Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Thomas.b
Beiträge: 40
Registriert: 13. Februar 2011, 09:20
Mopped(s): K1300s

Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#1 Beitrag von Thomas.b »

Hallo liebe Gemeinde,

heute hat sich wohl etwas verabschiedet.
Auswirkung ist, die Blinker rechts lassen sich nicht mehr schalten, die Blinker links lassen sich schalten aber das ausstellen geht nicht, bzw. nur über ein und ausschalten der Warnblinkfunktion.
Naja, kennt Ihr so etwas? Und womit muß ich rechnen?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Thomas


Viele fühlen sich berufen, doch nur wenigen ist es gegeben.
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#2 Beitrag von dirk v »

Neue Schaltereinheit und Fertig.
BMW kennt das Problem zur Genüge.
Habe die dritte in einem Jahr dran.
Klingt teuer, ist es auch.
Es sei denn, man hat Garantie oder die Garantieerweiterung
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#3 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Thomas,
jo, stimmt. Wenn du noch Garantie hast,
bist du aus dem Schneider, wenn dein Möppken eine ordentliche "History"
beim Händler hat, hilft das aber auch schon mal beim Kulanzantrag,
ansonsten sind bei einer Schaltereinheit mit Tempomat 170 Schienen fällig. :roll:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Thomas.b
Beiträge: 40
Registriert: 13. Februar 2011, 09:20
Mopped(s): K1300s

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#4 Beitrag von Thomas.b »

Dank euch!
Also folgendes, der Fehler kam um ca.: Sonntag um 14:00. Bis 19:00 hab ich alles mögliche (d.h. rumm gestümmpert) ausprobiert, gesurft, gelesen und mich auch dem Herrn empfohlen. Marina (die beste Frau von allen) nur guten Mutes, das wird, das geht von alleine,
Also der Wochenendhausklang war kurz und knapp unbefriedigend.
Also heute Morgen um 5:00 das Mopped angeworfen, die Blinker taten das wofür Sie sind.
Kerl hab ich einen Hals!!!
Also wenn schon kaputt, dann bitte kaputt! Fühle mich elend, hab zwei Fernlichtschalter in der Garantie getauscht bekommen, aber jetzt der Blinkerschalter, letzte Woche hab ich die Reifen wechseln lassen 430,- Metzler Z8 (Klaus Meyer Mannheim) als Bonbon wurde der Radial Wellendichtring am Kardan (Simmerring) ersetzt, 90,- (15,- der WE Di) selbiger wurde entsorgt, das gehört sich nicht ! Na ja Moderne Zeiten, Zulassung Feb. 2010, vielleicht kommt Sie in die Jahre.
Liebe Grüße
Thomas


Viele fühlen sich berufen, doch nur wenigen ist es gegeben.
Benutzeravatar
Vessi
Beiträge: 27
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
Wohnort: Heiden
Kontaktdaten:

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#5 Beitrag von Vessi »

stell die kiste mal in'ne sonne...dann klappt das auch (nicht) mit den blinkern
Hans... der mit der K1200S

http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#6 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Thomas,
ja ich glaube auch das dies nur vorübergehend wieder funktioniert, lieber schnellstmöglich tauschen.
Der Punkt dabei ist nämlich vor allem der, dass die Elektronik der Armaturen mehrmal überarbeitet wurde
und man da als Fahrer schon hinterher sein sollte die Neuesten einzubauen.
Ich bin seiner Zeit im Schwarzwald am A.d.W. nach einer Mittagspause mit meiner GT liegengeblieben, weil sie sich nicht mehr starten ließ.
Damals waren`s die Leiterbahnen die bei Themperaturschwankungen angeblich gebrochen sind.
Mit Hilfe des BMW-Services bin ich im Nordschwarzwald (Niederlassung) zu zwei neuen Armaturen gekommen,
sonst wäre der Urlaub beendet gewesen. Von diesen beiden Armaturen funktioniert die rechte noch einwandfrei, die linke
hab ich vorige Woche mit besagtem Problem tauschen müssen.
Aber auch da (auch wenn`natürlich ärgerlich ist) war BMW sehr kullant!
Bei den K`s ist das ein Ärgerniß von einigen, aber auch hier scheint sich nach meiner Einschätzung,
hinsichtlich der neueneren/1300er die Situation etwas zu verbessern.
Aber natürlich muß das jeder individuell entscheiden. Ich würde meine GT immer wieder kaufen!
:wink:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#7 Beitrag von LuK »

...Kulanz ist ja wohl auch das Mindeste, was man in diesem Fall erwarten darf! Das ist schließlich kein Einzelfall mit den Schalterarmaturen und zieht sich von Anfang an bis heute so hin... :evil:
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#8 Beitrag von Bergaufbremser »

LuK hat geschrieben:...Kulanz ist ja wohl auch das Mindeste, was man in diesem Fall erwarten darf! Das ist schließlich kein Einzelfall mit den Schalterarmaturen und zieht sich von Anfang an bis heute so hin... :evil:

Hallo Lutz,
das sollte man als Kunde häufig annehmen,
aber für BMW zählt dabei nur ob sich die Fakten außerhalb der Garatiezeit
kulanzkonform darstellen, d.h. wie bereits beschrieben, spricht die History eher für-,
oder eher gegen den Antrag. Was ja auch plausibel erscheint, denn BMW will
nun nicht JEDEN jemals aufgetretenen deffekten Schalter an der Backe haben,
sondern nur den der gemäß der Kulanzbedingungen bedürftig ist.
Die "Schalter/Armaturengeschichte" ist nicht neu und hinlänglich bekannt
und besonders angesichts der deftigen Preise hat BMW auch einen Ruf zu verteidigen.
Aber BMW zeigt sich zumindest hierbei meist kooperativ.
Viele Grüße
Gerd
Peter_KL
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2010, 11:06
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Melaka

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#9 Beitrag von Peter_KL »

Vessi hat geschrieben:stell die kiste mal in'ne sonne..
Meine steht immer in der Sonne, Blinker rechts geht trotzdem nicht.
:D
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#10 Beitrag von dirk v »

was ja auch richtig ist, da eine K1300R sowieso nur links blinken muss :lol:

Galgenhumor hilft über das Unvermögen von BMW :wink:
Peter_KL
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2010, 11:06
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Melaka

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#11 Beitrag von Peter_KL »

dirk v hat geschrieben:was ja auch richtig ist, da eine K1300R sowieso nur links blinken muss :lol:
Wir haben hier Linksverkehr! :(
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#12 Beitrag von Frank@Pfalz »

Peter_KL hat geschrieben:Meine steht immer in der Sonne, Blinker rechts geht trotzdem nicht. :D
Gerade deswegen; mach mal ein Eispacket um den Schalter, dann geht er wieder :lol:
Peter_KL hat geschrieben:Wir haben hier Linksverkehr! :(
ist in MY so üblich :shock:

Spaß beiseite, nur das tauschen der Schaltereinheit wird Abhilfe schaffen
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thomas.b
Beiträge: 40
Registriert: 13. Februar 2011, 09:20
Mopped(s): K1300s

Re: Blinker rechts läßt sich nicht schalten...

#13 Beitrag von Thomas.b »

Sorry war in Urlaub. :D

Also klar die Niederlassung hat den Schalter auf Kulanz getauscht.

Bezeichnend noch, an der Theke erwiderte ein Verkäufer mein ansinnen
mit den Worten, ich wäre heute schon der Zweite, garniert mit der Bemerkung eines grinsenden Kollegen, "*S----ß* BMW",
Jedenfalls bin ich nicht alleine :lol:
Liebe Grüße
Thomas


Viele fühlen sich berufen, doch nur wenigen ist es gegeben.
Antworten