Schuberth S2 + SRC
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Schuberth S2 + SRC
Hallo zusammen,
ich möchte mich von meinem Nolan N85 trennen und habe mich fast schon für den S2 in mattschwarz von Schuberth entschieden. Am Nolan stören mich die massiven Windgeräusche. Den S2 habe ich gestern auch schon anprobiert bei Louis. Da laut einer negativen Bewertung im Louis Shop der Helm dort mit anderen minderwertigen Polstern angeboten werden soll, kaufe ich den lieber Original wo anders.
Da ich unbedingt ein BT- System zur Kopplung mit meinem TomTom haben möchte, und ich keinesfalls an der Helmseite ein "Kästle" haben will, bleibt eigentlich nur das SRC von Schuberth.
Nun zu den Fragen:
- Hat wer den S2 in Benutzung, und kann positives berichten?
- Nutzt wer das SRC und kann die negativen Bewertungen im Louis- Shop entkräften oder bestätigen?
- Gibt's eine "unsichtbare" Alternative zum SRC? Ich brauche nur die BT Kopplung zum Navigieren. Ich benötige nicht mal ein Mikro. Möchte aber kein Kabel und auch kein Teil am Helm außen haben.
Vielen Dank schonmal für eure Tips
ich möchte mich von meinem Nolan N85 trennen und habe mich fast schon für den S2 in mattschwarz von Schuberth entschieden. Am Nolan stören mich die massiven Windgeräusche. Den S2 habe ich gestern auch schon anprobiert bei Louis. Da laut einer negativen Bewertung im Louis Shop der Helm dort mit anderen minderwertigen Polstern angeboten werden soll, kaufe ich den lieber Original wo anders.
Da ich unbedingt ein BT- System zur Kopplung mit meinem TomTom haben möchte, und ich keinesfalls an der Helmseite ein "Kästle" haben will, bleibt eigentlich nur das SRC von Schuberth.
Nun zu den Fragen:
- Hat wer den S2 in Benutzung, und kann positives berichten?
- Nutzt wer das SRC und kann die negativen Bewertungen im Louis- Shop entkräften oder bestätigen?
- Gibt's eine "unsichtbare" Alternative zum SRC? Ich brauche nur die BT Kopplung zum Navigieren. Ich benötige nicht mal ein Mikro. Möchte aber kein Kabel und auch kein Teil am Helm außen haben.
Vielen Dank schonmal für eure Tips
Geht nicht: Gibts nicht!
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: Schuberth S2 + SRC
Zum S2 kann ich nichts sagen, da ich den C3 inkl. SRC nutze. Das SRC System nutze ich jetzt im dritten Jahr und bin damit sehr zufrieden. Ich bin jetzt wieder auf Garmin umgestiegen, hatte aber vorher den Rider 2013 V4 und es funktionierte ohne Probleme (Navi-Ansagen/Telefonie).
Der Akku hält immer noch locker ca. 12 Std. Bei normaler Nutzung. Das Integrierte Radio ist aber nichts wert (schlechter Empfang). Ich habe allerdings noch das alte SRC, ohne extra Antenne.
Negativ find ich nur dass man den Akku gegebenenfalls nicht selber tauschen kann. Obwohl bei mir die Garantie jetzt sowieso abgelaufen ist, also werd ich Fall des Falles doch selber dabei gehen und mal gucken. Ist ja wohl kein Hexenwerk.
Aber momentan läuft alles super
Der Akku hält immer noch locker ca. 12 Std. Bei normaler Nutzung. Das Integrierte Radio ist aber nichts wert (schlechter Empfang). Ich habe allerdings noch das alte SRC, ohne extra Antenne.
Negativ find ich nur dass man den Akku gegebenenfalls nicht selber tauschen kann. Obwohl bei mir die Garantie jetzt sowieso abgelaufen ist, also werd ich Fall des Falles doch selber dabei gehen und mal gucken. Ist ja wohl kein Hexenwerk.
Aber momentan läuft alles super
Gruß Herbert
- k13s
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Oktober 2013, 19:55
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: 00000
Re: Schuberth S2 + SRC
Hallo,
habe den S2 mit SRC. Unabhängig vom SRC ist der S2 auf meinem Moped lauter als der S1.
Zum SRC:
Kommunikation mit der Sozia funktioniert, macht aber über Tempo 100 keinen Spaß, da mir auch noch die Windgeräusche vom Soziahelm auf die Ohren gehen.
Handykopplung geht auch, aber ich sehe natürlich nicht wer anruft.
Und jetzt was interessiert: die Naviansagen gehen stabil nur über Kabel. Über BT ist das leider nicht vernünftig nutzbar. Das liegt vielleicht an meinem betagten TOMTOM GO 730
Gruß Carlo
habe den S2 mit SRC. Unabhängig vom SRC ist der S2 auf meinem Moped lauter als der S1.
Zum SRC:
Kommunikation mit der Sozia funktioniert, macht aber über Tempo 100 keinen Spaß, da mir auch noch die Windgeräusche vom Soziahelm auf die Ohren gehen.
Handykopplung geht auch, aber ich sehe natürlich nicht wer anruft.
Und jetzt was interessiert: die Naviansagen gehen stabil nur über Kabel. Über BT ist das leider nicht vernünftig nutzbar. Das liegt vielleicht an meinem betagten TOMTOM GO 730
Gruß Carlo
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Schuberth S2 + SRC
Danke erstmal für eure Meinungen.
Beim Helm bin ich mir ziemlich sicher. Im Gegensatz zum SRC.
Gibt es noch eine Alternative zum SRC die KEIN "Kästle" am Helm außen hat? Ich brauche weder Radio noch Mikro. Eine BT-Kopplung zum Navi ist mein einziger Wunsch.
Beim Helm bin ich mir ziemlich sicher. Im Gegensatz zum SRC.
Gibt es noch eine Alternative zum SRC die KEIN "Kästle" am Helm außen hat? Ich brauche weder Radio noch Mikro. Eine BT-Kopplung zum Navi ist mein einziger Wunsch.
Geht nicht: Gibts nicht!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
- Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
- Wohnort: Nähe Ddorf
Re: Schuberth S2 + SRC
Hallo
Ich benutze den C3 PRO und SRC seit einem Jahr und bin zufrieden.
SRC funktioniert gut:
Folgende HW/Konfiguration
Garmin 590LM <-> SRC
Iphone 6 <-> Garmin 590LM
Naviansagen, Telefonieren/Musik (übers Navi) mit SRC funktionieren ohne Probleme in meinem Fall.
Gruß
Mclaine
Ich benutze den C3 PRO und SRC seit einem Jahr und bin zufrieden.
SRC funktioniert gut:
Folgende HW/Konfiguration
Garmin 590LM <-> SRC
Iphone 6 <-> Garmin 590LM
Naviansagen, Telefonieren/Musik (übers Navi) mit SRC funktionieren ohne Probleme in meinem Fall.
Gruß
Mclaine
- Wallenstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Schuberth S2 + SRC
Ich nutze den S2 i.V. SRC.
Mein Helm ist gerade zur Revision bei Schuberth. Grund Akku defekt und Riemenlasche löste sich immer (Plastedruckknopf zu leichtgängig)
Kostenpunkt nix, obwohl Gewährleistung längst durch.
Dadurch habe ich die Gelegenheit meinen alten BMW- Systemhelm zu nutzen. Eine Wohltat für die Ohren, der alte Helm.
SRC funktioniert gut und ist wohl die einzige Lösung wenn Du kein "Kästle" möchtest.
Deine Nur- ***- Lösung wirst Du nicht finden. Denn, lässt sich ein BT- System mit einem anderen BT- System paaren, so ist eine weitere Paarung kein Problem.
Also nimm das SRC und sei glücklich ob der weiteren Funktionen, die Du zusätzlich nicht zahlen musst.
Mein Helm ist gerade zur Revision bei Schuberth. Grund Akku defekt und Riemenlasche löste sich immer (Plastedruckknopf zu leichtgängig)
Kostenpunkt nix, obwohl Gewährleistung längst durch.
Dadurch habe ich die Gelegenheit meinen alten BMW- Systemhelm zu nutzen. Eine Wohltat für die Ohren, der alte Helm.
SRC funktioniert gut und ist wohl die einzige Lösung wenn Du kein "Kästle" möchtest.
Deine Nur- ***- Lösung wirst Du nicht finden. Denn, lässt sich ein BT- System mit einem anderen BT- System paaren, so ist eine weitere Paarung kein Problem.
Also nimm das SRC und sei glücklich ob der weiteren Funktionen, die Du zusätzlich nicht zahlen musst.
Gruß Thomas
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Schuberth S2 + SRC
Ich habe heute bei Schuberth angerufen um zu erfragen ob die LOUIS SPECIAL EDITION tatsächlich qualitativ anders ausgestattet ist. Aus dem Gespräch habe ich mitgenommen:
- Dieser Helm ist eine Auslauftype. Nur Louis bekommt die mattschware Version noch Exclusiv. Nachfolger ist der S2 Sport (mit DD Verschluss)
- Der Louis Helm hat kein Pinlock-Visier (ist nur vorbereitet). Im Gegensatz zum Originalen.
- Laut Louis Website hat er keinen Akustik-Kragen (kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen)
- mit 399,- bei Louis ist er teurer als das Original beim Wettbewerb.
Für mich ist jetzt alles wieder offen.
- Sollte ich eine Auslauftype bestellen?
- Soll ich den S2 Sport nehmen mit dem *s----s* DD-Verschluss (berichtigt mich bitte wenn es nicht so ist)
- Oder soll ich gar auf den C3/Pro gehen. Wobei ich den immer als typischen GS-Fahrer-Helm sehe. (Und das ist absolut nicht abwertend gemeint!)
Bevor nun die Gegenfragen kommen, was ich denn will:
- einen Helm der wesentlich leiser ist als der Nolan N85 (was kein Problem sein sollte).
- wenn möglich aus deutscher Herstellung. (Daher fahre ich auch BMW)
- einen Helm der BT-System erlaubt was integriert ist, wie bei Nolan, und kein externes "Kästle" braucht.
???
- Dieser Helm ist eine Auslauftype. Nur Louis bekommt die mattschware Version noch Exclusiv. Nachfolger ist der S2 Sport (mit DD Verschluss)
- Der Louis Helm hat kein Pinlock-Visier (ist nur vorbereitet). Im Gegensatz zum Originalen.
- Laut Louis Website hat er keinen Akustik-Kragen (kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen)
- mit 399,- bei Louis ist er teurer als das Original beim Wettbewerb.
Für mich ist jetzt alles wieder offen.
- Sollte ich eine Auslauftype bestellen?
- Soll ich den S2 Sport nehmen mit dem *s----s* DD-Verschluss (berichtigt mich bitte wenn es nicht so ist)
- Oder soll ich gar auf den C3/Pro gehen. Wobei ich den immer als typischen GS-Fahrer-Helm sehe. (Und das ist absolut nicht abwertend gemeint!)
Bevor nun die Gegenfragen kommen, was ich denn will:
- einen Helm der wesentlich leiser ist als der Nolan N85 (was kein Problem sein sollte).
- wenn möglich aus deutscher Herstellung. (Daher fahre ich auch BMW)
- einen Helm der BT-System erlaubt was integriert ist, wie bei Nolan, und kein externes "Kästle" braucht.
???
Geht nicht: Gibts nicht!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Schuberth S2 + SRC
Am Verschluß würde ich es nicht festmachen.der Ich hat geschrieben:S2 Sport (mit DD Verschluss)
- Soll ich den S2 Sport nehmen mit dem &%$=§ DD-Verschluss (berichtigt mich bitte wenn es nicht so ist)
Der DoppelD ist m.E. besser, wenn auch nicht ganz so bequem, als das Rastenschloß und trägt zudem nicht so dick auf.
(ich vergleiche den SR1 und Sys6evo).
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Schuberth S2 + SRC
Sodele. Helm ist bestellt. Schuberth S2 Ghost White.
