Ölfleck in Garage
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Ölfleck in Garage
Ich habe in der Garage gerade einen Ölfleck entdeckt und auf der suche nach der Ursache bin ich fast hinten über gekippt.
Hier mal zwei Bilder:
Hier mal zwei Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Was sagt ihr denn dazu? Durchaus typische Stelle für eine Undichtigkeit? Ich bin mit der K noch nicht so vertraut und hab noch nicht so ganz raus wo was sitzt.
Die K ist ja von meinem Schwager, ich meine mich zu erinnern er hätte gesagt das beim letzten Ölwechsel was daneben ging, aber das sieht mir doch irgendwie anders aus. Kann ihn gerade auch nicht fragen, das muss bis zum Wochenende warten.
Gruß
Thorsten
Die K ist ja von meinem Schwager, ich meine mich zu erinnern er hätte gesagt das beim letzten Ölwechsel was daneben ging, aber das sieht mir doch irgendwie anders aus. Kann ihn gerade auch nicht fragen, das muss bis zum Wochenende warten.
Gruß
Thorsten
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Ölfleck in Garage
erstmal alles sauber machen, wenn unklar ob was daneben ging - ansonsten ist bei der dicken äußerer ölverlust (in grenzen) besser als innerer (kupplung)
ich kann auf dem 2. foto im relevanten bereich (links) nix erkennen, etwas unscharf... wie sieht es denn IM bugspoiler unten aus, sammelt sich da schon was - ist der ölverlust messbar, rutscht die kupplung....!?
gruß, björn

ich kann auf dem 2. foto im relevanten bereich (links) nix erkennen, etwas unscharf... wie sieht es denn IM bugspoiler unten aus, sammelt sich da schon was - ist der ölverlust messbar, rutscht die kupplung....!?
gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölfleck in Garage
Das erste Foto ist von der linken Seite, das zweite von der rechten Seite - richtig ?Flomon hat geschrieben:Ich habe in der Garage gerade einen Ölfleck entdeckt und auf der suche nach der Ursache bin ich fast hinten über gekippt.
Hier mal zwei Bilder:
Auf dem zweiten Foto ist zu erkennen, das Ölaustritt zwischen Motor und Kupplungsgehäuse und weiter nach links Ölaustritt am Kupplungsgehäuse und Getriebflansch stattfindet.
Ursache: Motoröl durch defekten WD an der Kurbelwelle zur Kupplung hin.
Kann von meinem Moped die gleichen Bilder einstellen - gleiche Ursache.
Als nächstes kommt das Kupplungsrutschen!
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Ja, erstes Bild von links, zweites von rechts. Kupplungs rutschen kann ich bisher nicht bestätigen.
Bedeutet also, Kupplung fratze weil verölt?
Ja, im Bugspoiler hat sich wohl schon was angesammelt. Ich werd sie wenn alles klappt heute mal sauber machen.
Gruß
Thorsten
Bedeutet also, Kupplung fratze weil verölt?
Ja, im Bugspoiler hat sich wohl schon was angesammelt. Ich werd sie wenn alles klappt heute mal sauber machen.
Gruß
Thorsten
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Ölfleck in Garage
@egon: mit links meinte ich net mopped von links sondern links auf dem bild - schon klar, das das 2. bild von rechts ist...
nur eben etwas unscharf - doch andererseits, was ausser öl sollte in dem bereich sonst...
tja, naja - bei mir sah' es nicht anders aus, daher willkommen im klub!
wenn Du es nicht selber machen kannst/möchtest/wagst (so wie ich), schaff' schon mal 2 große scheinchen beiseite...
leidvollen gruß,
björn
nur eben etwas unscharf - doch andererseits, was ausser öl sollte in dem bereich sonst...

tja, naja - bei mir sah' es nicht anders aus, daher willkommen im klub!

wenn Du es nicht selber machen kannst/möchtest/wagst (so wie ich), schaff' schon mal 2 große scheinchen beiseite...
leidvollen gruß,
björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Das wird schon selbst gemacht, da nehm ich meinen Schwager mal in die Pflicht. Angeblich sei es ja nur daneben gelaufenes Öl! Ich nehme nachher mal de Verkleidung ab und mach mal sauber. Dann schauen wir mal weiter. Gott sei dank habe ich Zugang zu einer warmen Halle samt Werkzeug und einer Reinigungsstelle mit Ölabscheider.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölfleck in Garage
Hallo Thorsten !Flomon hat geschrieben:.....Angeblich sei es ja nur daneben gelaufenes Öl! .........
Ich will dir ja nicht die Hoffnug nehmen, aber das ist nicht das Schadensbild von "etwas ausgelaufendes Öl"!
Siehe Dein Bild: Hier von meiner: An der Stelle läuft nicht einfach was über !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölfleck in Garage
Hast eine PN!
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Ja, eigentlich sehe ich das mittlerweile schon genau so. Ist zwar ärgerlich, aber irgendwie bin ich auch froh darüber
Jetzt werd ich meinen Schwager mal drauf ansprechen und dann eine Lösung finden. Wäre es in eiem halben Jahr passiert hätte ich wohl Pech gehabt.
Irgendjemand aus der Ecke Krefeld oder Ruhrgebiet der das notwendige Spezialwerkzeug zur Verfügung stellen könnte?
Gruß
Thorsten

Irgendjemand aus der Ecke Krefeld oder Ruhrgebiet der das notwendige Spezialwerkzeug zur Verfügung stellen könnte?
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Also, es ist definitiv der WD. Vor allem von der Kupplung zum Getriebe hin, sifft es ordentlich. Was mich aber wundert, ist das der Ölaustritt schon ganz oben an der Naht beginnt. Ist das ganze Gehäuse dann voll Öl?
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: Ölfleck in Garage
Die rotierende Kupplung verteilt das Oel rund herum am Getriebeflansch.Flomon hat geschrieben:Also, es ist definitiv der WD. Vor allem von der Kupplung zum Getriebe hin, sifft es ordentlich. Was mich aber wundert, ist das der Ölaustritt schon ganz oben an der Naht beginnt. Ist das ganze Gehäuse dann voll Öl?
Gruß
Thorsten
- Funtourer49
- Beiträge: 157
- Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
- Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
- Wohnort: Haltern am See
Re: Ölfleck in Garage
....bescheidene Frage: Was ist WD?
Detlef
Detlef
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Ölfleck in Garage
... gemeinhin auch WeDi genannt....



fighting for peace is like f***ing for virginity.
- Funtourer49
- Beiträge: 157
- Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
- Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
- Wohnort: Haltern am See
Re: Ölfleck in Garage
..danke für die Aufklärung. Irgendwie kann ich mich nicht anfreunden mit all diesen Abkürzungen. Habe wohl zu lange/oft in USA gearbeitet. Da reden viele nur noch per Zahlen und Abkürzungen miteinander....
Na denn, beste Grüße
Detlef
Na denn, beste Grüße
Detlef
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Verwendet ihr alle den original WeDi von BMW oder hat schon mal einer einen passenden aus dem Industriesektor genommen?
Wir arbeiten hier von der Firma mit einem Industrilieferanten zusammen der uns passende Lager, WeDis usw. für unsere Maschinen liefert.
Gruß
Thorsten
Wir arbeiten hier von der Firma mit einem Industrilieferanten zusammen der uns passende Lager, WeDis usw. für unsere Maschinen liefert.
Gruß
Thorsten
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Ölfleck in Garage
was stimmt denn mit dem orischinolen nicht? der WeDi selbst ist nur 'n cent-artikel, der einbau ist das was geld kostet....



fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Hallo,
da ich gerade die Reperatur in Angriff nehme, greife ich das Thema hier noch mal auf um die aufkommenden Probleme zu klären.
Also, wie bekomme ich das Querrohr raus ohne den ESD zu demontieren?
Gruß
Thorsten
da ich gerade die Reperatur in Angriff nehme, greife ich das Thema hier noch mal auf um die aufkommenden Probleme zu klären.
Also, wie bekomme ich das Querrohr raus ohne den ESD zu demontieren?
Gruß
Thorsten
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölfleck in Garage
Hallo Thorsten !Flomon hat geschrieben:.......wie bekomme ich das Querrohr raus ohne den ESD zu demontieren?
Meinst Du das: und "ESD" ist der Endschalldämpfer ? - der muß sowieso ab!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Hallo Egon,
na wenn der ESD sowieso ab muss, dann ist das kein Problem. Lt. Handbuch entweder ESD oder Endantrieb, aber ohne ESD ab bekomme ich das Querrohr unten nicht raus.
Dann werde ich mal die komplette Abgasanlage abnehmen. Beim Zustand der Bolzen und Muttern...
Gruß
Thorsten
na wenn der ESD sowieso ab muss, dann ist das kein Problem. Lt. Handbuch entweder ESD oder Endantrieb, aber ohne ESD ab bekomme ich das Querrohr unten nicht raus.
Dann werde ich mal die komplette Abgasanlage abnehmen. Beim Zustand der Bolzen und Muttern...

Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Habe heute nochmal mit BMW telefoniert wegen einiger Teile und der Meister meine ich sollte auch den Gehäusedeckel der Kupplung mittauschen, sonst würde ich die ganze Arbeit in vier Wochen wieder machen. Was sagt ihr denn dazu?
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- Reini
- Beiträge: 63
- Registriert: 12. März 2003, 19:50
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
- Wohnort: Neunkirchen/Saarland
Re: Ölfleck in Garage
Den GD wechseln? Na, wieder mal so 200 Euro. So kann man Geld verdienen, das hab ich noch nie gehört. GD wechseln. Und vUm.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölfleck in Garage
Ja was denn nun? Also doch nicht wechseln? Was sagt denn der Rest der WD Geschädigten dazu?
Ach so, noch ne andere Frage. Wie bekomme ich diese dämlichen 16er Außentorx am Krümmerflansch ab? Meine Nuss für die 1/2 Zoll Ratsche passt nicht drauf weil die Krümmer im Weg sind.
Gruß
Thorsten
Ach so, noch ne andere Frage. Wie bekomme ich diese dämlichen 16er Außentorx am Krümmerflansch ab? Meine Nuss für die 1/2 Zoll Ratsche passt nicht drauf weil die Krümmer im Weg sind.
Gruß
Thorsten
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Ölfleck in Garage
Ich hab es nicht gewechselt !Flomon hat geschrieben:Ja was denn nun? Also doch nicht wechseln? ......
Damit kommt man dran :Flomon hat geschrieben:Wie bekomme ich diese dämlichen 16er Außentorx am Krümmerflansch ab?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm