OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#26 Beitrag von wolfgang »

was passiert oder sollte passieren, wenn man die öffnet
Es kommt Bremsflüssigkeit, es sind die inneren Kreise V. und h.. Müssen auch entlüftet werden und bekommen ihre Suppe aus den gleichen Ausgleichsbehältern wie die äusseren Kreise.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#27 Beitrag von ... »

@helmi
.......na die haben doch hinten extra ne birne hingemacht, damit man den schalter checken kann - oder nicht!?
ich habe allerdings nie verstanden, warum die dieses kontrollicht außerhalb meines sichtbereiches montiert haben????? :-)


@marccon

....montier den kasten - der verbrät den strom, den du mit den led's sparst :-) oder steck mal kurz das orginallicht dran - geht schneller nur so zum testen!

lg martin
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#28 Beitrag von Marccom »

Hi,

warum soll ich den montieren?

Jetzt hab ich ein anderes Phenomen:

Hab jetzt mal am ABS Modul an den Entlüftungsschrauben entlüftet.
Wenn man davor sitzt an der linken zuerst...alles kein Problem.
Das ganze an der rechten wiederholt und nach einmal pumpen und Heckbremsbehälter nachfüllen, geht plötzlich hinten nichts mehr.
Der Heckbremssattel ist komplett leer und die HR-Bremse macht nichts mehr.

Was ist nu los?

Also gebremst hat das Motorrad immer hervorragend.

Hilfe!
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#29 Beitrag von ... »

Hallo,

hat hier irgendjemand gesagt du sollst daran rumspielen??
....es muß beim entlüften eine bestimmte reihenfolge eingehalten werden und du must auch dummys statt der beläge montieren wegen der flüssigkeitsständen!
denke es ist besser wenn du in die werkstatt gehst - schiebst, bisher hat du nicht mit fachkenntniss geglänzt!

den kasten montieren, weil die steuerung einen prüfstrom durch die lame laufen lässt und du durch das ledrücklich den wiederstand im system verändert hast - somit glaubt das system die birne sei defekt und dieses kann auch eine fehlfunktion hervorrufen......
der kleine kasten ist ein leistungewiederstand und can-bus hat diese maschine eh nicht - aber teilintegral schon!

lg martin
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#30 Beitrag von wolfgang »

Danke Martin.
Marcos lass wirklich die Finger von der Bremse, frag per Telefonat oder Mail eine Werkstatt was du alles willst und gibt das Geld aus und frage nicht und du wirst zufrieden sein.

Einfach mal überlegen wie der Thread begonnen hat und wo wir jetzt sind.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#31 Beitrag von Marccom »

krieg dich mal wieder ein.
Wie ist die Maschine denn zu entlüften?
Im Wiki steht es nur für die ab 2001.

Und warum ist der hintere Bremssattel plötzlich leer, obwohl der vorher wunderbar gebremst hat (auch ohne ABS)?
Wieso reagiert die Bremse auf Pumpbewegungen nicht?
Sind die Zyklen HZ und RZ verbunden?...kann eigentlich nicht sein.
Mag sein, dass ich die Maschine noch nicht gut genug kenne, aber deshalb frage ich hier ja nach.
Fachkenntnis ist relativ.
Eine Suzuki GS hab ich innerhalb einer Woche zerlegt und wieder zusammen gebaut. Ist aber halt ein anderes Motorrad.
Im anderen Zusammenhang entwerfe ich ganze Fahrzeuge selbst. Also immer schön flockig bleiben.
Klüger wird man nur durch Ausprobieren und Hinzulernen...und VOR ALLEM DURCH FRAGEN!

Selbst wenn ich in eine Werkstatt fahre, möchte ich es trotzdem gern wissen.

Nochmal um Mißverständnisse zu vermeiden...Meine Maschine ist nur OPTISCH ein Facelift und hat einen neueren Motor.
Der Rest ist Technik Vor-Facelift...also bis einschließlich 2000.
In der Anleitung hieß es, das Steuergerät soll bei Vor-Facelift-Modellen nicht eingebaut werden.
Also ist das falsch und es muss trotzdem eingebaut werden?

Gruß
Marc
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#32 Beitrag von wolfgang »

Marc sei mir nicht böse, aber wir sprechen hier über Grundlagen der Fahrzeugtechnik und der Physik/Hydraulik. Wenn du Fahrzeuge entwirfst dürften dir solche Dinge nicht fremd sein. Du hast nur 2 Behälter mit bremsflüssigkeit. Woher soll sie denn kommen?

Das ganze Thema dreht sich nur darum, ich will nicht dazu tun wenn du an einer Bremse einen Fehler machst, weil ich eventuell ein Komma oder einen Punkt vergessen habe und dadurch ein Drama entsteht. Verstehst du dies?
Kauf dir eine Rep.-Anleitung, geh zu einer versierten Werkstatt oder zu einem aus dem Forum der den Bock kennt.

Wir haben dir nun viel geholfen in diesem Thread und dein ABS-Prob. wird wahrscheinlich von deiner LED kommen. Was willst du mehr haben. Das Risiko mit der Bremse ist einfach zu hoch für die Forumsteilnehmer hier, auch für mich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#33 Beitrag von ... »

Hallo,

na ist ja nicht bös gemeint, aber das ist halt keine 08/15 bremse....
in der motorrad gab's mal ne anleitung für dein system ohne BKV - such dort mal!

ich habe nicht ohne grund geschrieben mach mal das orginal rücklicht rein - wer schon mal ein paar teile bei bmw bestellt hat, der weis das die da oft selbst nicht durchblicken und was soll mal dann von möchtegern veredlern erwarten???
manchmal ist es sinnvoll zur fehlersuche das system erstmal auf den orginalzustand zurückzusetzen um den fehler einkreisen zu können!

schau einfach mal nach der anleitung, mach neue beläge rein zum entlüften und lass das dann vorsichtshalber in ner werkstatt überprüfen...nicht das dir bei 200 einfäll was du vergessen hast :-)

lg martin
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#34 Beitrag von Marccom »

@Wolfgang

dein thread war noch nicht da, als ich geantwortet habe...also nicht gemeint.

Leute, Grundlagen der Physik alles schön und richtig. Gefahrenübernahme auch klar.
Was ich an meinem Bike mache oder nicht, dass muss ich...und zwar ganz allein verantworten.

Habt ihr eigtl. nur eine Vorstellung davon, wieviele verschiedene Möglichkeiten es gibt, Bremszyklen anzulegen und anzusteuern, um gewisse Dinge zu lösen.
Nein, wer andere Fahrzeuge entwirft, weiß nicht automatisch, wie jedes Fahrzeug funktioniert und kann Technik...ohne sie einmal wenigstens teilzerlegt zu haben oder Pläne gesehen zu haben, nicht voll durchblicken.
Soweit sind wir uns einig. Gerade BMW-Motorräder sind nicht gerade simpel aufgebaut. Manche Dinge sind sogar enorm umständlich gelöst.

Meiner Meinung nach ist so ein Forum nicht dazu da, um Verantwortliche zu suchen oder zu sagen: "Fahr lieber in die Werkstatt", sondern Wissen auszutauschen.
Wer Erfahrungen hat oder gewisse Dinge auf die eine oder andere Weise gelöst hat oder zu lösen weiß, der kann sich doch mitteilen. Was ist denn dabei?

Das Steuergerät habe ich nun mal verbaut. Die Beleuchtung funktioniert damit. Also scheint es zumindest schon mal nicht zu stören.

Zu den Bremsflüssigkeiten. Das sind z.T. auch rhetorische Fragen.
Die Bremse hat vorher bis auf das ABS sowohl vorne als auch hinten...perfekt funktioniert.
Die K1200RS ist auch ohne ABS absolut narrensicher zu fahren, wie viele andere Motorräder ohne ABS auch. ABS hat ohnehin nur einen Vorteil: Bei Vollbremsung kann ausgewichen werden, ohne die Bremse zu lösen. Mehr nicht. Bei Vollbremsung bleibt die K1200RS auf jeden Fall auch ohne ABS stabil.
Voraussetzung dafür ist aber, dass das restliche Bremssystem einwandfrei funktioniert.

Bevor ich die Entlüftungsschrauben des ABS-Modulators angegangen bin, waren die Füllstände der Behälter ok.
Über die linke Schraube habe ich den Belüftungsvorgang begonnen und nach dem Anpumpen (an Entlüftungsschraube Entlüftungsschlauch mit Ventil) auch Flüssigkeit nachgefüllt.

Bei der rechten Schraube habe ich den gleichen Vorgang probiert, aber nach einmal Fußbremse drücken keine Bewegung mehr im Schlauch.
Danach Entlüftungsschraube wieder geschlossen und den gleichen Vorgang am hinteren Bremssattel probiert. Keine Wirkung.
Dann die Entlüftungsschraube weiter aufgeschraubt. Keine Austreten von Bremsflüssigkeit.
Dann Entlüftungsschraube entfernt. Keine Bremsflüssigkeit. Behälter hinten aber knapp unter max
Die Heckbremse spricht auch nicht mehr an. Vorne sehr gut.

Daher...

Frage 1: Was kann da passiert sein? Bremsflüssigkeit verschwindet ja nicht einfach so. Sind die Zyklen getrennt oder nicht?
Frage 2: Vorgehen (z.B. erwähnte Reihenfolge) bei Bremssystem entlüften. Wer hat z.b. schon mal Lenker verlegt, Flex-Leitungen verbaut...etc.?
Trotz ABS kann das Entlüften/Befüllen der Zyklen eigtl. nicht so problematisch sein, wie bei I-ABS. Irgendwo hatte ich den Vorgang auch schon gelesen.


Nix für Ungut. Danke für die Hilfe soweit
Marc
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#35 Beitrag von Marccom »

Okay,

da ich Nacht- und Nebelaktionen über alles liebe, habe ich das ganze zum Teil gelöst und beantworte mir einige Fragen auch gleich selbst.
Gibt dann Futter für die Suchfunktion.

1. Das keine Bremsflüssigkeit im hinteren Bremssattel war, ist eine Fehleinschätzung. Es war nur kein Druck da. Es ist nämlich folgendes passiert:
Beim ersten Entlüftungsversuch habe ich die Fußbremse etwas zu schnell und tief runtergedrückt.
Bei "offenem" Bremskreislauf kann es dann passieren, dass der Zylinder der kleinen Pumpe (links hinter dem Fußbremshebel) sich verklemmt und oben hängen bleibt.
Iwann kommt der entweder wieder runter oder man klopft dann mal freundlich an...ggf. nachdem man mit etwas Wärme (Fön, HLP) gearbeitet hat.
Die Bremszyklen sind definitv zwischen vorn und hinten getrennt.

2. Vor dem Entlüften muss man ohne Integral keine Angst haben. Geht wunderbar...vor allem mit Hand- oder E-Pumpe oder simpel mit einer Spritze und durchsichtigem Schlauch.
Die Reihenfolge ist folgende:
1. Bremssattel vorn links
2. ABS-Modul links
3. Bremssattel rechts (fällt aus, wenn hier ein sog. Befüllventil statt Entlüftungsschraube sitzt)
4. ABS-Modul links (wenn 3. ausgeführt)
5. Bremssattel hinten
6. ABS-Modul rechts

Bremse spricht an...Druckpunkte sind sehr schön da, wo ich sie haben will.

Beim Googlen und Recherchieren habe ich noch von einem LT-Fahrer eine Bauanleitung für ein kleines simples ABS-Fehlerlesegerät gefunden.
Das werde ich morgen mal testen.

Gute Nacht
Marc
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#36 Beitrag von Wallenstein »

Na, da ist doch fast alles gut.
Punkt 2.3. ?????
Wenn du händisch die BF wechselst gehört auch dort eine Entlüfterschraube rein.

Vermutlich hätte ich auch zuerst die ABS- Module entlüftet, damit die alte Suppe nicht durchs ganze System gepumpt wird.

Aber das ist ausschließlich meine Meinung.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#37 Beitrag von wolfgang »

Meiner Meinung nach ist so ein Forum nicht dazu da, um Verantwortliche zu suchen oder zu sagen: "Fahr lieber in die Werkstatt", sondern Wissen auszutauschen.
Wer Erfahrungen hat oder gewisse Dinge auf die eine oder andere Weise gelöst hat oder zu lösen weiß, der kann sich doch mitteilen. Was ist denn dabei?
Marc in diesem Forum bekommst du sehr viel Wissen der User vermittelt, ich denke du kannst dich da nicht beklagen. Nur wird jeder Wissende oder Halbwissende vorsichtig werden, wenn es um die Bremse oder andere sicherheitsrelevante Teile geht und er bemerkt, sein Gegenüber hat gewisse Wissenslücken nicht mehr über das Thema weiterschreibt. Deshalb kommen dann die Hinweise zu einer Werkstatt zu gehen. Ich denke, dieses Verhalten sollte man auch akzeptieren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#38 Beitrag von Marccom »

Hallo,

@Wolfgang
Nein...das würde ich auch nicht machen. Die Wissensfülle und -fluktuation ist hier schon der Wahnsinn.
Klar kann ich das akzeptieren und manche Sachen finde ich auch schön einfach mal selber raus zu finden.
Ist auch Geschmacksache und muss jeder machen, wie er denkt. Ich würde es eher nicht machen,
sondern schreiben: "Würde es so und so machen oder hab es so und so gemacht...Resulat war x und achten musst du auf y. Bei Problemen fahr lieber in die Werkstatt."

Bei Motorrädern und Autos ist vieles sicherheitsrelevant oder funktionskritisch und alles macht man irgendwann zum ersten Mal.
Fängt beim Bremsbeläge wechseln schon an. Beim Auto hab ich ABS-Ringe gewechselt und bei der etwas ungewöhnlichen Feststellbrems-Konstruktion muss man auch erstmal gucken und sich
ggf. Rat oder auch Hilfe suchen...usw....usw...Wenn mein Auto (Ausnahmeerscheinung) mal in der Werkstatt steht, steh ich dahinter und schau, ob es richtig gemacht wird.

Wissen fliegt einem nicht zu und ist nicht bös gemeint und verstehe im Ansatz den Beweggrund, aber "Du hast nicht genug Fachwissen, ich schreib nicht weiter" hab ich in noch keinem Forum gelesen und wirkt auf mich ziemlich abgehoben. Genug dazu!


@Wallenstein
Geb ich Dir Recht. Werde ich per Gelegenheit auch mal tauschen. Die Anleitung und Reihenfolge habe ich so recherchiert und soll in älteren Versionen der Werkstatt-Anleitung gestanden haben.
Auch das Verbauen von Belag-Dummys und Beläge spreizen (mach ich beim Auto auch), sind wohl eher so Kniffe der User, die sich entwickelt haben.
In den Anleitungen sind das offensichtlich Maßnahmen, die so nicht vorgesehen sind.
Auch die Reihenfolge würde ich so sehen mit deinem Argument. Aber so soll sie empfohlen sein. Wenn die Suppe nicht mehr schön aussieht, sollte man das in den Behältern aber auch sehen können. Vllt sollte man dann auch nicht entlüften sondern tauschen.
An den Modulatoren war ich vorher auch dran.
Zum Schluss hab ich die Reihenfolge so eingehalten, wie oben geschrieben.

War ne nette Nachtaktion und danach konnte ich nicht schlafen, weil knalle warm. Hab morgens um vier dann noch mal geduscht.

Gleich werde ich mal weitergucken.

Gruß
Marc
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#39 Beitrag von wolfgang »

aber "Du hast nicht genug Fachwissen, ich schreib nicht weiter" hab ich in noch keinem Forum gelesen und wirkt auf mich ziemlich abgehoben.
Hat damit nichts zu tun. Das Forum besteht seit 1998 und wir haben schon viele Pferde vor der Apotheke stehen sehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#40 Beitrag von Marccom »

Wie verstehe ich das...jemand wollte Euch verklagen, weil Ihr angeblich falsche Tips gegeben habt?
Wäre natürlich Unsinn und hat juristisch garantiert keinen Bestand.
Wer nicht in die Werkstatt möchte, muss selber wissen und verantworten , was er tut. In keinem Forum kann man Gewähr voraussetzen.

Ansonsten steht hier keinem zu, über das Fachwissen von jemanden zu urteilen, den er nicht kennt.
Brett vorm Kopf hat jeder mal.
Wer wem worauf antwortet, kann und muss jeder selbst entscheiden. Freies Land.


Gruß
Marc
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#41 Beitrag von ... »

Hallo,

die dummys sind kein user-trick sonden die vorgeschriebene vorgehenweise - du kannst diese bei bmw bestellen!
aber auch bmw-werkstätten vergessen das gerne mal - das erste mal hab ich das bei bmw machen lassen, die haben bei 75% verschlissenen belägen schön bis oben aufgefüllt....
das bremsflüssigkeitwechseln hat 200€ gekostet und dann war der auch noch angepisst weil ich drauf bestanden hab das er den stand korrigiert - hatte bei der abgabe ein bild gemacht, bin ja nicht blöd!

....und was ist jetzt mit deinem abs??

lg martin
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#42 Beitrag von Marccom »

Hallo,

so...also...der Multimeter-Messer lag richtig.
Ist der ABS-Sensor vorn.
Hab gerade mit einem Bekannten zusammen das Mini-ABS-Fehler-Lesegerät gebaut (Er hat gebaut, ich dummes Zeug geschwätzt):
helle rote LED mit 1,2k Widerstand, 2 Kabel, 2-Klemmen.
Minus am Rahmen. Plus an PIN 2 (Blau-Braun). Zündung ein. LED leuchtet rot. Motor starten. LED blinkt (1-9mal). Pause. LED blinkt. Pause. usw.

In meinem Fall blinkt es 3 mal = ABS Sensor vorn.
Aber: Sensor mit Multimeter (Ohm) durchgemessen. Liegt mit 142 Ohm im Toleranzbereich (120 bis 150 Ohm bzw. 99 bis 199 Ohm).
Dann kann es nur noch Masse oder Abstand sein.
Ich suche mal weiter...ist ja noch hell.


Gruß
Marc
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#43 Beitrag von Michael (GF) »

Ähm.... in dem Zusammenhang fällt mir eine Sache ein.

Habe mal bei einem "Waschvorgang" die Elektrik "geflutet", bzw. so weit ein Feuchtbiotop angelegt, dass das ABS ausgestiegen ist :oops: . Gab dabei auch den Fehlercode "ABS Sensor vorne".

Wäre ja auch ne Möglichkeit bei Dir....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#44 Beitrag von Marccom »

Was heißt jetzt "ausgestiegen" und wo welche Elektronik geflutet.

Ich wasche meine Maschine nur von Hand. Von der Waschanlage wird meine Kombi immer fransich.
Also ich glaube kaum das bei mir iwas geflutet ist.

Wenn ich mal einen BMW-Ingenieur sehe, erinnert mich, dass ich ihn verhaue. Ist vllt ein Akt den ABS-Stecker darunter zu kriegen.
Hätte beinahe das Hinterrad ausgebaut, um an den Schei.. ranzukommen. Sowas von verbaut.
Ab den jetzt runter und die Tiere da drin im Wald ausgesetzt. Tierpark Klotten wollte sie nicht haben.

Resette das ABS gleich und dann mal gucken.

Beide ABS Sensoren habe ich von vorn bis hinten durchgemessen. Die Werte stimmen alle (zwischen 132 und 143 Ohm) und reagieren auf Rad-Rotation.
Auf Masse ist nix.
Wenn das ABS nicht langsam so macht wie ich will, verkauf ich die Mühle in mundgerechten Brocken.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#45 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Marccom hat geschrieben:Hallo,

so...also...der Multimeter-Messer lag richtig.
Ist der ABS-Sensor vorn.
Hab gerad
Gruß
Marc
:D wer misst mist MIST.

schon mal darangedacht daß der Abstand zu /gro /gering ist :) dein Alu ring kann schonmal eine Ausblüung haben, ausser beim Stahl da gibt der sensor nur sehr geringe aussagen. :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#46 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Marccom hat geschrieben:Was heißt jetzt

Wenn ich mal einen BMW-Ingenieur sehe, erinnert mich, dass ich ihn verhaue.
.
:) DAN 4 sagt dir das was, oder Tek Won Do,der weg ist..... :D


Es gibt aber auch Deppen die wollen es nicht Glauben... nur mal so :D
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#47 Beitrag von Marccom »

Tae Kwon do kenn ich...Tang Soo Do find ich besser :P:D
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#48 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ich nicht :)

Ich will damit sagen, die Test Fahrer sind nicht für die Murksereien anderer zuständig, sieht man ja an deinem 98 Modell, der Verkäufer war heilfroh einen gefunden zuhaben der den Schrott nimmt :roll: meine (m)einung alles andere hat Wolfgang schon gesagt.
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#49 Beitrag von Marccom »

Testfahrer, Murksereien...Tae Kwon Do...Dan 4...was immer Du rauchst...rauch weniger

Abstände stimmen...wie oben geschrieben...Radrotation ist hinten und vorne meßbar. Widerstandswerte stimmen auch.
ABS resetten hat jetzt auf Anhieb nicht geklappt. Muss ich morgen noch mal in Ruhe schauen.

Mit dem "Aussteigen" und "Radsensor vorn" das würde mich näher interessieren.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#50 Beitrag von wolfgang »

Woher denkst zu wissen dass Helmi raucht?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten