benötige eure hilfe für fernglasdesign
benötige eure hilfe für fernglasdesign
hey bmw-kollegen,
ich bin industriedesigner im zweiten semester an der HfG Pforzheim. Ich hab mich hier registriert, weil ich eure Unterstützung für mein semesterprojekt brauche. Ich selbst bin ein mäßig erfahrener Motorradfahrer und bin deshalb für jede unterstützung dankbar.
Ich arbeite gerade an einem fernglas für BMW Motorrad. Der einsatzbereich des fernglases wären z. b. wüstenrallyes, waldgebiete aber auch im alpinen bereich, also schon eher etwas robustes. Zielgruppe sind abenteuer- und reiselustige Motorradfahrer. Mit dem fernglas sollte man z. b. strecken ausmachen können, mögliche gefahren frühzeitig sichten, aber auch mal seine kollegen ausfindig machen/ beobachten können.
Mal abgesehen von technischen daten, was euch jetzt wahrscheinlich weniger interessiert, hab ich folgende anforderungen erstellt:
- sollte gut mit handschuhen bedienbar sein
- sollte bedient werden können, ohne helm/ brille abzunehmen
- sollte geortet werden können
- einfacher zugriff/ immer griffbereit
- sollte staub- und wasserfest sein
- sollte stossfest sein
Handlungsbedarf ist noch bei folgenden sachen:
- wo transportiere ich das ding? eher am motorrad (vielleicht am lenker?) oder doch eher am körper?
- wäre es vorteilhaft, das fernglas einhändig bedienen zu können?
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, dass so ein fernglas manchmal nützlich sein könnte? könnt ihr euch ein szenario vorstellen, in dem es gut wäre, ein fernglas dabei zu haben? oder wäre es eher nervig? fällt euch noch was ein, was es können sollte?
Ich hoffe, ich konnte in etwa klarmachen, was ich vorhabe.
Auf jeden fall wäre ich für jede kritik, anregung und sonstige denkanstösse sehr dankbar.
gruss aus pforzheim
ich bin industriedesigner im zweiten semester an der HfG Pforzheim. Ich hab mich hier registriert, weil ich eure Unterstützung für mein semesterprojekt brauche. Ich selbst bin ein mäßig erfahrener Motorradfahrer und bin deshalb für jede unterstützung dankbar.
Ich arbeite gerade an einem fernglas für BMW Motorrad. Der einsatzbereich des fernglases wären z. b. wüstenrallyes, waldgebiete aber auch im alpinen bereich, also schon eher etwas robustes. Zielgruppe sind abenteuer- und reiselustige Motorradfahrer. Mit dem fernglas sollte man z. b. strecken ausmachen können, mögliche gefahren frühzeitig sichten, aber auch mal seine kollegen ausfindig machen/ beobachten können.
Mal abgesehen von technischen daten, was euch jetzt wahrscheinlich weniger interessiert, hab ich folgende anforderungen erstellt:
- sollte gut mit handschuhen bedienbar sein
- sollte bedient werden können, ohne helm/ brille abzunehmen
- sollte geortet werden können
- einfacher zugriff/ immer griffbereit
- sollte staub- und wasserfest sein
- sollte stossfest sein
Handlungsbedarf ist noch bei folgenden sachen:
- wo transportiere ich das ding? eher am motorrad (vielleicht am lenker?) oder doch eher am körper?
- wäre es vorteilhaft, das fernglas einhändig bedienen zu können?
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, dass so ein fernglas manchmal nützlich sein könnte? könnt ihr euch ein szenario vorstellen, in dem es gut wäre, ein fernglas dabei zu haben? oder wäre es eher nervig? fällt euch noch was ein, was es können sollte?
Ich hoffe, ich konnte in etwa klarmachen, was ich vorhabe.
Auf jeden fall wäre ich für jede kritik, anregung und sonstige denkanstösse sehr dankbar.
gruss aus pforzheim
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Ja jotze2, die Erfindung des Rades hatten wir schon.
