Hauptständer fährt nicht aus

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Hauptständer fährt nicht aus

#1 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo "K" Treiber,

an meiner K1200 LT MÜ
fährt der Hauptständer nicht aus.
Der Motor läuft, kein Ölverlust, da alles trocken ist.

Ich habe mal das Dingen ausgebaut und auf dem Tisch mit 12V versorgt.
Die Kolbenstange bewegt sich nicht 1mm.

Kann ich die Pumpe überprüfen ?

In der Suche hab ich nichts gefunden.

Danke im voraus Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#2 Beitrag von Boxerfriedel »

Hallo
curtiss, hatte das Problem auch nach knapp fünf Jahren, mit dedm Freundlichen zu reparieren ist schweineteuer, bei mir war Motor gefressen,
habe daraufhin auf den normalen Hauptständer umgebaut, Seither kein Problem mehr in ansteigendem Gelände mit nicht funktionierenden Ständer
bei angezogener Bremse, kurz an Kofferhalter gepackt, auf Ständer gestiegen und so schnell kann´s keiner elektrisch, ist das Ding auf dem HS.
Nie mehr wieder anders!
GRuß Boxerfriedel

PS: Ggf. hätte ich sogar noch einen HAuptständer bei mir rumliegen.
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#3 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo,

ich habe den Fehler gefunden !!!
Auf der Kolbenstange ist eine Manschette gerissen !

Hat einen eine Idee, wo ich Ersatz bekommen kann ??

Die Manschetten haben die Maße:

Innen 37mm
Außen 40mm
Breite 5mm

und

Innen 37mm
Außen 40mm
Breite 3,5mm

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4378
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#4 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Hier kannst du mal nachfragen:
http://www.hytec-hydraulik.de/normteile ... utring.php
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#5 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo,

der Fehler ist doch noch nicht gefunden !!!!

Ich habe heute erfahren, das der defekt geglaubte Ring ein Führungsring
ist, und er ist von Haus aus geschlitzt.

Also die Suche geht weiter.

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#6 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo,
bei mir waren es die Kohlen die ausgewechselt werden mußten. Die Kohlen gab es sogar einzeln.
Hat bis heute gehalten!
Viel Glück
Gruß Michael
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#7 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo,
Erfolgserlebnis... die Dicke stellt sich wieder selbst auf !
Ich kann aber nicht sagen woran es lag.

Ich habe alles zerlegt, (außer den Motor, denn der lief ja),
auch die Zahnradpumpe, alles akribisch gereinigt, wieder zusammen gebaut,
neues Hydrauliköl drauf und es funktioniert,

Zahnradpumpen gibt es hier:
http://www.hydraulik24-fluidtechnik.de/ ... mm-IO.html

Nochmals Danke für eure Hilfe

Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Benutzeravatar
Hartmut1961
Beiträge: 59
Registriert: 2. April 2013, 18:45
Mopped(s): K1600GTL, Bj.2016
Wohnort: Moeckow

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#8 Beitrag von Hartmut1961 »

Hallo Jörg,
beschäftige mich gerade mit der gleichen Problemkonstellation. Gibt es aus deiner Sicht etwas besonderes zu beachten beim zerlegen der Zahnradpumpe?
Linke zum Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

Re: Hauptständer fährt nicht aus

#9 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo Hartmut,

Wenn du im angebauten Zustand hinten auf die Zahnradpumpe schaust,
siehst du 4 Schrauben mit Muttern.

2 davon sind etwas länger, damit ist die Pumpe befestigt.
Wenn du diese löst kannst du die Pumpe kompl. abnehmen.

Löst du danach die anderen muttern, geht die Pumpe auf.
Passieren kann eigentlich nichts, achte nur auf die Dichtungen.

Viel Erfolg
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
Antworten