Touratech Companero / Stadler Evo

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Touratech Companero / Stadler Evo

#1 Beitrag von q.treiber »

Hallo,

mein derzeitiger Textilanzug (Dainese Goretex mit Z-Liner) ist erheblich in die Jahre gekommen (2stellig) und soll abgelöst werden. Ich habe mich etwas umgeschaut und bin auf Companero & Evo gestoßen. Klar, der ist schw....teu.., aber ich investiere lieber in Sicherheit anstatt PS. :)
Deshalb war ich heute bei TT in Kassel zur Anprobe. Leider hatten die meine Größe nicht vorrätig. :lol:
Hat jemand mit den Anzügen Erfahrung und kann mir ein paar Tipps geben? Sind die Größen italienisch (eng geschnitten) oder mit genügend Luft zur Bewegung? Einen Lederkombi habe ich bereits, der ist vorrangig für Homezonefahren gedacht.

Vielen Dank für die Müh die ich mach - frei nach Bodo Bach
Achim
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Touratech Companero / Stadler Evo

#2 Beitrag von q.treiber »

Heute morgen ist er mit der Post angekommen. Nach der Anprobeprocedere habe ich mich an einen Werbespruch erinnert:
"Schrei vor Glück oder schick's zurück". Ich schicks zurück. :wink:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Uli1
Beiträge: 3
Registriert: 2. März 2008, 10:00
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Moosburg a.d. Isar

Re: Touratech Companero / Stadler Evo

#3 Beitrag von Uli1 »

Warum hast du ihn zurück geschickt, ich habe den Stadler EVO
bin sehr zu frieden.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Touratech Companero / Stadler Evo

#4 Beitrag von Lumi »

Hast auf dem Typenschild gesehen das der aus dem Ostblock kommt und nicht mehr aus Bayern und das die Klamotten dafür viel zu teuer sind ?
GS 2015
Uli1
Beiträge: 3
Registriert: 2. März 2008, 10:00
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Moosburg a.d. Isar

Re: Touratech Companero / Stadler Evo

#5 Beitrag von Uli1 »

Also meiner wurde in Aidenbach bei Stadler gefertigt
war selbst bei der Anprobe in Aidenbach
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Touratech Companero / Stadler Evo

#6 Beitrag von Lumi »

Ich war vor 3 Wochen bei Touratech in Niedereschach und da stand was anderes drauf.
GS 2015
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Touratech Companero / Stadler Evo

#7 Beitrag von q.treiber »

Ich fand die Idee eines textilen Schönwetteranzuges mit Regenüberzug sehr interessant. Die Beschreibung im Katalog animierte mich zur Onlinebestellung da der nächste TT-Laden ca. 320km "Fahrt" bedeutet.
Bestellt hatte ich Größe XX, identisch mit meinem IXS-Lederkombi und 2 Größen=4Nummern über dem alten Dainese-ZLiner. Ausgepackt und den Sommeranzug anprobiert. Das funktionierte recht problemlos, nur das Netzfutter des linken Ärmels war, im Gegensatz zum rechten Ärmel, zu eing genäht. Den ALL-WATHER darüber ziehen hat mich dann genervt. In einem Sonderprosekt stand eine Leserbewertung mit "Zeitbedarf <3min". Das fand ich witzig: Sommeranzugjacke in die Überhose passt nicht, also darüber. Dann die Wetterjacke angezogen und erst mal den Verbindungsreißverschluß gesucht. Der ist klein, frickelig und verbindet nur "halbseitig" hinten. D. h. seitlich suchen und einfädeln. Bei meinem alten Textilkombi ist die Verbindung fast vollständig umlaufend und der Reißverschluß von der Größe des Frontreißverschlusses der TT-Jacke. :!: Irgendwie habe ich es geschafft, aber mit Druck im Kreuz, die Innenjacke muß ja irgendwo hin. :roll:
Mein Fazit:
Insgesamt macht der Anzug einem hochwertigen Eindruck, die Protektoren sitzen da wo sie sollen und diverse angepriesene Vorteile sind auch real vorhanden. Der kleine Fabrikationsfehler wäre zu verschmerzen da austauschbar. Bei einem Produkt dieser Preiskategorie sollte das aber nicht die Qualitätskontrolle verlassen dürfen. Ich sende ihn zurück weil das Handling des ALL-WEATHER-ADD aus meiner Sicht unpraktisch ist. Es mag angehen wenn der ganze Tag verregnet ist und ich den in einem Trockenraum anbasteln darf. Aber ein Gewitterschauer in den europ. Mittelgebirgen oder den Alpen? Nein danke, da muss das zack-zack gehen. Mit großen rundumlaufenden Jacke/Hose-Verbindugsreißverschlüssen und ohne störende Hosenträger. Das muss deutlich schneller machbar sein sonst ist die Gummiregenkombi-Fraktion bereits weit weg. :evil:

Leider gibts das Teil nicht als Nur-Sommer-Anzug, den hätte ich genommen und meinen Regenkombi als Wetterschutz dazu.

PS: Wozu eine Brillentasche am Arm nützlich ist enzieht sich meiner Logik. Meine Ersatzbrille ist in einem glasschützenden Etui und relativ sturzsicher im Koffer untergebracht.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Antworten