Bremslichschalter

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
RagiTomi
Beiträge: 4
Registriert: 25. August 2009, 11:54
Mopped(s): R 1150 R
Wohnort: Schönefeld / Berlin

Bremslichschalter

#1 Beitrag von RagiTomi »

Hallo,
wer kann mir bitte weiterhelfen? Ich möchte (muss) den hinteren Bremslichschalter austauschen bin mir jedoch nicht sicher, was alles dafür abgebaut bzw. ausgebaut werden muss. Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir weiter helfen oder einen Hinweis auf eine Ein/Ausbauanleitung geben.
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Gruß RagiTomi
Franz1954

Re: Bremslichschalter

#2 Beitrag von Franz1954 »

Schau mal in dem Link hier:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=35&fg=21

Hinter dieser Fußrastenplatte ist der Schalter der hat hier die Nummer 15.
Betätigt wird er vom Bremshebel über die Einstellschraube Nummer 10.

Franz
RagiTomi
Beiträge: 4
Registriert: 25. August 2009, 11:54
Mopped(s): R 1150 R
Wohnort: Schönefeld / Berlin

Re: Bremslichschalter

#3 Beitrag von RagiTomi »

Danke Franz,
das sieht wohl so aus, dass ich die Fußrastenplatte erst abbauen muss.
Gruß RagiTomi
Franz1954

Re: Bremslichschalter

#4 Beitrag von Franz1954 »

RagiTomi hat geschrieben:... sieht wohl so aus, dass ich die Fußrastenplatte erst abbauen muss.
Ja, so sehe ich das auch. Ich habe nur eine R1200R hier in der Garage stehen. Aber da sieht es so aus, als ob man mit zwei Schrauben die Fußrastenplatte komplett mit dem Bremshebel und dem Bremszylinder abschrauben kann. und dann vielleicht dahinter an den Kontakt rann kommt. Eine Rep.CD für die R habe ich leider nicht, weil ich nur eine RT fahre.

Franz
RagiTomi
Beiträge: 4
Registriert: 25. August 2009, 11:54
Mopped(s): R 1150 R
Wohnort: Schönefeld / Berlin

Re: Bremslichschalter

#5 Beitrag von RagiTomi »

So, der Bremslichtschalter in montiert. War alles relativ problemlos - wenn man(n) das richtige Werkzeug hat. Bis auf einen Torx 50 (extra gekauft) geht alles mit dem Bordwerkzeug.
Die ABS Kontrollleuchte hat sich beruhigt und und das "Säuseln" der Pumpe beim Bremsen ist auch wieder zu hören.
"Kleine" Ursache (39,50€) große Wirkung.
Gruß
RagiTomi
Franz1954

Re: Bremslichschalter

#6 Beitrag von Franz1954 »

Super.
Bischen mehr Werkzeug schadet nicht :D

Gabs noch Probleme oder ist es so einfach wie ich es mit vorgestellt habe? Also die zwei großen Torx und dann an die Rückseite der Rastenplatte zum Schalter?

Da die R1200R bei mir in der Garage von meinem Schwager ist, kann ein bischen Wissen dazu nichts schaden. Falls es da was zu schrauben gibt.

Franz
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Bremslichschalter

#7 Beitrag von FRS 3263 »

Franz1954 hat geschrieben:Da die R1200R bei mir in der Garage von meinem Schwager ist, kann ein bischen Wissen dazu nichts schaden. Falls es da was zu schrauben gibt.
Franz, wenn sie ABS hat, wirst du den Bremslichtschalter vergeblich suchen. Das Bremslicht wird da nur vom ABS-Steuerteil ausgelöst, wenn Druck aufs System kommt.
Franz1954

Re: Bremslichschalter

#8 Beitrag von Franz1954 »

Es ist aber am Fußbremshebel dieser Winkel mit der Einstellschraube die den Schalter betätigt, und darüber kann man was ertasten das wohl der Schalter ist. Würde mich wundern wenn die auch die Einstellschraube dran haben, die aber nichts betätigt :roll:

Franz
Franz1954

Re: Bremslichschalter

#9 Beitrag von Franz1954 »

Franz1954 hat geschrieben:Es ist aber am Fußbremshebel dieser Winkel mit der Einstellschraube die den Schalter betätigt, und darüber kann man was ertasten das wohl der Schalter ist. Würde mich wundern wenn die auch die Einstellschraube dran haben, die aber nichts betätigt :roll:

Franz
EDIT: Ja, da ist bei der R1200R tatsächlich kein Schalter dahinter. Habe mit dem Spion mal hinter die Platte geschaut :(
RagiTomi
Beiträge: 4
Registriert: 25. August 2009, 11:54
Mopped(s): R 1150 R
Wohnort: Schönefeld / Berlin

Re: Bremslichschalter

#10 Beitrag von RagiTomi »

Dann ist es wohl bei der 1200er nicht so. Um aber deine Frage zu beantworten: Ja, 3 Torx Schrauben entfernen, vorsichtigt die Platte etwas nach vorne ziehen (Bremsleitungen haben gut Spiel), dann die rückseitige Schraube des Schalter lösen und der Schalter ist demontiert. Mehr Arbeit ist es, das Kabel mit dem dicken Stecker zwischen den Tankschläuchen heraus und wieder rein zu fummeln. Kabelbinder erneuern und gut ist es.
Eines bleibt aber dennoch: Ein kleiner defekter Schalter der "nur" die Aufgabe hat eine Bremsleuchte einzuschalten, setzt eine ganze Bremsanlage nebst ABS außer Funktion. (abgesehen von Restbremskraft).
Gruß aus Berlin
Antworten