Kupplungsnehmerzylinder

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
montreal69
Beiträge: 12
Registriert: 18. Juni 2013, 07:05
Mopped(s): K1200 LT, R1150 GS, R100 RS
Wohnort: Salach

Kupplungsnehmerzylinder

#1 Beitrag von montreal69 »

Hallo Forumsmitglieder,
da an meiner LT der Anlasser abgeraucht ist, steht bei mir eine Totalzerlegung an. Ich habe hier in Forum schon sehr viel darüber gelesen und ich denke ich schaffe das.
Da ich die Maschiene defekt gekauft habe konnte ich noch nicht nach anderen defekten schauen, möchte aber ein paar vorbeugende Maßnahmen ergreifen und Schwachstellen beseitigen.
Viele schreiben hier über einen defekten Kupplungsnehmerzylinder welcher für einen Totalausfall der Kupplung sorgen kann. Die Kupplungsreibscheibe möchte ich sowieso tauschen, bei 60000 km kann das sicher nicht schaden.
Zurück zum KNZ. Ich habe keine Info gefunden ob man den neu abdichten kann wenn er defekt ist. Muss dieses Teil immer komplett erneuert werden ?
Gibt es Dichtsätze für das Ding ?
Noch weiss ich nicht ob meiner OK ist, bin noch beim Zerlegen.
Über Tips was man noch tu kann um späteren Schäden vorzubeugen, wenn die LT eh komplett zerlegt wird, würde ich mich sehr freuen.

Steffen
4 Wheels Move The Body
2 Wheels Move The Soul

BMW K 1200 LT Bj.10/98
BMW F 650 GS (R13) Bj.02
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#2 Beitrag von Gottfried »

Wenn Du schon dabei bist......bei 60tsd KM fällig....

Zitat aus der Service CD

"Den Belag der Kettenspannschiene und Kettenführungsschiene sowie Druckstück erneuern"
Beste Grüße!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#3 Beitrag von claus »

Der knz geht nur komplett
kupplung würde ich auf siebenrock gehen
simmerring bzw o-ring getriebe und motor nicht vergessen
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
montreal69
Beiträge: 12
Registriert: 18. Juni 2013, 07:05
Mopped(s): K1200 LT, R1150 GS, R100 RS
Wohnort: Salach

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#4 Beitrag von montreal69 »

Na da kommt ja ganz schön was auf mich zu. Wie ist das denn mit dem Ventilspiel ?
4 Wheels Move The Body
2 Wheels Move The Soul

BMW K 1200 LT Bj.10/98
BMW F 650 GS (R13) Bj.02
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#5 Beitrag von claus »

Das ist bei der 60 000 insp. dabei
die werden geprüft
wenn du ein werk-handbuch oder die rep.cd hast sind
alle arbeiten für die insp.aufgeführt
zb
kerzen
alle flüssigkeiten
benzinfilter
usw
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#6 Beitrag von Katreiber »

Ventilspiel und Kettenspannschiene o.k., da sparst Du Dir einmal strippen, aber KNZ bzw. Kupplung auf Verdacht wechseln? Die Kupplung sollte mit 60000 Km noch tadellos funktionieren und wenn sie bisher "dicht" war - never touch a running system. In diesem Fall würde ich mir das Geld sparen...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#7 Beitrag von Kranturm »

Katreiber hat geschrieben:Ventilspiel und Kettenspannschiene o.k., da sparst Du Dir einmal strippen, aber KNZ bzw. Kupplung auf Verdacht wechseln? Die Kupplung sollte mit 60000 Km noch tadellos funktionieren und wenn sie bisher "dicht" war - never touch a running system. In diesem Fall würde ich mir das Geld sparen...

Gruß

Stefan
Da würde ich genau das selbe sagen.Laufen lassen.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Katreiber hat geschrieben: wenn sie bisher "dicht" war - never touch a running system. In diesem Fall würde ich mir das Geld sparen...
Das möchte ich unterstützen. Nicht nur um Geld zu sparen. Viele mussten zweimal ran weil das wecheln der Simmeringe nicht ohne ist und scheinbar von vielen nicht wirklich gut gemacht wurde.

Du sparts dir Ärger wenn du da nicht beigehst.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
montreal69
Beiträge: 12
Registriert: 18. Juni 2013, 07:05
Mopped(s): K1200 LT, R1150 GS, R100 RS
Wohnort: Salach

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#9 Beitrag von montreal69 »

Da muss ich euch recht geben. "Never touch a running system" ist wohl richtig.
Wenn dann doch was undicht wird. Beim 2ten mal geht alles leichter.
Wenn ich alle Teile in der Hand habe weiss ich mehr und kann dann auch ein paar Bilder posten
wie die LT nach 60000km von innen aussieht.
Die Schrauben der Schwinge wollte ich mal mit einem großen Akku oder Pressluft Schlagschrauber lösen.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt ?
4 Wheels Move The Body
2 Wheels Move The Soul

BMW K 1200 LT Bj.10/98
BMW F 650 GS (R13) Bj.02
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#10 Beitrag von Dieter Siever »

montreal69 hat geschrieben:Die Schrauben der Schwinge wollte ich mal mit einem großen Akku oder Pressluft Schlagschrauber lösen.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt ?
Die 6-kant Aufnahem wo der Schrauber angesetzt wird ist sehr weich und kann schnell vergriesgnadeln. Mit dem Schlagschrauber fehlt das Gefühl wann dieser Punkt kommt. Ich würde das in Handarbeit machen. Eine hochfeste Nuss ist Voraussetzung. Um mehr Kraft auf zu bringen ist ein langer Hebel sinnvoll. Die Schraube ist gesichert und muss erwärmt werden!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#11 Beitrag von claus »

so wie dieter schon sagt
gute nuss und ordendliche verlängerung
ich nehme ein rohr von 160 cm
kräftiger ruck und die sache löst sich mit einem lauten knall
die schwinge hatte den schlagschrauber mit dem ich es zuerst prob.hatte nur ausgelacht
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
montreal69
Beiträge: 12
Registriert: 18. Juni 2013, 07:05
Mopped(s): K1200 LT, R1150 GS, R100 RS
Wohnort: Salach

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#12 Beitrag von montreal69 »

Alles problemlos aufgegangen. Ohne Verlängerung und ohne Warmmachen.
Lediglich normale halbzoll Ratsche und Drehmomentschlüssel 40 cm lang.
Puh hab wohl nochmal Glück gehabt.
4 Wheels Move The Body
2 Wheels Move The Soul

BMW K 1200 LT Bj.10/98
BMW F 650 GS (R13) Bj.02
Benutzeravatar
montreal69
Beiträge: 12
Registriert: 18. Juni 2013, 07:05
Mopped(s): K1200 LT, R1150 GS, R100 RS
Wohnort: Salach

Re: Kupplungsnehmerzylinder

#13 Beitrag von montreal69 »

Hurra es ist vollbracht, meine K läuft wieder.
Vielen dank alle Forumsmitglieder, welche mir mit Rat zur Seite gestanden sind.
Meine erste Fahrt mit der LT war sehr beeindruckend. Der Begriff Luxustourer trifft es einfach.
Alles hat auf Anhieb funktioniert. Die Ölfeste Kupplungsreibscheibe von Siebenrock geht echt gut.
Touren auf höchstem Niveau.
In diesem Sinne noch eine schöne Unfall- und Pannenfreie Saison.

Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4 Wheels Move The Body
2 Wheels Move The Soul

BMW K 1200 LT Bj.10/98
BMW F 650 GS (R13) Bj.02
Antworten