Ich habe erst viel zu spät gesehen, dass es neben mattschwarz auch noch andere schöne Designs gibt...
DD mag ich trotzdem nicht. Daher auch noch das alte Modell.
Ich habe erst viel zu spät gesehen, dass es neben mattschwarz auch noch andere schöne Designs gibt...
DD mag ich trotzdem nicht. Daher auch noch das alte Modell.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geht nicht: Gibts nicht!
- k13s
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Oktober 2013, 19:55
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: 00000
Re: Schuberth S2 + SRC
Mal bitte über die Eindrücke in der Praxis berichtender Ich hat geschrieben:Sodele. Helm ist bestellt. Schuberth S2 Ghost White.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Schuberth S2 + SRC
1 - okder Ich hat geschrieben: Ich habe heute bei Schuberth angerufen um zu erfragen ob die LOUIS SPECIAL EDITION tatsächlich qualitativ anders ausgestattet ist. Aus dem Gespräch habe ich mitgenommen:
1 - Dieser Helm ist eine Auslauftype. Nur Louis bekommt die mattschware Version noch Exclusiv. Nachfolger ist der S2 Sport (mit DD Verschluss)
2 - Der Louis Helm hat kein Pinlock-Visier (ist nur vorbereitet). Im Gegensatz zum Originalen.
3 - Laut Louis Website hat er keinen Akustik-Kragen (kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen)
4 - mit 399,- bei Louis ist er teurer als das Original beim Wettbewerb.
2 - zumindest teilweise falsch - bei meinem Louis war S2 inkl. Pinlock
3 - keine Ahnung was das sein soll
4 - Preise sind ja einsehbar / vergleichbar
Hinweis:
- Hier gibt es einen bestehenden S2-Fred, einfach mal suchen
- Problem beim S2 ist der u.U. schmerzhaft sitzende Verschluss. Ich trage immer ein
Tuch um den Hals, dann gehts besser.
- Akustik ist normal - nicht besonders leise
- Belüftung und Verarbeitung ist recht gut.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Schuberth S2 + SRC
Nun der erste Eindruck nach 150km.
- sehr wertig verarbeitet, problemlos zu bedienen
- Optik schöner als auf dem Bild, passt gut zu meiner weißen R12R
- wesentlich leiser als mein Nolan N85, habe allerdings keinen weiteren Vergleich. Selbst bei 160km/h alles für mich ok.
- bei 60-80 allerdings ein Nebengeräusch im Helm wenn man das Visier ganz zudrückt. Das muss ich mal ohne Sportschild testen.
- sehr gute Belüftung vor allem im Oberkopfbereich. Ist natürlich abschaltbar.
- Einstieg in den Helm ist nicht ganz komfortabel, Ausstieg noch weniger. Mit Ohrringen könnte es Blut geben... Ist aber mE dem Akkustikkragen geschuldet.
- ansonsten sitzt der Helm sehr gut und bequem.
- SRC S2 habe ich noch nicht, kommt aber sicher auch noch.
- mittlerweile ist der Helm nicht mehr zu bekommen, bin scheinbar der letzte Käufer.
- ich kann ihn empfehlen.
- sehr wertig verarbeitet, problemlos zu bedienen
- Optik schöner als auf dem Bild, passt gut zu meiner weißen R12R
- wesentlich leiser als mein Nolan N85, habe allerdings keinen weiteren Vergleich. Selbst bei 160km/h alles für mich ok.
- bei 60-80 allerdings ein Nebengeräusch im Helm wenn man das Visier ganz zudrückt. Das muss ich mal ohne Sportschild testen.
- sehr gute Belüftung vor allem im Oberkopfbereich. Ist natürlich abschaltbar.
- Einstieg in den Helm ist nicht ganz komfortabel, Ausstieg noch weniger. Mit Ohrringen könnte es Blut geben... Ist aber mE dem Akkustikkragen geschuldet.
- ansonsten sitzt der Helm sehr gut und bequem.
- SRC S2 habe ich noch nicht, kommt aber sicher auch noch.
