BMW K 1200 RS Drosseln.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
BMW-Fan-17
Beiträge: 3
Registriert: 2. August 2012, 12:48

BMW K 1200 RS Drosseln.

#1 Beitrag von BMW-Fan-17 »

Hallo,

Und zwar habe ich heute frisch meinen Führerschein der Klasse A-beschränkt bestanden. Nun will der liebe Herr natürlich auch fahren und da mein Vater eine K 1200 RS vor der Türe hat die er nicht fährt sind wir nun am überlegen ob wir sie auf 34 PS drosseln.

Ja, ich habe bereits gelesen, dass es nicht das absolut sinnvollste ist, aber ich bin auch 1,95m groß und als Fahrschulmaschine hatte ich eine Kawasaki ER-5 Twister auf welcher ich wie ein Spasst gesessen habe. Deshalb sind wir da am überlegen, weil ich auf der sehr bequem sitzen kann ohne irgendwelche Krämpfe zu bekommen, noch dazu ist es ein sehr schönes Motorrad.

Ich habe eben mit dem freundlich telefoniert (Pevec) und ihn gefragt ob es geht und was es kosten würde. Er meinte das wird dann über die Firma Alpha-Technik gemacht und würde mit Einbau summarum 250-300€ kosten. Eben habe ich mal geschaut was ein Drosselsatz kostet, den bekommt man ja für 105€ direkt von Alpha-Technik mit Einbauanleitung. Nun meine eigentlich Frage: Kann ich mir und meinem Vater den Einbau zutrauen bzw. bekommt man das alleine hin ? Wir sind beide Handwerker und mein Vater hat in alten Zeiten auch schon Motor & Getriebe eines Porsche 911ers auseinander gebaut und da denke ich mir, dass müsste man doch alleine hinbekommen oder ?

Dann noch die Frage mit was für einem Aufwand das verbunden ist und ob ich die Maschine dann fürs Eintragen zum Tüv fahren darf oder nur mein Vater ?

Danke im vorraus für alle Antworten! :)

MfG

K1200RS-Fan
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#2 Beitrag von hoppenstedt »

Gerade eben habe ich auf eine ähnliche Frage ausführlich geantwortet.

Spart euch doch das Geld, das eine - auf mich wirklich eher lächerlich wirkende - Drosselung :lol: einer K 1200 RS kostet, und kaufe dir dafür (also nicht für das gesparte Geld, aber anstatt dieser Aktion) eine gute knackige Enduro, lerne, was ein Motorrad hergeben kann, das sogar noch weniger als 34 PS hat (weil es leicht ist!) und freue dich dann in 2 Jahren auf die heißen Ritte mit der dann weiterhin ungedrosselten K!
Enduro würde zu deiner Statur sogar mM viel besser passen.

Mit 34 PS kann man so viel Spaß auf 2 Rädern haben... und damit meine ich nicht(!) einen zugemurksten Elefanten... sorry.
---
(Das wolltest du jetzt gar nicht lesen, glaube ich :oops: .)
Eine Drosselung müsstet ihr bei euren mechanischen Kenntnissen & Fertigkeiten wahrscheinlich schon selbst hinbekommen.
Ich würde es mir nicht zutrauen, schon wegen der Befürchtnis, die Abstimmung zu verstellen.
Zum TÜV nach Einbau der Drosselung würde ich, um sicherzugehen, deinen Vater fahren lassen.

Überlegt euch das doch bitte noch mal (s.o.).
Leicht und drehmomentstark muss ein Motorrad sein - zumindest das Verhältnis zwischen Gewicht, Leistung und Drehmoment muss einigermaßen stimmen.
Das macht keinen Spaß sonst. Und für die Vernunft haben wir ja unsere Dosen :)
Zuletzt geändert von hoppenstedt am 2. August 2012, 13:23, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße Alfred
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#3 Beitrag von Peter »

hi.
bevor du dir überlegst ob das geht oder was das kostet, solltest du dir darüber gedankenmachen ob es sinnvoll ist ein motorrad mit 285 kg leergewicht mit 34 ps zu bewegen.
der motor kann doch gar nicht arbeiten ....
gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#4 Beitrag von hoppenstedt »

Peter hat geschrieben:hi.
bevor du dir überlegst ob das geht oder was das kostet, solltest du dir darüber gedankenmachen ob es sinnvoll ist ein motorrad mit 285 kg leergewicht mit 34 ps zu bewegen.
der motor kann doch gar nicht arbeiten ....
gruß
peter
Mein Reden :!: :
hoppenstedt hat geschrieben: (...)Mit 34 PS kann man so viel Spaß auf 2 Rädern haben... und damit meine ich nicht(!) einen zugemurksten Elefanten... sorry.
(...)
Grüße Alfred
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#5 Beitrag von aimypost »

Was ist das für ein Teil? 130PS mit 285kg?

Da sollte man wirklich wissen, dass nicht mehr viel geht, völlig spassbefreit.
Muss dazu sagen, bin letztens eine XJR1300 mit 34PS gefahren, die wiegt ja auch 250kg: da kommt nix, und schon gar nicht, wenn es an durchschnittliche Steigungen bergauf geht.

