Auspuffklappe

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Chris 7
Beiträge: 45
Registriert: 25. Dezember 2008, 12:10
Mopped(s): r1200r LC
Wohnort: Reinheim(Bliesgau)

Auspuffklappe

#1 Beitrag von Chris 7 »

hallo
will die Auspuffklappe an meiner r1200r ausbauen u. durch ein passtück ersetzen.
kann mir jemand eine Adresse geben,wo ich mir so ein teil besorgen kann?

mfg Chris
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Auspuffklappe

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

nach Ausbau der Klappe wird der Abgastest sehr wahrscheinlich zum Vabanquespiel ;-)
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Auspuffklappe

#3 Beitrag von ChristianS »

Bei Ebay hab ich kürzlich einen Adapter gesehn....!
Guck einfach mal.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Auspuffklappe

#4 Beitrag von aimypost »

Wunderlich bietet so was an.
Benutzeravatar
WeserbergländeR
Beiträge: 66
Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Nordhessen

Re: Auspuffklappe

#5 Beitrag von WeserbergländeR »

Wieso die Klappe ausbauen?

Ich würde die Seilzüge zwischen Stellmotor und Klappe an der Klappe aushängen
und die Klappe dann in offener Position fixieren.
Falls es dann mal zu Problemen mit TÜV oder den Oberförstern kommt,
ist das System schnell wieder zurückgebaut.

Man kann auch beim örtlichen Schlosser oder Metallbauer vorbeischauen,
ob er ein Stück Edelstahlrohr in der passenden Größe hat,
für so ein Stück Rohr würde ich keine 34,90 Euro bei Wunderlich zahlen.

http://www.wunderlich.de/shop/wunderlic ... -5799.html
:) Gruß und genügend Restprofil :)

Andreas
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Auspuffklappe

#6 Beitrag von BoxerSigi »

WeserbergländeR hat geschrieben:... Ich würde die Seilzüge zwischen Stellmotor und Klappe an der Klappe aushängen und die Klappe dann in offener Position fixieren ...
Gute Idee, vielen Dank. Werd ich auch mal auspropieren.

Ich hab so ein Bauchgefühl das dies überhaupt nix bringt, weder mehr Drehmoment noch mehr Leistung. Aber probieren wir es zuerst mal.

LG
BoxerSigi
Mystic-Healer

Re: Auspuffklappe

#7 Beitrag von Mystic-Healer »

Ich glaube mal im GS-Forum gelesen zu haben, dass das Aushängen bzw. die Stilllegung des Stellmotors zu Fehlern führt, die in der Werkstatt auffallen und ausgelesen werden können. Nur als Hinweis, wer weis, ob das u.U. nicht mal als Boomerang zurückkommen kann.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Auspuffklappe

#8 Beitrag von aimypost »

Was für`n Boomerang? Ach was.

Es soll ein interner Fehler gesetzt werden, es erfolgt aber keine Anzeige im FID.
Mystic-Healer

Re: Auspuffklappe

#9 Beitrag von Mystic-Healer »

War auch nur ein Hinweis, soll halt jeder machen was er möchte.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Auspuffklappe

#10 Beitrag von Lumi »

Wozu so ein Rohr ? wenn die Klappe auf Durchgang gestellt wird ist das doch das gleiche.
Müßt euch nur erkundigen ob ihr dann nicht permanent mit der Motorsteuerungswarnlampe durch die Gegend fahrt.
GS 2015
Benutzeravatar
WeserbergländeR
Beiträge: 66
Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Nordhessen

Re: Auspuffklappe

#11 Beitrag von WeserbergländeR »

Was soll den Eintrag in den Fehlerspeicher verursachen oder dafür sorgen das die Motorsteuerungswarnlampe leuchtet?

Wenn man die Züge aushängt wird der Stellmotor doch trotzdem von der Motorsteuerung angesteuert und verstellt,
dass einzige was nicht passiert ist eine Verstellung der Auspuffklappe durch die Seilzüge.
Wie man bei RealOEM sehen kann gibt es an der Klappe keinerlei Sensoren die die Stellung erfassen oder überprüfen,
außerdem kann man den Fehlerspeicher der Maschine durch abklemmen der Batterie löschen.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=18&fg=51
:) Gruß und genügend Restprofil :)

Andreas
Mystic-Healer

Re: Auspuffklappe

#12 Beitrag von Mystic-Healer »

Der Fehler wird anscheinend dadurch verursacht, dass der Stellmotor beim Einschalten die Endanschläge der Klappen sucht und nicht findet. Die Auswertung findet wohl anhand der Stromaufnahme statt.

Ein interessanter Betrag zur Fehlermeldung ist bei #53 zu lesen:

http://www.gs-forum.eu/technik-bastel-e ... ndex6.html



Gruß Tommy
DerGulli
Beiträge: 29
Registriert: 3. Februar 2011, 18:48
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auspuffklappe

#13 Beitrag von DerGulli »

Ich hab mal die Klappe ausgehängt, bringt nicht viel außer einem spürbaren Leistungsverlust im unteren Drehzahlband.

Gruß DerGulli
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Auspuffklappe

#14 Beitrag von BoxerSigi »

DerGulli hat geschrieben:Ich hab mal die Klappe ausgehängt, bringt nicht viel außer einem spürbaren Leistungsverlust im unteren Drehzahlband.

Gruß DerGulli
So was hat mir mein Bauchgefühl vorausgesagt, vielen Dank aber für dein Posting.

LG
BoxerSigi
DerGulli
Beiträge: 29
Registriert: 3. Februar 2011, 18:48
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auspuffklappe

#15 Beitrag von DerGulli »

Tja ich hätte auch gerne einen kernigeren Sound ala Gs. Sogar das Kürzen des dB Eaters meines Akras hat Leistungsverlust gebracht.
Neuen Eater bestellt... nu ist wieder alles gut.

Gruß DerGulli
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Auspuffklappe

#16 Beitrag von BoxerSigi »

DerGulli hat geschrieben:Tja ich hätte auch gerne einen kernigeren Sound ala Gs. Sogar das Kürzen des dB Eaters meines Akras hat Leistungsverlust gebracht.
Neuen Eater bestellt... nu ist wieder alles gut.

Gruß DerGulli
ich kann natürlich total falsch liegen, aber trotzdem hier mal meine Gedanken:

Wenn ich mir z.B. die Akra Diagramme (siehe Bild unten, mit Quellenangabe) für die BMW R1200R Jg 2013 anschaue, denke ich dass da nicht mehr mit Selber Basteln rauszuholen ist. Ob BMW's Original- oder Akra's End-Topf, beides ist optimiert auf "Leistung", "Drehmoment", "Sound" und "behördliche Anforderungen".

Das Gleiche, denke ich, gilt auch für die BMW Klappe. Die verhilft zu einem optimalen Kompromiss aus "gutem Sound", "Drehmoment" und "Leistung". Und jede Veränderung an der Klappe führt zu einem Leistungs-/Drehmoment-Nachteil, wobei der Sound durchaus ändern (verbessern?) mag.

Bei meiner vorherigen Ducati (Jg 2003) haben andere Töpfe (z.B. Akra, aber besonders LeoVince) einen MASSIVEN Drehmoment und Leistungszuwachs verursacht, und einiges mehr an Lärm :lol: . Das wird auch an Akra Diagramm Kurven ersichtlich. Aber bei den heutigen Mopeds, denke ich zumindest, ist da von Hause aus schon ziemlich optimiert.

Wie Eingangs schont gesagt, ich kann da auch total falsch liegen.

LG
BoxerSigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DerGulli
Beiträge: 29
Registriert: 3. Februar 2011, 18:48
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auspuffklappe

#17 Beitrag von DerGulli »

Nein stimme Dir vollkommen zu! Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Gruß DerGulli
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: Auspuffklappe

#18 Beitrag von Bushy »

Mich würde viel mehr interessieren, wie man die Berg- und Thalfahrt in der Leistungskurve wegbringt. Ist ja nicht zum anschauen ;-)
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Auspuffklappe

#19 Beitrag von Steinhuder »

Bushy hat geschrieben:Mich würde viel mehr interessieren, wie man die Berg- und Thalfahrt in der Leistungskurve wegbringt. Ist ja nicht zum anschauen ;-)
Z. B. mal ne Tour hierher machen.
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Auspuffklappe

#20 Beitrag von BoxerSigi »

Bushy hat geschrieben:Mich würde viel mehr interessieren, wie man die Berg- und Thalfahrt in der Leistungskurve wegbringt. Ist ja nicht zum anschauen ;-)
Interessanter Link von Steinhuder, vielen Dank :!:

Hier eine alternative Variante: http://www.bmw-motorradtuning.de/bmw-mo ... 0-r-bj-10/
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: Auspuffklappe

#21 Beitrag von dc_01 »

moin, bei meiner R1200R klemmt die klappe, weiß jemand, wie man die wieder gangbar bekommt? ich habs mit ballistol versucht, aber eher mit mäßigem erfolg. die klappe bewegt sich nur so 1-2cm.

danke
R1250R Ice Grey
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Auspuffklappe

#22 Beitrag von ChristianS »

Mehr BallistolI.....oder vielleicht richtigen Rostlöser, der kriecht besser und ist schmieriger.

Ich hab noch eine gangbare, gebrauchte Klappe in der Garage rumliegen....weiß nur noch nicht ob ich mich davon trennen will.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: Auspuffklappe

#23 Beitrag von dc_01 »

Hallo ChristianS,

danke, ich hab eine Ersatzklappe bekommen. Neue Sc hellen hab ich mir auch besorgt, wenn schon, denn schon. Eingebaut natürlich noch nicht :?
R1250R Ice Grey
Antworten