tun. Wenn ich da die Störungsstelle anrufe weil beim Kunden was nicht mehr geht, dann haben sie zwar nie einen Fehler gefunden, war also alles in bester Ordnung, aber danach geht komischerweise wieder alles.
Manche meinen eben sie geben lieber keinen Fehler zu, könnte ihnen ja ein Zacken aus der Krone brechen. 
Ich habe viel mit der Telekom zu tun. Wenn ich da die Störungsstelle anrufe weil beim Kunden was nicht mehr geht, dann haben sie zwar nie einen Fehler gefunden, war also alles in bester Ordnung, aber danach geht komischerweise wieder alles.


Zuletzt geändert von Franz1954 am 19. Juni 2015, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Egal ob unbegründet oder nicht:
mein Vertrauen in den Laden wäre dahin.
Ich würde zukünftig vermutlich einen anderen Händler/Werkstatt aufsuchen.
Fehler können passieren, aber man sollte schon das Gesäß in der Hose haben und diese zugeben.
(erst recht, wenn die Spuren der (verschwiegenen) Arbeit noch zweifelsfrei zu sehen sind)
Wer das nicht macht und stattdessen den Kunden an sich selbst zweifeln lässt, ist nicht vertrauenswürdig und sollte auch nicht mit Vertrauen (und Geld) "belohnt" werden.
mein Vertrauen in den Laden wäre dahin.
Ich würde zukünftig vermutlich einen anderen Händler/Werkstatt aufsuchen.
Fehler können passieren, aber man sollte schon das Gesäß in der Hose haben und diese zugeben.
(erst recht, wenn die Spuren der (verschwiegenen) Arbeit noch zweifelsfrei zu sehen sind)
Wer das nicht macht und stattdessen den Kunden an sich selbst zweifeln lässt, ist nicht vertrauenswürdig und sollte auch nicht mit Vertrauen (und Geld) "belohnt" werden.
Christian grüßt den Rest der Welt
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Beim Motorrad hängt noch sehr viel mehr dran. Wenn man x Kilometer mit nachgewiesen zu knappemFranz1954 hat geschrieben:Naja, nicht ärgern nur wundern.
Ich habe viel mit der Telekom zu tun. Wenn ich da die Störungsstelle anrufe weil beim Kunden was nicht mehr geht, dann haben sie zwar nie einen Fehler gefunden, war also alles in bester Ordnung, aber danach geht komischerweise wieder alles.Manche meinen eben sie geben lieber keinen Fehler zu, könnte ihnen ja ein Zacken aus der Krone brechen.
![]()
Ventilspiel unterwegs war und nach 5 Jahren das Ventil aus Ermüdung dann mal abreisst ist der Händler froh, wenn der Kunde den eigentlichen Grund nicht wusste.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob eine dämliche Serverkonfiguration vergeigt ist oder
ein sehr teurer Luxusgegenstand für 90.- / Stunde zzgl. Materialkosten zerschraubt wird.
Hier ist ein Vertrauensverhältnis für mich unverzichtbar. Daher hinkt der Vergleich. Ärgern ist durchaus angebracht, Arbeitszeit und den Stress gibt einem keiner zurück. Wenn man nicht für alles (intensiv)
kämpft, bleibt auch noch ein nicht unerheblicher finanzieller Schaden.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Ja, es gibt eben Werkstätten von dessen Besuch man dann besser absieht.
Aber ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass man den Fehler bei der Ventile Einstellung so machen kann. Denn man macht ja erst mal nur auf um zu "prüfen" ob die Einstellungen in Ordnung sind. Und da hat man ja dann die Auslassventile mit etwa 0,30 und die Einlassventile mit etwa 0,15 vor sich. Da muss man ja merken dass das nicht sein kann dass sie genau anders rum eingestellt sind.
Aber O.K. meine Ventile waren seltsammer Weise auch alle zu eng eingestellt, obwohl die letzte Einstellung der BMW Service für 795,- Euro war. Da könnte man sich noch fragen, was die wohl eingestellt haben wenn nach 2,5 Jahren die Ventile Einlass 0,10 und Auslass 0,20 waren. Und Axialspiel ist die 0,05 Lehre kaum rein gegangen. Man Fragt sich schon was die wohl sonst noch so verbocken.
