Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#1 Beitrag von hank »

hallo zusammen,

an meiner R1200R (2012) gab es vom vorbesitzer einen umfaller auf den zylinder, der ist deshalb etwas zerkratzt. sah am anfang nach nicht mehr als einem kleinen optischen mangel aus, aber irgendwie scheint unter dem plastikschutz jetzt eine dunkle brühe rauszulaufen. bin mir nicht socher ob es öl ist, oder einfach nur dreckwasser. ich würde gern auf nummer sicher gehen und mir das genauer anschauen, kann man diesen plastikschutz einfach rausziehen?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#2 Beitrag von octane »

Ich kenne diesen Schutz nicht. Aber entweder läuft was raus oder nicht. Und wenn was rausläuft merkst du schon an der Konsistenz und am Geruch ob es Öl ist oder nicht.
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#3 Beitrag von hank »

naja ich habs vorhin nach der fahrt gesehen, da war der motor noch heiß, und es sah nach öl aus.
als er kalt wurde, hat sich das was zuerst flüssig aussah aber "verfestigt", deshalb bin ich unsicher, ob es öl ist.
hier zwei bilder, erst warm, dann kalt und mit einem tuch abgewischt.

kann man diesen plastikschutz einfach abziehen?

http://imageshack.us/a/img197/5493/zyl2.jpg
http://imageshack.us/a/img38/9266/zyl1.jpg
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#4 Beitrag von bmw peter »

Hallo Hank,

hinter der Verkleidung befindet sich ja die Zündkerze und das Loch im Deckel wird durch eine runde Dichtung abgedichtet.

Diese wird nicht richtig sitzen.

Also den Deckel abnehmen, Dichtung richten, Deckel wieder drauf, fertig.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#5 Beitrag von octane »

Ach so das war mit dem Schutz gemeint. Rauslaufen sollte ja auf jeden Fall nichts.
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#6 Beitrag von hank »

bmw peter hat geschrieben:Hallo Hank,

hinter der Verkleidung befindet sich ja die Zündkerze und das Loch im Deckel wird durch eine runde Dichtung abgedichtet.

Diese wird nicht richtig sitzen.

Also den Deckel abnehmen, Dichtung richten, Deckel wieder drauf, fertig.
hallo peter,
danke für die antwort.
mit "deckel" meinst du den plastikschutz oder den kompletten zylinderdeckel?
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#7 Beitrag von bmw peter »

Damit ist der Ventildeckel gemeint.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#8 Beitrag von hank »

hm ok, den kann ich wohl nicht selbst abbauen, denn ich habe keinen drehmomentschlüssel.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#9 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
BMW_R1200R-Fan
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2008, 11:11
Mopped(s): BMW R1200R - Garmin zumo 660
Wohnort: 37136 Ebergötzen

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#10 Beitrag von BMW_R1200R-Fan »

Da würde ich aber ruhig ein paar euros in die hand nehmen und den ventildeckel und die zündkerzenabdeckung erneuern. ruhig noch nen neuen dichtungssatz dabei und gut is. Dann siehts wieder nett aus und alles sitzt. Hatte bei einem Rutscher das Pech, dass der Zündkerzeneinsatz am Deckel gerissen war. Da war es mit ner neuen Dichtung alleine nicht getan.
Immer schön oben bleiben und die Linke zum Gruß!

Stephan
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#11 Beitrag von hank »

da wär dann die frage
a) ob das wirklich nötig ist, deshalb würd ich gern erstmal nachschauen was da genau ist. seh ich das richtig, dass ich die plastikabdeckung einfach mit der hand abziehen kann?
und b) ob das nicht eine gewährleistungssache vom händler wäre. ich hab den schaden ja beim kauf gesehen, aber es wurde gesagt, das sei nur ein optischer mangel.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#12 Beitrag von aimypost »

Vorsichtig abziehen, sollten Plastiknasen zur Befestigung dran sein.
Und ja, optisch ist eine Sache. `ne andere Sache ist, wenn Feuchtigkeit im Kerzenschacht steht. Das ist nicht nur optisch. (Korrosion). Und vor Kauf hätte mir der Verkäufer das Teil abmachen müssen, damit ich sehe, dass der Kerzenstecker unbeschädigt ist.
Und schlimmstenfalls ist der Ventildeckel doch undicht.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#13 Beitrag von hixtert »

hank hat geschrieben:da wär dann die frage
...
b) ob das nicht eine gewährleistungssache vom händler wäre. ich hab den schaden ja beim kauf gesehen, aber es wurde gesagt, das sei nur ein optischer mangel.
Auch "optische" Mängel fallen unter die Gewährleistung, wobei Ölaustritt normalerweise ein erheblicher Sachmangel sein dürfte.

Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#14 Beitrag von hank »

naja wenn ich den (optischen) mangel sehe, dann kaufe ich ja im wissen, dass dieser mangel vorhanden ist. kann ja einen lackkratzer im nachhinein auch nicht beanstanden. aber ein technischer mangel, der mir nicht bekannt war (oder mir vom händler sogar wissend verschwiegen wurde), da würde ich dann doch sauer werden.

ich hab jetzt mal für donnerstag einen termin beim lokalen händler gemacht, und lass mal überprüfen ob da wirklich was kaputt ist. wenn ja kriegt der verkäufer (auch ein händler, aber 150 km von mir entfernt) erstmal nen netten anruf.
Franz1954

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#15 Beitrag von Franz1954 »

Ja klar, der Optische Mangel ist gekauft wie gesehen. Aber wenn da Oel rausläuft dann ist das ein technischer Mangel den der Händler beheben muß, wenn er es dir als Optischen Mangel verkauft hat.

Ich würde zu dem Händler gehen und darauf bestehen dass er den Ventildeckel runter nimmt, und das ganze kontrolliert. Die Plastikabdeckung ist einfach runter zu nehmen, aber wenn da was rausläuft hat der Deckel wohl einen Schaden abbekommen, oder mindestens ist die Kerzendichtung defekt.

Du scheinst keine Schrauberhände zu haben, also ab zum Händler udn lasse dich nicht verarschen. Da ist ein Schaden der über die Optik rausgeht.

Auf der Rechnung von einem anderen Händler bleibst du schnell mal sitzen, weil du deinem Verkäufer die Chance zur Nachbesserung geben mußt. Wenn du ohne eine schriftliche Aufforderung von deinem Verkäufer zu einem anderen Händler gehst, zahlst du die Zeche.

Franz
Zuletzt geändert von Franz1954 am 23. April 2013, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#16 Beitrag von bmw peter »

Das sollte man normalerweise bei dem Händler machen wo gekauft wurde.

Vorher sollte man mit ihm klären wer für die Kosten/Anfahrt/Abfahrt aufkommt, die muss er tragen oder eine Freigabe geben das am Heimatort repariert wird.

So sieht es das Gesetz vor.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#17 Beitrag von qtreiber »

Normalerweise sind leichte Umfaller kein Problem. Im vorliegenden Fall könnte durch den 'Druck' der Zündkerzenschacht innen im Deckel einen Riss bekommen haben. Passiert eher als eine 'verschobene' Dichtung. Das wirkt sich dann wie auf dem Bild zu sehen aus.

Selbstschrauber setzen die Dichtung (Zündkerzenschacht) hin und wieder nicht korrekt auf.

Auf jeden Fall den Deckel zwecks Kontrolle und Klarheit abnehmen.

Falls kein Riss im Deckel ist, bekommt ein Lackierer - oder geschickter Selbstbastler - diese Schäden für relativ kleines Geld behoben. Ein Vergleich zum Neukauf lohnt sich zumindest.


... und anschließend berichten. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#18 Beitrag von hank »

Wie ihr schon richtig erkannt habt, bin ich kein selbstschrauber. ;) deshalb lass ich jetzt erstmal den freundlichen hier ums Eck drauf schauen (kostenlos), und wenn er sagt das muss gemacht werden, telefonier ich mit dem Verkäufer und frag ihn, ob er abholen will, oder ob ich es hier machen lassen soll und ihm dann die Rechnung schicke.

Ich werde berichten. Danke für eure Hilfe so weit.
hank
Beiträge: 30
Registriert: 19. Juli 2012, 09:23

Re: Original Plastik-Zylinderschutz undicht?

#19 Beitrag von hank »

so, mal ein update:
komme gerade vom bmw-händler, und der hat mich beruhigen können. da ist nichts kaputt (ausser den optischen makeln). er hat die zündkerzen-schutzkappe abgezogen, und darunter sieht alles bestens aus. was da an brühe rausgelaufen war auf dem ersten foto ist wohl nur schmiermittel und dreck. kerze und ventildeckel sehen gut und sauber aus, keine risse oder ähnliches.

es besteht also auch kein grund zur reklamation oder zum austausch des ventildeckels. und ich kann den boxer wieder ruhigen gewissens in den begrenzer jagen. ;)

danke für eure mithilfe und tipps hier!
Antworten