Rillenkugellager kaputt
- Weilharter
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Februar 2013, 16:03
- Mopped(s): BMW 1200 Lt, Honda F6C,
- Wohnort: Österreich,Steiermark,Einach
Rillenkugellager kaputt
Werte Technik Spezialisten im Forum
Bei meiner LT hat das hintere (große) Kugellager den Geist aufgegeben, mein Schwiegersohn ist Mechaniker (zwar kein Motorradmechaniker) und hat mir das Teil ausgebaut. Ich habe also beim Bmw Händler ein neues Rillenkugellager, einen Wellendichtring und einen O-Ring bestellt, so weit so gut. Nach dem Ausbau haben wir gesehen, dass zwischen Lager und Triebling 2 Distanzscheiben mit je 0,4 mm drinnen sind, wobei eine etwas ausgefranzt ist. Also ab zum BMW Händler um 2 zu bestellen, nun sagt mir der Verkäufer, das es ca. 10 verschiedene Stärken von Distanzscheiben gibt, ich sagte ihm das 2 zu je 0,4 mm verbaut sind, daraufhin er: wundert mich zwar, da lt. seiner Abbildung im Computer nur 1 Stk. verbaut ist, aber wenn ich glaube bestellt er mir 2 zu 0,4 mm und es wird schon passen.
Nun die Frage an euch: Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen, nach meiner persönlichen Logik könnte man ja einen mit 0,8 mm einbauen, aber es wird schon einen Grund haben, dass 2 mit 0,4 mm drinnen sind, oder man hat nachträglich eine 2. Scheibe mit 0,4 mm eingebaut um den Abstand Lager - Triebling zu verringern???
DANKE und schöne Grüße an die Forummitglieder
Bei meiner LT hat das hintere (große) Kugellager den Geist aufgegeben, mein Schwiegersohn ist Mechaniker (zwar kein Motorradmechaniker) und hat mir das Teil ausgebaut. Ich habe also beim Bmw Händler ein neues Rillenkugellager, einen Wellendichtring und einen O-Ring bestellt, so weit so gut. Nach dem Ausbau haben wir gesehen, dass zwischen Lager und Triebling 2 Distanzscheiben mit je 0,4 mm drinnen sind, wobei eine etwas ausgefranzt ist. Also ab zum BMW Händler um 2 zu bestellen, nun sagt mir der Verkäufer, das es ca. 10 verschiedene Stärken von Distanzscheiben gibt, ich sagte ihm das 2 zu je 0,4 mm verbaut sind, daraufhin er: wundert mich zwar, da lt. seiner Abbildung im Computer nur 1 Stk. verbaut ist, aber wenn ich glaube bestellt er mir 2 zu 0,4 mm und es wird schon passen.
Nun die Frage an euch: Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen, nach meiner persönlichen Logik könnte man ja einen mit 0,8 mm einbauen, aber es wird schon einen Grund haben, dass 2 mit 0,4 mm drinnen sind, oder man hat nachträglich eine 2. Scheibe mit 0,4 mm eingebaut um den Abstand Lager - Triebling zu verringern???
DANKE und schöne Grüße an die Forummitglieder
Schöne Grüße aus der Steiermark
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Rillenkugellager kaputt
Hallo,
ich hatte den Schaden genau 3 Mal. Beim letzten Mal wurde der komplette Endantrieb nochmal erneuert.
Daher wünsche ich Dir beim Einbau viel Fingerspitzengefühl.
Distanzscheiben gleichen Lagerspiele aus. Das ist wohl der Grund, warum es soviele unterschiedliche Stärken gibt. Dein neues Lager muss aber nicht zwingend denselben Ausgleich brauchen wie das Alte. Daher würde ich hier auf den Fachbetrieb vertrauen. Vielleicht brauchst Du ja eine ganz andere Stärke.
Viel Erfolg
Ralf
ich hatte den Schaden genau 3 Mal. Beim letzten Mal wurde der komplette Endantrieb nochmal erneuert.
Daher wünsche ich Dir beim Einbau viel Fingerspitzengefühl.
Distanzscheiben gleichen Lagerspiele aus. Das ist wohl der Grund, warum es soviele unterschiedliche Stärken gibt. Dein neues Lager muss aber nicht zwingend denselben Ausgleich brauchen wie das Alte. Daher würde ich hier auf den Fachbetrieb vertrauen. Vielleicht brauchst Du ja eine ganz andere Stärke.
Viel Erfolg
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Rillenkugellager kaputt
Ralf hat recht, Walter.
Der Hinterradantrieb ist nicht ganz ohne.
Es gibt Ausgleichscheiben zum einstellen des Zahnflankenspiel und weiter Distanzscheiben zum Einstellen des Kegelrades. Mir ist nicht klar ob du die Ausgleichscheiben oder Distanzscheiben meinst.
Dei Mechaniker sollte sich gut auskennen und den Gehäusedeckel exakt ausdistanzieren. Die Kraftübertragung des Kegelrad wird durch aufbringen von Tuschierpaste überprüft.
Wenn da gepfuscht wird machst du das Ganze sicher nochmal.
Dieter
Der Hinterradantrieb ist nicht ganz ohne.
Es gibt Ausgleichscheiben zum einstellen des Zahnflankenspiel und weiter Distanzscheiben zum Einstellen des Kegelrades. Mir ist nicht klar ob du die Ausgleichscheiben oder Distanzscheiben meinst.
Dei Mechaniker sollte sich gut auskennen und den Gehäusedeckel exakt ausdistanzieren. Die Kraftübertragung des Kegelrad wird durch aufbringen von Tuschierpaste überprüft.
Wenn da gepfuscht wird machst du das Ganze sicher nochmal.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Weilharter
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Februar 2013, 16:03
- Mopped(s): BMW 1200 Lt, Honda F6C,
- Wohnort: Österreich,Steiermark,Einach
Re: Rillenkugellager kaputt
Hallo Ralf, Dieter
DANKE für eure Tipps
@Dieter: es sind die Distanzscheiben/ringe - siehe Foto (Nr.2)
Wie gesagt, es wird nur das Rillenkugellager ausgetauscht, meines Erachtens sollte sich hier beim Abstand doch nichts ändern, oder sehe ich das falsch?
Was mich stutzig macht ist, das lt. Internet ein Stück Distanzring mit 0,9mm eingesetzt gehört, und bei meiner LT sind 2 Stk. mit a 0,4 mm eingebaut - warum - KEINE Ahnung. So wie ich das sehe werde ich wieder 2 mit 0,4 mm einbauen und hoffen dass es passt. Falls es euch interessiert werde ich euch berichten, ich würde ja eine Bmw Fachwerkstatt aufsuchen, nur bei mir am Land mindestens 150 km entfernt und ich kenne auch keinen welchen ich fragen könnte.
lg. Walter
DANKE für eure Tipps
@Dieter: es sind die Distanzscheiben/ringe - siehe Foto (Nr.2)
Wie gesagt, es wird nur das Rillenkugellager ausgetauscht, meines Erachtens sollte sich hier beim Abstand doch nichts ändern, oder sehe ich das falsch?
Was mich stutzig macht ist, das lt. Internet ein Stück Distanzring mit 0,9mm eingesetzt gehört, und bei meiner LT sind 2 Stk. mit a 0,4 mm eingebaut - warum - KEINE Ahnung. So wie ich das sehe werde ich wieder 2 mit 0,4 mm einbauen und hoffen dass es passt. Falls es euch interessiert werde ich euch berichten, ich würde ja eine Bmw Fachwerkstatt aufsuchen, nur bei mir am Land mindestens 150 km entfernt und ich kenne auch keinen welchen ich fragen könnte.
lg. Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße aus der Steiermark
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rillenkugellager kaputt
Hallo das große Lager ohne genaue Vermessung und Ausdistanzierung zu erneuern ist zwar möglich aber nicht Sach- und fachgerecht.
Ich bin KFZ Meister mit etwas Motorraderfahrung habe aber mein HAG trotzdem einem gegeben der das sowohl vermessen und aufspannen kann als auch die gängigen Scheiben lagermässig da hat.
Es ist einfach für mich zu viel Aufwand, sich die Halter die Scheiben und auch den passenden Uhrenarm mit Bewegungshebel am Radträger zur Feststellung des Zahnflankenspiels herzulegen oder anzufertigen wegen einer solchen einmaligen Reparatur.
Die entsprechende große (Nasen) Nuss für die Eingangswelle Kegelrad hätte ich ja auch nicht, wenn das Spiel zu viel wäre, müsste ja diese Gruppe etwas nach hinten distanziert werden, damit das Zahnflankenspiel wieder stimmt. Wie ausgegelichen werden muss, sieht der erfahrene Schrauber am Tragbild der mit Königsblau tuschierten Zähne. Der Unerfahrene macht es vl. dann noch 2 mal auseinander bis er zum guten Endergebnis kommt. Ziel ist:
Richtige Lagervorspannung beider Gruppen und
richtiges Tragbild mit
richtigem Zahnflankenspiel.
Ich hab das machen lassen.
Ich bin KFZ Meister mit etwas Motorraderfahrung habe aber mein HAG trotzdem einem gegeben der das sowohl vermessen und aufspannen kann als auch die gängigen Scheiben lagermässig da hat.
Es ist einfach für mich zu viel Aufwand, sich die Halter die Scheiben und auch den passenden Uhrenarm mit Bewegungshebel am Radträger zur Feststellung des Zahnflankenspiels herzulegen oder anzufertigen wegen einer solchen einmaligen Reparatur.
Die entsprechende große (Nasen) Nuss für die Eingangswelle Kegelrad hätte ich ja auch nicht, wenn das Spiel zu viel wäre, müsste ja diese Gruppe etwas nach hinten distanziert werden, damit das Zahnflankenspiel wieder stimmt. Wie ausgegelichen werden muss, sieht der erfahrene Schrauber am Tragbild der mit Königsblau tuschierten Zähne. Der Unerfahrene macht es vl. dann noch 2 mal auseinander bis er zum guten Endergebnis kommt. Ziel ist:
Richtige Lagervorspannung beider Gruppen und
richtiges Tragbild mit
richtigem Zahnflankenspiel.
Ich hab das machen lassen.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Rillenkugellager kaputt
Auch wenn ich bekennender Nichtschrauber bin kann ich dem nur zustimmen. Bei fehlerhafter Ausführung ist der nächste Lagerschaden vorprogrammiert. Soviel ich weiß muss zum Fügen des Lagers auch der Lagersitz erwärmt bzw. erhitzt werden. Auch dazu gehört einiges an Erfahrung.teileklaus hat geschrieben: ....Ich hab das machen lassen.

Kostenpunkt waren rund 500,00 Euronen.



Grüßle
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Re: Rillenkugellager kaputt
Ja, Klaus hat es sehr gut beschieben worum es geht. Dazu fehlen mir die Möglichkeiten, da bleibt nichts anderes über als es machen lassen. Selber schrauben kann mangels der Techn. Einrichtung zur Vermessung nur Pfusch werden. Da lasse ich, wenn auch ungern, die Hände weg.
Franz
Franz
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rillenkugellager kaputt
Franz1954 hat geschrieben:Ja, Einrichtung zur Vermessung nur Pfusch werden.
Franz


-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Rillenkugellager kaputt
...z.B. der Planlauf des eingepressten Lagers nach der Montage. Die Ursache meiner ersten beiden Lagerschäden soll ein schräger Lagersitz gewesen sein....helmi123 hat geschrieben:
Franz, was soll den da vermessen werden. Bild sagt doch NR 1. Simmering,NR. 2 0,4mm NR .3 Lager, NR. 4 Ruckdämpfer. Alleine das Flankenbild ist wichtig
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rillenkugellager kaputt


Re: Rillenkugellager kaputt
@Helmi
Das ist jedenfalls der korrekte Arbeitsablauf den ich mit meinen Mitteln nicht machen kann. Dummschwätzen kann ich auch, hilft aber bei der Arbeit nicht weiter.
Das ist jedenfalls der korrekte Arbeitsablauf den ich mit meinen Mitteln nicht machen kann. Dummschwätzen kann ich auch, hilft aber bei der Arbeit nicht weiter.

- Weilharter
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Februar 2013, 16:03
- Mopped(s): BMW 1200 Lt, Honda F6C,
- Wohnort: Österreich,Steiermark,Einach
Re: Rillenkugellager kaputt
HERZLICHEN DANK für eure TIPPS, ich werde morgen mit meinem Schwiegersohn nochmals reden und eure Bedenken mitteilen, er soll dann entscheiden, ob er sich drüber traut oder nicht.
Ich werde euch berichten.
lg. Walter
Ich werde euch berichten.
lg. Walter
Schöne Grüße aus der Steiermark
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rillenkugellager kaputt
Zumal der "Erfahrene Schrauber" ZB wenn er zu hohe Pressung der Lager beim Drehen des Tellerrades bemerkt oder sogar das Losbrechmoment in n/ cm misst,( wie wir das damals beim Einstellen mittels Schrumpfhülsenvorspannung machten), das noch korrigieren kann.
Der, der es einmal macht, einschließlich mir weiß nicht, wie schwergängig das normal bei korekter Vorspannung des Lagers sein muss.
Und ich habe bei Ford früher Taunus Escort/ Cortina und Transit HAG genau so eingestellt und gelagert, als noch nicht komplette Achsen eingebaut wurden wie heute üblich.
Versuch macht kluch wenn mans denn unbedingt probieren will. Meist zahlt man Lehrgeld wenn es einem nicht einer gut zeigt und man auch die notwendigen Werk- und Prüfzeuge hat.
Kann nicht bei korrektem Flankenbild trotzdem eine Lagergruppe zu wenig oder zu viel Lagervorspannnung haben? Ich meine Ja. Sogar eines zu wenig und eines zu klapprig.
Der, der es einmal macht, einschließlich mir weiß nicht, wie schwergängig das normal bei korekter Vorspannung des Lagers sein muss.
Und ich habe bei Ford früher Taunus Escort/ Cortina und Transit HAG genau so eingestellt und gelagert, als noch nicht komplette Achsen eingebaut wurden wie heute üblich.
Versuch macht kluch wenn mans denn unbedingt probieren will. Meist zahlt man Lehrgeld wenn es einem nicht einer gut zeigt und man auch die notwendigen Werk- und Prüfzeuge hat.
Kann nicht bei korrektem Flankenbild trotzdem eine Lagergruppe zu wenig oder zu viel Lagervorspannnung haben? Ich meine Ja. Sogar eines zu wenig und eines zu klapprig.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Rillenkugellager kaputt
agreedFranz1954 hat geschrieben:@Helmi
.... Dummschwätzen kann ich auch, hilft aber bei der Arbeit nicht weiter.



Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rillenkugellager kaputt
Franz1954 hat geschrieben:. Dummschwätzen kann ich auch, hilft aber bei der Arbeit nicht weiter.


- Weilharter
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Februar 2013, 16:03
- Mopped(s): BMW 1200 Lt, Honda F6C,
- Wohnort: Österreich,Steiermark,Einach
Re: Rillenkugellager kaputt
Werte Forum Mitglieder
Mein Schwiegersohn hat sich nach Rücksprache entschieden das Rillenkugellager einzubauen, und es sieht aus das dies die richtige Entscheidung war, der Einbau verlief problemlos.
Ich war natürlich schon auf meine erste Ausfahrt gespannt, am Samstag eine Runde mit 200 km absolviert, ich lauschte immer gespannt auf verdächtige Geräusche - Gott sei DANK waren KEINE zu hören, am nächsten Tag gleich wieder eine Runde von 130 km mit meiner Frau, auch hier - alles tadellos OHNE Geräusche und Probleme.
Ich hoffe es bleibt so, oder kann es sein, das erst nach vielen hunderten bzw. tausenden Kilometer noch "Überraschungen" auftauchen?
Hoffe nicht, das ganze hat mir so nur 100 Euro an Materialkosten verursacht. (Rillenkugellager, O-Ring, Simmering und 2 Distanzscheiben a 0,4 mm. Nach Einbau habe ich ihn auch gefragt, ob er was vermessen musste - er sagte - wüsste nicht was hier zu vermessen gewesen wäre. Das Flankenbild wurde mit den 2 Distanzscheiben a 0,4 mm wieder gleich wie vorher eingebaut.
DANKE nochmals für eure Statements.
lg. Walter
Mein Schwiegersohn hat sich nach Rücksprache entschieden das Rillenkugellager einzubauen, und es sieht aus das dies die richtige Entscheidung war, der Einbau verlief problemlos.
Ich war natürlich schon auf meine erste Ausfahrt gespannt, am Samstag eine Runde mit 200 km absolviert, ich lauschte immer gespannt auf verdächtige Geräusche - Gott sei DANK waren KEINE zu hören, am nächsten Tag gleich wieder eine Runde von 130 km mit meiner Frau, auch hier - alles tadellos OHNE Geräusche und Probleme.
Ich hoffe es bleibt so, oder kann es sein, das erst nach vielen hunderten bzw. tausenden Kilometer noch "Überraschungen" auftauchen?
Hoffe nicht, das ganze hat mir so nur 100 Euro an Materialkosten verursacht. (Rillenkugellager, O-Ring, Simmering und 2 Distanzscheiben a 0,4 mm. Nach Einbau habe ich ihn auch gefragt, ob er was vermessen musste - er sagte - wüsste nicht was hier zu vermessen gewesen wäre. Das Flankenbild wurde mit den 2 Distanzscheiben a 0,4 mm wieder gleich wie vorher eingebaut.
DANKE nochmals für eure Statements.
lg. Walter
Schöne Grüße aus der Steiermark
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
BMW K 1200 LT Erstzul. 2001 mit Integral Bremssystem Farbe mauve 46000 km
HONDA F6C 1500 Erstzul. 2002 Farbe schwarz 45000 km
HONDA Dominator Erstzul. 1994 Farbe blau/weiß 35000 km
Motto:Leben und Leben lassen
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rillenkugellager kaputt
Weilharter hat geschrieben:Werte Forum Mitglieder
Mein Schwiegersohn hat sich nach Rücksprache. Nach Einbau habe ich ihn auch gefragt, ob er was vermessen musste - er sagte - wüsste nicht was hier zu vermessen gewesen wäre.
lg. Walter
ja Walter so ist es ,

- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Rillenkugellager kaputt
Wenn der Mechaniker die notwendige Erfahrung hat und das mit Gefühl machen kann ist das sicher möglich. Klaus hat es aber gut beschrieben. Wer die Erfahrung nicht hat kann schnell viele Fehler machen. Darum schreibt BMW auch expliziet die Daten vor damit der ohne Gefühl das notwendigerweise vermessen kann.helmi123 hat geschrieben: ja Walter so ist es ,
Wenn dien Mechaniker das gut hinbekommen hat ist es doch OK, Walter. Wenn es dann doch nochmal klödern sollte ist dein Mechaniker ja nicht weit wech.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Rillenkugellager kaputt
Hi
Habe es auch schon alles hinter mir.
Das Lager selbst hat eine sehr geringe Maßtolleranz , die kann man vergessen.
Die Distanzscheiben werden beim ersten Einbau ausgemessen.
Die größten Ungenauigkeiten sind im Gehäuse .
Lege das Lager auch wenn deine Holde meckert in den Backofen , da wird es langsam und gleichmäßig erwärmt.
Ich hatte es auf 100 Grad erwärmt. Dann das Lager auf die sauber vorbereitete Fläche ,drauf gleiten lassen .
Es muß leicht drauf gehen und bis unten durchsacken.
Mein reparierter Antrieb läuft schon seit vielen Tausend Km.
Habe es auch schon alles hinter mir.
Das Lager selbst hat eine sehr geringe Maßtolleranz , die kann man vergessen.
Die Distanzscheiben werden beim ersten Einbau ausgemessen.
Die größten Ungenauigkeiten sind im Gehäuse .
Lege das Lager auch wenn deine Holde meckert in den Backofen , da wird es langsam und gleichmäßig erwärmt.
Ich hatte es auf 100 Grad erwärmt. Dann das Lager auf die sauber vorbereitete Fläche ,drauf gleiten lassen .
Es muß leicht drauf gehen und bis unten durchsacken.
Mein reparierter Antrieb läuft schon seit vielen Tausend Km.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rillenkugellager kaputt
Kranturm hat geschrieben: Die größten Ungenauigkeiten sind im Gehäuse .
Lege das Lager auch wenn deine Holde meckert in den Backofen ,.


-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rillenkugellager kaputt
Das wirst du wohl nicht beweißen können Helmi. Bei einem nur 10 mm breiten Lager ist nur die Zeit entscheidend wie lange das auf der Heizplatte gelegen hat, und dann ist die Oberseite so heiß wie die Unterseite!helmi123 hat geschrieben:Peter du hast es erkannt, die meisten legen das Lager auf eine Heizplatte, es wird nur die untere Seite Warm --Spannungen sind dann Program.
Klar wenn man das nur 2 Minuten auf die heiße Paltte legt, aber dann ist auch nach 2 Minuten im 250 Grad heißen Ofen noch keine ausreichende Temperatur am Lager erreicht.
Das Wichtigste ist schnelles Aufstecken des heißen Lagers ohne langes Abkühlen dazwischen, und zwar fest bis an den Anschlag.
Spannungen sind natürlich Programm und zwar gewollte im Gehäusse! die im Lager (durch ungleiche Erhitzung) sind für mich nicht lange existent, weil sichs ja gleich wieder abkühlt. Jede Werkstatt macht das vermutlich auf der Heiz Platte, zumindest hab ich noch keine mit Backofen gesehen, und nun sag nicht, die verstehen ja auch alle nichts vom Handwerk. Einzig die eingestellte Temperatur der Platte und die Heizzeit sind entscheidend.
Ich stimme natürlich der Backofenheizung zu, das ist halt eine langsamere Art mit genau einstellbaren Temperaturen aber hat gegenüber der Heizplattenaufheizung eben den Nachteil dass es in der Küche erfolgen muss und viel länger dauert auch bis man das heiße Lager dann am Moped hat. Den stinkigen Achsantrieb würde ich lieber nicht in die Küche mitnehmen.

Man kann ja auch zusätzlich das Andere Stück mit CRC Rostflash auf - 10 grad oder weiter herunterkühlen. Dann ist das Temp. Delta noch größer
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rillenkugellager kaputt

Keiner deiner Mechatroniker sieht die 250° weder oben noch unten, ein Lappen zwieschen die Krallen und ab ins Handwarme Gehäuse ein bischen klopf Klopf verdisch ( zeit ist geld=AW.)Gut wäre wenn das Gehäuse auf -10° Abkühlt Aufschrumpfen. Werkstätten-Unterrichtung