Aber ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass man den Fehler bei der Ventile Einstellung so machen kann. Denn man macht ja erst mal nur auf um zu "prüfen" ob die Einstellungen in Ordnung sind. Und da hat man ja dann die Auslassventile mit etwa 0,30 und die Einlassventile mit etwa 0,15 vor sich. Da muss man ja merken dass das nicht sein kann dass sie genau anders rum eingestellt sind.
Aber O.K. meine Ventile waren seltsammer Weise auch alle zu eng eingestellt, obwohl die letzte Einstellung der BMW Service für 795,- Euro war. Da könnte man sich noch fragen, was die wohl eingestellt haben wenn nach 2,5 Jahren die Ventile Einlass 0,10 und Auslass 0,20 waren. Und Axialspiel ist die 0,05 Lehre kaum rein gegangen. Man Fragt sich schon was die wohl sonst noch so verbocken.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Franz1954 hat geschrieben:
Aber ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass man den Fehler bei der Ventile Einstellung so machen kann. Denn man macht ja erst mal nur auf um zu "prüfen" ob die Einstellungen in Ordnung sind. Und da hat man ja dann die Auslassventile mit etwa 0,30 und die Einlassventile mit etwa 0,15 vor sich. Da muss man ja merken dass das nicht sein kann dass sie genau anders rum eingestellt sind.
=> Das habe ich mir natürlich auch gedacht und das ist meine Hoffnung. Keiner möchte 70 km
mit völlig falschen V-Spiel fahren. Auch wenn es wohl keinen Schaden verursacht hat - zügig über Landstraße, auch noch Abends. Keine Raserei.
Beim Prüfen denkt man nochmal nach - außerdem sind
ja hier unterschiedliche HalbKugeln zu tauschen. Eine Justierschraube ist da schneller mal "verstellt".
Aber das Verhalten war schon typisch: "kraftlos matt" über alle Drehzahl-Bereiche.
Aber O.K. meine Ventile waren seltsammer Weise auch alle zu eng eingestellt, obwohl die letzte Einstellung der BMW Service für 795,- Euro war. Da könnte man sich noch fragen, was die wohl eingestellt haben wenn nach 2,5 Jahren die Ventile Einlass 0,10 und Auslass 0,20 waren. Und Axialspiel ist die 0,05 Lehre kaum rein gegangen. Man Fragt sich schon was die wohl sonst noch so verbocken.
=> Das mit dem "sonst so verbocken" ist auch bei mir im Hinterkopf. Zumal wenn Unwissenheit, Frust und Zeitdruck eines unerfahrenen (Jung-)Mechanikers zusammenkommen.
Exkurs dazu:
Bei der Vesp PX 150 (2012er) musste ich wegen Garantie in die Werkstatt, eine Chronik dazu:
- 1000 km: Einlassschraube Getriebeöl vermurkst (Düsseldorf)
- 1. Jahr - Massekabel unter der SeitenHaube am Motor nicht befestigt (Unterfranken)
- 2. Jahr - Schraube Blinkerabdeckung Lenker nicht befestigt, erst bei Übergabe durch Service / mich bemerkt - Schraube stecke in Schlaufe der Sitzbank. Werkstatt wollte Garantiearbeiten noch vorziehen. (Unterfranken)
- Garantiereparatur wegen Ölverlust: Ölfingerabdrücke überall am empfindlichen schwarzen Lack (ohne Klarlack). Am Motor Abgasrückführung nur an einer Seite verschraubt, Kabelführung nich korrekt, irgend eine weitere Schraube war auch lose. Zusatzluftfilter Abgasrückführung fehlte. Ölverlust
geht wieder los. (Unterfranken)
(Irgendeiner von denen hat dann noch die Spiegelhalterung links angeflext, damit man schneller die Züge ölen kann. Kein netter Zug ohne Kunden-Rücksprache...aber jetzt erst bemerkt, beim selbst Züge-Ölen...)
