Textil wasserdicht?
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Textil wasserdicht?
Moin Mädels!
Mein erstes Mopped-Jahr. Mir fehlt die Erfahrung, drum muss ich eure anzapfen:
Habe mir eine Textiljacke von Held "Touring" gekauft mit passender Hose.
Auf dem Etikett steht wasserdicht.
Jetzt die Frage: Ist das wirklich so oder ist ein zusätzlicher Regenanzug trotzdem erforderlich, zumindest auf größeren Ausfahrten?
Ich denke, es gibt ja nix arg viel unangenehmeres, als bei kühlem Regenwetter auch noch lebensgefährlich durchnäst durch die Gegend zu fahren...
Danke für eure Erfahrungen.
Mein erstes Mopped-Jahr. Mir fehlt die Erfahrung, drum muss ich eure anzapfen:
Habe mir eine Textiljacke von Held "Touring" gekauft mit passender Hose.
Auf dem Etikett steht wasserdicht.
Jetzt die Frage: Ist das wirklich so oder ist ein zusätzlicher Regenanzug trotzdem erforderlich, zumindest auf größeren Ausfahrten?
Ich denke, es gibt ja nix arg viel unangenehmeres, als bei kühlem Regenwetter auch noch lebensgefährlich durchnäst durch die Gegend zu fahren...
Danke für eure Erfahrungen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Textil wasserdicht?
Habe jetzt zwar nicht deinen erwähnten Anzug.
Aber meine Erfahrung ist, auf längeren Touren mit stark Regen ist eine zusätzliche "Regenpelle" Gold wert.
Aber meine Erfahrung ist, auf längeren Touren mit stark Regen ist eine zusätzliche "Regenpelle" Gold wert.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Textil wasserdicht?
Hallo,
ich habe ne Rukka Jacke und Hose. Dies haben mich nicht in Stich gelassen, außer ich habe die Übergange falsch gelegt. (die Jacke gerade über die Hose)
ich habe ne Rukka Jacke und Hose. Dies haben mich nicht in Stich gelassen, außer ich habe die Übergange falsch gelegt. (die Jacke gerade über die Hose)
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2933
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Textil wasserdicht?
Ganz dicht gibt es nicht... Wenn es stark und lang genug regnet findet das Wasser so oder so seinen Weg zur Unterhose - auch bei 1500 EUR Klamotten und Regenkombi drüber.
Dann ist es nur noch eine Frage der Temperatur ob man sich noch "wohl" fühlt. Bei knapp über Null wie im Moment wird das dann echt ungemütlich...
Einen kleinen Sommerschauer überstehen fast alle gute Klamotten recht problemlos.
Einen andauernden Starkregen, Wolkenbruch, Hagel, Gewitter, etc. übersteht man am besten inner Kneipe und wartet auf "normalen" Regen und fährt dann weiter...
Vergiss nicht die Übergänge... "Helm-Jack", "Handschuhe-Jacke", "Jacke-Hose", "Hose-Steifel"... Auch da kommt im Zweifel irgendwann Wasser nach innen und geht dann seinen Weg...
Dann ist es nur noch eine Frage der Temperatur ob man sich noch "wohl" fühlt. Bei knapp über Null wie im Moment wird das dann echt ungemütlich...
Einen kleinen Sommerschauer überstehen fast alle gute Klamotten recht problemlos.
Einen andauernden Starkregen, Wolkenbruch, Hagel, Gewitter, etc. übersteht man am besten inner Kneipe und wartet auf "normalen" Regen und fährt dann weiter...
Vergiss nicht die Übergänge... "Helm-Jack", "Handschuhe-Jacke", "Jacke-Hose", "Hose-Steifel"... Auch da kommt im Zweifel irgendwann Wasser nach innen und geht dann seinen Weg...

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Re: Textil wasserdicht?
Hi,
vergiss nicht....., vorallem nochmals alles zu imprägnieren.
Gutes Spray gibts bei Tante Louis.
Gruß Achim
vergiss nicht....., vorallem nochmals alles zu imprägnieren.
Gutes Spray gibts bei Tante Louis.
Gruß Achim
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Februar 2010, 13:07
Re: Textil wasserdicht?
Besitze seit 1999 eine Lederjacke mit Gore-Tex von Dane und seit etwa 2002 eine Lederhose mit Gore-Tex von Polo. Bis heute absolut dicht und das auch nach 600km Autobahnfahrt mit der 12er RS.
Einmal im Jahr imprägnieren-fertig. Alle Nähte noch in Ordnung, nur das schwarze Leder ist ausgeblichen.
gruss maulwurf
Einmal im Jahr imprägnieren-fertig. Alle Nähte noch in Ordnung, nur das schwarze Leder ist ausgeblichen.
gruss maulwurf

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Textil wasserdicht?
wirklich einigermassen dicht, sind alle Klamotten mit Gore-Tex oder Sympa-Tex!! ich würd drauf achten, das die Membran in der Jacke und nicht in Futter ist!
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Textil wasserdicht?
Ich habe die Mohawk Drive und passende Hose. Beides wurde als Wasserdicht angepriesen. Wasserdicht gibt es eigentlich nicht wirklich.
Meine Klamotten sind wasserabweisend. Und mit der richtigen Imprägnierung auch ziemlich „wasserdicht“. Aber eine Regenkombination ist bei längeren Touren immer dabei, dann ist man „wasserdicht“. Was sich bei den Handschuhen als sehr wasserdicht erwiesen hat, sind diese dünnen Einweghandschuhe aus Gummi. Die bekommt man in Schwarz z.B. immer wieder mal bei Norma (Hygonorm Nitril-Einweghandschuhe von Franz Mensch GmbH). Kosten 2,99€ - 50St. und gehen in der XL Version gut über die Handschuhe. Damit haben im letzten Jahr bei Dauerregen im Erzgebirge meine Handschuhe überlebt.
Und immer dran denken:
Alles gut imprägnieren. Habe ich schon als Kind beim Zelten gelernt.
Meine Klamotten sind wasserabweisend. Und mit der richtigen Imprägnierung auch ziemlich „wasserdicht“. Aber eine Regenkombination ist bei längeren Touren immer dabei, dann ist man „wasserdicht“. Was sich bei den Handschuhen als sehr wasserdicht erwiesen hat, sind diese dünnen Einweghandschuhe aus Gummi. Die bekommt man in Schwarz z.B. immer wieder mal bei Norma (Hygonorm Nitril-Einweghandschuhe von Franz Mensch GmbH). Kosten 2,99€ - 50St. und gehen in der XL Version gut über die Handschuhe. Damit haben im letzten Jahr bei Dauerregen im Erzgebirge meine Handschuhe überlebt.
Und immer dran denken:
Alles gut imprägnieren. Habe ich schon als Kind beim Zelten gelernt.
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Textil wasserdicht?
Meine Klamotten gabs vor 2-3 Jahren relativ günstig von/bei Hein Gericke.
Werden ein-, maximal zweimal im Jahr gewaschen und wurden bisher nicht imprägniert.
Während sich alle anderen Motorradfahrer irgendwo unterstellten, wollte ich es dieses Jahr mal wissen und bin 2h "durch" gefahren.
Ergebnis: absolut dicht!
Das stärker werdende Gefühl, dass die Arme nass seien, stellte sich überraschenderweise als Irrtum heraus. Hab nur "nass" mit "kalt" verwechselt.
Ich hab mir bewusst als wasserdicht angepriesene Klamotten ausgesucht, um auf eine zusätzliche Regenkombi verzichten zu können, was bisher auch ganz gut funktionierte. Habe keine Regenkombi.
Werden ein-, maximal zweimal im Jahr gewaschen und wurden bisher nicht imprägniert.
Während sich alle anderen Motorradfahrer irgendwo unterstellten, wollte ich es dieses Jahr mal wissen und bin 2h "durch" gefahren.
Ergebnis: absolut dicht!
Das stärker werdende Gefühl, dass die Arme nass seien, stellte sich überraschenderweise als Irrtum heraus. Hab nur "nass" mit "kalt" verwechselt.
Ich hab mir bewusst als wasserdicht angepriesene Klamotten ausgesucht, um auf eine zusätzliche Regenkombi verzichten zu können, was bisher auch ganz gut funktionierte. Habe keine Regenkombi.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Textil wasserdicht?
