Starten mit Seitenständer
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
Starten mit Seitenständer
R850R
5 Gang-Getriebe
Ich kenne das so.....
beim Starten mit Seitenständer draußen, darf entweder kein Gang eingelegt sein oder die Kupplung muss gezogen sein, wenn ein Gang eingelegt ist.
So ließt es sich auch etwas verwaschen in der Anleitung.
Bei mir ist es nun so, dass der Motor .......
a) sofort aus geht, wenn ich stehe, den Seitenständer ausklappe und einen Gang eingelegt sowie Kupplung gezogen habe.
b) bei gezogener Kupplung, Gang drin, Seitenständer draußen, sich nicht starten läßt.
Es muss doch möglich sein, dass der Motor weiter läuft, wenn ich neutral habe und den Seitenständer ausklappe, oder?
Sollte der Neutralschalter kaputt sein? Die Neutralleuchte leuchtet jedoch.
Wichtig für mich, da ich zum Parken durch 2 Tore fahren muss, die ich vorher aufschließen und danach sofort wieder abschließen muss. Das bedeutet bei der Ausfahrt, 3x Starten.
5 Gang-Getriebe
Ich kenne das so.....
beim Starten mit Seitenständer draußen, darf entweder kein Gang eingelegt sein oder die Kupplung muss gezogen sein, wenn ein Gang eingelegt ist.
So ließt es sich auch etwas verwaschen in der Anleitung.
Bei mir ist es nun so, dass der Motor .......
a) sofort aus geht, wenn ich stehe, den Seitenständer ausklappe und einen Gang eingelegt sowie Kupplung gezogen habe.
b) bei gezogener Kupplung, Gang drin, Seitenständer draußen, sich nicht starten läßt.
Es muss doch möglich sein, dass der Motor weiter läuft, wenn ich neutral habe und den Seitenständer ausklappe, oder?
Sollte der Neutralschalter kaputt sein? Die Neutralleuchte leuchtet jedoch.
Wichtig für mich, da ich zum Parken durch 2 Tore fahren muss, die ich vorher aufschließen und danach sofort wieder abschließen muss. Das bedeutet bei der Ausfahrt, 3x Starten.
- Alex.
- Beiträge: 1060
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Starten mit Seitenständer
Du hast nicht neutral, sondern einen Gang drin.Spreefuchs hat geschrieben:Bei mir ist es nun so, dass der Motor .......
a) sofort aus geht, wenn ich stehe, den Seitenständer ausklappe und einen Gang eingelegt sowie Kupplung gezogen habe.
b) bei gezogener Kupplung, Gang drin, Seitenständer draußen, sich nicht starten läßt.
Es muss doch möglich sein, dass der Motor weiter läuft, wenn ich neutral habe und den Seitenständer ausklappe, oder?

Also ist wahrscheinlich der Schalter an der Kupplungsarmatur defekt oder das Kabel zu diesem Schalter.

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 11:21
- Wohnort: Alfeld
Re: Starten mit Seitenständer
Hallo,
ist so leider normal. Seitenständer raus und die Q lässt sich nicht starten. Aber man könnte es umbauen, siehe hier:
http://www.powerboxer.de/elektrik/293-a ... rriegelung
Ist aber etwas knifflig, wenn man sich mit der Elektrik nicht so auskennt.
mfg
Volker A.
ist so leider normal. Seitenständer raus und die Q lässt sich nicht starten. Aber man könnte es umbauen, siehe hier:
http://www.powerboxer.de/elektrik/293-a ... rriegelung
Ist aber etwas knifflig, wenn man sich mit der Elektrik nicht so auskennt.

mfg
Volker A.
Re: Starten mit Seitenständer
Ja, das ist normal. Aber ist doch o.k. Wenn man mit gezogener Kupplung und ausgeklappten Seitenständer starten könnte, kann man auch anfahren weil der Kupplungsschalter spät auf das Einkuppeln reagiert (also erst wenn der Kupplungsgriff ganz losgelassen wird). Das kann schon den Abflug wegen des Seitenständers bedeuten.
Ich mache auch auf diese Art den Motor aus wenn ich abstelle. Mit ersten Gang hinfahren, Kuppeln, Seitenständer. Und schon steht der Motor.
Ich mache auch auf diese Art den Motor aus wenn ich abstelle. Mit ersten Gang hinfahren, Kuppeln, Seitenständer. Und schon steht der Motor.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Starten mit Seitenständer
Wie Alex schon schrub und ich hier nochmal betonen möchte, ist höchstwahrscheinlich der Kupplungsschalter kontaktlos.beim Starten mit Seitenständer draußen, darf entweder kein Gang eingelegt sein oder die Kupplung muss gezogen sein, wenn ein Gang eingelegt ist.
So ließt es sich auch etwas verwaschen in der Anleitung.
Bei mir ist es nun so, dass der Motor ....... a) sofort aus geht, wenn ich stehe, den Seitenständer ausklappe und einen Gang eingelegt sowie Kupplung gezogen habe. b) bei gezogener Kupplung, Gang drin, Seitenständer draußen, sich nicht starten läßt.
Bei meiner 12er funktionierte es immer tadellos mit gezogener Kupplung und Gang drin. Seitdem ich andere Hebel verbaut habe, nicht mehr (ob das eine Einstellungssache ist oder am (neuen) Hebel der entsprechende Kontaktpunkt fehlt, weiß ich nicht).
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 11:21
- Wohnort: Alfeld
Re: Starten mit Seitenständer
Hallo,
bei der 1100 und der 850 ist es aber so wie beschrieben. Bei der 1150 ist es aber anders, die kann man starten, wenn Leerlauf und Seitenständer draußen.
mfg
Volker A.
bei der 1100 und der 850 ist es aber so wie beschrieben. Bei der 1150 ist es aber anders, die kann man starten, wenn Leerlauf und Seitenständer draußen.
mfg
Volker A.
Re: Starten mit Seitenständer
Gibt es da tatsächlich Unterschiede?
Bei meiner R1150RT im 1.Gang - Kupplung gezogen - Motor läuft - dann Seitenständer raus - Motor geht aus. TROTZ gezogner Kupplung!
Zum testen des Kupplungskontaktes. Motor aus - Seitenständer einklappen - 1.Gang rein - Kupplung loslassen - Zündung an - Motor anlassen. Wenn da der Anlasser geht, ist der Kupplungskontakt K.O.
Franz
Bei meiner R1150RT im 1.Gang - Kupplung gezogen - Motor läuft - dann Seitenständer raus - Motor geht aus. TROTZ gezogner Kupplung!
Zum testen des Kupplungskontaktes. Motor aus - Seitenständer einklappen - 1.Gang rein - Kupplung loslassen - Zündung an - Motor anlassen. Wenn da der Anlasser geht, ist der Kupplungskontakt K.O.
Franz
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 11:21
- Wohnort: Alfeld
Re: Starten mit Seitenständer
Hallo Franz,
genau, bei eingelegtem Gang - Ständer ausklappen > Motor aus.
Leerlauf - Ständer raus > Motor läuft, aber nur bei den 1150, bei 1100 > Motor aus!
Und die 850, wenn es nicht das letzte Modell war, ist baugleich zur 1100. Und ich habe die 1100 und da läuft noch nicht einmal die Benzinpumpe an.
mfg
Volker A.
genau, bei eingelegtem Gang - Ständer ausklappen > Motor aus.
Leerlauf - Ständer raus > Motor läuft, aber nur bei den 1150, bei 1100 > Motor aus!
Und die 850, wenn es nicht das letzte Modell war, ist baugleich zur 1100. Und ich habe die 1100 und da läuft noch nicht einmal die Benzinpumpe an.
mfg
Volker A.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Starten mit Seitenständer
Was ein Durcheinander zwischen den Modellreihen
Naja ok....wieder was gelernt
Danke Volker.

Naja ok....wieder was gelernt

Danke Volker.

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 11:21
- Wohnort: Alfeld
Re: Starten mit Seitenständer
Hallo,
alles nur um die Osteuropäer zu verwirren.......
mfg
Volker A.
alles nur um die Osteuropäer zu verwirren.......

mfg
Volker A.
Re: Starten mit Seitenständer
Danke Volker
wieder was gelernt
Da erklärt man schnell mal jemanden das Falsche, weil man von der Funktion seines Mopeds ausgeht
wieder was gelernt

Da erklärt man schnell mal jemanden das Falsche, weil man von der Funktion seines Mopeds ausgeht

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
Re: Starten mit Seitenständer
Also alles ok, aber eben unpraktisch.
Starten, bis zum ersten Tor fahren, aus, Tor auf, Maschine durch schieben, Tor zu, starten, bis zum nächsten Tor fahren, aus, Tor auf, Maschine durch schieben, Tor zu, starten.
Also vorher hatte ich so eine alte klapper Kawasaki. Da ging das viel besser
Muss mal sehen ob ich mir das umbaue.
Danke für eure Antworten.
Starten, bis zum ersten Tor fahren, aus, Tor auf, Maschine durch schieben, Tor zu, starten, bis zum nächsten Tor fahren, aus, Tor auf, Maschine durch schieben, Tor zu, starten.
Also vorher hatte ich so eine alte klapper Kawasaki. Da ging das viel besser

Muss mal sehen ob ich mir das umbaue.
Danke für eure Antworten.
- Alex.
- Beiträge: 1060
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Starten mit Seitenständer
Oops, da habe ich mich doch auch vertan.
Tatsächlich ist es so - auch bei der 1200er:
Wenn der Seitenständer ausgeklappt und ein Gang eingelegt ist, dann lässt sich der Motor nicht starten.
Läuft der Motor im Leerlauf, Getriebe ist in Neutralstellung und ich lege einen Gang ein, dann geht der Motor sofort aus, auch wenn die Kupplung gezogen bleibt.
Der Schalter in der Kupplung ist wohl nur dazu da, dass man bei einem eingelegten Gang den Motor starten kann.

Tatsächlich ist es so - auch bei der 1200er:
Wenn der Seitenständer ausgeklappt und ein Gang eingelegt ist, dann lässt sich der Motor nicht starten.
Läuft der Motor im Leerlauf, Getriebe ist in Neutralstellung und ich lege einen Gang ein, dann geht der Motor sofort aus, auch wenn die Kupplung gezogen bleibt.
Der Schalter in der Kupplung ist wohl nur dazu da, dass man bei einem eingelegten Gang den Motor starten kann.

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)