Fazit: Alte, eher verkratzte Fahrzeuge, kleine Werkstätten, geringe Erwartungshaltung = glücklichere Halter ...
Exkurs Ende
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- André
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
- Mopped(s): R850R, R1200RT
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Hallo Franz, die Q von Felix hat ja einen leicht anderen Motor, als unsere Kipphebelmotore
Wie oben im Bild schon gezeigt (auch wenn es die NW einer LC sind, aber der Grundkreis sieht ähnlich aus), kann hier leicht eine Fehlmessung auftreten. Wo das messen bei den Kipphebeln einfacher geht. Die Maße sind auch etwas anders.
Felix, meinst Du wirklich, dass der Mech. nach einstellen der Ventile noch einmal das Hinterrad durchruckelt und noch einmal prüft, ob die richtigen Halbkugeln drin sind? Du kannst froh sein, dass nach Einbau der NW die halben noch drin sind. Am besten noch checken, ob die Sicherungsscheiben der Schlepphebelachsen korrekt sitzen. Denn bei der Montage des Ventildeckels kann sich die eine Scheibe oben lösen.

Felix, meinst Du wirklich, dass der Mech. nach einstellen der Ventile noch einmal das Hinterrad durchruckelt und noch einmal prüft, ob die richtigen Halbkugeln drin sind? Du kannst froh sein, dass nach Einbau der NW die halben noch drin sind. Am besten noch checken, ob die Sicherungsscheiben der Schlepphebelachsen korrekt sitzen. Denn bei der Montage des Ventildeckels kann sich die eine Scheibe oben lösen.
---------------------------
Gruß André
Theorie und Praxis
Gruß André
Theorie und Praxis
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Abschluss-Bericht: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Läuft jetzt also wieder wie vorher?farbschema hat geschrieben:....
Da das Mopped wie lebhaft fährt wie vorher mache ich morgen Mittag eine richtige Tour und
bin gespannt. Was wirklich los war, werde ich wohl nie erfahren.
Könnte man zu eng gestellte Ventile hören? Denke ja.
Wäre ein Leistungsverlust so hoch, dass man das so merkt? Weiß nicht so genau.
Aber falsche Kerzen oder nicht richtig eingedrehte Kerzen (kompressionsverlust)? Dann ggf. auch ein bisschen Öl rausgedrückt?!
Naja, wer weiss schon, was in Werkstätten alles so passiert.
Bei einem beauftragten Reifenwechsel in der Werkstatt habe ich den Stift dabei erwischt, wie dieser den Bremssattel gelöst hatte (Rad steckte noch auf`m Flansch)
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Abschluss-Bericht: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
was ja kein drama ist, solange er den sattel wieder befestigt.aimypost hat geschrieben:...
Naja, wer weiss schon, was in Werkstätten alles so passiert.
Bei einem beauftragten Reifenwechsel in der Werkstatt habe ich den Stift dabei erwischt, wie dieser den Bremssattel gelöst hatte (Rad steckte noch auf`m Flansch)
vielleicht hatte er gerade ein paar 11x0er mit speichenrädern gemacht, da muss der sattel nämlich ab.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
... ich meinte eher, dass der Schrauber das Spiel misst, dass Maß notiert und das dann durch alle Ventile.André hat geschrieben: Felix, meinst Du wirklich, dass der Mech. nach einstellen der Ventile noch einmal das Hinterrad durchruckelt und noch einmal prüft, ob die richtigen Halbkugeln drin sind?
Dadurch, dass er keine Einstellschraube / -mutter lösen muß, sondern erstmal den Schlepphebel ausbauen und die HKugeln tauschen - ist ggf. die Hemmschwelle größer, alle Maße falsch einzustellen.
Man merkt ja durch Erfahrung in der Werkstatt, dass sich bei regelmäßiger Wartung und normaler Nutzung i.d.R. sich nicht alle Ventile um 2/10 mm verstellt haben können ...
Ich bin mir dagegen ebenso wie du sicher, dass durch die Vorgabezeiten besonders für Anfänger und Modellfremde der ZeitDruck enorm ist. Kontrolliert wird nur das Notwendige.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png