Ok, wenn man aber nimmer was da ist, ist das einfach nur ein günstiger Einstieg.
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#6 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo,
ich bezweifle ob das Spass macht, eine auf 25kW zugeschnürte RS zu bewegen. Einbauen könnt ihr das sicherlich selbst, muss nur alles zerlegt werden und wieder zusammengebaut. Fragt den TÜVler vorher, ob er sich das auch ansehen will, oder nur Probefahren
Nächstes Jahr gilt eine 35kW Klasse, vielleicht geht es damit besser, aber ist immer noch weniger als die Hälfte.
Bei einer Honda CBF500A haben wir mal entdrosselt, musste nur ein anderes Gasanschlag-Blech dran, 5 min Arbeit. Das ist hin wie zurück ganz einfach, war nur Lauferei zum TÜV und Strassenverkehrsamt und Versicherung.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#7 Beitrag von hoppenstedt »

aimypost hat geschrieben:Was ist das für ein Teil? 130PS mit 285kg?

Da sollte man wirklich wissen, dass nicht mehr viel geht, völlig spassbefreit.
Muss dazu sagen, bin letztens eine XJR1300 mit 34PS gefahren, die wiegt ja auch 250kg: da kommt nix, und schon gar nicht, wenn es an durchschnittliche Steigungen bergauf geht.

Ok, wenn man aber nimmer was da ist, ist das einfach nur ein günstiger Einstieg.
Eine XJR 1300 mit 34 PS?! :lol: :lol: :lol: Herrliche Vorstellung! Die kann man dann den Berg hochschieben, da wäre man womöglich schneller... :lol:
Grüße Alfred
BMW-Fan-17
Beiträge: 3
Registriert: 2. August 2012, 12:48

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#8 Beitrag von BMW-Fan-17 »

hoppenstedt hat geschrieben: (Das wolltest du jetzt gar nicht lesen, glaube ich :oops: .)
Eine Drosselung müsstet ihr bei euren mechanischen Kenntnissen & Fertigkeiten wahrscheinlich schon selbst hinbekommen.
Ich würde es mir nicht zutrauen, schon wegen der Befürchtnis, die Abstimmung zu verstellen.
Zum TÜV nach Einbau der Drosselung würde ich, um sicherzugehen, deinen Vater fahren lassen.

Überlegt euch das doch bitte noch mal (s.o.).
Leicht und drehmomentstark muss ein Motorrad sein - zumindest das Verhältnis zwischen Gewicht, Leistung und Drehmoment muss einigermaßen stimmen.
Das macht keinen Spaß sonst. Und für die Vernunft haben wir ja unsere Dosen :)
Ich hab schon damit gerechnet das sowas kommt. Ich und mein Vater sind ja momentan auch nur am überlegen ob wir das machen, weil wir beide auch der Meinung sind, dass es sich leicht unhomogen fahren könnte. Aber sie ist nunmal da.
aimypost hat geschrieben:
Ok, wenn man aber nimmer was da ist, ist das einfach nur ein günstiger Einstieg.
Ja genau darum geht es ja.
Rainer (BI) hat geschrieben: Nächstes Jahr gilt eine 35kW Klasse, vielleicht geht es damit besser, aber ist immer noch weniger als die Hälfte.
Darf ich doch garnicht fahren 35kW, oder ? Hab doch meinen Führerschein mit 34 PS gemacht also muss ich auch 2 Jahre dabei bleiben oder nicht ?
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#9 Beitrag von Rainer (BI) »

BMW-Fan-17 hat geschrieben: Darf ich doch garnicht fahren 35kW, oder ? Hab doch meinen Führerschein mit 34 PS gemacht also muss ich auch 2 Jahre dabei bleiben oder nicht ?
Nö, jetzt wohl noch nicht. Aber ab nächstes Jahr gibt es diese Klasse. Erkundige dich beim Ordnungsamt (Führerscheinstelle), ob das möglich ist.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
BMW-Fan-17
Beiträge: 3
Registriert: 2. August 2012, 12:48

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#10 Beitrag von BMW-Fan-17 »

Rainer (BI) hat geschrieben: Nö, jetzt wohl noch nicht. Aber ab nächstes Jahr gibt es diese Klasse. Erkundige dich beim Ordnungsamt (Führerscheinstelle), ob das möglich ist.
Ja, dass diese Klasse kommt weiss ich, aber das mit 35 kW fahren hat doch den Haken, dass man dafür nach 2 Jahren eine Nachprüfung für eine offene Maschine machen muss. Und ich werde mich bei meiner Mutter mal erkundigen (Beamtin) die hat die Führerscheinlisten aufm Amt rumliegen, und nein sie ist kein Blau-Grüner und auch kein Lieber Steuereintreiber der Knöllchen verteilt xD
Benutzeravatar
Mecki
Beiträge: 17
Registriert: 24. März 2010, 10:21
Mopped(s): 03-K 1200 GT
Wohnort: 74196

Re: BMW K 1200 RS Drosseln.

#11 Beitrag von Mecki »

Hi,

jetzt drosseln und in zwei Jahren wieder entdrosseln :?: Würde ich nicht machen,kauf Dir doch wie HOPPENSTEDT sagt eine Enduro oder ein anderes Motorrad mit 34 PS und verkauf sie nach Deinen Lehrjahren.Zwei Jahre gehen schnell vorbei.Du hast dann schon einige Praxiserfahrung,hab es auch so gemacht,war die richtige Entscheidung. :P

Also mach wie Du denkst und allzeit gute Fahrt. :D
Grüssle aus dem Unterland Mecki


Bock auf Rock
Antworten