Fussplatten
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. November 2011, 14:28
Fussplatten
Ich würde mir gerne diese hier bestellen in der tieferen und nach vorne gelegten Ausführung:
http://www.dodk64.com/index.html
Hier gibt es Bilder unter der Rubrik
"FLOORBOARDS RELOCATED
FORWARD AND DOWN 1 3/4 "
http://www.dodk64.com/pictures.html
Hat jemand im Forum Erfahrung damit oder vielleicht auch eine andere Bezugsquelle?
Und das würde mich auch reizen zwecks Komfortgewinn:
http://www.ascycles.com/detail.aspx?ID=1524
Gruß und danke
Carsten
http://www.dodk64.com/index.html
Hier gibt es Bilder unter der Rubrik
"FLOORBOARDS RELOCATED
FORWARD AND DOWN 1 3/4 "
http://www.dodk64.com/pictures.html
Hat jemand im Forum Erfahrung damit oder vielleicht auch eine andere Bezugsquelle?
Und das würde mich auch reizen zwecks Komfortgewinn:
http://www.ascycles.com/detail.aspx?ID=1524
Gruß und danke
Carsten
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Fussplatten
Hi, über die Floorboards kann ich Dir nichts sagen aber J-Pegs habe ich an meiner US LT. Da würde ich kein Geld für ausgeben. Die sind so unbequem, da braucht man O-Beine um da richtig rauf zu kommen. Ich nutze da immer nur eine Seite und sitze dann schräg auf einer Pobacke weil es anders nicht geht und das dann immer nur für eine kurze Dauer.
Kann ich gar nicht empfehlen.
Manfred
Kann ich gar nicht empfehlen.
Manfred
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Fussplatten
Dann sind dein beine zu kurz, Manfred.Manfred Reuter hat geschrieben: Ich nutze da immer nur eine Seite und sitze dann schräg auf einer Pobacke weil es anders nicht geht und das dann immer nur für eine kurze Dauer.
Für Autobahnfahrten finde ich die Dinger sau bequem.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Fussplatten
Mag sein das Du recht hast Dieter aber für meine 176 ist das einfach zu unbequem, kann ja auch sein das bei mir schon der Schrumpfungsprozess eingesetzt hat und anstatt im Hirn an den Beinen anfängt
.
Spaß beiseite ob Größe oder andere Dinge ich würde in die J-Pegs kein Geld investieren.
Die stehen für mich vollkommen falsch so das die Füße in einer unbequemen Lage aufliegen. Aus diesem Grunde nehme ich immer nur einen Fuß zum Aufsetzen und sitze dann halt quer auf dem Moped.
Manfred

Spaß beiseite ob Größe oder andere Dinge ich würde in die J-Pegs kein Geld investieren.
Die stehen für mich vollkommen falsch so das die Füße in einer unbequemen Lage aufliegen. Aus diesem Grunde nehme ich immer nur einen Fuß zum Aufsetzen und sitze dann halt quer auf dem Moped.
Manfred
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 7. Oktober 2011, 20:30
- Mopped(s): LT Freund mit GL 1800
Re: Fussplatten
Die Highway J-Pegs gibt es in 3 Größen. Da sollte für jeden die passende Größe dabei sein.
Ich hab bei 185 cm die XL Ausführung und bin super zufrieden damit.
Bin grade aus Dubrownik zurück. Selbst in engen Kurven und Serpentinen mache ich sie nicht rein. Denn jeder kennt es wenn man mal die Beine ausstrecken möchte. Da ist es, wie der Dieter schon schrieb, eine tolle Sache wenn man die Beine nach vorne ausstrecken kann.
Es ist nur schade, das man die Teile nicht in good old Germany bekommt. Habe meine aus den Staaten mitgebracht (349 $).
Einzigstes Problem was nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die Gefahr bei einem "Umfaller". Dann biegt der gesamte Bügel um, da es das erste ist was Bodenkontakt bekommt. Und im eingeklappten Zustand drücken sie sicherlich ein Loch in das Kunststoffteil dahinter. Denn auch hier ist es das erste was auf dem Boden aufkommt.
Trotzdem möchte ich sie auf keiner Fahrt mehr missen.
Ich hab bei 185 cm die XL Ausführung und bin super zufrieden damit.
Bin grade aus Dubrownik zurück. Selbst in engen Kurven und Serpentinen mache ich sie nicht rein. Denn jeder kennt es wenn man mal die Beine ausstrecken möchte. Da ist es, wie der Dieter schon schrieb, eine tolle Sache wenn man die Beine nach vorne ausstrecken kann.
Es ist nur schade, das man die Teile nicht in good old Germany bekommt. Habe meine aus den Staaten mitgebracht (349 $).
Einzigstes Problem was nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die Gefahr bei einem "Umfaller". Dann biegt der gesamte Bügel um, da es das erste ist was Bodenkontakt bekommt. Und im eingeklappten Zustand drücken sie sicherlich ein Loch in das Kunststoffteil dahinter. Denn auch hier ist es das erste was auf dem Boden aufkommt.
Trotzdem möchte ich sie auf keiner Fahrt mehr missen.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. November 2011, 14:28
Re: Fussplatten
@HeSy:
Sehr interessant und hört sich vor allem gut an.
Wie stabil sind die Dinger denn und halten Sie auch dicke Beine eines dicken Bikers aus...habe Angst, sie zu verbiegen oder aus der Verschraubung zu reißen
Und wie werden die Teile eigentlich montiert?
Ich denke, es die Dinger, die Du hast:
http://www.ccmotorcycles.com/jpegx.shtml
Gruß und danke
Carsten
http://www.smiley-paradies.de/smileys/d ... k_0010.gif
Sehr interessant und hört sich vor allem gut an.
Wie stabil sind die Dinger denn und halten Sie auch dicke Beine eines dicken Bikers aus...habe Angst, sie zu verbiegen oder aus der Verschraubung zu reißen

Und wie werden die Teile eigentlich montiert?
Ich denke, es die Dinger, die Du hast:
http://www.ccmotorcycles.com/jpegx.shtml
Gruß und danke
Carsten
http://www.smiley-paradies.de/smileys/d ... k_0010.gif
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 7. Oktober 2011, 20:30
- Mopped(s): LT Freund mit GL 1800
Re: Fussplatten
Genau die sind es.
Montage ist durch die mitgelieferten Sturzbügel, mit passenden Bohrungen und Gewinden, einschliesslich Kugel für Einrastung, eigentlich selbsterklärend.
Lediglich die schwarzen Abdeckungen der Sturzbögel müssen unterseitig ausgeschnitten werden. Aber auch dafür haben die Amis eine Schablone beiliegen.
Stabilität ist vollkommen ausreichen. Es wird sich ja keiner draufstellen wollen.
Montage ist durch die mitgelieferten Sturzbügel, mit passenden Bohrungen und Gewinden, einschliesslich Kugel für Einrastung, eigentlich selbsterklärend.
Lediglich die schwarzen Abdeckungen der Sturzbögel müssen unterseitig ausgeschnitten werden. Aber auch dafür haben die Amis eine Schablone beiliegen.
Stabilität ist vollkommen ausreichen. Es wird sich ja keiner draufstellen wollen.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Fussplatten
Selbst das geht ohne schaden und ich bin keine leichter Junge.HeSy hat geschrieben:Stabilität ist vollkommen ausreichen. Es wird sich ja keiner draufstellen wollen.
Der Umfaller (hatte ich schon) wenn die Dinger drinen sind machen ein hübsches loch in die Verkleidung. Wenn die Dinger draussen sind bricht der Bolzen, Feder und Kugel sind dann meist unauffindbar. Der Hersteller scheint das zu kennen und bietet ein reparaturset mit Bolzen, Feder und Kugel an.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 13:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Fussplatten
Die Dinger sind sehhhhr massiv. Der bestehende Rohrbügel wir durch ein aus vollem Alu gefrästen Bügel ersetzt. Die passgenauigkeit ist verblüffend (vor allem wenn man AMI-Arbeiten sonst kennt).
Der beschrieb dazu ist Top. aber eben der Preis...ist kein Schnäppchen. Ich möcht sie auch nicht mehr missen. MFK ( bei euch TÜV) hat zwar sehr komisch geschaut... aber sie bleiben dran!
Wichtig ist dass man die richtige Grösse bestellt. Wie schon HeSy geschrieben hat: 3 Grössen....du hast wahrscheinlich XL...die haben nen knick drin und sind für deine schienen zu weit vorn....kannst aber normale "Ausleger" nachbestellen zu nem reduzierten Preis dann passen sie auch für deine "Krautstampfer"
Der beschrieb dazu ist Top. aber eben der Preis...ist kein Schnäppchen. Ich möcht sie auch nicht mehr missen. MFK ( bei euch TÜV) hat zwar sehr komisch geschaut... aber sie bleiben dran!
Wichtig ist dass man die richtige Grösse bestellt. Wie schon HeSy geschrieben hat: 3 Grössen....du hast wahrscheinlich XL...die haben nen knick drin und sind für deine schienen zu weit vorn....kannst aber normale "Ausleger" nachbestellen zu nem reduzierten Preis dann passen sie auch für deine "Krautstampfer"

Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
- Siegfried1200
- Beiträge: 38
- Registriert: 14. Mai 2008, 16:29
- Skype: siggilogic
- Mopped(s): BMW K1600GT, BMW R1200GS
- Wohnort: Lenzkirch
- Kontaktdaten:
Re: Fussplatten
Hallo Zusammen,
ich wäre an den "Driver Floorboards" interessiert.
Falls es noch weitere Interessenten gibt, könnte man evtl. eine Sammelbestellung organisieren.
LG Siggi
ich wäre an den "Driver Floorboards" interessiert.
Falls es noch weitere Interessenten gibt, könnte man evtl. eine Sammelbestellung organisieren.
LG Siggi
K1600GT, R1200GS LC
http://www.es-fotodesign.de
http://www.es-fotodesign.de
Re: Fussplatten
Hi!
Was ist denn aus der Sammelbestellung geworden oder hat sich das erledigt?
Gruß Harry
Was ist denn aus der Sammelbestellung geworden oder hat sich das erledigt?
Gruß Harry
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. November 2011, 14:28
Re: Fussplatten
Ich habe jetzt die J-Pegs von einem netten Foristen (Danke Alois) erhalten.
Kann mir jemand der erfahrenen Schrauber Hinweise geben, wie man die Dinger montiert. Die "Kurzanleitung" oben habe ich gelesen, aber nicht verstanden.
Danke
Kann mir jemand der erfahrenen Schrauber Hinweise geben, wie man die Dinger montiert. Die "Kurzanleitung" oben habe ich gelesen, aber nicht verstanden.
Danke
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 7. Oktober 2011, 20:30
- Mopped(s): LT Freund mit GL 1800
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Fussplatten
...also, wenn der die bis jetzt noch nicht drauf hat - ? Und meine Beine sind dafür auch zu kurz, Manfred.
Die anderen Fußplatten passen meiner Meinung überhaupt nicht zu unserer schön geschwungenen LT.
Die anderen Fußplatten passen meiner Meinung überhaupt nicht zu unserer schön geschwungenen LT.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. November 2011, 14:28
Re: Fussplatten
Ich hole mal meinen alten Thread selbst wieder hoch, da ich jetzt die Platten kaufen wollte.
Die Rastenverlegung von Suburban Machinery habe ich ja schon lange montiert und bin hochzufrieden mit dem Komfortgewinn.
Die J-Pegs kamen dann noch hinzu, auch ganz nett, wobei die Verkleidung dann ganz schön in die Beine zwickt.
Jetzt fehlen nur noch die Fussplatten zum vollkommenen Glück und ich wollte dort bestellen.
http://www.dodk64.com/prices.html
Ich habe jetzt gesehen, dass es nur noch eine Variante gibt, sie nennt sich
DRIVER FLOORBOARDS RELOCATED
FORWARD AND DOWN 1 3/4 INCHES
Was ist an diesen Platten anders als an "normalen"?
Die Rastenverlegung von Suburban Machinery habe ich ja schon lange montiert und bin hochzufrieden mit dem Komfortgewinn.
Die J-Pegs kamen dann noch hinzu, auch ganz nett, wobei die Verkleidung dann ganz schön in die Beine zwickt.
Jetzt fehlen nur noch die Fussplatten zum vollkommenen Glück und ich wollte dort bestellen.
http://www.dodk64.com/prices.html
Ich habe jetzt gesehen, dass es nur noch eine Variante gibt, sie nennt sich
DRIVER FLOORBOARDS RELOCATED
FORWARD AND DOWN 1 3/4 INCHES
Was ist an diesen Platten anders als an "normalen"?