Auslaufmodell R12R 90-Jahre
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
- Mopped(s): R1200R Bj. 2011
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Frechheit wie BMW mit den Kunden umgeht bzw. was sich BMW zurzeit leistet...
Wenn man das so liest, bekommt man direkt einen Schock und wird natürlich auch selber noch nachdenklich
bzgl. eines zukünftigen Motorradkaufs bei BMW.. Als ich meine gekauft habe, wurde BMW hinsichtlich der Motorräder
nur noch gelobt.
Grüße
Wenn man das so liest, bekommt man direkt einen Schock und wird natürlich auch selber noch nachdenklich
bzgl. eines zukünftigen Motorradkaufs bei BMW.. Als ich meine gekauft habe, wurde BMW hinsichtlich der Motorräder
nur noch gelobt.
Grüße
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Servus
Da hat der Händler zu reagieren nicht BMW ! So wie beschrieben wurde ja einer Reparatur bzw einen Austausch der Teile seitens BMW zugestimmt. Wenn der Händler jetzt nicht in die Gänge kommt das umgehend zu reparieren was kann BMW dafür? Selbst wenn die Bremssättel nicht lieferbar sein sollten Dichtungen wird es wohl geben. Und wenn diese ordentlich gewechselt werden was spricht dagegen nur die Dichtungen zu wechseln? Ok ist ein Neumotorrad aber die Bremssättel sind ja auch neu. Es wurden wahrscheinlich bei der Montage die Dichtungen beschädigt und es wurde bei der Endkontrolle im Werk nicht bemerkt. Einen Lackschaden verursacht durch Bremsflüssigkeit schlisse ich jetzt mal aus da er nicht erwähnt wurde.
Für mich ist eindeutig der Händler schuld. Entweder Dichtungen wechseln oder wenn ein Lackschaden sein sollte sich darum kümmern das die Bremssättel geliefert werden so schwer kann das nicht sein. Noch dazu jetzt wo sowieso nichts los ist eine super Gelegenheit die Dichtungen penibel zu tauschen und überprüfen ob es damit erledigt ist!
Ärgerlich ist es auf jeden Fall und ich wäre den Händler schon lange auf die Füße gestiegen was den nun ist !! Eine Garantieverlängerung um die Standzeit und ein Kundendienst wäre das mindeste um mich zu besänftigen und mich als Kunde zu behalten.
Da hat der Händler zu reagieren nicht BMW ! So wie beschrieben wurde ja einer Reparatur bzw einen Austausch der Teile seitens BMW zugestimmt. Wenn der Händler jetzt nicht in die Gänge kommt das umgehend zu reparieren was kann BMW dafür? Selbst wenn die Bremssättel nicht lieferbar sein sollten Dichtungen wird es wohl geben. Und wenn diese ordentlich gewechselt werden was spricht dagegen nur die Dichtungen zu wechseln? Ok ist ein Neumotorrad aber die Bremssättel sind ja auch neu. Es wurden wahrscheinlich bei der Montage die Dichtungen beschädigt und es wurde bei der Endkontrolle im Werk nicht bemerkt. Einen Lackschaden verursacht durch Bremsflüssigkeit schlisse ich jetzt mal aus da er nicht erwähnt wurde.
Für mich ist eindeutig der Händler schuld. Entweder Dichtungen wechseln oder wenn ein Lackschaden sein sollte sich darum kümmern das die Bremssättel geliefert werden so schwer kann das nicht sein. Noch dazu jetzt wo sowieso nichts los ist eine super Gelegenheit die Dichtungen penibel zu tauschen und überprüfen ob es damit erledigt ist!
Ärgerlich ist es auf jeden Fall und ich wäre den Händler schon lange auf die Füße gestiegen was den nun ist !! Eine Garantieverlängerung um die Standzeit und ein Kundendienst wäre das mindeste um mich zu besänftigen und mich als Kunde zu behalten.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Ich hätte einen neuen Dichtsatz einbauen lassen. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Der Händler hat sich mit dem Problem an BMW gewandt und sollte von dort auch die Teile bekommen, die die Bayern offensichtlich nicht bekommen.Peter S hat geschrieben: Da hat der Händler zu reagieren nicht BMW !
Das ist eindeutig ein Problem von BMW wenn die solch mieserable Teilelieferanten haben und einen solchen *s----s* verbauen.
Tja wenn man am dunklen, verkackten A---h* der Welt wohnt, sind auch BMW Händler nciht in zig Massen vorhandenEine Garantieverlängerung um die Standzeit und ein Kundendienst wäre das mindeste um mich zu besänftigen und mich als Kunde zu behalten.

- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
jalexander hat geschrieben:
Der Händler hat sich mit dem Problem an BMW gewandt und sollte von dort auch die Teile bekommen, die die Bayern offensichtlich nicht bekommen.
Das ist eindeutig ein Problem von BMW wenn die solch mieserable Teilelieferanten haben und einen solchen *s----s* verbauen.
Tja wenn man am dunklen, verkackten ****** der Welt wohnt, sind auch BMW Händler nciht in zig Massen vorhanden
Zu Punkt 1: Soweit ich es richtig in Erinnerung habe bestand der Fehler schon im Herbst 2013. Jetzt ist fast Februar 2014. Also in mindestens 4 Monaten kann man erwarten das zumindest eine Reparatur möglich gewesen wäre. Mann kann sich ja mal bei Händlerkollegen umhören und auf diesen Wege Teile organisieren zur Not bei einen anderen Neumotorrad demontieren.
Hat vor Jahren mal ein Händler bei mir gemacht als ich auf den Weg zum Urlaubsort mit einen gerade mal 3 Tage alten Neuwagen 700 km von meinen Wohnort wegen eines defekten Kühlers liegenblieb. Der Händler war extrem bemüht und hat kurzerhand aus einen bei sich stehenden Neuwagen die Teile ausgebaut und bei meinen Wagen eingebaut! Es war ein Samstag Nachmittag in Italien und ich war noch 300 Km von meinen Ziel entfernt! Das nenne ich Einsatz für den Kunden ! Hab es dann doch noch geschafft am selben Tag an Urlaubsort anzukommen

Zu Punkt 2 Hatte mit meinen Händler auch Probleme als ich meine Montagsmotorrad R 1100S Wandeln lies. Aber inzwischen Respektieren wir uns gegenseitig und das Verhältnis kann man jetzt durchaus als gut bezeichnen. Man kennt sich inzwischen und weiß wo für den jeweils anderen der Spaß aufhört. Und bei solch einen Fall hätte er schon lange die Dichtungen gewechselt. Auch wenn später wegen eines Optischen Mangels ( Farbe beschädigt ) ein neuer Bremssattel verbaut werden würde! Den könnte man ja beim nächsten Service mitmachen und fertig ! Aber einfach nichts tun und die Schuld auf den Hersteller schieben


BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Es ist ein Armutszeugnis für BMW. Da morgen ja der 31. ist und mein Motorrad noch immer beim Händler steht, werde ich mich nochmals direkt an BMW wenden.
Sicher, ich habe zugestimmt, dass die Sättel getauscht werden und es auch etwas länger dauert. Ob ich in den letzten Wochen gefahren wäre, kann ich nicht sagen. Ich bin damals eben davon aus gegangen, dass ich über den Winter sowieso nicht fahre. Trotzdem ist das schon eine große Lachnummer.
Bezüglich der Sättel ist ja ja bei mir kein Einzelfall, denke da wird es wohl noch einen Rückruf geben. Vielleicht interessiert sich ja aber auch eine Motorradzeitschrift für solche Dinge?
Sicher, ich habe zugestimmt, dass die Sättel getauscht werden und es auch etwas länger dauert. Ob ich in den letzten Wochen gefahren wäre, kann ich nicht sagen. Ich bin damals eben davon aus gegangen, dass ich über den Winter sowieso nicht fahre. Trotzdem ist das schon eine große Lachnummer.
Bezüglich der Sättel ist ja ja bei mir kein Einzelfall, denke da wird es wohl noch einen Rückruf geben. Vielleicht interessiert sich ja aber auch eine Motorradzeitschrift für solche Dinge?

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
dann müssen sie halt schwarze sättel nehmen und die goldenen nachliefern, wenn sie es dann endlich können.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. August 2013, 00:19
- Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Edition
- Wohnort: Rösrath
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Hallo zusammen,
ein kleiner Nachtrag von meiner Seite. Bei mir tritt an beiden Bremssätteln Bremsflüssigkeit aus. Auf der linken Seite nur mehr als auf der rechten Seite. Ich gehe davon aus das bei dem Modell wohl generell ein Problem mit den Bremssätteln oder mit der Bremsflüssigkeit vorliegt.
Ich habe heute Morgen bei BMW angerufen und gebeten das Fahrzeug abzuholen und den Mangel umgehend zu beseitigen. Eine schriftliche Fristsetzung werde ich dem Fahrer dann gleich mitgeben und gegenzeichnen lassen.
Vielleicht können bitte mal alle 90 Jahre - Modell Inhaber an ihrer Fuhre prüfen ob da Bremsflüssigkeit aus den Bremssätteln austritt. Wenn sich da noch mehr Inhaber finden, wäre das ein Zeichen für ein generelles Problem an der Serie.
ein kleiner Nachtrag von meiner Seite. Bei mir tritt an beiden Bremssätteln Bremsflüssigkeit aus. Auf der linken Seite nur mehr als auf der rechten Seite. Ich gehe davon aus das bei dem Modell wohl generell ein Problem mit den Bremssätteln oder mit der Bremsflüssigkeit vorliegt.
Ich habe heute Morgen bei BMW angerufen und gebeten das Fahrzeug abzuholen und den Mangel umgehend zu beseitigen. Eine schriftliche Fristsetzung werde ich dem Fahrer dann gleich mitgeben und gegenzeichnen lassen.
Vielleicht können bitte mal alle 90 Jahre - Modell Inhaber an ihrer Fuhre prüfen ob da Bremsflüssigkeit aus den Bremssätteln austritt. Wenn sich da noch mehr Inhaber finden, wäre das ein Zeichen für ein generelles Problem an der Serie.
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern.
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Meine 90 jährige, die ich im Mai bekommen habe, gab es das Problem nicht. Erst beim Nachfolgemodell dann trat Bremsflüssigkeit aus.
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
So! Seit gestern Abend ist es wieder eng in der Garage. Mein Motorrad wurde zurückgebracht, Bremssättel wurden ausgetauscht.
Bleibt zu hoffen, dass sich die Bayerin und der Schwabe zusammen auf engem Raum gut vertragen
Bleibt zu hoffen, dass sich die Bayerin und der Schwabe zusammen auf engem Raum gut vertragen

- Kaechele
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. August 2010, 19:10
- Mopped(s): R1200R 90" , K100 RS ,FZR600R
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
Ich hab da auch noch was
Seitenteil hinten Links eine Lacknase in der Grösse einer Rosine ( bei Abholung Reklamiert bis heute kein Ersatzteil jetzt sind es 7 Monate
)
Am Rahmen sind lauter Schweißspritzer , so viele hab ich schon lange nicht mehr gesehen . ( bei Abholung Reklamiert , Lt. Händler kann man da nix machen
)
Auf dem Tank 6 Staubeinschlüsse 4 davon nebeneinander ( bei Abholung Reklamiert , Lt. Händler kann man da nix machen
)
Getriebe schaltet unsauber Gangspringer zwischen 5 und 6 sind keine seltenheit .
( Lt. Händler sei schon immer so völlig normal ,seh ich anders konnte meine 1150 R ja auch nicht und im Prospekt stand auch nix davon
)
Bei den Speichenfelgen laufen die Speichen Blau an
( Bei der NL Stgt Reklamiert , Lt. BMW Puma ist das nur Optisch wird nichts getauscht ich soll ein anders Putzmittel nehmen , die war noch ungewaschen bei KM Stand 100 )
Beide Gabelsimmeringe tropfen Lustig vor sich hin je wärmer desto mehr ( Lt. Händler sei das Montagefett ja ne iss klar die haben ja eine Tube á 500 g reingerdückt und Öl richt anders als Fett)
Ich habe mein Leid nach München geklagt nachdem der Händler nicht zuckt und ich keine Lust habe Zeit und Nerven zu investieren um im ernstfall vor dem AG zu Klagen mal sehen was kommt , vielleicht hilft es was das ich die Bestellung von meinem neuen 750 i davon abhängig gemacht habe mit dem Verweis das auch in Stuttgart nette Autos gebaut werden



Seitenteil hinten Links eine Lacknase in der Grösse einer Rosine ( bei Abholung Reklamiert bis heute kein Ersatzteil jetzt sind es 7 Monate

Am Rahmen sind lauter Schweißspritzer , so viele hab ich schon lange nicht mehr gesehen . ( bei Abholung Reklamiert , Lt. Händler kann man da nix machen

Auf dem Tank 6 Staubeinschlüsse 4 davon nebeneinander ( bei Abholung Reklamiert , Lt. Händler kann man da nix machen

Getriebe schaltet unsauber Gangspringer zwischen 5 und 6 sind keine seltenheit .
( Lt. Händler sei schon immer so völlig normal ,seh ich anders konnte meine 1150 R ja auch nicht und im Prospekt stand auch nix davon

Bei den Speichenfelgen laufen die Speichen Blau an
( Bei der NL Stgt Reklamiert , Lt. BMW Puma ist das nur Optisch wird nichts getauscht ich soll ein anders Putzmittel nehmen , die war noch ungewaschen bei KM Stand 100 )
Beide Gabelsimmeringe tropfen Lustig vor sich hin je wärmer desto mehr ( Lt. Händler sei das Montagefett ja ne iss klar die haben ja eine Tube á 500 g reingerdückt und Öl richt anders als Fett)
Ich habe mein Leid nach München geklagt nachdem der Händler nicht zuckt und ich keine Lust habe Zeit und Nerven zu investieren um im ernstfall vor dem AG zu Klagen mal sehen was kommt , vielleicht hilft es was das ich die Bestellung von meinem neuen 750 i davon abhängig gemacht habe mit dem Verweis das auch in Stuttgart nette Autos gebaut werden



-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. August 2013, 00:19
- Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Edition
- Wohnort: Rösrath
Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre
jalexander hat geschrieben:So! Seit gestern Abend ist es wieder eng in der Garage. Mein Motorrad wurde zurückgebracht, Bremssättel wurden ausgetauscht.
Bleibt zu hoffen, dass sich die Bayerin und der Schwabe zusammen auf engem Raum gut vertragen
Morgen kommt meine R12R mit neuen Bremssätteln zurück. Man hat sich bei mir entschuldigt. BMW ist die Sache unangenehm. Wenn das alles ist, dann sollte es damit auch erledigt sein.
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern.