Gebrauchte R1200R
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. September 2013, 19:35
Gebrauchte R1200R
Hallo,
ich will mir eine gebrauchte R1200R kaufen, fahr bis jetzt VS 1400 Intruder kenn mich mit BMW nicht so aus.
Hätte eine R1200R an der Hand für 7500€.
Ez 06/2007
20000km - Kundendienst gemacht
kein ESA
Hurric Auspuff
Sonderedition mit weissen Streifen am Tank
Ist da der Preis gerechtfertigt??
Fahr zu 100% alleine.
Gruss Rob
ich will mir eine gebrauchte R1200R kaufen, fahr bis jetzt VS 1400 Intruder kenn mich mit BMW nicht so aus.
Hätte eine R1200R an der Hand für 7500€.
Ez 06/2007
20000km - Kundendienst gemacht
kein ESA
Hurric Auspuff
Sonderedition mit weissen Streifen am Tank
Ist da der Preis gerechtfertigt??
Fahr zu 100% alleine.
Gruss Rob
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Gebrauchte R1200R
Gibt ne Endlosdiskussion....
Die Marktlage an den Börsen wirst Du selbst gecheckt haben. Dass nicht alles, was aufgerufen wird, letztendlich bezahlt wird ist auch keine sensationelle Neuheit.
Was erhoffst Du also hier zu erfahren?
Die Marktlage an den Börsen wirst Du selbst gecheckt haben. Dass nicht alles, was aufgerufen wird, letztendlich bezahlt wird ist auch keine sensationelle Neuheit.
Was erhoffst Du also hier zu erfahren?
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. September 2013, 19:35
Re: Gebrauchte R1200R
Dann bitte das Thema schließen.
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Gebrauchte R1200R
Hallo Rob.
Der Preis wäre sehr gut (zumindest hier im Süden Baden-Württembergs), wenn die Maschine vom Händler ist mit Gebrauchtfahrzeuggarantie.
Hat sie weitere Extras wie Bordcomputer, Heizgriffe, verchromter Auspuff, Kofferhalter, Windschild ?
Der Hurric-Auspuff erhöht den Wert nicht, im Gegenteil, wenn der Original-BMW-Auspuff nicht mitgeliefert wird.
Grüße,
Holger
Der Preis wäre sehr gut (zumindest hier im Süden Baden-Württembergs), wenn die Maschine vom Händler ist mit Gebrauchtfahrzeuggarantie.
Hat sie weitere Extras wie Bordcomputer, Heizgriffe, verchromter Auspuff, Kofferhalter, Windschild ?
Der Hurric-Auspuff erhöht den Wert nicht, im Gegenteil, wenn der Original-BMW-Auspuff nicht mitgeliefert wird.
Grüße,
Holger
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R1200R
Wer schon mal ESA hatte würde keine R 1200 R mehr ohne ESA kaufen. Nur so als Hinweis. Ich würde nur eine kaufen mit Vollausstattung (Heizgriffe sind ein Muss, Bordcomputer, ESA, ABS falls das nicht sowieso Serie war, ASC, evtl. RDC). Originalschalldämpfer muss auch mitgeliefert werden sonst gibts evtl. eine böse Überraschung wenn der Zubehör ESD mal ausgebrannt und zu laut wird.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Gebrauchte R1200R
Auch ich würde auf den originalen Endschalldämpfer achten.
Wenn tatsächlich keiner dabei ist, gibts den aber auch für kleines Geld bei Ebay (<50€).
Wenn tatsächlich keiner dabei ist, gibts den aber auch für kleines Geld bei Ebay (<50€).
Christian grüßt den Rest der Welt
- herbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
- Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
- Wohnort: Südost-Bayern
Re: Gebrauchte R1200R
Hallo Rob,
beachte, dass die Anfangsjahrgänge auch zu diversen technischen Aktionen in die Werkstätten zurückbeordert wurden. Diese sollten im Serviceheft bestätigt sein.
Das waren:
Softwareupdate wg. zu magerer Einstellung (ca. April 08)
Tausch Bremsleitungen vorne (März/April 08)
Austausch Ringantenne (Juni 08)
Umrüstung Hülsen Bremsleitungen (Juli 2010)
Beste Grüße
herbie
beachte, dass die Anfangsjahrgänge auch zu diversen technischen Aktionen in die Werkstätten zurückbeordert wurden. Diese sollten im Serviceheft bestätigt sein.
Das waren:
Softwareupdate wg. zu magerer Einstellung (ca. April 08)
Tausch Bremsleitungen vorne (März/April 08)
Austausch Ringantenne (Juni 08)
Umrüstung Hülsen Bremsleitungen (Juli 2010)
Beste Grüße
herbie
- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: Gebrauchte R1200R
Ich seh das ähnlich wie octane, manches Zubehör ist Pflicht und manches unverzichtbar.
Meine 07er R12R hat Ende 2012 8700€ in BaWü gekostet, Km 8600 und ich meine nahezu Vollausstattung...bin da nicht so bewandert was BMW betrifft.

Meine 07er R12R hat Ende 2012 8700€ in BaWü gekostet, Km 8600 und ich meine nahezu Vollausstattung...bin da nicht so bewandert was BMW betrifft.
Gruß Marcus
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Gebrauchte R1200R
Das wird aber in der Regel nicht extra im Serviceheft vermerkt.herbie hat geschrieben:Hallo Rob,
beachte, dass die Anfangsjahrgänge auch zu diversen technischen Aktionen in die Werkstätten zurückbeordert wurden. Diese sollten im Serviceheft bestätigt sein.
Das waren:
Softwareupdate wg. zu magerer Einstellung (ca. April 08)
Tausch Bremsleitungen vorne (März/April 08)
Austausch Ringantenne (Juni 08)
Umrüstung Hülsen Bremsleitungen (Juli 2010)
Beste Grüße
herbie
Gruß
Volker
- herbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
- Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
- Wohnort: Südost-Bayern
Re: Gebrauchte R1200R
Hallo Volker,
aber sicher werden technische Aktionen im Serviceheft vermerkt. Wie kann denn sonst ein späterer Käufer feststellen, dass diese Aktionen gemacht wurden bzw. ein Verkäufer dieses nachweisen.
Hierzu gibt es im Seviceheft ab S.148 (Modelljahr 2007) eine eigene Tabelle mit dem Hinweis: "Die Tabelle dient dem Nachweis von Wartungs-, Garantie-, und Reparaturarbeiten .......... und von durchgeführten Sonderaktionen". Bei mir hat der Händler dort alles penibel dokumentiert. Wenn man natürlich nicht darauf achtet, wird es nicht in jedem Fall eingetragen. Nicht jede Werkstatt ist so pflichtbewusst.
Beste Grüße
herbie
aber sicher werden technische Aktionen im Serviceheft vermerkt. Wie kann denn sonst ein späterer Käufer feststellen, dass diese Aktionen gemacht wurden bzw. ein Verkäufer dieses nachweisen.
Hierzu gibt es im Seviceheft ab S.148 (Modelljahr 2007) eine eigene Tabelle mit dem Hinweis: "Die Tabelle dient dem Nachweis von Wartungs-, Garantie-, und Reparaturarbeiten .......... und von durchgeführten Sonderaktionen". Bei mir hat der Händler dort alles penibel dokumentiert. Wenn man natürlich nicht darauf achtet, wird es nicht in jedem Fall eingetragen. Nicht jede Werkstatt ist so pflichtbewusst.
Beste Grüße
herbie
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Gebrauchte R1200R
Indem er bei jedem x-beliebigen BMW-Motorradhändler die Fahrgestellnummer des entsprechenden Fahrzeugs nennt und im Computer nachschauen lässtherbie hat geschrieben:Wie kann denn sonst ein späterer Käufer feststellen, dass diese Aktionen gemacht wurden

Christian grüßt den Rest der Welt
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Gebrauchte R1200R
Hallo Werni.
>> Wer schon mal ESA hatte würde keine R 1200 R mehr ohne ESA kaufen. Nur so als Hinweis. <<
Ich habe ESA an meiner RT und halte es für absolut verzichtbar. ESA ist zwar sehr bequem, hat aber den Nachteil, daß Du die Federvorspannung (also die Höhe des Hecks) nur in drei Stufen einstellen kannst, beim Standardfederbein kannst Du im Bereich der 40 Klicks Deine ganz individuelle Einstellung wählen. Dito für die Zugstufendämpfung. Zur ESA-Ehrenrettung sei gesagt, daß die jeweils drei Einstellungen an meiner RT absolut passend sind für mich und meine Sozia (beide mittelschwer).
Obendrein sind die ESA-Federbeine zwar gute Qualität und ließen bei mir auch nicht nach, aber ein Satz Öhlins ist dann doch schon was anderes.
Grüße,
Holger
>> Wer schon mal ESA hatte würde keine R 1200 R mehr ohne ESA kaufen. Nur so als Hinweis. <<
Ich habe ESA an meiner RT und halte es für absolut verzichtbar. ESA ist zwar sehr bequem, hat aber den Nachteil, daß Du die Federvorspannung (also die Höhe des Hecks) nur in drei Stufen einstellen kannst, beim Standardfederbein kannst Du im Bereich der 40 Klicks Deine ganz individuelle Einstellung wählen. Dito für die Zugstufendämpfung. Zur ESA-Ehrenrettung sei gesagt, daß die jeweils drei Einstellungen an meiner RT absolut passend sind für mich und meine Sozia (beide mittelschwer).
Obendrein sind die ESA-Federbeine zwar gute Qualität und ließen bei mir auch nicht nach, aber ein Satz Öhlins ist dann doch schon was anderes.
Grüße,
Holger
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Gebrauchte R1200R
Ich solchen - sensiblen - Fällen empfehle ich z. B. HHR.hardholgi hat geschrieben:Obendrein sind die ESA-Federbeine zwar gute Qualität und ließen bei mir auch nicht nach, aber ein Satz Öhlins ist dann doch schon was anderes.
Grüße,
Holger
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R1200R
Hallo Holger
Aber mal ehrlich. Wer macht das? Ich bin lange mit der ESA Einstellung "Solo+Gepäck" gefahren. Nun fahre ich einfach noch "Solo". Was anderes habe ich noch nie vermisst.hardholgi hat geschrieben:ESA ist zwar sehr bequem, hat aber den Nachteil, daß Du die Federvorspannung (also die Höhe des Hecks) nur in drei Stufen einstellen kannst, beim Standardfederbein kannst Du im Bereich der 40 Klicks Deine ganz individuelle Einstellung wählen.
Wieviele Motorradfahrer können ein Fahrwerk korrekt einstellen? 10%? 5%? Oder vielleicht nur 1%? Mit ESA verstelle ich das Fahrwerk während der Fahrt. Das ist für mich der grösste Mehrwert. Holperstrecke = Comfort sonst fast immer auf "normal" und bei guten Strassen mit schönen weiten Kurven auf "Sport".hardholgi hat geschrieben: Dito für die Zugstufendämpfung.
Sicher baut Öhlins sehr feine Stossdämpfer. Sind aber nicht dabei bei einer R 1200 R ohne ESA sondern müssen für viel Geld dazugekauft werden. Ausserdem gibts jetzt (zumindest für die GS) auch ESA von Öhlins. Dies kann aber nur bei Fahrzeugen nachgerüstet werden, die bereits ab Werk mit ESA ausgerüstet waren! Also aufgepasst.hardholgi hat geschrieben: Obendrein sind die ESA-Federbeine zwar gute Qualität und ließen bei mir auch nicht nach, aber ein Satz Öhlins ist dann doch schon was anderes.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. September 2013, 19:35
Re: Gebrauchte R1200R
http://home.mobile.de/home/dealerHomepa ... _178657541
Was würdet Ihr von dieser BMW halten??
Steht da wie neu, super gepflegt.
Gruss Rob
Was würdet Ihr von dieser BMW halten??
Steht da wie neu, super gepflegt.
Gruss Rob
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12. August 2008, 10:02
Re: Gebrauchte R1200R
Finde ich nicht umwerfend attraktiv. Meine steht jetzt bei meinem Händler (nach Inzahlungnahme) mit 17.200km, Vollausstattung, EZ 03/10 und mir Garantie für 10.300€.Robdasilva hat geschrieben:http://home.mobile.de/home/dealerHomepa ... _178657541
Was würdet Ihr von dieser BMW halten??
Steht da wie neu, super gepflegt.
Gruss Rob
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. September 2013, 19:35
Re: Gebrauchte R1200R
Hallo,
hab mir jetzt eine R1200R ez 04/2008 gekauft.
Werd se nächstes Wochenende holen.
Danke für eure Tips.
Gruss Rob
hab mir jetzt eine R1200R ez 04/2008 gekauft.
Werd se nächstes Wochenende holen.
Danke für eure Tips.
Gruss Rob
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Gebrauchte R1200R
Glückwunsch!
Soll ein guter Jahrgang sein
vom Händler oder Privat?
Farbe?
Kilometer?
Ausstattung?
Preis?
Soll ein guter Jahrgang sein

vom Händler oder Privat?
Farbe?
Kilometer?
Ausstattung?
Preis?
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. September 2013, 19:35
Re: Gebrauchte R1200R
Gekauft Privat
Farbe grau matt
25000 km
kein ESA wollte ich auch nicht weil ich nur alleine fahre
neue reifen z8, Koffer, leovince Auspuff und original.
Scheckheft gepflegt.
Farbe grau matt
25000 km
kein ESA wollte ich auch nicht weil ich nur alleine fahre
neue reifen z8, Koffer, leovince Auspuff und original.
Scheckheft gepflegt.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. September 2013, 19:35
Re: Gebrauchte R1200R
Preis war 7550€
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R1200R
Dann wünsche ich viel Spass mit deiner neuen R! Mattgrau passt genau

Ich fahre auch nur alleine und auf ESA möchte ich trotzdem nicht mehr verzichten. Aber das muss jeder selber wissen. Ich verstehe nur den Zusammenhang nicht.Robdasilva hat geschrieben:kein ESA wollte ich auch nicht weil ich nur alleine fahre
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 5. September 2013, 19:35
Re: Gebrauchte R1200R
Ich kennt einige Leute die auch ESA haben und die meisten stellen es einmal ein und lassen es dann so.
Für mich war es einfach kein Grund dann diese BMW ohne ESA nicht zu kaufen.
Die hat mir auf Anhieb gefallen und da hab ich zugeschlagen.
Für mich war es einfach kein Grund dann diese BMW ohne ESA nicht zu kaufen.
Die hat mir auf Anhieb gefallen und da hab ich zugeschlagen.
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Gebrauchte R1200R
Handhabt halt jeder anders. Ich fahre oft schlechte Strassen und bin deshalb sehr froh um die Comfort Stellung.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Gebrauchte R1200R
Ich mach´s wie octane, ESA -Einstellung nach Strassenqualität und Tempo.
Wer ESA einmal einstellt und dann nix mehr macht,.......naja, gibt schon schlaue Typen
Wer ESA einmal einstellt und dann nix mehr macht,.......naja, gibt schon schlaue Typen

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
- Mopped(s): R1200R Bj. 2011
Re: Gebrauchte R1200R
Hallo zusammen,
ich habe meine R bj/mj 2011 DOHC dieses Jahr auch ohne ESA ergattert. Sonst ist sie vollausgestattet mit Windschild Sport (getönt), andere Fußrastenanlage und Sportauspuff
und konnte sie für 8,8k Euro auch nicht stehen lassen, nur weil sie kein ESA hat. Obwohl ich das vielleicht bei einer neuen Maschine schon mitbestellt hätte.
Sicher wollen es die einen und den anderen isses egal oder setzen es nicht als Hauptgrund fest. Ist bestimmt ein nettes Feature. Bin noch keine mit ESA gefahren.
Werde aber überlegen mir irgendwann das Öhlins zuzulegen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
ich habe meine R bj/mj 2011 DOHC dieses Jahr auch ohne ESA ergattert. Sonst ist sie vollausgestattet mit Windschild Sport (getönt), andere Fußrastenanlage und Sportauspuff
und konnte sie für 8,8k Euro auch nicht stehen lassen, nur weil sie kein ESA hat. Obwohl ich das vielleicht bei einer neuen Maschine schon mitbestellt hätte.
Sicher wollen es die einen und den anderen isses egal oder setzen es nicht als Hauptgrund fest. Ist bestimmt ein nettes Feature. Bin noch keine mit ESA gefahren.
Werde aber überlegen mir irgendwann das Öhlins zuzulegen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!