Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#1 Beitrag von UPM5500 »

Hallo K ollegen,

hatte bei der letzten Ausfahrt ein merkwürdiges Problem.
Ich fahr so vor mich hin und genieße die letzten schönen Stunden für heuer auf meiner Dicken und lass gewohnheitsmäßig wieder mal meine Blicke auf die Anzeigen schweifen. Blaue Fernlichtkontrolle an! Nanu, soweit ich mich erinnern konnte hatte ich das Fernlicht nicht eingeschaltet ( hellichter Tag ), Schalter steht auf Abblendlicht. Alle Schalter mehrmals betätigen hilft nichts, Lichthupe betätigen ändert auch nichts.Beim stehnbleiben seh' ich dann, weder Abblend- noch Fernlicht brennen, Lichthupe geht auch nicht, Standlicht vorne brennt, Rücklicht, Bremslicht i.O., Sicherungen alle ok.
Was hilfts, nach Hause weiterfahren. Dort nochmal alles nachgeschaut, an Kabelbäumen rumgewackelt, Schalter ausgiebigst betätigt, draufgeklopft. Batterieanschlüsse ok. Dann auch planlos die elektrische Scheibenverstellung rauf und runtergefahren (hatte ich unterwegs auch schon mal gemacht). Beim runterfahren der Scheibe wird’s plötzlich hell und Alles funktioniert wieder, als wär' nix gewesen. Konnte bisher den Ausfall auch nicht mehr reproduzieren.(Kabel rumwackeln und so)
Für meinen Freundlichen war's auch neu, meinte es könnte vielleicht was an den Schaltern sein.
Frage: Hat schon mal jemand so was gehabt, gibt’s dazu ein Lösung oder hat jemand eine Idee. Schaltplan hab leider keinen um darin vielleicht was rauszufinden.

Danke für Infos
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#2 Beitrag von Insel-Tom »

Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem.
Alle Massepunkte gelöst u.gereinigt,alle Steckkontakte am Kabelbaum mit Messingbürste
gereinigt und mit WD40 eingesprüht danach lief wieder alles wie es sollte.
Was es genau war ?? Keine Ahnung !!
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Scandriver
Beiträge: 37
Registriert: 1. September 2012, 13:23
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Remscheid

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#3 Beitrag von Scandriver »

Hi ,
Es könnte sein deas der Faden der Birne gebrochen ist und auf den Faden fürs Fernlicht gefallen ist .Duch die Bewegung kann der Faden vom Abblendlicht wieder zurück gefallen sein . Ich hatte das mal am LKW .
Spätestens in ein paar Tagen ist die Birne dann hin . Leg dir schonmal Ersatz bereit .
Weicht das grau dem Grün ,A....(Popo) hoch Kupplung zieh`n
Bikers of Europe als Teil der Biker Brummi Hilfe
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#4 Beitrag von UPM5500 »

Hallo Scandriver,
vielen Dank für Deine Info. An sowas hatte ich unterwegs auch schon gedacht bis mir dann kam, dass bei meiner GT Fernlicht eine H3 und Abblendlicht eine H7 ist.

Grüße
Walter
Norbert Lixfeld

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Abblendlich H7 und Fernlicht H3 ist korrekt.
Im übrigen:
Standlicht und Rücklicht werden direkt über das Zündschloß geschaltet, Fern- und Abblendlicht werden zusätzlich über das Entlastungsrelais, dafür aber komplett ohne Sicherung, geschaltet. ich würde also mal in Richtung Entlastungsrelais suchen, vielleicht ist da der Kontakt am Ende oder so was in der art.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#6 Beitrag von vierk »

bau mal den Scheinwerfer aus und schau mal ob da was an der Masse vergammelt ist, macht die merkwürdigsten Dinge.
Geh mal in die suche "Fernlichtanzeige dauerleuchten" da wirst du geholfen
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#7 Beitrag von UPM5500 »

Hallo Vierk,

super, danke für den Tip!
Der Fehler der dort im Beitrag beschrieben wird, ist genau die gleiche wie bei meiner GT. Daher vermutlich auch genau die gleiche Ursache. Das klingt alles plausibel und nachvollziehbar.
Jetzt weiß ich was ich während der Winterzeit demnächst in der Garage machen werde. So ein Fehler kann ein Einzelfall bleiben aber ein sehr ungutes Gefühl bleibt wenn man die Ursache nicht kennt. Und der zweite Einzelfall passiert dann mit Sicherheit wenn's dunkel ist.

Grüße
Walter
Benutzeravatar
Raimundo
Beiträge: 10
Registriert: 6. Januar 2011, 00:09
Mopped(s): K1300S,S1000RR,MVAgustaF4R312
Wohnort: bei Nagold

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#8 Beitrag von Raimundo »

Hi,
bei mir war der Schalter defekt. Ist bei BMW bekannt, wurde auf Kulanz gewechselt!!
"Immer schön oben bleiben"
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#9 Beitrag von UPM5500 »

So liebe K ollegen,

hab mir heute in der ungeheizten Garage erstens die Finger fast erfroren und zweitens den kompletten Scheinwerfer ausgebaut. Der Tip von Vierk war goldrichtig.
Das Massekabel schaut recht ähnlich aus wie im Beitrag vom 20.4. von Thilo auf

viewtopic.php?f=82&t=43508

Frage, bevor ich loslege: Kann ich den Scheinwerfer weiter zerlegen um besser an die Massekabel-Steckverbindungen dranzukommen, oder ist davon abzuraten wegen irgenwelcher Risiken. z.B. Streuscheibe nicht mehr dichtzukriegen, bei Demontage bricht irgendeine Kunststoffnase ab die die ganze Einheit zusammenhält oder Zusammenbau nur mit 3-4 Händen möglich usw.?
Danke für weitere Infos und noch ein paar angenehme Tage über den Jahreswechsel.
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: Ausfall Abblend- und Fernlicht, Fernlichtkontrolle an

#10 Beitrag von UPM5500 »

Gutes neues Jahr für alle K ollegen!

Meines fängt zumimdest einigermassen gut an, das Licht leuchtet wieder.
Mit verbiegen und abschrammen der Finger (waren wegen der Temperatur in der Garage ohnehin nahezu schmerzunempfindlich) gings auch so. Die Masse - Sammelleitung musste ca. 20mm gekürzt werden um in nicht oxidierte Bereiche zu kommen. Die Länge reichte dann gerade noch aus für die Steckverbindung. Hab dann auch die Leitungsführung leicht geändert ( Steckverteiler etc.)
Und weil da vorne auch schon mal auf war hab ich vorausschauend auch gleich alle Lampen erneuert. Und weil das im Normalfall so "einfach" geht, hab welche mit langer Lebensdauer (Osram Ultra Life) genommen. Die sind zwar nicht ganz so hell, halten aber angeblich 3x solange - schaun mer mal.
Ein Tip für den dem das auch passiert: Im Bereich des Scheinwerfers werden keine 6,3mm Steckverbinder verwendet sondern solche mit 4,8mm - kriegt man nicht überall.
Nochmal Danke an Vierk, ohne den Tip wäre der Fehler vermutlich noch nicht entdeckt.

Grüße
Walter
Antworten