Daytona Touring Star GTX
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Daytona Touring Star GTX
In 2011 beim Louis 299,95 €
in 2012 beim Louis 329,95 €
Den Spaß mach ich mir schon seit Jahren wenn ich den neusten Katalog in den Händen habe als erstes zu gucken um wieviel denn diese seit Jahren unveränderten Stiefel wieder im Preis gestiegen sind. Ich hab meine noch für 219.95 € bekommen. Also irgend wann ist die Solidarität auch mal an seinen Grenzen angekommen. Wenn sich die wenigstens die Mühe machen würden und irgendwelche Veränderungen zur Rechtfertigung heranziehen aber da passiert rein gar nichts. Also wenn sich die Geschichte mit meinen 1:1 wiederholen würde, dann würde ich jetzt den Stiefel für 329,95 € kaufen und hätte im Jahr 5 nasse Füße und die Schalthebelverstärkung wäre auch abgebrochen. Nur falls jetzt jemand behauptet das man diese auch nur einmal in seinem Leben kaufen würde.
in 2012 beim Louis 329,95 €
Den Spaß mach ich mir schon seit Jahren wenn ich den neusten Katalog in den Händen habe als erstes zu gucken um wieviel denn diese seit Jahren unveränderten Stiefel wieder im Preis gestiegen sind. Ich hab meine noch für 219.95 € bekommen. Also irgend wann ist die Solidarität auch mal an seinen Grenzen angekommen. Wenn sich die wenigstens die Mühe machen würden und irgendwelche Veränderungen zur Rechtfertigung heranziehen aber da passiert rein gar nichts. Also wenn sich die Geschichte mit meinen 1:1 wiederholen würde, dann würde ich jetzt den Stiefel für 329,95 € kaufen und hätte im Jahr 5 nasse Füße und die Schalthebelverstärkung wäre auch abgebrochen. Nur falls jetzt jemand behauptet das man diese auch nur einmal in seinem Leben kaufen würde.
GS 2015
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Daytona Touring Star GTX
10% mehr ist schon heftig ... 
Bei meiner Fahrleistung brauch ich übrigens so ca. alle 4 Jahre neue Stiefel. Meine Evo-Sports GTX sind auch schon wieder fällig. Aber eh ich mir die wieder kaufe, schaue ich mir mal die Pendants von BMW an.
BTW: Für meine ersten Roadstar GTX (Vorläufer Touring Star) hab ich 1995 umgerechnet 189 Euro bezahlt ...

Bei meiner Fahrleistung brauch ich übrigens so ca. alle 4 Jahre neue Stiefel. Meine Evo-Sports GTX sind auch schon wieder fällig. Aber eh ich mir die wieder kaufe, schaue ich mir mal die Pendants von BMW an.
BTW: Für meine ersten Roadstar GTX (Vorläufer Touring Star) hab ich 1995 umgerechnet 189 Euro bezahlt ...
Manfred
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Daytona Touring Star GTX
Man muss sie ja nicht in einer der drei großen Aptoheken kaufen, es gibt günstigere QuellenHandi hat geschrieben:10% mehr ist schon heftig ...

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Daytona Touring Star GTX
Ich hab den Traveller GTX und bin recht zufrieden mit dem Stiefel. Hatte erst 1 mal einen Wassereinbruch und der wurde von Daytona anstandslos wieder in Ordnung gesetzt.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Daytona Touring Star GTX
und gleich nochmal, beim Louis in 2013
339,95 €
müsste sich ausrechnen lassen in welchem Jahr wie vierstellig sind
339,95 €
müsste sich ausrechnen lassen in welchem Jahr wie vierstellig sind
GS 2015
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Daytona Touring Star GTX
Die Daytona Preisanstiege machen pro Kilometer gerechnet, bei mir 0,00006 Cents aus!
Der Teuerungsausgleich meines Arbeitgebers beträgt 2013 0,03 Cents pro Kilometer
Grüessli Tramper
Der Teuerungsausgleich meines Arbeitgebers beträgt 2013 0,03 Cents pro Kilometer

Grüessli Tramper
Re: Daytona Touring Star GTX
Eine Vergleichsberechnung ohne jeglichen Wert!Tramper hat geschrieben:Die Daytona Preisanstiege machen pro Kilometer gerechnet, bei mir 0,00006 Cents aus!
Grüessli Tramper
Gruß Tommy
- Thomas F.
- Beiträge: 724
- Registriert: 28. März 2007, 19:29
- Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
- Wohnort: Halle/Westfalen
Re: Daytona Touring Star GTX
Lumi hat geschrieben:In 2011 beim Louis 299,95 €
in 2012 beim Louis 329,95 €
Am 10.07.2009 haben die bei Louis noch € 239.95 gekostet

Gruß aus Halle/Westfalen
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Daytona Touring Star GTX
Touring Star GTX waren vor Weihnachten bei Louis im Angebot für ~290 ......
war im Forum auch angekündigt: guggst Du hier
war im Forum auch angekündigt: guggst Du hier
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Daytona Touring Star GTX
Meine Daytonas kamen aus einer 20%-Aktion im Februar oder März 2013. Es ist also noch nicht aller Tage Abend.Frank@KS hat geschrieben:Touring Star GTX waren vor Weihnachten bei Louis im Angebot für ~290 ......
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Touring Star GTX
Hallo Zusammen
Das ist doch aber genau das Problem: Ohne 20% - Aktion braucht man doch gar nicht Mehring den Laden zu gehen! Eigentlich würde es doch reichen, wenn dieäden nur noch zu Aktionszeiten offen hätten.....
Gruß Pumpe
Das ist doch aber genau das Problem: Ohne 20% - Aktion braucht man doch gar nicht Mehring den Laden zu gehen! Eigentlich würde es doch reichen, wenn dieäden nur noch zu Aktionszeiten offen hätten.....
Gruß Pumpe
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: Daytona Touring Star GTX
Ich krieg fast jeden Tag einen Newsletter von Lopo und Louise
mit irgendwelchen Rabattaktionen. Hein Blöd kam auch noch fast täglich,
aber der fällt seit ein paar Wochen aus.
Der Rabattpreis ist wohl der normale Preis. Wer ohne Rabatt regulär da
einkauft ist selber schuld.
Meine Daytona Spirit waren am 30.12.13 von 269 auf 239 reduziert.
Mit 25€ Gutschein war der Deal dann ganz in Ordnung finde ich.
mit irgendwelchen Rabattaktionen. Hein Blöd kam auch noch fast täglich,
aber der fällt seit ein paar Wochen aus.
Der Rabattpreis ist wohl der normale Preis. Wer ohne Rabatt regulär da
einkauft ist selber schuld.
Meine Daytona Spirit waren am 30.12.13 von 269 auf 239 reduziert.
Mit 25€ Gutschein war der Deal dann ganz in Ordnung finde ich.
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Daytona Touring Star GTX
Da zeigt sich das das reguläre System mit dem Angebot und Nachfrage nicht wirklich greift.
Ich kaufe mir mein Zeug wenn ichs brauche, nicht wenn es gerade günstig ist. Leider stellt
sich das oft als Fehler heraus, wenn es um Produkte geht, die sehr begehrt sind.
Aber Daytona ist ja nicht die einzige Marke die Stiefel herstellt,
auch wenn es wohl die Spitzenklasse ist, wird mein neuer eher ein Kaiman-Stiefel werden
wenn ich mir die Preise so ansehe
Ich kaufe mir mein Zeug wenn ichs brauche, nicht wenn es gerade günstig ist. Leider stellt
sich das oft als Fehler heraus, wenn es um Produkte geht, die sehr begehrt sind.
Aber Daytona ist ja nicht die einzige Marke die Stiefel herstellt,
auch wenn es wohl die Spitzenklasse ist, wird mein neuer eher ein Kaiman-Stiefel werden
wenn ich mir die Preise so ansehe
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Daytona Touring Star GTX
Ich hab meine letztes Jahr für 250 € bekommen, das war ok.
349 € sind völlig absurd, da kauf ich dann halt was billigeres ohne Namen.
Alles was ich in die Hand nehme kommt aus China warum sollen die Stiefel da eine Ausnahme sein.
349 € sind völlig absurd, da kauf ich dann halt was billigeres ohne Namen.
Alles was ich in die Hand nehme kommt aus China warum sollen die Stiefel da eine Ausnahme sein.
GS 2015
- Puschel
- Beiträge: 96
- Registriert: 11. November 2009, 19:56
- Wohnort: Da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Re: Daytona Touring Star GTX
Genau das ist das Problem von Hein Gericke.Pumpe hat geschrieben:Hallo Zusammen
Das ist doch aber genau das Problem: Ohne 20% - Aktion braucht man doch gar nicht Mehring den Laden zu gehen! Eigentlich würde es doch reichen, wenn dieäden nur noch zu Aktionszeiten offen hätten.....
Gruß Pumpe
Geiz ist Geil und solange wie so gedacht wird, werden wir weiter Kinderarbeit auf der Welt haben usw.
Wenn ich etwas Gutes haben möchte, bin ich auch bereit dafür gutes Geld zu bezahlen.
Puschel
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Daytona Touring Star GTX
Daytona fertigt noch in Deutschland! Alles andere kommt aus Osteuropa oder Asien. Dann kauf halt das Billigzeug wenn du nicht bereit bist für Qualität zu bezahlen.Lumi hat geschrieben:Ich hab meine letztes Jahr für 250 € bekommen, das war ok.
349 € sind völlig absurd, da kauf ich dann halt was billigeres ohne Namen.
Alles was ich in die Hand nehme kommt aus China warum sollen die Stiefel da eine Ausnahme sein.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Daytona Touring Star GTX
Ich brauchte vor einem halben Jahr auch neue Stiefel.
Bei den 3 Großen bin ich nicht fündig geworden, entweder zu teuer oder nicht hoch genug.
Bin dann bei dem kleinen Yamaha-Händler vorbei, der hatte den Stiefel für mich, Held Highländer II.
Sollte 149 € kosten, gekauft für 130 €.
Bei den 3 Großen bin ich nicht fündig geworden, entweder zu teuer oder nicht hoch genug.
Bin dann bei dem kleinen Yamaha-Händler vorbei, der hatte den Stiefel für mich, Held Highländer II.
Sollte 149 € kosten, gekauft für 130 €.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Daytona Touring Star GTX
@Peter
wie siehst Du die Quallität der Held Highländer II ?
Die Reissverschlüsse sind nicht verdeckt?
Wasserdicht?
wie siehst Du die Quallität der Held Highländer II ?
Die Reissverschlüsse sind nicht verdeckt?
Wasserdicht?
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Daytona Touring Star GTX
Passt schon. Allerdings gibt es ne Menge Leute, die schon aufs Geld schauen müssen.octane hat geschrieben:Daytona fertigt noch in Deutschland! Alles andere kommt aus Osteuropa oder Asien. Dann kauf halt das Billigzeug wenn du nicht bereit bist für Qualität zu bezahlen.
Ich hab früher auch schon mal "billig" gekauft.
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Daytona Touring Star GTX
Schon klar. Aber solche Leute meckern dann vermutlich nicht in Foren über den (nicht tiefen) Preis eines der wenigen Produkte im Motorradbekleidungsbereich, das noch in Deutschland hergestellt wird. Die BMW Stiefel kommen irgendwo aus Osteuropa oder Asien. Habe ich mir auch schon mal angeschaut. Das Thema war dann erledigt zumal mir die Daytona Stiefel auch stets wie angegossen passen.Steinhuder hat geschrieben:Allerdings gibt es ne Menge Leute, die schon aufs Geld schauen müssen.
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: Daytona Touring Star GTX
Ich wollte eigentlich auch aufs Geld schauen
und hab mal die 150 € Klasse durchprobiert.
Da war aber nix dabei wo mir nicht die Füsse
abgefault wären.
Die einzigen Stiefel die echt bequem waren
das waren die von Daytona. Ich hab erst im
Nachhinein erfahren, daß die hier im Lande
produziert werden. Die Passform und das
Leder sind klasse. Dafür geb ich das Geld
dann schon viel lieber aus.
und hab mal die 150 € Klasse durchprobiert.
Da war aber nix dabei wo mir nicht die Füsse
abgefault wären.
Die einzigen Stiefel die echt bequem waren
das waren die von Daytona. Ich hab erst im
Nachhinein erfahren, daß die hier im Lande
produziert werden. Die Passform und das
Leder sind klasse. Dafür geb ich das Geld
dann schon viel lieber aus.
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Touring Star GTX
Hallo Puschel
Ich habe nichts dagegen für ein vernünftiges Produkt einen vernünftigen Preis zu zahlen! Es nervt mich aber, heute z.B. 300 Euro zu Zahlen, wenn es im selben Laden einen Tag später für 240 Euro zu haben ist! Und genau das ist bei den 3 Grossen das Problem. Die sollten einfach mal vernünftige Preise machen und auf Ihre Rabattaktionen verzichten.
Und ganz nebenbei: 2008 habe für meine Daytonas im kleinen Fachgeschäft 250 Euro bezahlt...
Gruss
Ich habe nichts dagegen für ein vernünftiges Produkt einen vernünftigen Preis zu zahlen! Es nervt mich aber, heute z.B. 300 Euro zu Zahlen, wenn es im selben Laden einen Tag später für 240 Euro zu haben ist! Und genau das ist bei den 3 Grossen das Problem. Die sollten einfach mal vernünftige Preise machen und auf Ihre Rabattaktionen verzichten.
Und ganz nebenbei: 2008 habe für meine Daytonas im kleinen Fachgeschäft 250 Euro bezahlt...
Gruss
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Daytona Touring Star GTX
2004, also vor einigen Jahren.....
der Nachfolger ist wohl der GTX .... 70€ in 10 Jahren.... geht doch noch....
und, wie schon geschrieben, passen muss er.
Die BMW Treter sind mir alle zu eng.... meine XCR gehent jetzt in die 8. Saison, die einzigen Abnutzungserscheinungen sind am li Stiefel der Schutzgummi (Schalthebel)
und teilweise die Sohle, wg. der scharfen Zacken der GSA Fussrasten.
Da kommen dieses Jahr Gummieinlagen von der GS 800 drauf
Wenn die Konkurrenz ebenbürtiges baut, warum nicht.....
Passform, Quallität und Langlebigkeit müssen stimmen

DAYTONADer Spirit XCR ist in Schwarz in den Größen 36 – 49 für 209,95 Euro im Handel erhältlich. Die Kombination hoher Schaft für Sicherheit plus XCR-Membran für Klimakomfort macht den Spirit XCR zum idealen Sommerstiefel für lange Touren.
der Nachfolger ist wohl der GTX .... 70€ in 10 Jahren.... geht doch noch....

und, wie schon geschrieben, passen muss er.
Die BMW Treter sind mir alle zu eng.... meine XCR gehent jetzt in die 8. Saison, die einzigen Abnutzungserscheinungen sind am li Stiefel der Schutzgummi (Schalthebel)
und teilweise die Sohle, wg. der scharfen Zacken der GSA Fussrasten.
Da kommen dieses Jahr Gummieinlagen von der GS 800 drauf

Wenn die Konkurrenz ebenbürtiges baut, warum nicht.....
Passform, Quallität und Langlebigkeit müssen stimmen