Alternative Einmalhandschuhe unter die Handschuhe.Navar hat geschrieben:[...]Was sich bei den Handschuhen als sehr wasserdicht erwiesen hat, sind diese dünnen Einweghandschuhe aus Gummi. Die bekommt man in Schwarz z.B. immer wieder mal bei Norma (Hygonorm Nitril-Einweghandschuhe von Franz Mensch GmbH). Kosten 2,99€ - 50St. und gehen in der XL Version gut über die Handschuhe. Damit haben im letzten Jahr bei Dauerregen im Erzgebirge meine Handschuhe überlebt.[..].
Was sich auch als zweckmäßig erwiesen hat: Müllbeutel über die Socken ... Schuhe ggf durchnässt; Füße trocken
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Textil wasserdicht?
Alternative Einmalhandschuhe unter die Handschuhe.

Da ich beruflich auf diese Dinger angewiesen bin, kann ich aus eigener Erfahrung mit Gewissheit sagen, dass das ein gaaanz schlechter Vorschlag ist

Selbst ohne Motorradhandschuh drüber, sind die Hände nach 5-10 Minuten klatsch nass (Schweiß).
Ich könnte mir auf keinen Fall vorstellen, damit freiwillig stundenlang durch die Gegend zu fahren.
Zumal es eh sinnlos ist, da ja das angepeilte Ziel, trockene Hände zu haben, nicht erreicht wird.
Christian grüßt den Rest der Welt
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Textil wasserdicht?
Mmh lecker und dann noch schön die Heizgriffe auf volle Lotte 
Neh Regenkombi gibts nur auf Strecken >500Km das Bisschen schaffen die meisten Jacken ja allein..

Neh Regenkombi gibts nur auf Strecken >500Km das Bisschen schaffen die meisten Jacken ja allein..
gruß Wieland 

-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. September 2013, 19:27
Re: Textil wasserdicht?
..........also wenn Du in Urlaub fährst , würde ich schon was mitnehmen. Mal abgesehen von der Dichtigkeit-es ist auch doof wenn die Klamotten über der Membran total nass sind. Wenn Du dann noch irgendwo bist, wo das Wetter nicht besser wird, dann haste Pech mit über Nacht trocknen.
Beispiel: Schottland - Regen - abends kalt - im B&B keine Heizung- ich habe die Sachen nass wieder angezogen-innen war alles trocken-trotzdem unangenehm. Danach habe ich brav meinen Regenkombi noch drüber gezogen und gut war es . Zuhause auf ner Tour würde ich den eher nicht mitnehmen.
Beispiel: Schottland - Regen - abends kalt - im B&B keine Heizung- ich habe die Sachen nass wieder angezogen-innen war alles trocken-trotzdem unangenehm. Danach habe ich brav meinen Regenkombi noch drüber gezogen und gut war es . Zuhause auf ner Tour würde ich den eher nicht mitnehmen.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Viele Grüße
Stefan
========
- Navar
- Beiträge: 167
- Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
- Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
- Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Textil wasserdicht?
Jau, trag sie ruhig drunter, wenn es dir Spaß macht.Woelleffm hat geschrieben:
Alternative Einmalhandschuhe unter die Handschuhe.
Was sich auch als zweckmäßig erwiesen hat: Müllbeutel über die Socken ... Schuhe ggf durchnässt; Füße trocken
Achja, die Mülltüten nicht nur über die Socken...
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
- LuK
- Beiträge: 1300
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Textil wasserdicht?
Ich habe von Revit die Kombi "Sand". Die war mal irgendwo Testsieger. Meine erste (ordentliche) Regenfahrt war leider enttäuschend – Wassereinbruch! Es war so wie oben beschrieben: kalt, so um die 5°, straffer Regen, teilweise in Schnee übergehend und noch ordentlich km bis nach Hause. Ich habe diese Fahrt verflucht! Meine 2. Fahrt hingegen - wir reden wieder über ordentlich Wasser von oben über etwa 3 h – war die Kombi dicht! Fazit: diese Kombis muss man sehr sorgfältig anziehen, wenn bei angesagtem Regen die beworbene Wasserdichtheit auch weitestgehend erfüllt werden soll. Also alle Labyrinthe ordentlich legen, alle Taschen, Lüftungen und Druckknöpfe schließen, Ärmel der Membran über die Handschuhe (analog bei den Stiefeln) Ist man hier und da nachlässig beim "Sortieren" der Teile, wird das ganz sicher mit erfrischendem Naß "belohnt". Ich für meinen Teil bin mit der Textilkombi zufrieden und fahre seitdem frohen Mutes in den nächsten Wolkenbruch! Ich habe keine zusätzliche Regenpelle (bin aber - leider - auch nicht wochenlang unterwegs)
Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Gesendet von/sent by iPhone-LuK
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Textil wasserdicht?
Was die wasserdichten Membranklamotten angeht. Auch wenn die nach längerer Tragezeit noch dicht sind saugt sich der Aussenstoff mit Wasser voll und dann beginnt die Verdunstungskälte. Man friert in den teile wie Sau.
Was auch noch für einen zusätzlichen Regenüberzug spricht ist das der schmutzige Strassendreck sich nicht auf den Klamotten festsetzt.
Das nächste ist das man ganz schnell einen freundlichen Gastwirt trifft der es super findet das unter seinem Moto-Gast sich langsam ein See bildet. Der wird dann über kurz oder lang keine Motofahrer mehr gerne sehen, die beim Sauwetter seine Gaststube unter Wasser setzen.
Für kurze Regenschauer ist Membranbekleidung ok aber lange Fahrten dann doch besser in Regenklamotten.
Was auch noch für einen zusätzlichen Regenüberzug spricht ist das der schmutzige Strassendreck sich nicht auf den Klamotten festsetzt.
Das nächste ist das man ganz schnell einen freundlichen Gastwirt trifft der es super findet das unter seinem Moto-Gast sich langsam ein See bildet. Der wird dann über kurz oder lang keine Motofahrer mehr gerne sehen, die beim Sauwetter seine Gaststube unter Wasser setzen.
Für kurze Regenschauer ist Membranbekleidung ok aber lange Fahrten dann doch besser in Regenklamotten.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Textil wasserdicht?
auf langen touren über 5 stunden kann es durch die ritzen ziehen. wenn es dann nasskalt in die unterwäsche zieht und die fahrfreude sehr begrenzt. besonders bei kälte.
handschuhe gibt es in mehr oder minder wasserdicht. mit heizgriffen recht gut zu ertragen.
stiefel von daytona bspw. sind richtig dicht, sofern goretex membran und stiefel ok.
mein fazit: für die nächste alpentour lege ich mir eine 1-teilige kombi in leuchtgeld mit scotchlite
ins gepäck.
das beschlagfreie pinlock-visier habe ich schon ergänzt. gemeinsam mit sonnenblende klappbar gut bei regen.
normales visier und beschlagene brille am tunneleingang bei regen ist richtig bitter.
handschuhe gibt es in mehr oder minder wasserdicht. mit heizgriffen recht gut zu ertragen.
stiefel von daytona bspw. sind richtig dicht, sofern goretex membran und stiefel ok.
mein fazit: für die nächste alpentour lege ich mir eine 1-teilige kombi in leuchtgeld mit scotchlite
ins gepäck.
das beschlagfreie pinlock-visier habe ich schon ergänzt. gemeinsam mit sonnenblende klappbar gut bei regen.
normales visier und beschlagene brille am tunneleingang bei regen ist richtig bitter.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Textil wasserdicht?
Wenn man zu Textilklamotten trotzdem noch eine Regenkombi mitschleppen muss dann ist man mit Leder besser bedient weil besser geschützt bei einem Unfall.
Ich führe mit den Textilklamotten nie Regenklamotten mit. Für was? Das Wasser läuft eh rein. Aber beim Hals oder bei den Ärmeln. Das ist auch bei Regenkombis der Fall. Der Rest der Klamotten hat dicht zu sein. Das haben die namhaften Hersteller eigentlich gut im Griff. Schon vor 20 Jahren waren meine damaligen IXS Gore Tex Klamotten auf einer Norwegenfahrt immer dicht. Sahen sch... aus aber waren dicht
. Die Hose hatte einen Schnitt wie ein Pijama. Furchtbar.
Ich führe mit den Textilklamotten nie Regenklamotten mit. Für was? Das Wasser läuft eh rein. Aber beim Hals oder bei den Ärmeln. Das ist auch bei Regenkombis der Fall. Der Rest der Klamotten hat dicht zu sein. Das haben die namhaften Hersteller eigentlich gut im Griff. Schon vor 20 Jahren waren meine damaligen IXS Gore Tex Klamotten auf einer Norwegenfahrt immer dicht. Sahen sch... aus aber waren dicht

- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Textil wasserdicht?
Für lange Touren nehme ich einen Regenschutz mit. Die Klamotten sind eigentlich dicht, aber es wird mit der Zeit trotzdem kalt.
Auf Tagestouren verzichte ich auf den Regenschutz. Bisher waren Jacke und Hose (Dane) dicht. Einzig die Handschuhe tausche ich (Leder gegen CoreTex)
gruss
Robi
Auf Tagestouren verzichte ich auf den Regenschutz. Bisher waren Jacke und Hose (Dane) dicht. Einzig die Handschuhe tausche ich (Leder gegen CoreTex)
gruss
Robi
- Gottfried
- Beiträge: 3885
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Textil wasserdicht?
Hab keinen Regenschutz, nur GoreTex Klamotten. Von Stiefel bis zum Handschuh. Absolut dicht und bei Starkregen das Innenfutter in die Jacke. Mehr war auf der LT auch nicht notwendig.
Mal abwarten wie es mit der "Neuen" funktioniert.
Mal abwarten wie es mit der "Neuen" funktioniert.
Beste Grüße!
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Textil wasserdicht?
Hallo,
Wasserdicht bedeutet eigentlich, das auch unter extremen Bedingungen kein Wasser eindringt und dazu braucht man einen Taucheranzug.
Herkömmliche Motorrad Klamotten sind Spritz- oder Schwellwasserdicht. Die Schwachstellen sind die Abschlüsse an Hals, Händen und Füssen und natürlich die meist nicht wasserdichten Nähte und Reissverschlüsse.
Im Laufe der Jahre hat bestimmt so mancher eigene Erfahrungen mit seinen vermeintlich dichten Pellen gemacht.
Meine Erfahrungen:
Ist das Wasser einmal durchgedrungen hilft auch keine extra Pelle - das Wasser trocknet vieleicht von innen!
Handschuhe habe ich noch nie so richtig dicht bekommen. Dann lieber nach dem Regen gegen trockene Reserve Handschuhe austauschen oder - im Sommer- ohne Handschuhe fahren.
Normale Textil oder Lederhosen haben eine Naht vorne unten, die bei Undichtigkeit das Wasser langsam aber stetig an die "wichtigsten" Teile des Mannes leitet - das ist ein schei... Gefühl.
Im Sommer wirkt die Regenpelle innen wie eine Sauna!
Meine wasserdichte Lederjacke von Tante Lou international lässt das Wasser toll ( bis auf die Reissverschlüsse ) abperlen, es landet dann aber teilweise an der Hosennaht...
Ich habe immer eine 2-teilige Regenpelle (die kann man auch allein ganz gut anziehen ) dabei.
Und wenn es dann plötzlich anfängt zu regnen, ist meist keine Möglichkeit sich unterzustellen und umzuziehen in Sicht.
Wenn dann alles schön feucht ist, beschlägt die Brille, das Visier und notfalls auch die Scheibe.
LT Fahrer werden auch nass - andere aber nasser!!!
Wasserdicht bedeutet eigentlich, das auch unter extremen Bedingungen kein Wasser eindringt und dazu braucht man einen Taucheranzug.
Herkömmliche Motorrad Klamotten sind Spritz- oder Schwellwasserdicht. Die Schwachstellen sind die Abschlüsse an Hals, Händen und Füssen und natürlich die meist nicht wasserdichten Nähte und Reissverschlüsse.
Im Laufe der Jahre hat bestimmt so mancher eigene Erfahrungen mit seinen vermeintlich dichten Pellen gemacht.
Meine Erfahrungen:
Ist das Wasser einmal durchgedrungen hilft auch keine extra Pelle - das Wasser trocknet vieleicht von innen!
Handschuhe habe ich noch nie so richtig dicht bekommen. Dann lieber nach dem Regen gegen trockene Reserve Handschuhe austauschen oder - im Sommer- ohne Handschuhe fahren.
Normale Textil oder Lederhosen haben eine Naht vorne unten, die bei Undichtigkeit das Wasser langsam aber stetig an die "wichtigsten" Teile des Mannes leitet - das ist ein schei... Gefühl.
Im Sommer wirkt die Regenpelle innen wie eine Sauna!
Meine wasserdichte Lederjacke von Tante Lou international lässt das Wasser toll ( bis auf die Reissverschlüsse ) abperlen, es landet dann aber teilweise an der Hosennaht...
Ich habe immer eine 2-teilige Regenpelle (die kann man auch allein ganz gut anziehen ) dabei.
Und wenn es dann plötzlich anfängt zu regnen, ist meist keine Möglichkeit sich unterzustellen und umzuziehen in Sicht.
Wenn dann alles schön feucht ist, beschlägt die Brille, das Visier und notfalls auch die Scheibe.
LT Fahrer werden auch nass - andere aber nasser!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Textil wasserdicht?
Hey Gottfried
bis du auf deiner LT merkst das es regnet schwimmen andre mit ihren Nacked Bikes schon
@ Dieter
das sieht man öfters das bei Regen die Fahrer keine Handschuhe an haben. Dabei besteht die Möglichkeit sich abzulegen auf nasser Strasse doch eher als beim Trockenen. Ich lass die Handschuhe an ..... die werden schon wieder trocken. Außer ich hab 'ne längere Regenfahrt vor mir. Dann kommen Gummiüberzieher drüber.


@ Dieter
das sieht man öfters das bei Regen die Fahrer keine Handschuhe an haben. Dabei besteht die Möglichkeit sich abzulegen auf nasser Strasse doch eher als beim Trockenen. Ich lass die Handschuhe an ..... die werden schon wieder trocken. Außer ich hab 'ne längere Regenfahrt vor mir. Dann kommen Gummiüberzieher drüber.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Textil wasserdicht?
Nach einem Griff ins Klo mit GoreTex Handschuhen von Polo (manch einer kann sich mglw noch an den Thread erinnern) fahre ich nur und ausschließlich das Modell "Summertime" von Held.
Die sind zwar bei Regen schnell klatsch nass, werden aber aufgrund ihrer Luftigkeit (=Summertime) auch genauso schnell wieder trocken.
Die sind zwar bei Regen schnell klatsch nass, werden aber aufgrund ihrer Luftigkeit (=Summertime) auch genauso schnell wieder trocken.
Christian grüßt den Rest der Welt
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Textil wasserdicht?








-
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Februar 2010, 13:07
Re: Textil wasserdicht?
Jungs, ich geb doch keine 1000DM für die Jacke und 400 Euro für die Hose mit je Gore-Tex-Inlet aus, um dann noch extra eine Regenpelle mitzuschleppen. Testberichte lesen und noch in einigen Motorradforen stöbern hilft bei der Kaufentscheidung.
Wie ich im Beitrag 6 bereits schrieb, meine Klamotten sind immer noch dicht.
Achtet beim Kauf der Jacke auf einen Ärmelabschluss mit STORM-CUFF. Dann bleiben die Hände mit einem guten Gore-Tex Handschuh von Held trocken und Nässe zieht nicht den Ärmel hoch.
Ich hab mir jetzt eine Atlantis4-Hose gegönnt(war grad sehr günstig im Ausverkauf); meine bis jetzt dichte Lederhose ist doch schon stark ausgeblichen und fleckig.
Glaubt mir eines, wenn nach der ersten Regenfahrt auch nur ein Tropfen Regen durchkommt, fliegt die in die Mülltonne und meine alte Hose kommt wieder zum Einsatz.
gruss holm

Wie ich im Beitrag 6 bereits schrieb, meine Klamotten sind immer noch dicht.
Achtet beim Kauf der Jacke auf einen Ärmelabschluss mit STORM-CUFF. Dann bleiben die Hände mit einem guten Gore-Tex Handschuh von Held trocken und Nässe zieht nicht den Ärmel hoch.
Ich hab mir jetzt eine Atlantis4-Hose gegönnt(war grad sehr günstig im Ausverkauf); meine bis jetzt dichte Lederhose ist doch schon stark ausgeblichen und fleckig.
Glaubt mir eines, wenn nach der ersten Regenfahrt auch nur ein Tropfen Regen durchkommt, fliegt die in die Mülltonne und meine alte Hose kommt wieder zum Einsatz.
gruss holm
