eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ich hab da nochmal ne Frage zur Altölentsorgung....
Wenn ich bei Luise Öl kaufe, kann ich immer Altöl mit Bon vom Neuen abgeben.
Warum zahl ich dann beim Freundlichen ne Altölentsorgung?
Dann wäre ja bei Luise im Kaufpreis die Altölentsorgung mit drin?
Wenn ich bei Luise Öl kaufe, kann ich immer Altöl mit Bon vom Neuen abgeben.
Warum zahl ich dann beim Freundlichen ne Altölentsorgung?
Dann wäre ja bei Luise im Kaufpreis die Altölentsorgung mit drin?
gruß Wieland 

- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
"Altöl bitte wieder mitgeben." Und dann steht auch nichts auf der Rechnung.
-
- Beiträge: 4170
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Hi das ist ganz einfach, der verkaufende Händler muss das Alt Öl per Gesetz in gleicher Menge kostenlos zurück nehmen und dann kostenpflichtig mit Nachweis entsorgen lassen,
das schlägt er irgendwie auf alle Waren oder nur auf den Ölpreis drauf.
bekommt er kein Alt Öl zurück, hat er was zusätzlich in der Kasse.
Beim Ölwechsler ohne Ölverkauf ist es umgekehrt, er hat nur die Entsorgungskosten und ärgert sich.
Also verlangt er seinen Entsorgungsobulus (plus mehr oder weniger großen Ärgerzuschlag) vom fremdkaufenden Kunden.
das schlägt er irgendwie auf alle Waren oder nur auf den Ölpreis drauf.
bekommt er kein Alt Öl zurück, hat er was zusätzlich in der Kasse.
Beim Ölwechsler ohne Ölverkauf ist es umgekehrt, er hat nur die Entsorgungskosten und ärgert sich.
Also verlangt er seinen Entsorgungsobulus (plus mehr oder weniger großen Ärgerzuschlag) vom fremdkaufenden Kunden.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Aus Erfahrung kann ich dir sagen locker, da mich solche Dinge wohl überraschen können, aber dank regelmässigen beruflichen Fahr- & Sicherheitstrainings, kommt intuitiv ohne zu Überlegen die richtigen Handlungen.SQ-Ler hat geschrieben:@ Tramper:
Dein Gesichtsausdruck in der Kurve möchte ich nicht sehen wenn du sportlich bremst und dabei dein ABS oder BKV ausfällt.
Nö da ich wohl grössere Probleme habe auf dieses Tempo zu beschleunigen, als aus diesem Tempobereich ein Fahrzeug ohne funktionierenden Hauptbremszylinder abzubremsen.aimypost hat geschrieben:puuh, hast Du schon mal bei 250 km/h im Mercedes gesessen und dann fällt die SBC-Bremse aus?
Aber die aufgeführten Beispiele von Euch zeigen mir ganz deutlich, dass ihr zwar sehr gut darauf trainiert seid, auf höhre Tempi zu beschleunigen, aber kaum Erfahrungen oder Wissen darüber verfügt, wie man ein Fahrzeug sicher aus diesem (eurem Können nicht entsprechenden) Geschwindigkeitsbereich wieder abbremst. Schliesst von Euch nicht auf mich, ich kann auch ohne elektronischen und elektrischen Helferlein ein BMW Motorrad abbremsen, wenn die Geschwindigkeit der Verkehrssituation angepasst ist

Aber ich hatte schon mal einen Zylinderklemmer mit blockierendem Hinterrad mit Tempo 140 km/h, bevor ich realisierte was passiert, zog mein Unterbewusstsein reflexartig die Kupplung und bremste danach die Fuhre sanft ab, ohne den nachfolgenden Verkehr zu gefährden.
SQ-Ler hat geschrieben:weil keiner richtige Erfahrungen mit der Restbremsfunktion hat.
Ihr zwei habt also nur die Erfahrung und das Können ein Motorrad mit den elektrischen und elektronischen Helferlein zu fahren die ein bis zwei Newton Kraft in der Hand und im Fuss erfordern. Wenn mal 3 kg gefordert sind, und der Bremsweg um 10% länger wird seid ihr hoffungslos überfordert. Daraus ziehe ich den Schluss, dass all eure Erfahrung und Können hauptsächlich auf das Beschleunigen eines Motorrades bezieht, aber der Abbremsvorgang ein stiefmütterliches Dasein fristet.Franz1954 hat geschrieben:Aber ich hatte ja 2-3x das Vergnügen mit der RT mit Restbremsfunktion in die Garage zu fahren
Beschleunigen musste ich in den Fahrschulen oder Fahr- und Sicherheitstrainings noch nie üben oder trainieren, meine Ausbildner und Instruktoren übten drillmässig nur das Abbremsen von Fahrzeugen, da da die meisten Fehler der Lenker im Strassenverkehr zu einem Unfall führen.

Bei den Fahr- & Sicherheitstrainings kam noch dazu, dass es oft andere Massnamen als die Notbremsung braucht um aus einer gefährlichen Situation heil herauszukommen. Denn nur regelmässiges Training befähigt einen Menschen, in Schrecksituationen reflexartig richtig und angemessen zu reagieren.
Franz1954 hat geschrieben:Und das würde bei unseren Vorschriften zur Sicherheit eigentlich gar nicht zugelassen werden.
Franz diese Bremsen genügen den deutschen Zulassungsvorschriften. Du bist mit deiner Einstellung und deinem Können aber gemäss § 3 StVO nicht zugelassen ein Fahrzeug zu führen :
- Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird.
- Die Geschwindigkeit ist insbesondere den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
Franz du kannst dich dreimal auf den Kopfstellen, nicht BMW oder die Ausfälle von Fahrersssistenzsystemem sind das Sicherheitsproblem, sondern die unzureichenden Fertigkeiten der Motorradfahrer.
Grüessli Tramper
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Mein Gott ich hab nur zwei Zeilen gelesen und schon die Schnauzte voll von........ Gut dass da einer weiß wie ich Motorradfahre, ich verbitte mir von dir jedwege Kritik, falls wir uns noch nicht begegnet sind, und du gesehen hast wie ich bremse oder beschleunige.
Als erfahrener Motorradfahrer würde ich nie etwas behaupten zu können wenn ich es nicht erlebt habe. Hochmut kommt vor dem Fall, und ich hoffe das du nie in so eine Situartion kommst.
Auch du bist nur ein Mensch, und hast die gleichen Reaktionszeiten wie ich deine Chance es zu schaffen heil durch so eine Situation zu kommen ist nur etwas höher auf Grund deiner Aussagen über dein Fahrkönnen mehr aber auch nicht.
Warum und was das nun mit einen Ölwechsel bzw. Ölpreisen zu tun hat weiß ich grade nicht, mach doch einfach einen lehrthread auf in dem Du uns das mal alles erklärst, und zeigst wie es geht.
Ich danke allen die meine Frage beantwortet haben oder noch beantworten werden.
Ist eurer Meinung nach beim Ölwechsel für knapp 13 Euro zu teuer? Oder egeht das schon in die Kategorie fairer Preis?
Als erfahrener Motorradfahrer würde ich nie etwas behaupten zu können wenn ich es nicht erlebt habe. Hochmut kommt vor dem Fall, und ich hoffe das du nie in so eine Situartion kommst.
Auch du bist nur ein Mensch, und hast die gleichen Reaktionszeiten wie ich deine Chance es zu schaffen heil durch so eine Situation zu kommen ist nur etwas höher auf Grund deiner Aussagen über dein Fahrkönnen mehr aber auch nicht.
Warum und was das nun mit einen Ölwechsel bzw. Ölpreisen zu tun hat weiß ich grade nicht, mach doch einfach einen lehrthread auf in dem Du uns das mal alles erklärst, und zeigst wie es geht.
Ich danke allen die meine Frage beantwortet haben oder noch beantworten werden.
Ist eurer Meinung nach beim Ölwechsel für knapp 13 Euro zu teuer? Oder egeht das schon in die Kategorie fairer Preis?
gruß Wieland 

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Tramper, schön dass du die Fähigkeiten hast deine Träume aufzuschreiben. Ich kann leider nur von der Realität schreiben. Träum weiter.
Franz
Franz
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Keiner bestreitet dass man aus einer Gefahrensituation heraus das richtige machen kann und mit Sicherheit macht. Wer bei blockierten Motor nicht die Kupplung zieht ist wohl blutiger Fahranfänger.Tramper hat geschrieben: Aber ich hatte schon mal einen Zylinderklemmer mit blockierendem Hinterrad mit Tempo 140 km/h, bevor ich realisierte was passiert, zog mein Unterbewusstsein reflexartig die Kupplung und bremste danach die Fuhre sanft ab, ohne den nachfolgenden Verkehr zu gefährden.
Aber es geht darum dass die Sicherheitseinrichtung eines Mopedes nicht dafür da ist zusätzliche Risiken zu schaffen, sondern Risiken zu vermeiden. Und was da beim ABS II überwiegt, ist bei diesem System seeeehr fragwürdig.
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Tramper, Du kannst es galaktisch, der andere super, einer na ja und der letzte lernt es nie.....so wie so oft im Leben.
PS: Warst Du etwa auch in dem VHS-Kurs: "Wie werde ich ein vielgeliebter *S----ß*"?
PS: Warst Du etwa auch in dem VHS-Kurs: "Wie werde ich ein vielgeliebter *S----ß*"?
mik
fast but save
fast but save
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14644
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Jetzt fahrt die Diskussion bitte wieder. Auf die sachliche Ebene zurück. Ich schließe sonst diesen Thread.
- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Heu Wieland,
wenn du mit 13€ den Literpreis meinst, geht das meiner Meinung nach in Ordnung, wenn der Wechsel in einer Fachchwerkstatt durchgeführt wird.
wenn du mit 13€ den Literpreis meinst, geht das meiner Meinung nach in Ordnung, wenn der Wechsel in einer Fachchwerkstatt durchgeführt wird.
Gruß Marcus
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Jo so meinte ich das
War die Fachwerkstatt zufälliger Weise eine Niederlassung?

War die Fachwerkstatt zufälliger Weise eine Niederlassung?
gruß Wieland 

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ich benutze das Liqui Moly 10W40 Nr.1 das Kostet im 5 Liter Kanister pro Liter 4,40 Euro. Werkstettpreis weiß ich nicht, weil ich zum Oelwechsel keine Werkstatt mehr besuche.
Franz
Franz
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Bei mit wär es etwas teurer, 16,55 € pro Liter Castrol Power 1 (10W40), und somit sogar 44 Cent günstiger als bei LouisVeloce hat geschrieben:Hallo zusammen,
War heute bei der 20000km Inspektion. Der Liter Öl ( Motul 5100 15w50) kostet laut Rechnung 10,50 Euro zzgl. MwSt..
Das sind über den Daumen 12,60 Euro inkl. MwSt. pro Liter.
Das ist alles, aber kein Wucher, Abzocke oder sonstiges Unrecht. Vielmehr ist es ein gängiger Preis für dieses Öl.

Bei Triumph lag ich auch in etwa in diesem Preissegment. Also überteuert ist anders.
Gruß Tommy
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Meine BMW Werkstatt setzt 51,79 € inkl. MWSt. (und Entsorgung) für 4 Liter Castrol Actevo 4T 20W-50 an. Ein entsprechendes Gebinde gibt es im Internetz ab 35 €. D.h. ich zahle in der BMW Werkstatt insgesamt ~ 15 € mehr und habe keine Mühen mit der Entsorgung. Die 15 € mehr sind für mich vollkommen OK und keine Abzocke, wenn ich die Dienstleistung insgesamt betrachte.Marcus L. hat geschrieben:... wenn du mit 13€ den Literpreis meinst, geht das meiner Meinung nach in Ordnung, wenn der Wechsel in einer Fachchwerkstatt durchgeführt wird.

Wenn ich dann aber an meinen VW, den Preis und die Gewinnspanne des Öls beim VW Händler denke (hatte ich weiter oben schon mal verlinkt), dann habe ich dort überhaupt kein schlechtes Gewissen, mein spezifikationsgemäßes Öl selber mitzubringen.

Wenn mein BMW Händler genau so mit Gewalt würde reichwerden wollen, hätte ich keine Skrupel, mein Öl selbst mitzubringen. Gleiches gilt, wenn es dort nicht gäbe, was ich haben wöllte.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Also, ich kenne die hier angesprochenen BMWs mit der BKV-Technik nicht.Tramper hat geschrieben:...aber kaum Erfahrungen oder Wissen darüber verfügt, wie man ein Fahrzeug sicher aus diesem (eurem Können nicht entsprechenden) Geschwindigkeitsbereich wieder abbremst.
Wenn Du Dich explizit darauf mit Deinen Aussage beziehen möchtest, gut bitte, vielleicht ist es einfacher an den Zweirädern.
Ansonsten würde ich Dir mal dringend raten, dass Du bei bspw. bei Deinem Auto während der Fahrt die Zündung ausmachst. Dann darfst Du 3x mal leicht pumpen damit der Druck aus der Bremse ist und sage mir dann bitte, wieviel Meter Anhalteweg Du aus Tempo 50 brauchst.
Und wenn man dann überlegt, dass man im Alltagsverkehr vom Versagen überrascht wird..........
und die Leute ja auch immer alle so lässig im Stuhl sitzen.......
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Zu meinem Ölpreis beim Bmw Vertragshändler (12,60 Euro/Liter) ist noch hinzuzufügen das eine Entsorgungspauschale für alle Altteile in Höhe von 2,69 Euro berechnet wurde.
Wahrscheinlich für Ölfilter, Kerzen, usw..
Geht für mich in Ordnung und für die Kohle würde ich den alten Kram nicht mitnehmen.
Wahrscheinlich für Ölfilter, Kerzen, usw..
Geht für mich in Ordnung und für die Kohle würde ich den alten Kram nicht mitnehmen.
- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Niederlassung oder eben eine freie Fachwerkstatt.SQ-Ler hat geschrieben:War die Fachwerkstatt zufälliger Weise eine Niederlassung?
Natürlich wird die BMW Niederlassung vielleicht etwas mehr verrechnen, dürfte sich aber nicht allzuweit von ner freien Fachwerkstatt abheben.
Meiner Meinung nach wird in beiden Werkstätten die selbe Dienstleistung erbracht und die selbe Menge an Öl eingefüllt...plus vielleicht noch ein Ölfilter.
Meine gebrauchte R habe ich auch nicht bei ner Niederlassung gekauft, hätte aber null Probleme damit sie auch bei Ralf warten zu lassen weil mir Ralf und sein Team sehr sympathisch waren.
Gruß Marcus
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Naja, ich glaube das die Preise sichsehr wohl unterscheiden, da eine Niederlassung teurer im Unterhalt sein müsste als eine Lagerhalle.
gruß Wieland 

- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Es wurde schon angesprochen, auf Dauer interessieren die Kunden Unterhaltskosten einer BMW-Niederlassung nicht und es steht dem Kunden ja frei, wo er sich gut aufgehoben, beraten und betreut fühlt. 

Gruß Marcus
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Da bei mir der Bremsweg identisch bleibt, kläre ich dich mal über den Sachverhalt auf.aimypost hat geschrieben:Ansonsten würde ich Dir mal dringend raten, dass Du
Ein Bremskraftverstärker verringert die Betätigungskraft am Bremshebel oder Bremspedal, um die gewünschte Bremswirkung zu erreichen. Darum ist da kein Unterschied zwischen PKW's und Motorräder.
Die Kraft einer Hand oder Bein mit Fuss erreicht bei jedem Menschen mit einer gültigen Fahrerlaubnis ein vielfaches der benötigten Kraft, um die gewünschte Bremswirkung auch ohne Hilfe eines BKV zu erreichen. Wäre das nicht der Fall, würde kein Staat Bremskraftverstärker oder andere (Brems)Assistenzsysteme in Fahrzeugen zulassen!
Warum es Menschen gibt, die ihre Kraft nur zögerlich und minimal beim Bremsen einsetzen, und sich darum so grosse Unterschiede beim Anhalteweg ergeben, ist ein völlig anderes Thema!
Grüessli Tramper
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Tramper, ich bremse und überhol Dich außen.....
mik
fast but save
fast but save
- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ich denke die Ansage war doch recht eindeutig!wolfgang hat geschrieben:Jetzt fahrt die Diskussion bitte wieder. Auf die sachliche Ebene zurück. Ich schließe sonst diesen Thread.
Schreibt euch doch private Nachrichten oder macht ein fachbezogenes Thema auf, wenn ihr das BKV-Thema weiter ausführen wollt.
Ich persönlich finde es dem Threadersteller gegenüber etwas unsozial, sein Thema so zu zerlabern.

Gruß Marcus
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Moin,Onkel Otze hat geschrieben:Moin,
ich hab da mal ne Frage:
Nimmt jemand von Euch sein eigenes Öl (z.B. bei Tante Louise gekauft) mit zur Durchsicht?
Das Öl der Werkstätten ist, milde ausgedrückt, sehr hochpreisig.
Hat man das Recht darauf, seine eigenen Verschleißteile mitzubringen?
Onkel Otze
Zur 20.000 er Inspektion habe ich das Polo Öl mitgebracht...
http://abload.de/img/screenshot0423tfxy.jpg
der Rest ist ja auch noch ein schönes Sümmchen....

- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Keine neue Bremsflüssigkeit?
Die Zündkerzen halten nur 20TKM ?
HAG ÖL auch selber mitgebracht ?
Du hast aber auch die Jahresinspektion mit dabei,
Ich hab für meine 20t. + Inspekt. etwas über 600€ bezahlt, habe verglichen und hätte bei BMW genauso viel gekostet.
Ich wechsel heut Selber und kaufe das Procycle 20W50 für 5,74€ pro Liter.
Die Zündkerzen halten nur 20TKM ?
HAG ÖL auch selber mitgebracht ?

Du hast aber auch die Jahresinspektion mit dabei,

Ich wechsel heut Selber und kaufe das Procycle 20W50 für 5,74€ pro Liter.
gruß Wieland 

- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Hi,
Zündkerzen stehen wohl im Wartungsplan, Bremsfüssigkeit....
Haben sie wohl nicht als nötig angesehen....
HAG Öl von BMW,
BJ, 03/11......
Trotzdem recht happig
Zündkerzen stehen wohl im Wartungsplan, Bremsfüssigkeit....
Haben sie wohl nicht als nötig angesehen....
HAG Öl von BMW,
BJ, 03/11......
Trotzdem recht happig
