Steuergerät

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
ewego
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2011, 21:06
Mopped(s): BMW K1200LT
Wohnort: Geretsried

Steuergerät

#1 Beitrag von ewego »

Hallo Leute,
habe heute eine schlechte Nachricht von meinem Freundlichen bekommen.
Mein Rückwärtsgang war doch defekt, fuhr auf einmal nicht mehr zurück, jetzt hat mein :D gesagt das liegt am Steuergerät und das kostet neu ca 900.-€
Vieleicht hat einer von Euch eines rumliegen oder kann mir einen Tipp geben wo man das defekte zum überprüfen geben kann.
Oder ich fahre einfach ohne Rückwärtsgang und schiebe.(Ächt`s ).

Liebe Grüße Werner
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Steuergerät

#2 Beitrag von Travel »

Wirklich das Steuergerät??? :? oder ist es nur der kleine Umsschalter hinter der unteren Abdeckpatte der Fußraste?
Der kostet nämlich etwa 80.--€ !!
Der hatte letztes Jahr bei meiner Dicken den Geist aufgegeben.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Franz1954

Re: Steuergerät

#3 Beitrag von Franz1954 »

ewego hat geschrieben:Hallo Leute,
habe heute eine schlechte Nachricht von meinem Freundlichen bekommen.
Mein Rückwärtsgang war doch defekt, fuhr auf einmal nicht mehr zurück, jetzt hat mein :D gesagt das liegt am Steuergerät und das kostet neu ca 900.-€
Hast du Schaltungsunterlagen von deiner LT ? Für meine RT sind die in dem Reparaturhandbuch vom Bücheli-Verlag drinn.
Benutzeravatar
LT - Wolfgang
Beiträge: 70
Registriert: 24. November 2011, 11:58
Skype: Wolfgang--60
Mopped(s): k1200LT Bj.02/2000 Canyanrot
Wohnort: Jüchen-Gierath, Rheinland (NRW)

Re: Steuergerät

#4 Beitrag von LT - Wolfgang »

Hallo Werner,

wenn es wirklich das Steuergerät ist, kannst du dir bei Ebay eins ersteigern (z.Teil mit Garantie)
siehe: http://www.ebay.de/itm/Steuergerat-Motr ... 1e6af33ce0.

Hoffe jedoch für Dich, dass es nur der Schalter ist :D

Viele Grüße

Wolfgang
LT - fahren macht einfach glücklich !!!
ewego
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2011, 21:06
Mopped(s): BMW K1200LT
Wohnort: Geretsried

Re: Steuergerät

#5 Beitrag von ewego »

nun mein :) hat den Fehler irgendwie auf seinem Diagnosegerät ausgelesen und er meinte es könnte der Schalter oder das Steuergerät sein, er tippe aber auf das Steuergerät weil wenn man die Batterie anschließt gibt es Funken und das ist nicht Normal.
Tja das Risiko bleibt bei mir. Muss mal bei BMW in München anrufen ob man den Fehler nicht doch lokalisieren kann.

Servus Werner
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Steuergerät

#6 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Werner,
ich hatte das gleiche Problem.
Das Diagnosegerät ist nur eine Hilfe, es muß nicht immer richtig sein!
Nach meinem Italienurlaub wo das Moped fast zwei Wochen in der Sonne stand hatte sich wohl das Kondenswasser im Schalter verflüchtigt!!
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Steuergerät

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Also fahr erstmal 2 Wochen nach Italien um so den Fehler einzugrenzen :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Franz1954

Re: Steuergerät

#8 Beitrag von Franz1954 »

Also selten ist die Fehlereingrenzung ja schon.

"es könnte der Schalter oder das Steuergerät sein, er tippe aber auf das Steuergerät weil wenn man die Batterie anschließt gibt es Funken und das ist nicht normal."

Wenn es der Schalter auch sein kann, dann wechsle ich auf jeden Fall erst den Schalter, bevor ich ein 900,- Euro teures Steuergerät als Fehlerquelle hinstelle weil es an der Batterie funkt, wenn man sie anschließt :D Schade dass es keine Schaltungsunterlagen dazu gibt. Eine Rep. Anleitung vom Bücheli Verlag scheint es für die LT ja nicht zu geben :(

Franz
p.rauch

Re: Steuergerät

#9 Beitrag von p.rauch »

Bei meiner funkt es schon immer beim anklemmen der Battrie und die Steuergeräte sind i.O.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Steuergerät

#10 Beitrag von Bernard »

Funken tut es, weil die LT "in Ruhe" auch Strom verbraucht, ist normal
Gruß Bernard
Franz1954

Re: Steuergerät

#11 Beitrag von Franz1954 »

Bernard hat geschrieben:Funken tut es, weil die LT "in Ruhe" auch Strom verbraucht, ist normal
Ja eben. Deshalb bin ich über diese Art von Diagnose sehr verwundert :shock:
Ich glaube da will einer Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden, weil er die kaputte Steuerung so favorisiert

Gibts bei euch LT-lern den keinen der für den Bereich Schaltungsunterlagen hat ? Würde mich interessieren wie das zusammen hängt.

Franz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Werner,

nach meinem Empfinden ist deine Werkstatt da recht nachlässig.

1. Die Aussage "funkt beim Anschließen ...... dann ist es das Steuergerät" ist fachlich fragwürdig. Wie schon geschrieben funkt es generell wenn die Batterie angelegt wird weil sich die Kondensatoren in den Elektronikbauteilen aufladen. Das solle eine Fachwerkstatt wissen.

2. Der Schalter hätte durch Messungen leicht geprüft werden können. Auch das sollte eine Fachwerkstatt ohne besondere Aufvorderung machen um den Fehler einzugrenzen.

Am Steuergerät für den Rückwärtsgang sind noch weitere Dinge die vom Steuergerät geprüft werden. z.B. ob die Bremse betätigt wird (hängt mit dem Bremslicht zusammen), ob das Fahrzeug still steht, ob der Neutralgang eingelegt, ob der Hauptständer eingefahren ist (sonst fährt der nicht aus) usw. Selbst wenn Steuergerät und Schalter gewechselt werden kann da immer noch was anderes defekt sein. Außerdem gibt es da viele Leitungen und Steckverbinder die den Fehler verursachen können.

Die Werkstatt soll das Diagnosegerät ausschalten und sich mal mit den Grundlagen der Fahrzeugelektrik auseinander setzen. Mit einem einfachem Messgerät sollte sich der Fehler eingrenzen lassen.

So unter uns Klosterbrüdern: Wenn da irgendwas nicht richtig sensiert wird lassen sich die meisten Teile überbrücken.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
ewego
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2011, 21:06
Mopped(s): BMW K1200LT
Wohnort: Geretsried

Re: Steuergerät

#13 Beitrag von ewego »

Meine Werkstatt hat jetzt das Steuergerät abgeklemmt, ich komme vorläufig auch ohne Rückwertsgang aus.

Gruß Werner
Franz1954

Re: Steuergerät

#14 Beitrag von Franz1954 »

Zur Zeit brauche ich nicht mal nen Vorwärtsgang :D .ich mag das nicht wenn ich am Moped festfriere.
ewego
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2011, 21:06
Mopped(s): BMW K1200LT
Wohnort: Geretsried

Re: Steuergerät

#15 Beitrag von ewego »

Tja da hilft die beste Sitzheizung nicht`s, aber unsere Zeit kommt noch :lol:
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Steuergerät

#16 Beitrag von Kranturm »

ewego hat geschrieben:Meine Werkstatt hat jetzt das Steuergerät abgeklemmt, ich komme vorläufig auch ohne Rückwertsgang aus.

Gruß Werner
Das verstehe ich jetzt gar nicht :shock:
Ich dachte er tut halt nicht warum klemme ich dann etwas ab :?:

Schaltplan hätte ich von der LT , überprüfe mal den Stecker auf der rechten Seite unter dem Sturzbügel der zum Umschalter unten geht.
Geht das Licht in der Anzeige an für den Rückwärtsgang?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
ewego
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2011, 21:06
Mopped(s): BMW K1200LT
Wohnort: Geretsried

Re: Steuergerät

#17 Beitrag von ewego »

Tja, das war auch das Problem, laut aussage meiner Werkstatt hat das Steuergerät die Batterie leergesogen, jetzt ist es abgeklemmt und es läuft nur noch minimaler Strom.
Übrigens wenn man den Schalter für den Rückwärtsgang umgelegt hat brannte die Kontrolleuchte.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Steuergerät

#18 Beitrag von Kranturm »

ewego hat geschrieben:Tja, das war auch das Problem, laut aussage meiner Werkstatt hat das Steuergerät die Batterie leergesogen, jetzt ist es abgeklemmt und es läuft nur noch minimaler Strom.
Übrigens wenn man den Schalter für den Rückwärtsgang umgelegt hat brannte die Kontrolleuchte.

Gruß Werner
Hi Werner
Du hast eine Mail vieleicht kommst du damit weiter.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
fdlanger
Beiträge: 4
Registriert: 12. Januar 2011, 12:09
Mopped(s): K1200lt, 04, BC3, Navi, Xenon

Re: Steuergerät

#19 Beitrag von fdlanger »

Hallo zusammen,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Rückwärtsgang, das im im http://www.bmwlt.com - Forum schon einmal diskutiert wurde. Beim Rückwärtsfahren stoppte die k200lt nach 2-3m und ich mußte den Knopf zum Rückwärtsfahren erneut drücken. Bei mir war der Geschwindigkeitssensor defekt (€116,-), s. Bild 1. Der Schaltplan für den Rückwärtsgang, s. Bild 2-3. -Die Qualität der Bilder ist leider beschränt-

Gruß

Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten