In der Bedienungsanleitung (Ausbau/Einbau einer Batterie) S. 136 heißt es: "War das Fahrzeug für längere Zeit von der Batterie getrennt, muss das aktuelle Datum in die Instrumentenkombination eingetragen werden, ... .Wenden Sie sich zur Einstellung des Datums an eine Fachwerkstatt, ... ."
Was bedeutete denn "für längere Zeit"? Zwei Tage, zwei Wochen, zwei Monate?

Vermute ich richtig, dass es für die Speicherung des Datums wie für den Kilometerstand einen elektronischen Puffer gibt? Das Datum muss ja eigentlich täglich weitergeschrieben werden, ohne Stromzufuhr geht es wohl nicht lange.
Der Hintergrund für meine Frage: Im nun dritten Winter möchte ich der Batterie meiner GS eine Zwischenladung können. Leider habe ich in der Garage keinen Stromanschluss und der Garagenhof ist nicht neben der Wohnung sondern ein bißchen weg. Die Batterie muss ich also ausbauen und im Keller laden. Kann ich die Batterie nun noch bis Anfang März am Ladegerät lassen oder sollte ich sie zwischendurch bei der GS einbauen, um wegen Datumanpassung für die Wartungsintervalle nicht in die Werkstatt zu müssen? Außerdem ist das Aus- und Einbauen der Batterie ein ziemliche Friemelei (zwei unterschiedliche Schraubentypen, ungünstig verlegte Kabel machen den Batterieschacht mehr wie eng, warum hat die Batterie keinen Haltegriff?)


Grüße
Norbert