
soll doch ein tolles Teil sein....
Einstellungssache:Tommy hat geschrieben:Was ich aber bestägien kann ist der Zoomfaktor, der ist scheinbar auch beim 660 nicht fix,
Beim Zumo ist der Autozoom geschwindigkeitabhängig fix.Tommy hat geschrieben: Was ich aber bestägien kann ist der Zoomfaktor, der ist scheinbar auch beim 660 nicht fix,
aber auch unbefriedigend....
Verstehe ich das richtig, es gibt BT-Transmitter zum Nachrüsten womit das Montane Headset tauglich wird?q.treiber hat geschrieben: Zu den Ausfällen des BT-Transmitters aus der Bucht sach ich nix, er war halt billig
Du hast den 660er immer noch nicht verstanden oder eine uralte firmware.!Beim Zumo ist der Autozoom geschwindigkeitabhängig fix.
Heute nochmals ausgiebig getestet:neno hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, es gibt BT-Transmitter zum Nachrüsten womit das Montane Headset tauglich wird?
Interessant. Ich war am Freitag wieder mal 200 km unterwegs, hab die Routen zwischendurch gestoppt und wieder gestartet und es ging ohne Rückfrage usw. nahtlos weiter.q.treiber hat geschrieben:Die Zieleingabe "Route" funktioniert sensationell: Nach der Zieleingabe erfolgt ein automatisches Routing zum Anfang. Wer mittig der Route ist wird erst mal zum Anfang geführt.Das Zumo fragte vorher "Möchten Sie zum Anfang der Route?"
![]()
Zugegeben, das ist böse und ich kann nur hoffen, daß die das mit einer der nächsten Updates korrigieren. Trotzdem für mich kein Grund, den Montana zu verteufeln. Sowas nehm ich zugunsten des erstklassigen Displays in Kauf bzw. überleg mir halt einen Workaround. Was hindert dich z.B. daran, Dir kurz am Montana eine eigene Route für den Umweg zu bauen und dann wieder mit der vorherigen weiterzumachen??Mit MS oder BC erstellte Routen können am Gerät nicht geändert werden.Fahr sie ab oder lass es bleiben. Das mag passen wenn man mit 30 vorgefertigten Routen eine Woche Südtirol mit Basislager fährt. Bei mehrtägigen Rundtouren mit evtl. gesperrten Strecken kann ich damit nichts anfangen. Da muß eine Route änderbar sein, Bonette und Cians weg, Cayolle und Daluis hinzu.
Es gibt fast keine (vorgeplante) Route, die von mir letztendlich 1:1 abgefahren wird/abgefahren werden kann. Egal wo, auch in Frankreich nicht.q.treiber hat geschrieben:Mit MS oder BC erstellte Routen können am Gerät nicht geändert werden.Fahr sie ab oder lass es bleiben.
Mein lieber Sachsebmw peter hat geschrieben:Hier noch mal eine Zusammenfassung für Nachahmer.
Preise bei Bestellung über Amazon, etwa die gleichen Preise bekommt man auch bei Garmin Hannover.
Montana 600 Artikelnummer: 010-00924-00 UVP € 499,00 Amazon € 425,00
Mot.-Halter m. off. Enden Artikelnummer: 010-11654-01 UVP € 49,49 Amazon € 47,00
Ohne RAM-Halter !!!
Rutschfeste KFZ-Halterung Artikelnummer: 010-11654-04 UVP € 90,99 Amazon € 85,00
CN Europa NT DVD UVP € 93,00 Amazon € 68,00
Das war für auch für mich nicht erklärbar. Leichter Verfahrer(obs mit dem Zumo besser geklappt hätte bezweifle ich) und das Montana berechnet neu. Allerdings wieder genau auf die geplante Route. Ich habe es später nochmals provoziert und es erfolge keine NeuberechnungHandi hat geschrieben:Interessant. Ich war am Freitag wieder mal 200 km unterwegs, hab die Routen zwischendurch gestoppt und wieder gestartet und es ging ohne Rückfrage usw. nahtlos weiter.
Das Gerät an sich ist schon klasse. Abstriche muss man halt bei der Handschuhbedienbarkeit machen. Nächsten Monat wirds, mit Winterreifen und Winterhandschuhen, interessant.Handi hat geschrieben:Ich hab ja nun schon seit vielen Jahren Garmin-Geräte und weiß, daß man bei der Software Abstriche machen muß, weil sie's einfach nicht gebacken bekommen oder einfach nur nicht wollen. Hab den Montana jetzt 2 Monate und bin auch einige Touren damit gefahren und trotz der verschiedenen Bugs bzw. Unvollkommenheiten immer noch zufrieden.