Ein Glas das am Helm befestigt ist.
Orten haben wir schon im Navi.
Staub fest ja.
Wasser in der Wüste ist was fürn Beduin.
Optik- 9x80 mit Zoom Klappbar am Helm, weniger kan st Vergessen.
Dadurch ein Hand Bedienung.
Sonst noch was
Ein Glas das am Helm befestigt ist.
Orten haben wir schon im Navi.
Staub fest ja.
Wasser in der Wüste ist was fürn Beduin.
Optik- 9x80 mit Zoom Klappbar am Helm, weniger kan st Vergessen.
Dadurch ein Hand Bedienung.
Sonst noch was

- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Das wirft bei mir folgende Frage auf: Nehme ich die DSLR mit oder das Fernglas?joze2 hat geschrieben:Mal abgesehen von technischen daten, was euch jetzt wahrscheinlich weniger interessiert, hab ich folgende anforderungen erstellt:
- ...
Handlungsbedarf ist noch bei folgenden sachen:
- ...
Abgesehen von der Ortungsfunktion (die nicht im Fernglas untergebracht sein muss) ist Otto Motorradfahrer mit einem Monokular am besten bedient.
Schau dir einmal das Eschenbach Adventure 8x25 an oder das Leica Monovid. BMW muss da nicht drauf stehen. Bester Aufbewahrungsort ist der Tankrucksack.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Hallo <hier steht normalerwiese der Vorname>
- sollte gut mit Handschuhen bedienbar sein
das ist gut
- sollte bedient werden können, ohne helm/ brille abzunehmen
das stelle ich mir schwierieg vor (ist das notwendig?)
- sollte geortet werden können
warum?
- einfacher zugriff/ immer griffbereit
gute Idee ? einfach am Motorrad (Magnet?)
- sollte staub- und wasserfest und stossfest sein
klar
Viele der Anforderungen erfüllt der Habicht: http://www.swarovskioptik.at
Handlungsbedarf ist noch bei folgenden Sachen:
- wo transportiere ich das ding? eher am Motorrad (vielleicht am lenker?) oder doch eher am Körper?
am Köper ok, aber nicht am Lenker
- wäre es vorteilhaft, das Fernglas einhändig bedienen zu können?
kommt auf die Vergrößerung an, nimm einmal ein Fernglas zu Hand und schau was Du einhändig siehst, Dein Zittern ist das Problem
Michael
- sollte gut mit Handschuhen bedienbar sein
das ist gut
- sollte bedient werden können, ohne helm/ brille abzunehmen
das stelle ich mir schwierieg vor (ist das notwendig?)
- sollte geortet werden können
warum?
- einfacher zugriff/ immer griffbereit
gute Idee ? einfach am Motorrad (Magnet?)
- sollte staub- und wasserfest und stossfest sein
klar
Viele der Anforderungen erfüllt der Habicht: http://www.swarovskioptik.at
Handlungsbedarf ist noch bei folgenden Sachen:
- wo transportiere ich das ding? eher am Motorrad (vielleicht am lenker?) oder doch eher am Körper?
am Köper ok, aber nicht am Lenker
- wäre es vorteilhaft, das Fernglas einhändig bedienen zu können?
kommt auf die Vergrößerung an, nimm einmal ein Fernglas zu Hand und schau was Du einhändig siehst, Dein Zittern ist das Problem

Michael
Michael Kastelic
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2933
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Servus Joze,
eigentlich keine schlechte Idee - aber auch sehr ambitioniert! Gute Optik gibt es seit langer Zeit und für praktisch alle Einsatzgebiete... Da noch was "neues" zu bringen, was auch bezahlbar den Markt erreicht wird ne echte Herausforderung!
Aber wer weiß - vielleicht ist ja ne wirklich neue Idee dabei.
