R850RT Polizeimotorrad

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Glubberer22
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): R850R; R850RT
Wohnort: Franken

R850RT Polizeimotorrad

#1 Beitrag von Glubberer22 »

Hallo Zusammen,
ich habe mir eine R850RT Behörde zugelegt.
Dieses Bike hat eine zweite Batterie (ich nehme mal an, das diese für die Sonderausstattung (Funk, Sirene etc. ) war.
Weis
jemand wie diese geschaltet ist?
Wie komme ich an technische Unterlagen?
Gruß Klaus
Franz1954

Re: R850RT Polizeimotorrad

#2 Beitrag von Franz1954 »

Bei meinem Zivilmoped R1150RT wurden die Batterieleitungen einfach nur abgeklemmt und die Batterie aus dem Radiofach ausgebaut. Ich nehme an die beiden Batteriekabel -/+ gehen direkt zur Hauptbatterie. Also einfach mal nachschauen wo die beiden Batteriekabel vom Radiofach hin laufen. Dort, ich nehme an an der Hauptbatterie, abklemmen und alles ist klar. Sie muss ja parallel an der Hauptbatterie hängen, weil sie ja auch über die Lima geladen wird. Die Masse könnte anstatt mit der Hauptbatterie auch mit dem Rahmen verbunden sein, aber das glaube ich nicht, weil man dann beim Minus abklemmen an der Hauptbatterie immer noch eine Batterie aktiv hätte, was recht gefährlich werden kann. Andererseits, wenn du keinen Radio einbauen willst, würde ich dazu tendieren die zweite Batterie in Betrieb zu lassen, weil doppelte Batterieleistung gar nicht sooo verkehrt ist.

Franz

PS: Ich habe gerade noch nachgelesen, dass die Zusatzbatterie "im Stand" von der Hauptbatterie gertrennt ist, also im Stand mit einem zweiten Ladegerät geladen werden muss. Da muss also in der Plusleitung ein Relais hängen dass nur im Betrieb die beiden Batterien verbindet. Hat den Vorteil dass die Hauptbatterie nicht durch Funk / Blaulicht und sonstigen Kram leer gesaugt werden kann.
Benutzeravatar
Glubberer22
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): R850R; R850RT
Wohnort: Franken

Re: R850RT Polizeimotorrad

#3 Beitrag von Glubberer22 »

Hallo Franz,
besten Dank für die schnelle Antwort. Weißt du wo man für die Behördenversion technische Unterlagen bekommen kann?
Gruß Klaus
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: R850RT Polizeimotorrad

#4 Beitrag von JRR »

Hi,
ich bezweifle, dass beide Batterien parallel geladen werden. Und wenn, funktioniert das nur mit Batterien mit gleichen Daten (Kapazität), gleicher Entladezustand. Die Streifenwagen/Moppeds haben zwei Batterien (Start/Funk)drin. Die Ladung durch die LiMa erfolgt über ein Trenn-Relais. Die Funkbatterie greift nicht in den Fahrzeugstromkreis ein, wird nur durch die Li
Ma geladen. Ladung erfolgt zuerst an die Fahrzeugbatterie, dann an die Funkbatterie.
Stell dir vor, dass Streifenmopped steht an einer Einsatzstelle, der Funk ist die ganze Zeit an, weil du in mitbekommen musst---dan gibts ne weitere Order und dein Startbatterie ist leer.

Von welcher Landespolizei stammt die Maschine? Hast du noch den alten Brief? Die Behörden-Motorräder hatten nie den gleichen Ausrüstungsstand. Kam immer auf das Einsatzgebiet, Bundesland sowie Streifenmaschine oder Bereitschaftspolizei. Jedes Bundesland hatte eine andere Bedarfsbeschreibung bei der Anschaffung.

Grüße

Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Benutzeravatar
Glubberer22
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): R850R; R850RT
Wohnort: Franken

Re: R850RT Polizeimotorrad

#5 Beitrag von Glubberer22 »

Hallo,
das Motorrad stammt aus Nordrhein Westfalen. Einen alten Brief habe ich nicht. Bei welchen Polizeibehörden das Bike im Einsatz war weiß ich leider auch nicht.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Glubberer22
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): R850R; R850RT
Wohnort: Franken

Re: R850RT Polizeimotorrad

#6 Beitrag von Glubberer22 »

Hallo Zusammen,
wollte nochmals nachfragen, ob jemand weiss wo man für das Motorrad technische Unterlagen bekommt?
Gruß Klaus
Franz1954

Re: R850RT Polizeimotorrad

#7 Beitrag von Franz1954 »

Da wirst du bei BMW nachfragen müssen ob du die haben kannst. Aber Ich habe einfach nur die normale Rep. CD und das Buch vom Büechli-Verlag. Das mit der zweiten Batterie kriegst du auch ohne Unterlagen gebacken.

Oder frage mal eine Werkstatt ob die dir eine Info geben können wie die zweite Batterie verkabelt ist. Aber es gibt offenbar nur ein Trennrelais das die Plusleitung trennt wenn der Motor nicht läuft.
Antworten