Tausch der Bremsschläuche

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Tausch der Bremsschläuche

#1 Beitrag von Katreiber »

An alle LT-Besitzer mit I-ABS:

Ein Thema aus einem anderen Thread bewegt mich zu folgender Frage:

Wie haltet Ihr es mit dem Tausch der Bremsschläuche? Bekannter Maßen besteht das Bremssystem der LT ab Modelljahr 2002 zum Teil aus Schläuchen. Von einem Austausch derselben gegen Stahlflex wurde bzw. wird ja immer abgeraten. Außerdem kenne ich (ohne intensive Suche) keine Nachrüstsätze "von der Stange". Nun weiß man aber, dass Bremsschläuche ab einem gewissen Alter zum "Aufquellen" neigen. Üblicher Weise erkennt man das durch eine gewisse Schwergängigkeit, d.h., man muss beim Bremsen eine höhere Kraft aufwenden. In Fall des I-ABS wird das aber sicher bis zu einem gewissen Punkt der BKV kompensieren.

Wer hat seine Schläuche nach +/- 10 Jahren getauscht bzw. umgerüstet?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Franz1954

Re: Tausch der Bremsschläuche

#2 Beitrag von Franz1954 »

Du merkst es eigentlich nicht mal beim Bremsen, sondern beim Bremse loslassen. Der Bremsdruck ist immer rel. stark, da geht das schon, aber wenn du dann loslässt, muß der Druck wieder abgebaut werden und das wird zum Problem, wenn die Schläuche zu sind, Dann schleifen die Beläge und die Bremsscheiben können zu heiß werden. Ausserdem besteht dann auch die Gefahr, dass die Leitungen beim Bremsen platzen, wenn sich das Gewebe innen auflöst. Ich würde wohl wenn es keine Stahlflex gibt einfach wieder die Gummileitungen nehmen. Dann hat man ja auch wieder 10 - 15 Jahre Ruhe.

Franz
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Tausch der Bremsschläuche

#3 Beitrag von Gottfried »

Hallo Stefan, wie schon anderwertig erwähnt mal hat meine LT jetzt 13 Jahre am Buckel. Hab mir diesebezüglich noch nie Gedanken gemacht, ist aber ein durchaus ernst zu nehmender Hinweis.
Obwohl ich keine Veränderung der Bremsleistung bzw. Bremsdruck erkennen kann. Hab allerdings das "alte" ABS ohne BKV.

Wieviel Aufwand erfordert der Tausch aller Leitungen?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Tausch der Bremsschläuche

#4 Beitrag von Katreiber »

Wieviel Aufwand erfordert der Tausch aller Leitungen?
Hallo Gottfried,

also die Bremsschläuche zu den Bremssätteln sind hier sicher das geringere Problem. Wenn ich mich Recht erinnere laufen da unter dem Tank noch Leitungen aus dem gleichen Material entlang. Des Weiteren natürlich die Schläuche, die von der Hand- bzw. der Fußpumpe weggehen sowie der Kupplungsschlauch. Alles in allem vom Zeit- und auch vom Geldaufwand her sicher nicht zu unterschätzen. Der Schlauch vom Handbremshebel zur Metallleitung kostet so um die 60,-- Euro. Ich denke mal, dass man für einen Komplettwechsel ca. 8 Schläuche braucht, das wären dann schon mal rd. 500,-- Euro nur für die Schläuche, plus ggf. Nippel und Dichtungen, Bremsfluid, etc...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Tausch der Bremsschläuche

#5 Beitrag von Gottfried »

Bei den Kosten nur eine Überlegung, wenn ich meine LT noch behalte werde. Ansonsten darf sich diese Sache der Nachfolger überlegen. :wink:

Danke Stefan für die Einschätzung.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 433
Registriert: 17. September 2010, 18:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Tausch der Bremsschläuche

#6 Beitrag von Straßenbahner »

Habe alle Bremsschläuche Anfang 2013 (nach neun Jahren) als Original erneuert. Es gibt zwar Stahlflex-Leitungen mit ABE, aber BMW erteilt bei Integral-LT keine Freigabe. :roll:
Die Schläuche haben 220 € incl. Schäuble-Gehalt gekostet.
Die Leitungen unter dem Tank sind Metallleitungen und werden nicht getauscht.
Ebenfalls bleibt die Kupplungsleitung, da Teflon-artiges Material, unangetastet.
Der Arbeitsaufwand ist schon recht aufwändig, da auch Tank und Lenker-Verkleidung demontiert werden müssen.
Bei Montage der hinteren Schläuche ist es, wegen beengter Verhältnisse, eine Erleichterung, wenn das Federbein ebenfalls ausgebaut wird.
Das Befüllen und Entlüften der Anlage ist auch etwas mehr Aufwand als der jährliche Bremsflüssigkeitswechsel.
Die Bedenken, dass ein Schlauch wegen Überalterung aufquillt oder gar platzt ist jetzt um einige Jahre verschoben. :D
Herzliche Grüße und viel Erfolg
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Tausch der Bremsschläuche

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 08:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Tausch der Bremsschläuche

#8 Beitrag von Funtourer49 »

Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Tausch der Bremsschläuche

#9 Beitrag von wami »

..............oder auch hier
www.melvin.de

Hab ich grad hinter mir. ....und richtig ist auch das BMW nicht die Freigabe gibt, sondern eine ABE beim Kauf der Stahlflex beiliegt. War bei meiner RS kein Problem. Übrigens die oben genannte Firma gibt auf Ihre Schläuche lebenslange Garantie. MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 18:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Tausch der Bremsschläuche

#10 Beitrag von Fahri01 »

Elvis1967 hat geschrieben:Schau mal hier, Stefan. Stahlflex http://www.ludwig-tuning.de/stahlflexle ... index.html
Genau da habe ich meine Stahlflex auch her!
Eine Abe wird mitgeliefert, die ist wichtig, ob BMW eine Freigabe erteilt oder nicht ist unwichtig, bei dem Alter des Fahrzeugs.
Ich fahre nun keine K, sondern eine R, allerdings mit I-ABS. Bei einem Lenkerumbau vor 10 Jahren musste ich schon die Leitung zum Behälter austauschen, auch eintragen lassen und hatte sowohl beim TÜV als auch bei BMW keine Probleme.
Vor zwei Jahren habe ich alles auf Stahlflex umgerüstet und war jetzt nach einem weiteren Lenkerumbau zur TÜV-Abnahme,
der Prüfer befand auch meine Bremsleitungen als ok und die ABE als vollkommen ausreichend.

Gruß
Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Benutzeravatar
corvette
Beiträge: 92
Registriert: 29. Juni 2011, 19:49
Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
Wohnort: Landkreis Hannover

Re: Tausch der Bremsschläuche

#11 Beitrag von corvette »

Ich kann die Firma Spiegler nur wärmstens empfehlen.
Habe alle meine bisherigen Maschinen damit umgerüstet.
Alles mit ABE und du kannst frei wählen wie du deine Stahlflexbremsleitungen haben möchtest.( Farbe von der Schlauchummantellung und den Anschlüssen.
Beim TÜV gibt es überhaupt keine Probleme, wenn der Prüfer allein schon das Siegel sieht was an den Schlauchenden montiert ist, ist alles o.k.
Habe mir sogar für einen Opel, an der Hinterachse zum Rad, welche anfertigen lassen weil Opel nicht in der Lage war, mir welche zu liefern.
Die alten Anschlüsse eingeschickt, Länge angegeben, 8 Tage später hatte ich für 70 Euro zwei Bremsschläuche mit Papieren für meinen Kadett, im Breifkasten.


Gruß Frank
Grüße aus Niedersachsen

Frank

03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Tausch der Bremsschläuche

#12 Beitrag von Travel »

Kann ich nur bestätigen - Spiegler Bremsleitungen habe ich mir vor fast 30 Jahren schon in meine Yamaha XJ 650 eingebaut, nachdem der Bremsdruck mehr in den Leitungen verbraucht wurde als auf die Bremssättel zu drücken.
Die sind passgenau geliefert worden - auspacken - einbauen und freuen. TÜV-Probleme: Fremdwort!
Wenn einer Erfahrung hat, dann die!
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Tausch der Bremsschläuche

#13 Beitrag von Katreiber »

gut zu wissen - danke Euch für die Info...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Antworten