Lenker

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Lenker

#1 Beitrag von Bushy »

Hallo Lenkerumbauer
Möchte an meiner R1200R einen anderen Lenker probieren. Habe schon einige Lenkerumbauten an anderen Möppis gemacht. Das ist nicht das Problem. Aber meine R hat Griffheizung....! Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich mit den Heizgriffen umzugehen habe? Was muss ich beachten? Was kann ich "vermurksen"?
Danke schon mal
Gruss // Bushy
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Lenker

#2 Beitrag von aimypost »

...wenn ein Lenker mit passendem Durchmesser genommen wird, sollten keine Probleme auftauchen, da Du einfach die Griffe abziehst. Die Heizung ist in den Griffen integriert.
Es sei denn, Du wolltest auch die Griffe wechseln......

Schlimmstenfalls musst (kannst) Du auf der linken Lenkerseite ein Loch bohren zur Fixierung des Griffs. Oder war`s auf beiden Seiten? Sorry, schon vergessen.......
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Lenker

#3 Beitrag von qtreiber »

links.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lenker

#4 Beitrag von ChristianS »

ein Loch
Zwei (direkt gegenüber).

Der Gasgriff wird dann mit einer Schelle befestigt. An die kommt man, wenn man zuvor die Schaltereinheit demontiert hat.
Christian grüßt den Rest der Welt
Mystic-Healer

Re: Lenker

#5 Beitrag von Mystic-Healer »

Ergänzend dazu hätte ich noch eine Frage:
Wie habt ihr bei einem Zubehörlenker die Lenkerendengewichte befestigt? Bei einem Lenker aus dem BMW-Sortiment dürfte es wohl einfacher sein, da dort sicherlich ein Gewinde vorhanden ist.
Ich habe vor, mir dem ABM 0429 zu montieren. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Teil gemacht? Ich möchte nämlich eine ähnlich entspannte Sitzposition haben, wie mit dem Originallenker, keinesfalls mehr in Richtung "Vorderrad-orientiert".
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lenker

#6 Beitrag von ChristianS »

Garnicht. Die passen nämlich nicht. Man braucht neue (andere). Achte aber beim Kauf auf die Gewichtsangabe und nimm die schwersten die du finden kannst (und die dir gefallen).
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenker

#7 Beitrag von Marcus L. »

Also ich weis ja nicht wo das Problem liegen soll die originalen Lenkergewichte an nen Zubehörlenker zu montieren, ich hab an meinen ABM-Lenker die originalen wieder montiert.
Habe diese Gummipuffer benutzt die den Ochsenaugenblinker bei liegen, teilweise werden an anderen Mopeds die Lenkergewichte ebenfalls so montiert.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Lenker

#8 Beitrag von aimypost »

<<sorry, gelöscht wg. Fehler>>
Mystic-Healer

Re: Lenker

#9 Beitrag von Mystic-Healer »

Wieso Lenkbegrenzung? Ich habe mal so grob nachgemessen, der 0429 müsste in etwa den Abmessungen des Originals entsprechen. Auch ist in der ABE keine Fußnote, die eine weitere Veränderung beschreibt.


Gruß Tommy
Mystic-Healer

Re: Lenker

#10 Beitrag von Mystic-Healer »

Marcus L. hat geschrieben: Habe diese Gummipuffer benutzt die den Ochsenaugenblinker bei liegen, teilweise werden an anderen Mopeds die Lenkergewichte ebenfalls so montiert.
Gerade die wollte ich nicht benutzen. Es gibt oder gab bei Rizoma mal welche, wo eine Metallhülse gespreizt wurde, das hielt wirklich gut. Die Gummidinger sind m.E. nicht so robust. Außerdem liegt doch das Originalgewicht an der Verlängerung des Gewindes am Lenker an. Das dürfte doch bei einem Zubehörlenker nicht so gegeben sein. Oder hast du da mit Unterlegscheiben gearbeitet?


Gruß Tommy
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lenker

#11 Beitrag von ChristianS »

Es gibt (...) welche, wo eine Metallhülse gespreizt wurde...
Von denen halte ich persönlich garnichts mehr. Die Metallhülsen brechen sehr schnell und ab dann sind die Gewichte nicht mehr fest zu kriegen. Über die Gummivariante kann ich hingegen nichts negatives sagen.

Das Nonplusultra wäre eine flexible Gewindestange, die man durch den Lenker schiebt und mit der sich die (originalen) Lenkerendengewichte gegenseitig halten :idea:
Gibt's sowas?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenker

#12 Beitrag von Marcus L. »

Mystic-Healer hat geschrieben: Gerade die wollte ich nicht benutzen. Es gibt oder gab bei Rizoma mal welche, wo eine Metallhülse gespreizt wurde, das hielt wirklich gut. Die Gummidinger sind m.E. nicht so robust. Außerdem liegt doch das Originalgewicht an der Verlängerung des Gewindes am Lenker an. Das dürfte doch bei einem Zubehörlenker nicht so gegeben sein. Oder hast du da mit Unterlegscheiben gearbeitet?


Gruß Tommy
Also die Lenkergewichte kann ich natürlich drehen, lösen können sie sich aber nicht. Eigentlich vertrau ich der Sache.
Diese Metallteile halten vorerst ganz gut aber einmal gelöst und wieder angezogen sind sie meist unbrauchbar und halten nichtmehr. Bin schon öfter mit Harleys gefahren und auf der Fahrt baumelte plötzlich der Blinker nur noch am Kabel.

Habe vorerst mit Unterlegscheiben gearbeitet da ich nicht wusste, ob der Lenker denn wirklich zu mir und der R passt.
Nach unserer Tour nächste Woche wird sich aber zeigen ob der Lenker bleibt. Danach werden Aluhülsen gefertigt, welche die in den Lenker passen und sich durch einen 45° Schnitt im Lenker fest verankern und welche die die Unterlagscheiben ersetzen.
Zuletzt geändert von Marcus L. am 28. Juni 2013, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenker

#13 Beitrag von Marcus L. »

ChristianS hat geschrieben:
Das Nonplusultra wäre eine flexible Gewindestange, die man durch den Lenker schiebt und mit der sich die (originalen) Lenkerendengewichte gegenseitig halten :idea:
Gibt's sowas?
Viele Vorhangseilsysteme arbeiten nach diesem Prinzip, machbar wäre das sicher.
Gruß Marcus
Mystic-Healer

Re: Lenker

#14 Beitrag von Mystic-Healer »

So, Lenker und Lenkergewichte von ABM sind bei Polo bestellt. Hab gleich den aktuellen 20€ Gutschein mit eingelöst. Allerdings musste ich wieder feststellen, dass Louis den wesentlich besseren Service vor Ort bietet. Da im Shop der Lenker versandkostenfrei zu mir geschickt werden sollte, die Lenkergewichte aber im Shop abgeholt werden sollten, konnte man den Gutschein über die 20€ nicht so akzeptieren. Nur für den Lenker, aber dann nur 10€, da Shop und Internethandel nun getrennt voneinander arbeiten. Mich als Kunde interessiert das natürlich nicht. Bis wir (im Grunde ich) eine Lösung gefunden hatten, stand ich doch tatsächlich ne gute 1/4 Stunde an der Kasse. Fazit: Mich sehen die nur wieder, wenn es einen interessanten Gutschein gibt und ich tatsächlich etwas brauche, was ich beim Hamburger Unternehmen nicht bekomme.

Wenn alles geliefert und montiert ist, gibt es Bilder.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Lenker

#15 Beitrag von Larsi »

:roll: vielleicht sollte ich froh sein, dass ich zu jedem dieser shops 60km zu fahren habe.
daher bestelle ich ausschliesslich im internetshop und kann zuhause in ruhe aussuchen.
Mystic-Healer

Re: Lenker

#16 Beitrag von Mystic-Healer »

Wenn du aber, wie ich, zu Louis nur 2km fährst oder 5 zu Polo, dann guckst du dir die Sachen schon vor Ort an um sie ggf. gleich mitzunehmen ;-)
Zwischen Louis und Polo liegen echt Welten in Sachen Kompetenz und Dienstleistung.
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenker

#17 Beitrag von Marcus L. »

Haben fast alles in der Nähe, Polo, Louis und HG, uns ist Louis der Liebste in Sachen Auswahl, Lagerhaltung und Kompetenz der Mitarbeiter.
Bestellen durch die örtliche Nähe ungern online, lieber vor Ort anfassen.
Stuttgart handhabt das sehr Kundenfreundlich, ist ein gewünschter Artikel nicht auf Lager, wird er kostenlos zugesand oder kann auch vorerst im Store begutachtet werden.
Für mein Ex-Moped hab ich z.B. drei verschiedene Verkleidungsscheiben in den Store schicken lassen und dann ausgewählt welche es werden soll...dies hat mit der Mitarbeiter angeboten und war nicht meine Vorderung.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Lenker

#18 Beitrag von hixtert »

Mystic-Healer hat geschrieben:...
Zwischen Louis und Polo liegen echt Welten in Sachen Kompetenz und Dienstleistung.
Wobei man Engagement und Fachkompetenz der Shop-Mitarbaiter nicht am Namen des Shops messen kann sondern nur an den Mitarbeitern des jeweiligen Ladens selbst, insbesondere des jeweiligen Inhabers. Da gibt es Ausschläge in beide Richtungen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Mystic-Healer

Re: Lenker

#19 Beitrag von Mystic-Healer »

Das wird so sein, bei dem Louis-Shop vor meiner Haustür bin ich zum Glück sehr gut aufgehoben.

So und nun Back to Topic ;-)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Lenker

#20 Beitrag von aimypost »

Mystic-Healer hat geschrieben:Wieso Lenkbegrenzung? Ich habe mal so grob nachgemessen, der 0429 müsste in etwa den Abmessungen des Originals entsprechen. Auch ist in der ABE keine Fußnote, die eine weitere Veränderung beschreibt.


Gruß Tommy
Ich hatte mich mit der Lenkernummer verlesen und während Du geschrieben hast, Fehler erkannt und meinen Text gelöscht.

Aber ein Wort noch zu dem was in ABE`s steht oder auch nicht: ich habe den ABM-Lenker Typ 0439 und da steht von Lenkeinschlagbegrenzern auch nix drin. Wer`s glaubt, kann sich bei nächster Gelegenheit die Dellen in den Tank hauen :roll:
Mystic-Healer

Re: Lenker

#21 Beitrag von Mystic-Healer »

Ich glaube dir schon, dass da nichts steht. I.d.R. sind aber bei den Auflistungen Fußnoten dabei, die erklären, was geändert werden muss, damit die ABE ihre Gültigkeit behält und das jeweilige Teil ordnungsgemäß eingebaut werden kann. ABM scheint da offensichtlich wohl etwas nachlässig zu sein. Mal sehen, ob dann bei mir alles passt.
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: Lenker

#22 Beitrag von Bushy »

Danke erstmal. Werde im Winter anfangen. Lenker und Sitzbank werden noch angepasst. :lol:

Gruss // Bushy

http://img39.imageshack.us/img39/6883/forum1l.jpg
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Lenker

#23 Beitrag von smoover »

Hi

Was sind das für Spiegel ?
StVO konform ? :wink:
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: Lenker

#24 Beitrag von Bushy »

Hi
Von Tante Louise
http://www.louis.de/_1069c4912456e6ba73 ... r=10028250
Hab ich mal als "Restposten" gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. War schon zwei mal auf Sardinien und die Dinger halten. Die Sicht nach hinten ist massiv besser. Ich habe die Lenkergewichte draufgelassen. Die mitgelieferte Schraube passt genau in das Gewinde des Originallenkers. Mal schauen, was ich beim neuen Lenker mache.
Gruss // Bushy
Mystic-Healer

Re: Lenker

#25 Beitrag von Mystic-Healer »

Der Lenker ist nun gewechselt. ABM 0429. Sitzposition ist ne Spur entspannter als mit dem Originallenker. Leider hatte ich noch keine Zeit für eine ausführliche Probefahrt, die hole ich aber am Wochenende nach.

http://img.tapatalk.com/d/13/07/05/y7ajages.jpg

http://img.tapatalk.com/d/13/07/05/3u3u5eze.jpg


Gruß Tommy
Antworten