In Mitteleuropa habe ich beim Mopped fahren noch nie ein Fernglas gebraucht... Eher zum segeln... ;o)
Naja - richtig weit draußen in der Pampa kann ein Fernglas schon Sinn machen, dann aber mit einer recht starken Vergrößerung, denn dann will ich wirklich auf eine große Distanz wissen, was da "Sache" ist.
Ich hätte folgende Ansprüche:
Klein, leicht, sehr robust / schlagfest, staubdicht / wasserdicht, evtl. schwimmfähig (z.B. durch Gurt).
Da Optik schnell abartig teuer wird und groß, wenn se auch Lichtstark ist/sein soll, muss man da wohl ehh einen Kompromiss machen... Aber ein starke Vergrößerung wäre schon wichtig, sonst nehme ich die Digiknipse ;o)
Klar muss es in den Tankrucksack gehen, oder an eine Halterung innen an der Verkleidung. An den Lenker nur wenn es SEHR leicht ist, sonst geht das GAR NICHT...
Ortung etc. wäre mir jetzt eher wurschd. Ist irgendwo JWD eher nebensächlich... ;o)
eigentlich keine schlechte Idee - aber auch sehr ambitioniert! Gute Optik gibt es seit langer Zeit und für praktisch alle Einsatzgebiete... Da noch was "neues" zu bringen, was auch bezahlbar den Markt erreicht wird ne echte Herausforderung!
Aber wer weiß - vielleicht ist ja ne wirklich neue Idee dabei.
In Mitteleuropa habe ich beim Mopped fahren noch nie ein Fernglas gebraucht... Eher zum segeln... ;o)
Naja - richtig weit draußen in der Pampa kann ein Fernglas schon Sinn machen, dann aber mit einer recht starken Vergrößerung, denn dann will ich wirklich auf eine große Distanz wissen, was da "Sache" ist.
Ich hätte folgende Ansprüche:
Klein, leicht, sehr robust / schlagfest, staubdicht / wasserdicht, evtl. schwimmfähig (z.B. durch Gurt).
Da Optik schnell abartig teuer wird und groß, wenn se auch Lichtstark ist/sein soll, muss man da wohl ehh einen Kompromiss machen... Aber ein starke Vergrößerung wäre schon wichtig, sonst nehme ich die Digiknipse ;o)
Klar muss es in den Tankrucksack gehen, oder an eine Halterung innen an der Verkleidung. An den Lenker nur wenn es SEHR leicht ist, sonst geht das GAR NICHT...
Ortung etc. wäre mir jetzt eher wurschd. Ist irgendwo JWD eher nebensächlich... ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Hey,
wie im U-Boot,Ich stelle mir vor neben einen Zusatzscheinwerfer und Produzierung per Linsenumleitung über dem GPS!
Ansonsten gehe ich davon ,das zum durchschauen normal angehalten wird ,ansonsten verliere ich die Dinge im Nahbereich!
Gruß Siegfried
wie im U-Boot,Ich stelle mir vor neben einen Zusatzscheinwerfer und Produzierung per Linsenumleitung über dem GPS!
Ansonsten gehe ich davon ,das zum durchschauen normal angehalten wird ,ansonsten verliere ich die Dinge im Nahbereich!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
bei Garmin gibt eine Karte da ist im Gelände jeder Schotterstein verzeichnet, eine gute Lupe und das design ist fertig. 

Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Habe grundsätzlich ein hochwertiges Fernglas dabei, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, aber nicht zum Motorradfahren, sondern, um an den Zwischenstopps mir die Landschaft anzusehen. Wäre interessant zu wissen, ob das ein Nischenprojekt werden soll, dann kann man jeden Schnickschnack, wie GPS-Ortung usw. einbauen, wenn es dagegen in gößeren Stückzahlen produziert werden soll, dann kommt etwas heraus, was es schon tausendfach gibt.
Was mich bis jetzt bei jedem kleinen Taschen-Fernglas gernervt hat, dass man den Okularabstand, wegen der meist zwei Gelenke, so fummelig einstellen muss. Hier wünsche ich mir schon lange eine persönliche Grundjustierung, aufklappen und es paßt für meinen Augenabstand. Wegen dieses Mankos, habe ich mittlerweile schon das dritte Glas und bin immer noch unzufrieden.
Der nächste Nervpunkt sind die Gummitüllen und Schutzkappen, die man bei den meisten Okularen erst einmal durch Drehen oder Umklappen usw. aktivieren muss. Darauf solltest du ganz besonderen Wert legen, dass es einfach nur ohne weiteres Zutun vor die Augen gesetzt werden kann. Was ich mir auch noch wünsche, die Schärfeeinstellung muss mittels Rasten passieren und auch hier eine persönliche "Merkstelle" haben, die justierbar sein muss. BMW-Fahrer sind meist älter, da verändert sich ständig die Sehschärfe.
Wenn ich so ein Glas kaufen soll, dann muss es wasser- und staubdicht sein, darf nicht über 200 € kosten, muss ohne weitere Handgriffe, außer aufklappen o.ä., mit meinen persönlichen Einstellungen sofort eingesetzt werden können. Zusatzwunsch, eine kleine ausklappbare Stütze, die sich an der Stirn abstützen läßt, um bei diesen leichten Gläsern ein ruhiges Bild zu bekommen.
Nur eine Idee, diese Stütze könnte man so gestalten, dass sie im eingeklapptem Zustand den Okularschutz darstellt und beim Hochklappen sich gepolstert an der Stirn abstützen läßt, eine echte Dreipunktauflage.
Noch etwas vergessen, im Sichtfeld solle ein Fadenkreuz mit Abstandsmarkierungen zu sehen sein und wenn möglich ein Kompass eingespiegelt werden, vorrausgesetzt, das Glas wird dann nicht zu groß, bzw. zu schwer. Für den Kompass würde ich 50 € drauflegen.
Was mich bis jetzt bei jedem kleinen Taschen-Fernglas gernervt hat, dass man den Okularabstand, wegen der meist zwei Gelenke, so fummelig einstellen muss. Hier wünsche ich mir schon lange eine persönliche Grundjustierung, aufklappen und es paßt für meinen Augenabstand. Wegen dieses Mankos, habe ich mittlerweile schon das dritte Glas und bin immer noch unzufrieden.

Der nächste Nervpunkt sind die Gummitüllen und Schutzkappen, die man bei den meisten Okularen erst einmal durch Drehen oder Umklappen usw. aktivieren muss. Darauf solltest du ganz besonderen Wert legen, dass es einfach nur ohne weiteres Zutun vor die Augen gesetzt werden kann. Was ich mir auch noch wünsche, die Schärfeeinstellung muss mittels Rasten passieren und auch hier eine persönliche "Merkstelle" haben, die justierbar sein muss. BMW-Fahrer sind meist älter, da verändert sich ständig die Sehschärfe.

Wenn ich so ein Glas kaufen soll, dann muss es wasser- und staubdicht sein, darf nicht über 200 € kosten, muss ohne weitere Handgriffe, außer aufklappen o.ä., mit meinen persönlichen Einstellungen sofort eingesetzt werden können. Zusatzwunsch, eine kleine ausklappbare Stütze, die sich an der Stirn abstützen läßt, um bei diesen leichten Gläsern ein ruhiges Bild zu bekommen.
Nur eine Idee, diese Stütze könnte man so gestalten, dass sie im eingeklapptem Zustand den Okularschutz darstellt und beim Hochklappen sich gepolstert an der Stirn abstützen läßt, eine echte Dreipunktauflage.

-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Bei Ferngläsern stehe ich auf eine lichtstarke Optik die genügend Kontrast liefert.
Ein Fernglas wird immer zweihändig gehalten (Verwacklungsunschärfe), ausser auf einem Stativ, und vor dem Gebrauch auf die Augen des Benutzers eingestellt.
Zum Transport gibt es viele Möglichkeiten, Hauptsache gut und schnell erreichbar.
Grüessli Tramper
Ein Fernglas wird immer zweihändig gehalten (Verwacklungsunschärfe), ausser auf einem Stativ, und vor dem Gebrauch auf die Augen des Benutzers eingestellt.
Zum Transport gibt es viele Möglichkeiten, Hauptsache gut und schnell erreichbar.
Grüessli Tramper
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Nabend allerseits!
Also, hab das gefühl, schon ein ganzes stück weiter zu sein. Hab jetzt mal zwei konzepte zusammengestellt, mit denen ich in die entwurfsphase starten möchte bzw. auf diesen technischen packages bauen meine entwürfe auf:
Konzept 1: „Handling“ (äusserst leicht und kompakt)
- Monokular
- 7-fache Vergrösserung/ 20mm Objektiv
- Transport an Lenkerbrücke
- Masse: ca. 105 x 35 mm
- Gewicht: max. 150 Gramm
Konzept 2: „Zuverlässigkeit“ (hohe Staub-, Wasser-, Schmutzbeständigkeit/ erstklassige Sicht)
- Binokular nach Dachkantprismenbauart
- 7-fache Vergrösserung/ 42mm Objektiv
- Transport seitlich an Tank
- Masse: ca. 155 x 135 mm
- Gewicht: ca. 1000 Gramm
- Fokussierung: Einzeltrieb (sehr hohe Staubfestigkeit!!!)
Weitere Eigenschaften:
- Aluminium-Magnesium Druckgussgehäuse
- Objektiv- und Okularschutzkappen (in Transporthalterung integriert)
- beschichtete Linsen
- Gegenlichtblende
- Stickstoff-Druckfüllung (gegen Kondenswasser/ hohe Temperaturbeständigkeit)
- Reflektoren (für Nachtetappen)
- Gummiert (Stossfestigkeit/ Griffigkeit)
- Kompass/ Entfernungsmesser im Sichtfeld
Also hab die technischen daten von diversen gläsern abgeschaut und darauf geachtet, dass es zu meinen anforderungen passt. Innovationsspielraum sehe ich dann zum einen bei der transporthalterung: möchte diese so gestalten, dass man das glas darin "einclipsen" kann. Staubschutzkappen wären in der halterung integriert (man muss sie vorher nicht vom fernglas friemeln!), aber man sollte die kappen auch entnehmen können und das glas ohne halterung mitnehmen können.
dann gibts noch verbesserungsbedarf bei den augenmuscheln, die durch die schiebemechanik entlang der längsachse sehr staubanfällig sind, wie ich einem optikforum entnehmen konnte.
was denkt ihr darüber?
vielen dank für die korrespondenz und gruss
Also, hab das gefühl, schon ein ganzes stück weiter zu sein. Hab jetzt mal zwei konzepte zusammengestellt, mit denen ich in die entwurfsphase starten möchte bzw. auf diesen technischen packages bauen meine entwürfe auf:
Konzept 1: „Handling“ (äusserst leicht und kompakt)
- Monokular
- 7-fache Vergrösserung/ 20mm Objektiv
- Transport an Lenkerbrücke
- Masse: ca. 105 x 35 mm
- Gewicht: max. 150 Gramm
Konzept 2: „Zuverlässigkeit“ (hohe Staub-, Wasser-, Schmutzbeständigkeit/ erstklassige Sicht)
- Binokular nach Dachkantprismenbauart
- 7-fache Vergrösserung/ 42mm Objektiv
- Transport seitlich an Tank
- Masse: ca. 155 x 135 mm
- Gewicht: ca. 1000 Gramm
- Fokussierung: Einzeltrieb (sehr hohe Staubfestigkeit!!!)
Weitere Eigenschaften:
- Aluminium-Magnesium Druckgussgehäuse
- Objektiv- und Okularschutzkappen (in Transporthalterung integriert)
- beschichtete Linsen
- Gegenlichtblende
- Stickstoff-Druckfüllung (gegen Kondenswasser/ hohe Temperaturbeständigkeit)
- Reflektoren (für Nachtetappen)
- Gummiert (Stossfestigkeit/ Griffigkeit)
- Kompass/ Entfernungsmesser im Sichtfeld
Also hab die technischen daten von diversen gläsern abgeschaut und darauf geachtet, dass es zu meinen anforderungen passt. Innovationsspielraum sehe ich dann zum einen bei der transporthalterung: möchte diese so gestalten, dass man das glas darin "einclipsen" kann. Staubschutzkappen wären in der halterung integriert (man muss sie vorher nicht vom fernglas friemeln!), aber man sollte die kappen auch entnehmen können und das glas ohne halterung mitnehmen können.
dann gibts noch verbesserungsbedarf bei den augenmuscheln, die durch die schiebemechanik entlang der längsachse sehr staubanfällig sind, wie ich einem optikforum entnehmen konnte.
was denkt ihr darüber?
vielen dank für die korrespondenz und gruss
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
also ich würde das stativ auf Kugelkopf montieren und bei bedarf Aufklapen. 

- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Mit 7x35 und in Porrobauweise kann man sehr große, angenehm zu überschauende Gesichtsfelder erzielen.
Mehr Lichtstärke braucht man nicht, ein Gesichtsfeld um die 170m/1000m ist wünschenswert, weil dann kein Tunnelblick da ist.
Gewicht sollte unter 800g liegen, Gehäuse stickstoffgefüllt, evtl. aus Titan.
Mitteltrieb mit großem, griffigen Rändelrad, Dioptrienausgleich nicht zu leicht verstellbar.
Gummiarmierung gegen Stöße, innenliernder Kompass ist nicht schlecht.
Halterung / Köcher in Griffweite / Lenker.
Mehr Lichtstärke braucht man nicht, ein Gesichtsfeld um die 170m/1000m ist wünschenswert, weil dann kein Tunnelblick da ist.
Gewicht sollte unter 800g liegen, Gehäuse stickstoffgefüllt, evtl. aus Titan.
Mitteltrieb mit großem, griffigen Rändelrad, Dioptrienausgleich nicht zu leicht verstellbar.
Gummiarmierung gegen Stöße, innenliernder Kompass ist nicht schlecht.
Halterung / Köcher in Griffweite / Lenker.
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
Oder sogar feststellbar, da bei einer Ablage am Lenker/Tank/Rucksack wohl meistens nur eine bestimmte Person das Fernglas benutzt, also eine Anpassung höchst unwahrscheinlich sein wird.Detlev hat geschrieben:Dioptrienausgleich nicht zu leicht verstellbar.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: benötige eure hilfe für fernglasdesign
In der Wüste mag das eine Anwendung sein.joze2 hat geschrieben:Der einsatzbereich des fernglases wären z. b. wüstenrallyes, waldgebiete aber auch im alpinen bereich, also schon eher etwas robustes. Zielgruppe sind abenteuer- und reiselustige Motorradfahrer. Mit dem fernglas sollte man z. b. strecken ausmachen können, mögliche gefahren frühzeitig sichten, aber auch mal seine kollegen ausfindig machen/ beobachten können.
Im Wald oder den Alpen "Gefahren frühzeitig sichten oder Kollegen ausfindig machen" empfinde ich als Anforderung etwas abseits der Realität: Die Sichtweite im Wald ist sehr eingeschränkt, in den Alpen ist das auch nicht besser. Da kann nach 100m schon Schluß mit Sicht sein, dafür benötige ich kein Fernglas.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q