Bremsleitung geplatzt
Bremsleitung geplatzt
Hallo zusammen
Bei meiner Lt1200 BJ 2002 120000 KM ist gestern die Brremsleitung auf dem Stück zwischen Handbremshebel und verschraubung unter der Lenkerblende geplatzt.Da ich das gut Stück völlig auseinanderbauen musste um an die Leitung zu kommen möchte ich jetzt gerne wissen ob es klug ist gleich kommplett Stahlflex zu montieren.,
BMW leider doch immer wieder:BRING MICH WERKSTATT und nicht aus freude am fahren.
MEIN NÄCHSTES MOTOORRAD WIRD WIEDER EIN JAPANER
Bei meiner Lt1200 BJ 2002 120000 KM ist gestern die Brremsleitung auf dem Stück zwischen Handbremshebel und verschraubung unter der Lenkerblende geplatzt.Da ich das gut Stück völlig auseinanderbauen musste um an die Leitung zu kommen möchte ich jetzt gerne wissen ob es klug ist gleich kommplett Stahlflex zu montieren.,
BMW leider doch immer wieder:BRING MICH WERKSTATT und nicht aus freude am fahren.
MEIN NÄCHSTES MOTOORRAD WIRD WIEDER EIN JAPANER
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Bremsleitung geplatzt
Was `ne Frage. Was ist denn Klug?
Willst Du einen veränderlichen Druckpunkt besser verhindern und behälst die Karre noch länger? Oder versprichst Du Dir davon zukünftig geringere Verschleißkosten (falls Amortisation gegeben) ? Dann kann es klug sein.
Ist Dir das Bremsgefühl egal oder willst Du die Kiste jetzt verkaufen? Dann kann es unklug sein.
btw:
Gibt es eine stabilere Berechenbarkeit des Bremsdrucks für das ABS-System? Verwendet Honda beim CBS i.V. mit ABS Stahl- oder Gummileitungen? Das könnte ja auch die Frage beantworten.
Willst Du einen veränderlichen Druckpunkt besser verhindern und behälst die Karre noch länger? Oder versprichst Du Dir davon zukünftig geringere Verschleißkosten (falls Amortisation gegeben) ? Dann kann es klug sein.
Ist Dir das Bremsgefühl egal oder willst Du die Kiste jetzt verkaufen? Dann kann es unklug sein.
btw:
Gibt es eine stabilere Berechenbarkeit des Bremsdrucks für das ABS-System? Verwendet Honda beim CBS i.V. mit ABS Stahl- oder Gummileitungen? Das könnte ja auch die Frage beantworten.
Re: Bremsleitung geplatzt
Also, ich brings mal auf den Punkt, ohne Rätselraten und Belehrungen meines Vorredners:
Auf jeden Fall Stahlflex montieren! Du hast keine merkliche Ausdehnung der Leitungen und somit einen besseren Druckpunkt. Auch sind die Stahlflexleitungen haltbarer.
Auf jeden Fall Stahlflex montieren! Du hast keine merkliche Ausdehnung der Leitungen und somit einen besseren Druckpunkt. Auch sind die Stahlflexleitungen haltbarer.
Re: Bremsleitung geplatzt
Ja was sonst. Wenn schon dann richtig.Mystic-Healer hat geschrieben:Also, ich brings mal auf den Punkt, ohne Rätselraten und Belehrungen meines Vorredners:
Auf jeden Fall Stahlflex montieren! Du hast keine merkliche Ausdehnung der Leitungen und somit einen besseren Druckpunkt. Auch sind die Stahlflexleitungen haltbarer.
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 20:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Bremsleitung geplatzt
wo gibt es denn Stahlflexleitungen für die LT mit I-ABS? Ich habe noch keine gesehen...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: AW: Bremsleitung geplatzt
Bescheidene Frage: Wie alt sind denn die Leitungen?Martin Schulz hat geschrieben:Hallo zusammen
Bei meiner Lt1200 BJ 2002 120000 KM ist gestern die Brremsleitung auf dem Stück zwischen Handbremshebel und verschraubung unter der Lenkerblende geplatzt.
Wenn die so alt sind wie das Mopped, dann ist ...
....irgendwie fehl am Platz. Außerdem könnten auch die BL deiner LT aus Japan sein. Btw: Jammerha empfiehlt den Leitungswechsel alle 4 Jahre.BMW leider doch immer wieder:BRING MICH WERKSTATT und nicht aus freude am fahren.
MEIN NÄCHSTES MOTOORRAD WIRD WIEDER EIN JAPANER
Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

Re: Bremsleitung geplatzt
Nur mal zur Info an der BMW wurden Wartungsarbeiten ausgeführt.
Zur weiteren Info
meine SUZUKI GS 850 160000 KM Schadensfrei nur die Auspuffanlage wurde erneuert
meine Gl 1200 Intersate 150000 ml eine Lichtmaschiene sonst Schadensfrei
meine Gl 1500 200000 Km eine Lichtmaschiene sonst Schadensfrei
BMW K1200LT
bei 80000 km der Hinterradabtrieb (kardan)
bei 110000 Km geplatzter Benzinschlauch
bei fast 120000 Km geplatzter Bremssschlauch
SOVIEL zu BMW
Ausserdem war meine Frage ob sich Stahlflex lohnt.
Bin immer noch nicht Schlauer
Die einen sagen ja,andere sagen für die mit Integral ABS gibt es kein Stahlflex
Vg
Zur weiteren Info
meine SUZUKI GS 850 160000 KM Schadensfrei nur die Auspuffanlage wurde erneuert
meine Gl 1200 Intersate 150000 ml eine Lichtmaschiene sonst Schadensfrei
meine Gl 1500 200000 Km eine Lichtmaschiene sonst Schadensfrei
BMW K1200LT
bei 80000 km der Hinterradabtrieb (kardan)
bei 110000 Km geplatzter Benzinschlauch
bei fast 120000 Km geplatzter Bremssschlauch
SOVIEL zu BMW
Ausserdem war meine Frage ob sich Stahlflex lohnt.
Bin immer noch nicht Schlauer
Die einen sagen ja,andere sagen für die mit Integral ABS gibt es kein Stahlflex
Vg
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Bremsleitung geplatzt
guckst du hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bremsleitung geplatzt


- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Bremsleitung geplatzt
hatte vor zwei jahren eine geplatzte leitung
1.nachfrage bei bmw ergab " NICHT AUF STAHLFLEX UMRÜSTEN" und bmw hat auch keine freigabe für stahlflex an der lt
2 meine suche nach stahlflex blieb auch ohne erfolg ich bekam immer die antwort "ja stahlflex für bmw kein problem
ach lt nein haben wir nicht fehlt die abe
3 laut bmw kann eine stahlflexleitung in verbindung mit dem bkv zu problemen führen da dieser vom druckverhalten auf gummi ausgelegt ist
habe also wieder gummi drinn und habe alle leitungen erneuert
1.nachfrage bei bmw ergab " NICHT AUF STAHLFLEX UMRÜSTEN" und bmw hat auch keine freigabe für stahlflex an der lt
2 meine suche nach stahlflex blieb auch ohne erfolg ich bekam immer die antwort "ja stahlflex für bmw kein problem


3 laut bmw kann eine stahlflexleitung in verbindung mit dem bkv zu problemen führen da dieser vom druckverhalten auf gummi ausgelegt ist
habe also wieder gummi drinn und habe alle leitungen erneuert
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Bremsleitung geplatzt
Nachdem man mir vor Jahren sagte, es gäbe für die K 1100 LT mit ABS1 keine Stahlflex-Leitungen mit ABE
habe ich mich mit der Fa. Hydraulik-Fischer in Schramberg in Verbindung gesetzt und wurde dort zu meiner und des TÜV`s Zufriedenheit bestens bedient.
Habe heute,wegen bevorstehendem Wechsel der Schläuche, (8 Jahre alt) dort wieder angefragt und kann euch die erfreuliche Mitteilung machen, dass es dort Kit´s mit ABE für die Modelle K2LT und K12LT gibt.
Somit sind die fahrfreien Wintertage für mich schon teilweise ohne Langeweile
Grüße
Jürgen


Habe heute,wegen bevorstehendem Wechsel der Schläuche, (8 Jahre alt) dort wieder angefragt und kann euch die erfreuliche Mitteilung machen, dass es dort Kit´s mit ABE für die Modelle K2LT und K12LT gibt.

Somit sind die fahrfreien Wintertage für mich schon teilweise ohne Langeweile

Grüße
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Re: Bremsleitung geplatzt
Hallo zusammen
Hab den BMW Bremschlauch eingebaut.
Vg
Ach ja eins noch.
Der Schlauch war bei BMW BERGMANN natürlich keine Lagerware und musste bestellt werden,genauso wie die Gummimuffen für die Verkleidung.`"Toller Sevice"(Das sind beides keine EXOTENTEILE)
Also 4 Tage kein Motorradfahren bei allerschönsten Wetter
Das ist echter Dienst am Kunden.
Hab den BMW Bremschlauch eingebaut.
Vg
Ach ja eins noch.
Der Schlauch war bei BMW BERGMANN natürlich keine Lagerware und musste bestellt werden,genauso wie die Gummimuffen für die Verkleidung.`"Toller Sevice"(Das sind beides keine EXOTENTEILE)
Also 4 Tage kein Motorradfahren bei allerschönsten Wetter
Das ist echter Dienst am Kunden.
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 09:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: Bremsleitung geplatzt
Geplatzten Bremsschlauch hatte ich auch 2011.
Bei mir war es aber unter dem Radio
Bei mir war es aber unter dem Radio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Re: Bremsleitung geplatzt
Hallo
Genau der Bremsschlauch war es auch bei mir.Wusste die Ganze Verkleidung Radio... abbauen um da ran zu kommen.
Vg
Genau der Bremsschlauch war es auch bei mir.Wusste die Ganze Verkleidung Radio... abbauen um da ran zu kommen.
Vg