Tremalzo Pass - Der Film

Berichte und Tips von Euren Touren / Reisen,
Mitfahrer / Unterkunft gesucht usw.
Antworten
Nordmann

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#26 Beitrag von Nordmann »

steffen55 hat geschrieben: ..... Zwichen Enduro mit langbeinigem Fahrer und eventuell kleiner
geratenem Urban-Bikefahrer sind auch noch körpreliche Unterschiede, die eigentlich nur
Der nachfühlen kann, Der am unteren Ende etwas zu kurz geraten ist :wink:
Da beschreibst du etwas, was vielen gar nicht klar ist, denn auf solchen Strecken unterwegs zu sein, heißt nicht nur fahren. Der eine oder andere Stopp treibt einem nämlich schon vorher den Schweiß auf die Stirn. Bin zwar mit 1,79 m nicht gerade zwergenwüchsig, aber für eine GS liege ich an der unteren Grenze. D.h., beim Halt in einer steilen Kurve, die zum Scheitelpunkt auch noch abfällt, bleibt nur ein Fuß zum Aufsetzen übrig. Dann kommt das langbeinige Luder zu allem Überfluß vorne noch aus den Federn und schon wird man zur Primaballerina mit S... :lol:

Wie man in Michaels Video auch deutlich an seiner Atmung hören kann, das Fahren war auch nicht gerade eine entspannende Fahrt.

Zum guten Schluß, wenn nach so einer Strecke ein echtes Highlight auf mich wartet, dann würde ich sie auf mich nehmen, aber nur einmal der Strecke wegen zu fahren, erspare ich mir lieber. :wink: Da ziehe ich eine perfekt inszenierte Videofahrt wie die von Michael vor. :idea:

Und den Wichtigtuern sei gesagt, schreibt doch ein Buch, wie es heutzutage alle Hanswursten machen: Meine Strecke war steiler, länger, schwieriger, schottriger usw. usf. und die Strecken der anderen nur lachhaft, gell .........!
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#27 Beitrag von mimoto »

steffen55 hat geschrieben:..
Meine Videos mit der Panasonic SDR10....die eigentlich nur
Der nachfühlen kann, Der am unteren Ende etwas zu kurz geraten ist :wink:

Hi Steffen,

na besser am unteren Ende als mitten drin. :lol:

Panasonic SDR10, hab mal gegooglet, 99,-- ist natürlich einen andere Nummer als 250 Komma xxx.

Ein Tipp zum Camera Kauf wäre ...es muss nicht eine goPro sein, es sollte aber für bewegte Bilder
eine Cam sein mit möglichst großem Weitwinkel, je weitwinklger die Aufnahme so ruhiger das Bild,
eine leichte Bewegung wird auf einer weitwinkliger Aufnahme überhaupt nicht wahrgenommen, während
eine "gezoomte" engwinklige Aufnahme bereits leichte Bewegungen zu einem sehr unruhigen Bild
führen.
Diese Cam wie Du sie hast und alle anderen auch teueren Handcams können zwar zoomen was für
Aufnahmen im Stand ideal ist aber für das Filmen an, auf, in einem bewegten Fahrzeug absolut
ungeeignet ist.
Die goPro hat mit etwas über 170° Aufnahmewinkel praktisch alles auf dem Film was sich vor der
Gehäuseseite befindet, dass ist auch der Grund warum so eine Cam einen Bildschirm garnicht braucht,
das Ausrichten ist total simpel, 10° höher oder niedriger, links oder rechts, was man Filmen
will ist immer drauf.....

Wenn man gute Fahrfilme produzieren will sollte man auf größte mögliche weitwinkligkeit achten und
dann erst auf den Preis. Da die goPro gerade mit dem Modell "2" auf den Markt kommen könnte
ich mr vorstellen das die "1" derzeit relativ günstig gebraucht zu bekommen ist, so als Tipp.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#28 Beitrag von juppi »

Welche Schnittsoftware nimmst Du, Michael?
Ich habe über Pinnacle gutes gehört.
Soll einfach und intuitiv in der Anwendung sein.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
steffen55
Beiträge: 116
Registriert: 28. Juli 2010, 12:57
Skype: motorradsteffchen
Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
Wohnort: Landkreis Bautzen

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#29 Beitrag von steffen55 »

Hallo Michael,

die SDR10EK war vor 2-3 Jahren 399 €, Ich hab Sie für
299 € damals bekommen. Für mich war damals der Umstand
des Spritzwasserschutzes ausschlaggebend un HD war noch kein Thema.
Da ich die Kamera nur 1-3 mal im Jahr benutze muß Sie noch ein Weilchen
gehen :? So schlecht sind die Videos aber auch nicht. Um welten besser
wie bei der mini "Actioncam" :wink:
Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen


Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#30 Beitrag von mimoto »

juppi hat geschrieben:Welche Schnittsoftware nimmst Du, Michael?
Ich habe über Pinnacle gutes gehört.
Soll einfach und intuitiv in der Anwendung sein.

...die letzten drei Filme hab ich mit Final Cut Pro X geschnitten (..nur MAC!..)

Pinnacle, schon von gehört mehr weiss ich dazu nicht.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3059
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#31 Beitrag von nargero »

juppi hat geschrieben:Ich habe über Pinnacle gutes gehört.
Soll einfach und intuitiv in der Anwendung sein.
Stimmt soweit.
Auch war früher von einigen Jahren Pinacle öfters mal Testsiger in solchen Sachen in der gängigen IT-Fachpresse. Inwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob es nicht doch bessere Software gibt... Ich hab in den letzten Wochen mal wieder etwas mit den Videos rumgebastelt und auch dazu die neueste Version von Pinacle verwendet... viel scheint sich nicht getan zu haben, was die Features für "Otto-Normal-Verbraucher" angeht. Aber man hat zumindest zügig was produziert, was man mal ansehen kann.
Ist für mich selber auch nicht uninteressant, denn ich hab aktuell weit über 150 GB Rohmaterial von über 2000 km auf kleinen Straßen und Schotter auf Sardinien auf der Festplatte - wenn ich ein gutes PC oder MAC-Programm gefunden hab, mit dem sich das gut und problemlos "handeln" lässt, kann ich gerne Rückmeldung geben.

Vielleicht gibt uns Mimoto ja noch einen Tipp, wie er mit der Datenmenge von DREI Kameras klarkommt...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#32 Beitrag von Frank@Pfalz »

>> MAGIX Video deluxe << kann alles, was ich brauche .....

(und hat wahrscheinlich noch 1000 Funktionen mehr) :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#33 Beitrag von mimoto »

nargero hat geschrieben:...150 GB Rohmaterial von über 2000 km auf kleinen Straßen ... wie er mit der Datenmenge von DREI Kameras klarkommt...
...weniger Filmen :wink: ....auf 80GB komme ich aber auch schon. Ein Grund warum ich seit Mitte letzten Jahres nur noch
mit MACBook und MAC Mini arbeite. Geht seit dem recht stressfrei Final Cut Pro X kann ich wirklich empfehlen, die 3 Programmteile
FCP X, Motion, und Compress zusammen unter 300,--€. Die Datenmengen lassen sich damit gut Händel, vorallem ist das Sichten
recht einfach und zügig möglich. Was dem Programm fehlt die die Multi Cam Schnittfester, allerdings gibt es da einen Lösung
die einfach und auch schneller ist als wie es z.B. mit Premiere Pro, hier der Link dazu ..etwas Übung und es funktioniert Blind...

Weniger Filmen ist übrigens ernst gemeint, nicht alles was on Tour schön ist ist es im Film nachher auch. Lieber eine schöne Strecke
nochmal fahren und dann filmen weil man weiss was kommt als einfach Blind drauf los ...sonst wird man nicht mehr Herr über
die Datenmenge.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#34 Beitrag von mimoto »

Frank@KS hat geschrieben:>> MAGIX Video deluxe << kann alles, was ich brauche .....

(und hat wahrscheinlich noch 1000 Funktionen mehr) :wink:

...Ein bekannter benutzt dies "bisher" auch, war zufrieden damit!
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Nordmann

Re: Tremalzo Pass - Der Film

#35 Beitrag von Nordmann »

mimoto hat geschrieben:

Panasonic SDR10, hab mal gegooglet, 99,-- ist natürlich einen andere Nummer als 250 Komma xxx.

Ein Tipp zum Camera Kauf wäre ...es muss nicht eine goPro sein, es sollte aber für bewegte Bilder
eine Cam sein mit möglichst großem Weitwinkel, je weitwinklger die Aufnahme so ruhiger das Bild,
eine leichte Bewegung wird auf einer weitwinkliger Aufnahme überhaupt nicht wahrgenommen, während
eine "gezoomte" engwinklige Aufnahme bereits leichte Bewegungen zu einem sehr unruhigen Bild
führen.
Gehe jetzt nicht unter die Videofilmer, aber bei einem Preis von 69 € für die Rollei ActionCam konnte ich einfach nicht umhin, mir so ein Spielzeug zu kaufen.

http://lh4.googleusercontent.com/public ... btNPW7IIPR

Einfach nur mal so zum Herumspielen. Einen technischen Nährwert konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken, außer dass ich damit in den tiefen meines Motorraumes den Steckschlüssel wiederfinden konnte, weil sie über eine starke Beleuchtung verfügt. Als Stirnlampe ist sie auch einsetzbar. :lol:

Und weil man damit auch Videos machen kann, habe ich das getan. Aber auch um den interessierten zu zeigen was sie kann. Bei hellem Sonnenschein werden die Aufnahmen noch klarer. Was mir bei meinem ersten Gehversuch auch noch aufgefallen ist, wie stark das Hinterrad federt und das auf einer wenn auch schlechten Teerstraße. Das hätte ich so nie gedacht. Aber seht selbst.

Video
Antworten