Problem mit Hochschalten
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Oktober 2011, 11:13
Problem mit Hochschalten
Hallochen,
ich fahre seit gut einem Jahr eine K 1200 RS (Bj. 2003) und bin hoch zufrieden. Aber seit den letzten Ausfahrten habe ich das Problem, dass sich bei schneller Beschleunigung der nächst höhere Gang nicht einlegen lässt. Bei gemütlicher Fahrweise passiert das nicht. Was könnte das sein??? Vielleicht die Kupplung?? Mein Schrauber konnte auf Anhieb nichts feststellen!!!
Danke schon mal d. FRANZ
ich fahre seit gut einem Jahr eine K 1200 RS (Bj. 2003) und bin hoch zufrieden. Aber seit den letzten Ausfahrten habe ich das Problem, dass sich bei schneller Beschleunigung der nächst höhere Gang nicht einlegen lässt. Bei gemütlicher Fahrweise passiert das nicht. Was könnte das sein??? Vielleicht die Kupplung?? Mein Schrauber konnte auf Anhieb nichts feststellen!!!
Danke schon mal d. FRANZ
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14633
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Problem mit Hochschalten
Hallo Franz,
das können mehrer Dinge sein. Lass folgendes machen:
- Gangschalthebel ausbauen fetten, reinigen.
- Kupplung entlüften (wird es aber nicht sein)
- Getriebe laufen lassen und auf Lagergeräusche mal untersuchen.
- Getriebeöl ablassen, wenn du da die Brocken findest, brauchst du nicht mehr suchen.
- Kardan, Schwinge, Achsgetriebe mal auf Spiel untersuchen.
- Federbein kontrollieren.
Dein Problem hört sich an, als ob sich unter hoher Last etwas verspannt und dein Getriebe "verbiegt" und du dadurch nicht mehr schalten kannst..
das können mehrer Dinge sein. Lass folgendes machen:
- Gangschalthebel ausbauen fetten, reinigen.
- Kupplung entlüften (wird es aber nicht sein)
- Getriebe laufen lassen und auf Lagergeräusche mal untersuchen.
- Getriebeöl ablassen, wenn du da die Brocken findest, brauchst du nicht mehr suchen.
- Kardan, Schwinge, Achsgetriebe mal auf Spiel untersuchen.
- Federbein kontrollieren.
Dein Problem hört sich an, als ob sich unter hoher Last etwas verspannt und dein Getriebe "verbiegt" und du dadurch nicht mehr schalten kannst..
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Problem mit Hochschalten
... und auch mal das Schalthebelgestänge überprüfen. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Oktober 2011, 11:13
Re: Problem mit Hochschalten
Na das ging ja flottt und danke dafür! O.K. werde ich mal machen. Schalthebel könnte sein, da ich mir neue Stiefel gekauft habe und der Schalthebel versetzt werden musste. Getriebeöl schaue ich mir auch mal an.
Bis denne d. FRANZ
Bis denne d. FRANZ
- LuK
- Beiträge: 1319
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Problem mit Hochschalten
...unde falls noch nicht geschehen, auf MTX-Öl umstellen!!!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Kalli
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. November 2005, 16:14
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 47443 Moers
Re: Problem mit Hochschalten
W 09/2003 hat geschrieben:Hallochen,
ich fahre seit gut einem Jahr eine K 1200 RS (Bj. 2003) und bin hoch zufrieden. Aber seit den letzten Ausfahrten habe ich das Problem, dass sich bei schneller Beschleunigung der nächst höhere Gang nicht einlegen lässt. Bei gemütlicher Fahrweise passiert das nicht. Was könnte das sein??? Vielleicht die Kupplung?? Mein Schrauber konnte auf Anhieb nichts feststellen!!!
Danke schon mal d. FRANZ
Hallo Franz,
das liegt an deinem Fuss. Der Hebel kann nach dem Schaltvorgang nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück
und dadurch bleibst du im selben Gang. Bei gemütlicher Fahrweise passiert das nicht, weil du den Fuss anders
hinstellst.
Gruß Kalli
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Problem mit Hochschalten
Die K hat meiner Meinung nach ein etwas "kapriziöses" Getriebe - vielleicht ist es auch nur bei meiner so...
Ich kann nicht "entschieden" einfach mal so einen Gang einlegen, dann geht er zwar rein, man merkt aber ganz zum Schluß der Schaltbewegung immer noch ein feines Klicken, bis er so ganz richtig wirklich "drin" ist nein, ich muss das Mopped überraschen, also Kupplung ziehen, erst nichts machen und plötzlich "Klack" schalten, das ist das, was manche "mit Vorspannung schalten" nennen. Das brauchten die alten Boxer allerdings auch - die sogar auch noch in Verbindung mit der passenden Drehzahl, ist also nicht so schlimm
Das Castrol MTX ist wirklich super, ich konnte vorher unter 10 Grad auf den ersten Kilometern sauschwer schalten, der erste und zweite Gang waren fast nur mit Gewalt einzulegen, nach Umstellung dauerte es aber noch gut fast 1000 km, bis es endlich so leichtgängig war, wie ich es mir wünschte.
Natürlich ist bei 26 tkm das Getriebe auch noch hakelig, weil es zu neu ist.....
Gruß, Uwe
Ich kann nicht "entschieden" einfach mal so einen Gang einlegen, dann geht er zwar rein, man merkt aber ganz zum Schluß der Schaltbewegung immer noch ein feines Klicken, bis er so ganz richtig wirklich "drin" ist nein, ich muss das Mopped überraschen, also Kupplung ziehen, erst nichts machen und plötzlich "Klack" schalten, das ist das, was manche "mit Vorspannung schalten" nennen. Das brauchten die alten Boxer allerdings auch - die sogar auch noch in Verbindung mit der passenden Drehzahl, ist also nicht so schlimm
Das Castrol MTX ist wirklich super, ich konnte vorher unter 10 Grad auf den ersten Kilometern sauschwer schalten, der erste und zweite Gang waren fast nur mit Gewalt einzulegen, nach Umstellung dauerte es aber noch gut fast 1000 km, bis es endlich so leichtgängig war, wie ich es mir wünschte.
Natürlich ist bei 26 tkm das Getriebe auch noch hakelig, weil es zu neu ist.....
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Touri
- Beiträge: 284
- Registriert: 28. August 2011, 20:39
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Regensburg
Re: Problem mit Hochschalten
Hatte dasselbe Problem. Lag tatsächlich an den Stiefeln!W 09/2003 hat geschrieben:Na das ging ja flottt und danke dafür! O.K. werde ich mal machen. Schalthebel könnte sein, da ich mir neue Stiefel gekauft habe und der Schalthebel versetzt werden musste. Getriebeöl schaue ich mir auch mal an.
Bis denne d. FRANZ
Habe mir im Oktober ein paar neue Daytonas geleistet und konnte fast keinen Gang mehr hochschalten. Bin einmal im ersten Gang durch den Pfaffensteiner Tunnel gefahren, die Dosenfahrer dachten wohl, wieder so ein Krawallrowdy... Der zweoite Gang war um nichts in der Welt reinzukriegen!
Ich habe dann mehrere verschiedene Einstellungen Fußraste / Schalthebel /Fußbremse getestet, bis ich wieder problemlos schalten konnte.
Es ist mir bis heute unverständlich, wie ein paar Millimeter anderes Schuhwerk eine dermaßen große Änderung hervorrufen kann.
LG
Dietmr
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Solingen
Re: Problem mit Hochschalten
Wenn es nicht die Schuhe sind oder der Schalthebel ist... ^^
Bei mir war das auch so und wurde immer schlimmer. Nach starkem Beschleunigen war ein Schalten fast unmöglich.
Wenn man die Motorbremse etwas geschickt eingesetzt hat konnte man danach wieder schalten.
Kannst du ja mal ausprobieren, obwohl ich auch auf den Hebel tippen würde. Meine Maschine hatte da 105.000 gelaufen.
Habe letztlich das Getriebe getauscht, jetzt läuft alles wieder wunderbar.
Grüße
Bei mir war das auch so und wurde immer schlimmer. Nach starkem Beschleunigen war ein Schalten fast unmöglich.
Wenn man die Motorbremse etwas geschickt eingesetzt hat konnte man danach wieder schalten.
Kannst du ja mal ausprobieren, obwohl ich auch auf den Hebel tippen würde. Meine Maschine hatte da 105.000 gelaufen.
Habe letztlich das Getriebe getauscht, jetzt läuft alles wieder wunderbar.
Grüße
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."