Kauf gebrauchte R1100R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
SingaporeR1100r
Beiträge: 2
Registriert: 21. Juni 2014, 19:43

Kauf gebrauchte R1100R

#1 Beitrag von SingaporeR1100r »

Hallo zusammen,

Nach 20 Jahren Abstinenz habe ich heute eine R1100R Bj 2001, 47.000km, erstanden. Die Maschine war aufgemacht wie meine damalige R90S, und die Probefahrt war überzeugend; nachdem ich vorher eine Triumph Rocket III getestet hatte, fühlte ich mich auf der BMW doch deutlich mehr zuhause.

Meine Fragen nun:

Ich habe die Maschine von privat erstanden; mir wurde zwar versichert, dass sie umfassend gewartet ist, doch die letzten Werkstatt-Rechnungen waren von 2012. Ergo werde ich eine große Inspektion beim hiesigen BMW-Vertreter machen lassen, allein schon um Sicherheit beim Alter aller Betriebsstoffe zu haben.

- welche Arbeiten sollten besonders beauftragt bzw. nach der Inspektion überprüft werden?
- das ABS ist abgeschaltet. Laut Vorbesitzer sind die ABS-Systeme älterer BMW's nicht standfest und nach ca. 1 Jahr kaputt. Aus dem Netz habe ich herausgelesen, daß eher mangelnde Batteriespannung immer wieder zu Fehlermeldungen führt. Was stimmt?
- das Hinterrad-Lager hat ein wenig - gefühlt ca. 1 mm am Reifen - Spiel. Was ist akzeptabel, und welche Reparaturen / welcher Austausch sind notwendig? Lager, Achse?

Worauf ist noch zu achten?

Freue mich auf Tips und Antworten!


Gruß,

Michael
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Kauf gebrauchte R1100R

#2 Beitrag von locke1 »

Hi
ich würde sagen :alle Arbeiten die im rahmen einer große Durchsicht durchgeführt werden müssen!
was heißt:das ABS ist abgeschaltet??? nach 1jahr kaputt, was is das fürn quatsch!! ne Fehlermeldung heißt nicht das es kaputt is, der wird gelöscht und ne neue Batt rein gut is!
ein total Ausfall des Modulators sind meist folgen von nichtbenutzung und unregelmäßigem Bremsflüssigkeitswechsel!!
also erstmal herrausfinden ob es defekt oder nur eine Fehlermeldung ist!
Hinterradlager hat die Q nicht, das Rad ist dirkt mit dem HAG (Hinterachsgetriebe, Winkelgetriebe) verschraubt und dort sitzt das Lager!
Das Spiel sollte gegen null bis nicht vorhanden gehen! muß aber nicht immer gleich das Lager im HAG(nicht nachzustellen) sein, meist is es die
Aufhängung des HAG am Kardantunnel diese kann man(n) nachstellen!

Gruß Bernd

wenns wirklich ne 1100er is alles zum ABSII:
http://www.powerboxer.de/bremsen
http://www.powerboxer.de/hinterachse-ka ... einstellen
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Kauf gebrauchte R1100R

#3 Beitrag von 1100erR »

Hallo und Glückwunsch zur 1100R
Wenn der Verkäufer das ABS abgeschaltet hat wird das schon seinen Grund haben, aber beim Tüv muss es Funktionieren, eine Reparatur ist sehr Teuer wenn man das beim Freundlichen machen lässt, eine Alternative wäre den Ausbau des Systems wobei andere Bremsleitungen verbaut werden müssen, dies kommt dann um einiges billiger :!:
Gruß Jürgen
SingaporeR1100r
Beiträge: 2
Registriert: 21. Juni 2014, 19:43

Re: Kauf gebrauchte R1100R

#4 Beitrag von SingaporeR1100r »

Hallo zusammen,

Danke für die Hinweise. Werde eine große Durchsicht beim Freundlichen machen lassen, und überprüfen lassen, wie weit das ABS 'abgeschaltet' ist; hierfür habe ich noch keine genauen Informationen.

Mein Plan ist, das ABS wieder in Betrieb zu nehmen. Mal sehe, was das Kosten wird.

TÜV spielt hier in Singapur keine Rolle. Es gibt zwar alle 2 Jahre eine technische Überprüfung, die allerdings nur die wirklich essenziellen Sachen (Bremsen, Licht) überprüft.

Gruß,

Michael
Antworten