Textilanzug
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Oktober 2010, 15:55
- Mopped(s): Keines mehr
- Wohnort: Erlenbach am Main
Textilanzug
Hallo,
als Ergänzung zu meiner ALNE-Lederkombi und weil ich inzwischen schon 18 kg abgenommen habe, suche ich einen neuen Textilanzug.
Zukünftig fahre ich ja GS und wünsche mir dafür einen wasserdichten, dennoch für den Sommer gut belüfteten, sicheren Anzug.
Was ist von einer entnehmbaren Membranjacke zu halten......dazu tendiere ich nämlich derzeit.
Welche Tipps gibt mir das verehrte Forum?
als Ergänzung zu meiner ALNE-Lederkombi und weil ich inzwischen schon 18 kg abgenommen habe, suche ich einen neuen Textilanzug.
Zukünftig fahre ich ja GS und wünsche mir dafür einen wasserdichten, dennoch für den Sommer gut belüfteten, sicheren Anzug.
Was ist von einer entnehmbaren Membranjacke zu halten......dazu tendiere ich nämlich derzeit.
Welche Tipps gibt mir das verehrte Forum?
Gruß
Harald
Harald
- friedo
- Beiträge: 1625
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Textilanzug
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Textilanzug
Ich fahre die 2. Kombie Stadler:
http://www.stadler-bekleidung.de/index. ... html?cat=3
Modul Version .... Hab auch gerade 15kg runter und mußte "paar" Größen runter
http://www.stadler-bekleidung.de/index. ... html?cat=3
Modul Version .... Hab auch gerade 15kg runter und mußte "paar" Größen runter

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Textilanzug
Ich habe ebenfalls einen Stadler. Meine ersten Eindrücke hatte ich mal zusammen gefasst:
http://www.qtreiber.eu/motorrad/stadler-1475.html
Mittlerweile kann ich sagen: Voll zufrieden, absolut dicht und hoch flexibel einsetzbar.
Es ist halt die Leistungs- UND Preisoberklasse. Ich hatte auch schon anderes: http://www.qtreiber.eu/motorrad/markens ... -1698.html
http://www.qtreiber.eu/motorrad/stadler-1475.html
Mittlerweile kann ich sagen: Voll zufrieden, absolut dicht und hoch flexibel einsetzbar.

Es ist halt die Leistungs- UND Preisoberklasse. Ich hatte auch schon anderes: http://www.qtreiber.eu/motorrad/markens ... -1698.html
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Textilanzug
Ich war seit Oktober mit ähnlicher Fragestellung auf der Suche..... Stadler ist schon was feines, aber recht hochpreisig... und sie haben generell keinen Sitzsteg, der mir persönlich sehr wichtig ist. Bei Rukka passt das Preis/Leistungsverhältnis noch viel weniger... die scheinen inzwischen Gold zu verarbeiten. Viele Händler nehmen den Hersteller deswegen aus dem Sortiment.
Hatte dann von Hein Gericke dieses Modell im Auge:
Modell Summit
Dieses Modell bei einem Praxistest der Zeitschrift "Motorrad" sehr ordentlich abgeschnitten und war die "Kaufempfehlung"
Bei einer Anprobe haben mir aber die Lüftungsschlitze nicht so gefallen (werden zu 1/3 durch die Armverstellung "zugezogen").. auch einige andere "Kleinigkeiten" fand ich nicht so toll... aber schon sehr Nahe an meinem "Anforderungsprofil"
Ganz zufällig bin ich am 22.12. bei Gein Gericke vorbei gefahren... um mal so zu schauen. Da hing dann auf einmal ein ganz neues 2013er Modell im Laden, welches ich noch nicht kannte:
Master Evo GORE-TEX®
Sehr gut verarbeitet scheint sie eine Weiterentwicklung der Summit zu sein. Eine tolle Sache ist die Abkehr von einem "Winterfutter", statt dessen gibt es eine Softshell Innenjacke die man auch wunderbar alleine als Jacke (z.B. beim abendlichen WB auf der Terasse) anziehen kann.
Habe sie angezogen und mich sofort sauwohl gefühlt, dazu gab es traditionell an 2 Tagen vor Weihnachten immer 25 % Mitarbeiterrabatt..., da musste ich einfach zuschlagen. Seitdem wartet die Jacke auf die erste Ausfahrt......
Schau sie Dir doch einfach mal an....
Eine Herausnehmbare Membrane wurde mir auch in verschiedenen Shops angeboten.... "MIR" ist das zu viel Fummelei und wenn Du die Membrane draußen hast und nicht mitführst... fängt es ganz sicher an zu Regnen.... (Murphy`s Gesetz).
Hatte dann von Hein Gericke dieses Modell im Auge:
Modell Summit
Dieses Modell bei einem Praxistest der Zeitschrift "Motorrad" sehr ordentlich abgeschnitten und war die "Kaufempfehlung"
Bei einer Anprobe haben mir aber die Lüftungsschlitze nicht so gefallen (werden zu 1/3 durch die Armverstellung "zugezogen").. auch einige andere "Kleinigkeiten" fand ich nicht so toll... aber schon sehr Nahe an meinem "Anforderungsprofil"
Ganz zufällig bin ich am 22.12. bei Gein Gericke vorbei gefahren... um mal so zu schauen. Da hing dann auf einmal ein ganz neues 2013er Modell im Laden, welches ich noch nicht kannte:
Master Evo GORE-TEX®
Sehr gut verarbeitet scheint sie eine Weiterentwicklung der Summit zu sein. Eine tolle Sache ist die Abkehr von einem "Winterfutter", statt dessen gibt es eine Softshell Innenjacke die man auch wunderbar alleine als Jacke (z.B. beim abendlichen WB auf der Terasse) anziehen kann.
Habe sie angezogen und mich sofort sauwohl gefühlt, dazu gab es traditionell an 2 Tagen vor Weihnachten immer 25 % Mitarbeiterrabatt..., da musste ich einfach zuschlagen. Seitdem wartet die Jacke auf die erste Ausfahrt......
Schau sie Dir doch einfach mal an....
Eine Herausnehmbare Membrane wurde mir auch in verschiedenen Shops angeboten.... "MIR" ist das zu viel Fummelei und wenn Du die Membrane draußen hast und nicht mitführst... fängt es ganz sicher an zu Regnen.... (Murphy`s Gesetz).
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Textilanzug
Hallo, ich habe seit 2 Jahren die Daylight, welche mit der Summit baugleich ist und bin sehr zufrieden damit. Die Jacke ist absolut wasserdicht, um mit der Goretexmembran auch bei 30 Grad noch angenehm zu fahren. Besonders gut finde ich den abnehmbaren Kragen. Bei Pässefahrten morgens drangemacht und mittags abgenommen und abends wieder dran....echt praktisch. Auch die dazugehörende Hose ist sehr angenehm zu tragen. Man muss die Teile hält kaufen, wenn mal wieder, also quasi immer, 20 - 25 % - Aktion ist.
Egal was Du nimmst, spare nicht an der Membran. Gore wirkt deutlich besser als das andere Zeugs, ist jedenfalls meine Erfahrung.
Gruß Bernd
Egal was Du nimmst, spare nicht an der Membran. Gore wirkt deutlich besser als das andere Zeugs, ist jedenfalls meine Erfahrung.
Gruß Bernd
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Oktober 2010, 15:55
- Mopped(s): Keines mehr
- Wohnort: Erlenbach am Main
Re: Textilanzug
...meine Erfahrung mit Membranklamotten war bisher immer, dass man sich im Sommer wie in einer Plastiktüte fühlte............ist das mit dem Goretex-Membran anderst?Lumi hat geschrieben:Nee, ist Fakt.
Original Gore Tex ist nach wie vor das beste.
Ich dachte deshalb an Überziehmembranklamotten, oder mit herausnehmbaren Membranjacken und Hosen...........
Gruß
Harald
Harald
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Textilanzug
Hallo
Ich hatte vorher so ein Sympatexteil mit rausnehmbarer Membran plus Futter separat. Ein Riesengefummel und nicht wirklich gut. Mit der Daylight fahre ich bis 25 Grad sogar mit Futter und fühle mich wohl dabei. Da kann man auch nur das Futter rausnehmen, die Membran bleibt drin und wird daher auch nicht so leicht beschädigt. Die Ärmelbefestigungen des Futters haben auch noch unterschiedliche Farben, so das man beim Einbau nichts verdreht. Zusätzlich jede Menge Taschen davon einige wasserdicht.
Gruß Pumpe
Ich hatte vorher so ein Sympatexteil mit rausnehmbarer Membran plus Futter separat. Ein Riesengefummel und nicht wirklich gut. Mit der Daylight fahre ich bis 25 Grad sogar mit Futter und fühle mich wohl dabei. Da kann man auch nur das Futter rausnehmen, die Membran bleibt drin und wird daher auch nicht so leicht beschädigt. Die Ärmelbefestigungen des Futters haben auch noch unterschiedliche Farben, so das man beim Einbau nichts verdreht. Zusätzlich jede Menge Taschen davon einige wasserdicht.
Gruß Pumpe
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Textilanzug

http://www.motorradonline.de/kombis/ver ... 012/421419
Gruß
Manne
- amboss
- Beiträge: 131
- Registriert: 4. September 2011, 17:05
- Mopped(s): R 1250 GS
- Wohnort: 47441 Moers Am Geldermannshof 69
Re: Textilanzug
Guten Tag zusammen,
ich bin auch auf der Suche und bin hierauf
http://katalog.buese.com/index.php?page ... info=21011
gestoßen. Hört sich nicht schlecht an. Hat jemand Erfahrung damit?
Schöne Grüße in die Runde
ich bin auch auf der Suche und bin hierauf
http://katalog.buese.com/index.php?page ... info=21011
gestoßen. Hört sich nicht schlecht an. Hat jemand Erfahrung damit?
Schöne Grüße in die Runde
Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren weil du Alt wirst,
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Textilanzug
Tja, sag ich doch, die Summit / Daylight von HG ist unter den ersten drei und erst noch die günstigste. Jetzt noch 20 - 25 % Rabattaktion, dann kann man eigentlich nichts mehr falsch machen... 
Gruß Pumpe

Gruß Pumpe
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Textilanzug
Wer wie ich Größe 98 bzw.102 braucht hat so gut wie gar keine Auswahl.
Das gibts nur von Stadler und BMW in großem Umfang sonst nur sehr vereinzelt und die sind nie im Laden vorhanden.
Das gibts nur von Stadler und BMW in großem Umfang sonst nur sehr vereinzelt und die sind nie im Laden vorhanden.
GS 2015
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Textilanzug
Ich bin seit 7 Monaten mit Rukka Vauthi unterwegs, die bei Luise im Angebot ist. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Im Winter brauch man das Innenfutter und bei etwas heißeren Tagen macht man es einfach raus und gut ist. 
Die Hose gibts dann zum nächsten Geburtstag

Die Hose gibts dann zum nächsten Geburtstag

gruß Wieland 

- Mitch
- Beiträge: 232
- Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
- Mopped(s): K1200S, GPZ900R
- Wohnort: Leonberg
Re: Textilanzug
schon mal an Harro gedacht? Ist zwar nicht die Preisklasse aber sie haben auch viele Zwischengrößen.Lumi hat geschrieben:Wer wie ich Größe 98 bzw.102 braucht hat so gut wie gar keine Auswahl.
Das gibts nur von Stadler und BMW in großem Umfang sonst nur sehr vereinzelt und die sind nie im Laden vorhanden.
Gruß
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Textilanzug
Och wir haben hier auch nen Laden für große Typen,
Der führt generell alles auch in Übergröße, der Besitzer ist auch so ein Schrank
http://www.josef-joy.de/


gruß Wieland 

- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: Textilanzug
Hallo
ich werde immer bei Modeka fündig und bin zufrieden-
http://www.modeka.de/trace_final_detail.php?site=083910
Gruß
Engelbert
ich werde immer bei Modeka fündig und bin zufrieden-
http://www.modeka.de/trace_final_detail.php?site=083910
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Textilanzug
Die Modulversion von Stadler löst das Problem mit dem Schwitzen im Sommer.
Ich kann die Membran komplett rausmachen.
Die Jacke/Hose ist dann fast so luftig wie je Jeans
Die Membran Jacke & Hose kann ich sehr klein zusammenrollen und mitnehmen.
Wenns regnet kann ich die Mebrane ÜBER die Aussenjacke/Hose anzeihen.
Vorteil: Die Aussen Jacke/Hose bleiben trocken und man kühlt nicht gleich aus.
Nachteil: wenn man sich ablegt ist die Membran im Ar ....
Im Frühjahr/Herbst bau ich die Menbran "fest" rein.
Nachteil: Im Regen wird die Aussen Jacke/Hose nass und man kühlt leicht aus.
Das ich dann ein ne Fleispulli dabei hab klappt das aber auch.
Klappt seit 2 Jahren prima.
Preislich ich man für Jacke & Hose mit ca. 1100-1200€ dabei, mir war es das Wert.
PS. Hab ich schon erwähnt das ich eh nur bei Sonne fahre ?

Ich kann die Membran komplett rausmachen.
Die Jacke/Hose ist dann fast so luftig wie je Jeans

Die Membran Jacke & Hose kann ich sehr klein zusammenrollen und mitnehmen.
Wenns regnet kann ich die Mebrane ÜBER die Aussenjacke/Hose anzeihen.
Vorteil: Die Aussen Jacke/Hose bleiben trocken und man kühlt nicht gleich aus.
Nachteil: wenn man sich ablegt ist die Membran im Ar ....
Im Frühjahr/Herbst bau ich die Menbran "fest" rein.
Nachteil: Im Regen wird die Aussen Jacke/Hose nass und man kühlt leicht aus.
Das ich dann ein ne Fleispulli dabei hab klappt das aber auch.
Klappt seit 2 Jahren prima.
Preislich ich man für Jacke & Hose mit ca. 1100-1200€ dabei, mir war es das Wert.

PS. Hab ich schon erwähnt das ich eh nur bei Sonne fahre ?



agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Juni 2008, 15:22
- Mopped(s): NEUE R 1200 GS
Re: Textilanzug
Der FRED ruht jetzt schon eine Weile, aber jetzt bin ich auf der Suche nach einer hochwertigen Jacke. Hab bisher Streetguard 2 (drei Mal ersetzt - verfärbt) gefahren, hab jetzt den zweiten Streeguard 3, der mich jetzt verlassen wird. Der Reißverschluss ist dahingehend defekt, dass die oberen „Glieder“ (oder wie man die Dinger nennt) sich verdrehen und ich mich fast auf den Boden werfen muss um da wieder rauszukommen. Peinlicherweise brauchte ich schon Hilfe von fremden. Jetzt reicht’s mir halt und Suche deshalb nach einem Ersatz, wobei der Preis jetzt erst mal Außen vor ist.
Das erste Problem ist, dass ich mir keinen Anzug kaufen werde, der mit albernen Riemchen und Gurten ausgestattet ist. Wenn das Material des Anzugs was taugt, brauch ich mir Diesen nicht auch noch an den Armen oder um die Taille festschnallen. Wenn das Gewirk im Wind flattert muss ich es festschnallen, wenn ich dann wieder aus der Klamotte will muss ich alles wieder entwirren. Käse, will ich nicht haben.
Das zweite Problem ist, dass ich auch keinen kaufen werde, der ein innenliegendes Gore- Inlett hat. Mir reicht das gefummle zwei Mal im Jahr um das Futter in, bzw. aus dem Anzug zu „bauen“. In der kälteren Zeit fahre ich eh am liebsten mit einem isolierenden Windstopper Fleece. Ist für mich auch in den Bergen praktikabler. Jacke runter, Windstopper aus dem Topcase, Jacke drüber und los. Aus der anderen Seite des Passes das gleiche Rückwärts. Für mich muss das äußere Material wasserdicht sein und die innere Schicht soll isolieren. Des weiteren fahre ich eh mit Regenkombi, weil der sich nach langer Regenfahrt besser/leichter säubern lässt.
Jetzt wird das Angebot schon sehr dünn.
Stadler Force Pro wäre eine Alternative.
http://www.stadler-bekleidung.de/index. ... html?id=67
Da kann man sicher gegen Aufpreis die Riemchen weglassen.
Stellt sich fast so dar, als sei das die einzige Alternative oder kennt jemand noch andere, die meinen Kriterien entsprechen.
Danke
Das erste Problem ist, dass ich mir keinen Anzug kaufen werde, der mit albernen Riemchen und Gurten ausgestattet ist. Wenn das Material des Anzugs was taugt, brauch ich mir Diesen nicht auch noch an den Armen oder um die Taille festschnallen. Wenn das Gewirk im Wind flattert muss ich es festschnallen, wenn ich dann wieder aus der Klamotte will muss ich alles wieder entwirren. Käse, will ich nicht haben.
Das zweite Problem ist, dass ich auch keinen kaufen werde, der ein innenliegendes Gore- Inlett hat. Mir reicht das gefummle zwei Mal im Jahr um das Futter in, bzw. aus dem Anzug zu „bauen“. In der kälteren Zeit fahre ich eh am liebsten mit einem isolierenden Windstopper Fleece. Ist für mich auch in den Bergen praktikabler. Jacke runter, Windstopper aus dem Topcase, Jacke drüber und los. Aus der anderen Seite des Passes das gleiche Rückwärts. Für mich muss das äußere Material wasserdicht sein und die innere Schicht soll isolieren. Des weiteren fahre ich eh mit Regenkombi, weil der sich nach langer Regenfahrt besser/leichter säubern lässt.
Jetzt wird das Angebot schon sehr dünn.
Stadler Force Pro wäre eine Alternative.
http://www.stadler-bekleidung.de/index. ... html?id=67
Da kann man sicher gegen Aufpreis die Riemchen weglassen.
Stellt sich fast so dar, als sei das die einzige Alternative oder kennt jemand noch andere, die meinen Kriterien entsprechen.
Danke
_______________________________________________________________________________________
NIVEAU ist keine Creme
NIVEAU ist keine Creme
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Textilanzug
Hallo Stefan,stefan1967 hat geschrieben:Der Reißverschluss ist dahingehend defekt, dass die oberen „Glieder“ (oder wie man die Dinger nennt) sich verdrehen
wäre Reparatur des Reißverschlusses auch eine Alternative? Bei meinem Atlantis-Anzug hab ich auch den Frontreißverschluss erneuern lassen (nicht bei BMW in Auftrag gegeben und daher nur 80,- EUR incl. Versand - Reparatur durch den Hersteller). Wäre doch zu überlegen, wenn die Jacke ansonsten noch brauchbar ist.
Gruß
Altboxer