PKW Anhänger für Motorrad?
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Mal ein ganz anderer Gedankengang:
Ich habe mir mal einen Anhänger ausgeliehen. Fragt mich nicht, was für ein Modell. Es hätten 2 Mopeds platz gehabt. 100km/h Zulassung.
Für.......... Tada....: 11,-€ am Tag. Wozu sollte ich mir dann einen Anhänger kaufen???
Ich habe mir mal einen Anhänger ausgeliehen. Fragt mich nicht, was für ein Modell. Es hätten 2 Mopeds platz gehabt. 100km/h Zulassung.
Für.......... Tada....: 11,-€ am Tag. Wozu sollte ich mir dann einen Anhänger kaufen???
Geht nicht: Gibts nicht!
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 18:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
gute frage ...der Ich hat geschrieben:Mal ein ganz anderer Gedankengang:
Ich habe mir mal einen Anhänger ausgeliehen. Fragt mich nicht, was für ein Modell. Es hätten 2 Mopeds platz gehabt. 100km/h Zulassung.
Für.......... Tada....: 11,-€ am Tag. Wozu sollte ich mir dann einen Anhänger kaufen???
ich hab einen humbaur-anhänger mit vier klappbaren bordwänden.
da passen zwei moppeds drauf oder 3m³ brennholz, gartenabfälle, baumaterial ...
bei guter pflege rechne ich mit einer lebensdauer von 25-30 jahren und ich kann ihn nutzen wenn ich das will.
kein anfrage, keine termine, kein abholen/wegbringen.
im endeffekt wahrscheinlich/bestimmt teurer als leihen ... aber meins

- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Einen "normalen" Anhänger habe ich natürlich auch noch für Bauschutt oder Baumaterial etc.
Geht nicht: Gibts nicht!
- Andiklos
- Beiträge: 55
- Registriert: 6. Dezember 2014, 12:01
- Mopped(s): Kawasaki Versys 1000 GT
- Wohnort: Oberkirchen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Hi,
schätze, das Thema wird für die nächste Saison noch einmmal interessant werden. Daher noch ein paar Infos (ich hab mit Anhängern zu tun!)
- Humbaur, Stema und Unsinn bauen seit letztem Jahr gute Absenkanhänger. Den Unsinn AS habe ich bereits mehrfach in gebremster und ungebremster Version genutzt. Der ungebremste hat keine Hydraulik und ist preislich für den interessant, der ihn auch mit entsprechender Anhängelast des Zugfahrzeuges nutzen kann. Die Mechanik ist genial einfach und unverwüstlich! Er wird so um die 1500 -16oo EURO gehandelt. Der Listenpreis ist natürlich höher. Wir haben ihn auch in der Vermietung laufen und haben bisher nur positive Resonanzen gehabt. Wir verwenden zusätzlich solche Motorradwippen, die lediglich auf die Ladefläche gestellt werden, damit entfällt das Bohren. Die Ausleger sorgen dafür, dass die Maschine trotzdem steht. Natürlich muss dann gesichert werden.
- Diese Anhänger können mit Bordwänden ausgestattet werden.
- Nachteil: Die hydraulischen Absenker haben ein relativ hohes Eigengewicht, das sollte man berücksichtigen bei der Wahl.
Alternativ können auch normale Kastenanhänger genommen werden, die sollten mind. 2,50 Meter lang sein, um eine optimale Gewichtsverteilung möglich zu machen. Gescheite Rampen dazu können an den Bordwänden mit Halterungen befestigt werden.
- Reine Motorradanhänger mit Schienen werden kaum noch angefragt, die Neuentwicklungen mit ankippbaren und hydr. Varianten haben sich eindeutig in den Vordergrund gedrängt.
Es wurde oben erwähnt, dass ungebremste Anhänger keine Federung hätten.....das ist natürlich verkehrt. Alle Anhängerachsen über für Geschwindigkeiten über 25 km/H haben eine Federung, in 95 Prozent aller Fälle eine Drehstabfederung. Stoßdämpfer ist nur Zubehör und bei gebremsten Modellen sinnvoll, wenn man den Berechnungsfaktor 1,1 x Leergewicht Zugfahrzeug nutzen will.
Gruß
Andreas
schätze, das Thema wird für die nächste Saison noch einmmal interessant werden. Daher noch ein paar Infos (ich hab mit Anhängern zu tun!)
- Humbaur, Stema und Unsinn bauen seit letztem Jahr gute Absenkanhänger. Den Unsinn AS habe ich bereits mehrfach in gebremster und ungebremster Version genutzt. Der ungebremste hat keine Hydraulik und ist preislich für den interessant, der ihn auch mit entsprechender Anhängelast des Zugfahrzeuges nutzen kann. Die Mechanik ist genial einfach und unverwüstlich! Er wird so um die 1500 -16oo EURO gehandelt. Der Listenpreis ist natürlich höher. Wir haben ihn auch in der Vermietung laufen und haben bisher nur positive Resonanzen gehabt. Wir verwenden zusätzlich solche Motorradwippen, die lediglich auf die Ladefläche gestellt werden, damit entfällt das Bohren. Die Ausleger sorgen dafür, dass die Maschine trotzdem steht. Natürlich muss dann gesichert werden.
- Diese Anhänger können mit Bordwänden ausgestattet werden.
- Nachteil: Die hydraulischen Absenker haben ein relativ hohes Eigengewicht, das sollte man berücksichtigen bei der Wahl.
Alternativ können auch normale Kastenanhänger genommen werden, die sollten mind. 2,50 Meter lang sein, um eine optimale Gewichtsverteilung möglich zu machen. Gescheite Rampen dazu können an den Bordwänden mit Halterungen befestigt werden.
- Reine Motorradanhänger mit Schienen werden kaum noch angefragt, die Neuentwicklungen mit ankippbaren und hydr. Varianten haben sich eindeutig in den Vordergrund gedrängt.
Es wurde oben erwähnt, dass ungebremste Anhänger keine Federung hätten.....das ist natürlich verkehrt. Alle Anhängerachsen über für Geschwindigkeiten über 25 km/H haben eine Federung, in 95 Prozent aller Fälle eine Drehstabfederung. Stoßdämpfer ist nur Zubehör und bei gebremsten Modellen sinnvoll, wenn man den Berechnungsfaktor 1,1 x Leergewicht Zugfahrzeug nutzen will.
Gruß
Andreas
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Mir würde der eigene Anhänger wegen der Unabhängigkeit auf jede Fall auch besser gefallen. Aber wenn das Geld knapp ist, der Abstellplatz ein Problem ist und man ihn nur alle paar Jahre einmal braucht, dann ist das leihen, wie in meinem Fall, die bessere Alternative
Hat der Anhänger für 11 Euro am Tag eine Absenkmöglichkeit gehabt?
Franz

Hat der Anhänger für 11 Euro am Tag eine Absenkmöglichkeit gehabt?
Franz
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Nach meinen Überlegungen bin ich auch zu dem Schluss gekommen, dass ich mit "mieten" gut bedient bin.
Außerdem möchte ich mal auf die Qualitätsgüte des Anhängers vom TE (eingestelltes Bild) hinweisen: die Auffahrblechrampe ist doch schon verbogen, oder?
Außerdem möchte ich mal auf die Qualitätsgüte des Anhängers vom TE (eingestelltes Bild) hinweisen: die Auffahrblechrampe ist doch schon verbogen, oder?
- Andiklos
- Beiträge: 55
- Registriert: 6. Dezember 2014, 12:01
- Mopped(s): Kawasaki Versys 1000 GT
- Wohnort: Oberkirchen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Das Folgende jetzt nicht dahingehend interpretieren, dass ich mit meinem Beitrag ein Geschäft machen will, ich will ihn als reine Info verstanden wissen. Zudem sind 99,99 Prozent der User eh zu weit weg von mir:
Wir haben kanpp 30 Anhänger in der Vermietung laufen, davon können bis auf ein paar wenige für den Transport von Motorrädern genutzt werden. (Reine Mot.Anh. bzw. Kastenanhänger mit Schienen oder Autotransporter für Sammeltransporte) Dabei stellten wir in den letzten Jahren einen ganz klaren Trend fest:
Generation 50+...: Will nicht mehr auf dem Bock 600 km Autobahn fahren, teilweise sogar noch mit Partner drauf. Ergebnis wäre: Frust bei Regenfahrten, Partner(in) keine Lust, sich mit Mot.klamotten im Urlaub zu bewegen, Reifen flach gefahren, was den Spaßfaktor beim Kurvenräubern nicht gerade in die Höhe treibt.
Also: Man leiht sich einen Anhänger, kommt stressfrei am Urlaubsziel an und hat noch Spaß am biken vor Ort. Man hat mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl eines abendlichen Restaurants, das man dann besser mit PKW anfährt, zudem ist man auch am Urlaubsort mehr wetterungebunden. Zudem hat man im Fall einer Panne die Heimfahrt gesichert.
Klar, die Hartgesottenen werden das kategorisch ablehen, ich war vor 10 Jahren auch noch mit nem ATV knapp 4000 km auf eigenen Rädern nach Sardinien und öfters in Südfrankreich! Aber man wird älter und ruhiger
Andreas
Wir haben kanpp 30 Anhänger in der Vermietung laufen, davon können bis auf ein paar wenige für den Transport von Motorrädern genutzt werden. (Reine Mot.Anh. bzw. Kastenanhänger mit Schienen oder Autotransporter für Sammeltransporte) Dabei stellten wir in den letzten Jahren einen ganz klaren Trend fest:
Generation 50+...: Will nicht mehr auf dem Bock 600 km Autobahn fahren, teilweise sogar noch mit Partner drauf. Ergebnis wäre: Frust bei Regenfahrten, Partner(in) keine Lust, sich mit Mot.klamotten im Urlaub zu bewegen, Reifen flach gefahren, was den Spaßfaktor beim Kurvenräubern nicht gerade in die Höhe treibt.

Also: Man leiht sich einen Anhänger, kommt stressfrei am Urlaubsziel an und hat noch Spaß am biken vor Ort. Man hat mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl eines abendlichen Restaurants, das man dann besser mit PKW anfährt, zudem ist man auch am Urlaubsort mehr wetterungebunden. Zudem hat man im Fall einer Panne die Heimfahrt gesichert.
Klar, die Hartgesottenen werden das kategorisch ablehen, ich war vor 10 Jahren auch noch mit nem ATV knapp 4000 km auf eigenen Rädern nach Sardinien und öfters in Südfrankreich! Aber man wird älter und ruhiger

Andreas
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
für diese einstellung muss ich nicht erst 50+ werden.Andiklos hat geschrieben:...
Generation 50+...: Will nicht mehr auf dem Bock 600 km Autobahn fahren, teilweise sogar noch mit Partner drauf. Ergebnis wäre: Frust bei Regenfahrten, Partner(in) keine Lust, sich mit Mot.klamotten im Urlaub zu bewegen, Reifen flach gefahren, was den Spaßfaktor beim Kurvenräubern nicht gerade in die Höhe treibt.![]()
...

- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Wie kommt das Bremerhavener Kennzeichen in den HintergrundFrank@KS hat geschrieben:noch ne gute Adresse ist die Fa. Stema
z.B. dieser: http://www.stema.de/stema_anhaenger_de_153.html
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- GismoRex
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Juli 2014, 18:43
- Mopped(s): To much to list! ;-)
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Suche gerade den "Gefällt mir" -Button!Larsi hat geschrieben: Generation 50+...: Will nicht mehr auf dem Bock 600 km Autobahn fahren, teilweise sogar noch mit Partner drauf. Ergebnis wäre: Frust bei Regenfahrten, Partner(in) keine Lust, sich mit Mot.klamotten im Urlaub zu bewegen, Reifen flach gefahren, was den Spaßfaktor beim Kurvenräubern nicht gerade in die Höhe treibt.![]()
...
für diese einstellung muss ich nicht erst 50+ werden.

Ein anderer Aspekt ist auch noch das Mopedfahren familienkompatibel zu machen. Wir (5/9/46/50) können mittels Anhänger für Jeden etwas mit in den Urlaub nehmen und ganz zufällig ist auch immer noch etwas Platz für Papas Moped.

LG, Gis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Gis
- m53biker
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. August 2013, 21:55
- Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
- Wohnort: München
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
@ GismoRex: Ist bei Deiner familientauglichen Lösung nicht die Beladung ein bisserl ungleich verteilt? Es sei denn, Du hast in den zwei Kisten jeweils einen Ersatzmotor für die schöne FJ 
Jetzt will ich auch noch mal meine Variante zum Besten geben:
Ich habe mir schon vor vielen Jahren einen geschlossenen Agados Koffer-Anhänger gekauft, der speziell für den Motorradtransport ausgerüstet wurde.
Hier die Webseite des Herstellers: http://www.agados.cz/vz-27o-privesy-vz-27-o
Agados-Anhänger gibts bei vielen einschlägigen Anhänger-Vermietern und -Verkäufern in ganz Deutschland.
Der Hänger hat 1200 kg zulässiges Gesamtgewicht und 100-Km/h-Zulassung. Die Hecktüre ist mit Stahlstreben verstärkt, somit kann man auch problemlos mit einer K1600GTL oder ähnlichem Kaliber drüberfahren. Vorne rechts ist eine zusätzliche kleine Türe, dann kommt man auch noch gut an die Verzurrgurte vom Vorderrad ran, ohne große Verrenkungen.
Hier ein paar Bilder. Allerdings habe ich mittlerweile die drei Schienen rausgemacht und flexible Vorderrad-Wippen und Zurrschienen von http://www.zurrschienen.com montiert. So ist der Anhänger vielseitiger nutzbar, z.B. für Umzüge oder andere Transporte.
Der Vorteil eines Kofferanhängers ist aus meiner Sicht, dass das Moped vor Schmutz und neugierigen Blicken verschont ist und außerdem weiterer Stauraum, z.B. für die Motorrad-Klamotten oder Fahrräder, Camping-Zubehör oder vieles mehr zur Verfügung steht
Schönen Gruß
Robert

Jetzt will ich auch noch mal meine Variante zum Besten geben:
Ich habe mir schon vor vielen Jahren einen geschlossenen Agados Koffer-Anhänger gekauft, der speziell für den Motorradtransport ausgerüstet wurde.
Hier die Webseite des Herstellers: http://www.agados.cz/vz-27o-privesy-vz-27-o
Agados-Anhänger gibts bei vielen einschlägigen Anhänger-Vermietern und -Verkäufern in ganz Deutschland.
Der Hänger hat 1200 kg zulässiges Gesamtgewicht und 100-Km/h-Zulassung. Die Hecktüre ist mit Stahlstreben verstärkt, somit kann man auch problemlos mit einer K1600GTL oder ähnlichem Kaliber drüberfahren. Vorne rechts ist eine zusätzliche kleine Türe, dann kommt man auch noch gut an die Verzurrgurte vom Vorderrad ran, ohne große Verrenkungen.
Hier ein paar Bilder. Allerdings habe ich mittlerweile die drei Schienen rausgemacht und flexible Vorderrad-Wippen und Zurrschienen von http://www.zurrschienen.com montiert. So ist der Anhänger vielseitiger nutzbar, z.B. für Umzüge oder andere Transporte.
Der Vorteil eines Kofferanhängers ist aus meiner Sicht, dass das Moped vor Schmutz und neugierigen Blicken verschont ist und außerdem weiterer Stauraum, z.B. für die Motorrad-Klamotten oder Fahrräder, Camping-Zubehör oder vieles mehr zur Verfügung steht
Schönen Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
- GismoRex
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Juli 2014, 18:43
- Mopped(s): To much to list! ;-)
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Robert, die Kisten waren randvoll mit schweren Sachen (Getränke, Hundefutter, Konserven, etc.) und zusätzlich hatte der Hänger eine Spurbreite von 2,5m. Da kippte nix. Bin aber sonst auch häufig mit geschlossenen Hänger unterwegs. Ist zwar ein Planenanhänger, aber aus den gleichen Gründen, die Du genannt hast.
LG, Gis
LG, Gis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Gis
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 07:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Hallo Franz,Franz1954 hat geschrieben:Mir würde der eigene Anhänger wegen der Unabhängigkeit auf jede Fall auch besser gefallen. Aber wenn das Geld knapp ist, der Abstellplatz ein Problem ist und man ihn nur alle paar Jahre einmal braucht, dann ist das leihen, wie in meinem Fall, die bessere Alternative![]()
Hat der Anhänger für 11 Euro am Tag eine Absenkmöglichkeit gehabt?
Franz
auch wenn meine Antwort nicht mehr up-to-date ist:
Nein. Der Anhänger hatte eine Auffahrschiene (heisst also "Zunge gerade ins Maul nehmen".
Geht nicht: Gibts nicht!
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
War das schwierig diese zu benutzen,ich selbst als "Rentner" wohlgemerkt reise mit Motorrad an......
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- k13s
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Oktober 2013, 18:55
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: 00000
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Hallo,
kennt jemand den Absenkanhänger EASY-Lift 10.27 D? Ist das ein Original Daltec-Anhänger? Mit der Bezeichnung wird er bei Daltec (CH) nicht angeboten.
Gruß
Carlo
kennt jemand den Absenkanhänger EASY-Lift 10.27 D? Ist das ein Original Daltec-Anhänger? Mit der Bezeichnung wird er bei Daltec (CH) nicht angeboten.
Gruß
Carlo
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
die Fa. Wolf bietet den an << klick >> vll. dort mal nachfragen
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- ManuMatt
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2017, 18:30
- Mopped(s): HONDA VFR 1200 X
- Wohnort: Stade
- Lupot4
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Dezember 2011, 12:48
- Wohnort: wörrstadt
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Wie heisst der Herteller von diesem Hänger bei gaskrank
find ich genial!
find ich genial!
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Ja mi lecksch am........Fiddla! Das mit dem Bügel ist schon mal wirklich ne
pfiffige Idee. Man muß nur aufpassen das beim entladen einem der Bügel
nicht aus der Hand rutsch und man seinen Kopf in der Nähe hat.
Aber bei Gaskrank gibt es noch ein anderes System was auch recht pfiffig
gelöst wird!
pfiffige Idee. Man muß nur aufpassen das beim entladen einem der Bügel
nicht aus der Hand rutsch und man seinen Kopf in der Nähe hat.
Aber bei Gaskrank gibt es noch ein anderes System was auch recht pfiffig
gelöst wird!

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4819
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Wie wärs mit diesem Anbieter für Anhänger
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
... gut durchdachtes Konzept. Ich finde das Ding klasse.
Ist aber leider ungebremst, da hätte ich mit unseren zwei Motorrädern Bedenken. Abgesehen davon, daß ich das mit der 100er Zulassung mit meinem 1400 kg Astra Kombi vergessen kann.
Für die gebremste Variante gibt man schon vorsichtshalber keinen Preis an. Der dürfte > 5000 € liegen, vermute ich.
Aber technisch ist der schon gut.
Gruß,
Wolfgang
Ist aber leider ungebremst, da hätte ich mit unseren zwei Motorrädern Bedenken. Abgesehen davon, daß ich das mit der 100er Zulassung mit meinem 1400 kg Astra Kombi vergessen kann.
Für die gebremste Variante gibt man schon vorsichtshalber keinen Preis an. Der dürfte > 5000 € liegen, vermute ich.
Aber technisch ist der schon gut.
Gruß,
Wolfgang
- nass01
- Beiträge: 109
- Registriert: 19. August 2017, 15:18
- Mopped(s): R 1200 RS Vespa 300 GTS
- Wohnort: Solingen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Ich hatte mich in diesen Anhänger vergukt: https://www.ahrens-ullmann.de/epages/61 ... r+750kg%22
Der Preis ist vor allen heiß und das mit hydraulischer Pumpe.
Der Preis ist vor allen heiß und das mit hydraulischer Pumpe.
Gruß aus Solingen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
- BeeMWe
- Beiträge: 158
- Registriert: 5. September 2008, 16:22
- Mopped(s): R1100 RT, R1200 RT LC
- Wohnort: 36266 Heringen
Re: PKW Anhänger für Motorrad?
Hallo,
es geht nichts über einen stabilen Anhänger. Auch ich habe vor einiger Zeit mit einem solchen Leichtbauhänger geliebäugelt.
Ein Bekannter hat dann ein solches Teil erworben und auch ein Jahr glaube ich, damit seine RT 1200 bewegt.
Bei einer längeren Heimreise, hielt er an eine Kreuzung an und der Hänger ist einfach abgerissen.
Es ist ein ruhiger Zeitgenosse der mitnichten keine Geländeaktionen oder übermäßige Holperstrecken fahren würde.
Gut das es beim Anfahren passierte und nicht auf der Autobahn vorher bei 100 km/h.
Ich habe mir dann einen etwas stabileren Absenkhänger zugelegt und bin seitdem recht zufrieden.
es geht nichts über einen stabilen Anhänger. Auch ich habe vor einiger Zeit mit einem solchen Leichtbauhänger geliebäugelt.
Ein Bekannter hat dann ein solches Teil erworben und auch ein Jahr glaube ich, damit seine RT 1200 bewegt.
Bei einer längeren Heimreise, hielt er an eine Kreuzung an und der Hänger ist einfach abgerissen.
Es ist ein ruhiger Zeitgenosse der mitnichten keine Geländeaktionen oder übermäßige Holperstrecken fahren würde.
Gut das es beim Anfahren passierte und nicht auf der Autobahn vorher bei 100 km/h.
Ich habe mir dann einen etwas stabileren Absenkhänger zugelegt und bin seitdem recht zufrieden.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
es grüßt
Gerald bzw. SieGer
kommt aber von Siebert, Gerald, weil mich Mama und Papa damals eben genau so nannten.
Gerald bzw. SieGer
kommt aber von Siebert, Gerald, weil mich Mama und Papa damals eben genau so nannten.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4819
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: PKW Anhänger für Motorrad?


Alleine schon wenn ich Anhänger mit den kleinen Schubkarrenrädern sehe ......

Griaserl Werner Mod: R-Modelle