- mittlerweile ist der Helm nicht mehr zu bekommen, bin scheinbar der letzte Käufer.
- ich kann ihn empfehlen.
Geht nicht: Gibts nicht!
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Schuberth S2 + SRC
Und nun noch der Eindruck vom SRC S2:
- Nicht ganz günstig mit rund 300,- (Ein Gutschein für Louis hat mir die Entscheidung allerdings versüßt).
- Optisch auch sehr wertig verarbeitet - wie der Helm selbt.
- Einbau absolut problemlos, wenns 5 Min waren, war es viel.
- Kopplung mit Navi absolut problemlos. BT machts möglich.
- Bedienung für einen halbwegs technisch versierten Menschen intuitiv. Man muss sich nur merken wo die Knöpfe liegen.
- Ein,- und Ausstieg aus dem Helm noch mühsamer, da ja im Akkustikkragen die Elektronik verbaut ist. Das geht im C3 wesentlich einfacher. (Will ich aber nicht
)
- Ein no-go ist für mich das lose Kabel zum Laden bzw. USB-Anschluss, welches ich nach Benutzung in einen vorgesehenen "Schlitz" stecken muss. Da ist allerdings das gleiche wie bei Nolan. Ich frage mich warum der Hersteller nicht eine feste Buchse einbaut. Wenn ich dann einen abgewinkelten USB-Stecker mitliefere, braucht der Helm zum Laden nicht mal auf die Seite gelegt zu werden.
Fazit:
- es ist eingebaut - und bleibt auch dort
- am WE werde ich es im Live-Betrieb testen und ggf. nochmal berichten.
- Nicht ganz günstig mit rund 300,- (Ein Gutschein für Louis hat mir die Entscheidung allerdings versüßt).
- Optisch auch sehr wertig verarbeitet - wie der Helm selbt.
- Einbau absolut problemlos, wenns 5 Min waren, war es viel.
- Kopplung mit Navi absolut problemlos. BT machts möglich.
- Bedienung für einen halbwegs technisch versierten Menschen intuitiv. Man muss sich nur merken wo die Knöpfe liegen.
- Ein,- und Ausstieg aus dem Helm noch mühsamer, da ja im Akkustikkragen die Elektronik verbaut ist. Das geht im C3 wesentlich einfacher. (Will ich aber nicht

- Ein no-go ist für mich das lose Kabel zum Laden bzw. USB-Anschluss, welches ich nach Benutzung in einen vorgesehenen "Schlitz" stecken muss. Da ist allerdings das gleiche wie bei Nolan. Ich frage mich warum der Hersteller nicht eine feste Buchse einbaut. Wenn ich dann einen abgewinkelten USB-Stecker mitliefere, braucht der Helm zum Laden nicht mal auf die Seite gelegt zu werden.
Fazit:
- es ist eingebaut - und bleibt auch dort
- am WE werde ich es im Live-Betrieb testen und ggf. nochmal berichten.
Geht nicht: Gibts nicht!
- k13s
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Oktober 2013, 19:55
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: 00000
Re: Schuberth S2 + SRC
Mit welchem Navi ist das SRC gekoppelt?der Ich hat geschrieben:- Kopplung mit Navi absolut problemlos. BT machts möglich.
Gruß Carlo
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
- LavaRocket
- Beiträge: 100
- Registriert: 14. August 2011, 12:31
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: Zürich, Schweiz
Re: Schuberth S2 + SRC
War zwar auf der Suche nach Meinungen zum Schuberth S2 aber zum Punkt "nur BT":
Ein Tipp von meinem
- Sony Ericsson MH100 - hatte ich zusammen mit einem Paar Sennheiser CX 300 In-Ear Kopfhörern
(Falls mal jemand hier über die Suche landet)
Ein Tipp von meinem

(Falls mal jemand hier über die Suche landet)
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Schuberth S2 + SRC
Was den DD-Verschluss angeht. Bei meiner Suche nach einem neuen Helm was das ein Hauptkriterium das er besitzen sollte. Da passt der Helmverschluss immer egal was ich für ein Halstuch drunter habe.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle