assy hat geschrieben:
alle 2 Jahre eine umfassende Inspektion fällig ist.
Frage : Hat jemand hier Erfahrungswerte oder Info ?? Zwingend notwendig ??
Ferner die Kosten.
Gruß Johann.
Notwendig: Ja und Nein. Du bekommst 5 Jahre Garantie auf das Fahrwerk, aber nur wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden. D.h. spaetestens alle 20.000 km oder spaetestens alle 2 Jahre. Damit kannst Du selbst entscheiden, ob Dir die Garantie wichtig ist oder Du das ESA Fahrwerk erst nach einer entsprechenden Nutzung warten laesst und auf die Garantie verzichtest. Bei meiner K1200S hat das Fahrwerk schon nach 60.000 km nachgelassen, wurde aber auch des oefteren staerker gefordert. Das BMW ESA ist glaube ich nicht (einfach) wartbar, da es nicht verschraubt, sondern fest gekapselt ist und somit auch etwas laenger haelt als ein wartbares Fahrwerk von Wilbers (oder anderen Anbietern).
Kosten: Die letzte Inspektion hat mich ca. 390 Euro gekostet. Dafuer musste bei der K aber auch die Verkleidung abgenommen und das Heck geloest werden. Auch sonst ist es nicht einfach an das vordere Federbein zu kommen, das kostet halt auch viel Arbeitszeit

Ich schaetze mal, dass ca. 190 alleine Ein- und Ausbau waren, kann aber leider auf der Rechnung nicht mehr nachschauen, da diese mit Verkauf meiner Biene ebenfalls den Besitzer gewechselt hat.