Schuberth J1 als Ergänzung für S1

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Schuberth J1 als Ergänzung für S1

#1 Beitrag von Saege »

Überlege, ob ich mir für die heißen Sommertage einen J1 holen soll. Könnte einen für 199€ bekommen neu.

Ich bin mit meinem S1 sehr zufrieden. Gehen die Temperaturen über 28'C oele ich im S1 schon häftig.

Alternative wäre der C3 und wenn zu warm aufgeklappt fahren. Wollte ich mir eigendlich zuerst holen. Bei Polo liegt einer für 249€ reserviert.

J1 oder C3 das ist hier die Frage.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Schuberth J1 als Ergänzung für S1

#2 Beitrag von Tramper »

Was vermisst du beim S1 an heissen Sommertagen?

Ist es der kühlende Fahrtwind der sanft über das Gesicht streicht?

Es gibt grosse Unterschiede zwischen dem J1 und C3 im Vergleich zum S1 auf der K1200R.

Schuberth J1
ist der luftigste Helm und bietet wegen dem Kinnschutzbügel fast die gleiche Sicherheit wie das Kinnteil der anderen Helme. Aber durch das fehlen eines breiten Kinnteils gibt es einige Problemfelder, die man so beim C3 oder S1 nicht kennt. Der Hals ist jederzeit stärker den Verwirbelungen des Fahrtwindes ausgesetzt, sehr unangenehm bei Regenfahrten, da die Feuchtigkeit oder Fahrtwind den Schutz der Halskleidung (Jackenkragen, Halstuch) umgeht bzw. durchdringt. Gerade die Feuchtigkeit bei Regen kühlt zusätzlich aus und hinterlässt auf der Haut ein unangenehmes Gefühl. Unangenehm bei geöffneten Visier ist die Flugbahn der Insekten, die ungehindert auf die Gesichtshaut trifft, da sie nicht von den Verwirbelungen des Kinnteils grösstenteils weggeleitet wird. Bei geschlossenem Visier bei Regenfahrten steigt der Wassernebel an der Innenseite des Visieres hoch. Die Windverwirbelungen am Helm sind lauter und störender, auch bei niederigen Geschwindigkeiten, als bei den anderen beiden Helmen.

Schubert C3
Ist fast die Eierlegendewollmilchsau, bietet aber bei hochgeklappten Kinnteil keinen Gesichtsschutz, da der Kinnschutz komplett fehlt. Allein schon das geöffnete Visier, wegen dem grösseren Gesichtsfeld, lässt schon viel mehr Fahrtwind an das Gesicht anströmen, als das beim S1 der Fall ist. Wobei der aufgeheizte Fahrbahnbelag an heissen Sommertagen bei geöffneten Visier einen Fahrtwind erzeugt, der einem Haartrockner der direkt ins Gesicht bläst gleichkommt. In der Stadt und bei niederigen Geschwindigkeiten ist der nach oben geklappte Kinnschutz eine Wohltat. Auf Überlandstrassen und bei höheren Geschwindigkeiten ist es aber sehr unangenehm so zu fahren, da der Winddruck den Helm spührbar nach Hinten drückt, und die Insekten ungehindert auf der Gesichtshaut aufschlagen. Ist das Sonnenvisier alleine runtergleklappt, entstehen Verwirbelungen an der Nase, die das Atmen erschweren.


Cave: da der J1 & C3 für den Tourenfahrer mit aufrechter Sitzposition konzipiert sind, wirst du mit der nach vorne geneigten sportlichen Sitzposition auf der K1200R ein eingeschränktes Sichtfeld haben und die anderen Eigenschaften werden stark reduziert.

Ich empfehle dir vor dem Kauf dringend eine ausgiebige Probefahrt mit den zwei Helmen auf einer Halbtagestour, damit du auf allen Strassenkategorien (Autobahn, Stadt, Überland) die Eigenschaften der Helme austesten kannst.

Grüessli Tramper
CosyOne

Re: Schuberth J1 als Ergänzung für S1

#3 Beitrag von CosyOne »

Tramper hat geschrieben:Cave: da der J1 & C3 für den Tourenfahrer mit aufrechter Sitzposition konzipiert sind, wirst du mit der nach vorne geneigten sportlichen Sitzposition auf der K1200R ein eingeschränktes Sichtfeld haben und die anderen Eigenschaften werden stark reduziert.
Kann ich NICHT zustimmen fahre die K1300R mit C3 und keine Probleme, bei richtig warmen Tagen benutze ich den J1 8)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Schuberth J1 als Ergänzung für S1

#4 Beitrag von Tramper »

Dann fahre mal den S1 zum Vergleich :wink:

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Schuberth J1 als Ergänzung für S1

#5 Beitrag von DieterQ »

Ist der J1 nicht ein Rollerhelm?

Ein Kollege hatte sich einen online ohne Probefahrt gekauft, weil ihm das offene Design gefallen hat. Nach der ersten Fahrt hat er ihn gegen einen C2 (war vor 4 Jahren) getauscht. Der Helm wird schon um die 100 km/h sehr laut.

Ohne Probefaht (auch auf BAB) würde ich keinen Helm kaufen.
Gruß Dieter
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Schuberth J1 als Ergänzung für S1

#6 Beitrag von octane »

Saege hat geschrieben:Alternative wäre der C3 und wenn zu warm aufgeklappt fahren.
Der C3 ist nicht dafür konzipiert mit aufgeklapptem Kinnteil zu fahren. Sieht man zwar immer wieder. Aber offenbar ist den Leuten nicht wirklich bewusst was passiert wenn man sich damit auf das Gesicht legt. "Selection Naturelle" sagt dann der Franzose dazu...
CosyOne

Re: Schuberth J1 als Ergänzung für S1

#7 Beitrag von CosyOne »

DieterQ hat geschrieben:Ist der J1 nicht ein Rollerhelm?

Ein Kollege hatte sich einen online ohne Probefahrt gekauft, weil ihm das offene Design gefallen hat. Nach der ersten Fahrt hat er ihn gegen einen C2 (war vor 4 Jahren) getauscht. Der Helm wird schon um die 100 km/h sehr laut.

Ohne Probefaht (auch auf BAB) würde ich keinen Helm kaufen.
Ist kein Rollerhelm ist auch super leise und man sieht alles damit riesen Durchblick, Optisch nicht so der Hit aber bei Hitze Top!
Antworten