Hallo zusammen,
das Thema war schon oft hier im Gespräch--trotzdem muß ich noch mal nachfragen Meine LT ist eine 2004 Mü mit jetzt gerade mal 12900 km auf der Uhr.Vor kurzem habe ich noch eine größere Fahrt mit ihr durch Frankreich unternommen die sehr gut verlief.
Gestern Nachmittag habe ich noch mal schnell eine kleine Runde gedreht.Dabei ist mir aufgefallen das die Kupplung meiner Meinung nach nicht mehr so sauber trennt wie vor der großen Tour und das Getriebe zumindest im kalten Zustand sich schlechter schalten lässt.
Haltet ihr es für möglich das der Nehmerzylinder (12900km!)schon undicht ist?Die Kupplung rutscht noch nicht und ich habe auch noch keinen Flüssigkeitsverlust festgestellt.Macht es Sinn den Kupplungszylinder zu entlüften oder besser gleich den Austausch des Zylinders in Angriff zu nehmen.
Ich glaub meine LT mag mich nicht!
Gruß Klaus
Ich halte die globale Erwärmung für viel weniger gefährlich als die globale Verblödung (Lisa Fitz)
Na ja-ich wollte eigentlich nicht warten bis sich größere Probleme einstellen.Alleine weil mir die Kupplung zu Schade wäre.Das die Kupplung irgendwie anders ist,ist Fakt.Kann mir halt nur schlecht vorstellen das nach 12900km schon ein Problem da sein soll .Ich werde das Teil jetzt erstmal versuchen zu entlüften.Wenn Luft drin ist fliegt der Zylinder raus.
Gruß Klaus
Ich halte die globale Erwärmung für viel weniger gefährlich als die globale Verblödung (Lisa Fitz)
Ja, wenn sie nicht mehr so gut trennt ist auf jeden Fall entlüften sinnvoll. Neue Hydraulikflüssigkeit und die Schrauben gut anziehen, dann kann der Spuk schon vorbei sein.
Es ist eben auch kälter draußen. Wenn der Flüssigkeitsstand in der Kupplungsamatur stimmt, wie soll dann der KNZ undicht sein, oder Luft ins System kommen
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure