Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
- flowchee
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
- Mopped(s): R1200 GS LC
- Wohnort: bei HH
Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
... ist das eigentlich schwierig ?
moin zusammen,
mal eine Frage an die Selbstschrauber unter Euch:
bei meiner R ist der linke Zylinderkopf-deckel ( Maschine ist leider beim wenden umgekippt ( und nein ICH saß nicht darauf ))
angekratzt ...
Der dämliche Zylinderschutz aus Plastik von BMW Original ist einfach nur abgerissen und alle Kratzer sind da wo Sie nicht hingehören.
Ich möchte nun einfach einen neuen Originalen Zylinderkopfdeckel kaufen und den tauschen.
Sind das nur die zwei Schrauben raus, neuen drauf und gut ?
Oder brauch ich auch nen neuen Dichtungssatz, wieviel Nm brauchen die Zylinderkopfschrauben beim anziehen ?
Gibt es sonst noch wichtige Dinge, die man beachten muß, Öl ablassen vor dem Deckel tausch ?
Wäre super wenn Ihr mir da weiterhelfen könnt .. .. vielleicht weiß ja einer von Euch sogar wieviel so ein Deckel für ne 1200R Bj2011 kostet ...
Fragen über Fragen
Danke, LG
Flo
moin zusammen,
mal eine Frage an die Selbstschrauber unter Euch:
bei meiner R ist der linke Zylinderkopf-deckel ( Maschine ist leider beim wenden umgekippt ( und nein ICH saß nicht darauf ))
angekratzt ...
Der dämliche Zylinderschutz aus Plastik von BMW Original ist einfach nur abgerissen und alle Kratzer sind da wo Sie nicht hingehören.
Ich möchte nun einfach einen neuen Originalen Zylinderkopfdeckel kaufen und den tauschen.
Sind das nur die zwei Schrauben raus, neuen drauf und gut ?
Oder brauch ich auch nen neuen Dichtungssatz, wieviel Nm brauchen die Zylinderkopfschrauben beim anziehen ?
Gibt es sonst noch wichtige Dinge, die man beachten muß, Öl ablassen vor dem Deckel tausch ?
Wäre super wenn Ihr mir da weiterhelfen könnt .. .. vielleicht weiß ja einer von Euch sogar wieviel so ein Deckel für ne 1200R Bj2011 kostet ...
Fragen über Fragen
Danke, LG
Flo
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
deckelchen
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/h/y/290.png
preis ist noch nicht online, weiss der
gib mal realoem bei google ein,
Schrauben runter, evtl. mit Gummihammer nachhelfen, 50 ml Öl auffangen,
bloss kein Öl ablassen, es sei denn Du willst eh wechseln
Dichtung kannst Du wieder verwenden.
Drehmoment sollte Dir die Werkstatt sagen können,
Preis dürfte um die 150 € liegen, nur geschätzt
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/h/y/290.png
preis ist noch nicht online, weiss der

gib mal realoem bei google ein,
Schrauben runter, evtl. mit Gummihammer nachhelfen, 50 ml Öl auffangen,
bloss kein Öl ablassen, es sei denn Du willst eh wechseln

Dichtung kannst Du wieder verwenden.
Drehmoment sollte Dir die Werkstatt sagen können,
Preis dürfte um die 150 € liegen, nur geschätzt

-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Auf der Wunderlich-Seite kannst Du Reparatur-eBooks für viele Modelle runterladen. Da stehen alle Werte drin.flowchee hat geschrieben:... wieviel Nm brauchen die Zylinderkopfschrauben beim anziehen ?
Für die GS (gleicher Motor) lauten die Angaben wie folgt:
Zylinderkopf:
Ventildeckel 10Nm (Schrauben/Muttern ölen)
Zylinderkopfmuttern 20Nm (Kreuzweise anziehen)
M10x85 40Nm
M6x30 9Nm
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Hallo, aus aktuellem Anlass
weiss ich leider, dass der Deckel in der Schweiz 253.- CHF kostet...
Gruss Pumpe

Gruss Pumpe
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Beim abnehmen des Deckels bischen aufpassen dass du die Dichtung nicht zereißt, die da rundum geht. Ansonsten nichts problematisches.
Franz
Franz
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Noch einfacher ist es bis zur Inspektion zu warten ...... dann hast alles in einem Aufwasch.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Es ist normalerweise einfach.
Aber, beim anziehen der beiden Schrauben hat schon manch einer das Gewinde im Kopf zerstört, da kann auch 10Nm schon zuviel sein.
Der Dichtring für die Zündkerze, sollte auch richtig montiert sein, sonst droht leichter Ölverlust.
Aber, beim anziehen der beiden Schrauben hat schon manch einer das Gewinde im Kopf zerstört, da kann auch 10Nm schon zuviel sein.
Der Dichtring für die Zündkerze, sollte auch richtig montiert sein, sonst droht leichter Ölverlust.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
in erster Linie würde ich versuchen den zerkratzen Ventildeckel zu spachteln und neu zu lackieren. Sofern dort kein großes Loch reingerissen wurde, läßt sich dies relativ einfach und ohne 'Rückstände' erledigen und kostet fast nur die Lackierarbeit. Auch diese kann mit einer Spraydose aus dem Baumarkt selbst gemacht werden. Hält dauerhaft. Dann natürlich beide Ventildeckel, ... oder doch nicht?

Wie von Peter angedeutet, werden die Ventildeckelschrauben gerne zu fest angezogen. Macht die ersten paar mal nicht viel, aber irgendwann ist das Gewinde im Kopf abgenudelt. Auch dies läßt sich wieder beheben, muss aber nicht sein.
Persönlich würde mir nie einfallen diese Schrauben (10 Nm) mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen und ich habe dies auch noch nie von einem Mechnanikus in der Werkstatt gesehen. Leicht mit der Hand angedreht - und gut ist. Ebenso kann ich mir kaum vorstellen, wie jemand die Dichtung zerstören sollte. Selbst für Grobmotoriker nicht so einfach machbar.
Gerne vergessen bzw. nicht korrekt angesetzt wird der gleiche runde Gummidichtring in der Mitte (nummer 2 auf dem Bild). Das ist nicht so gut, also hier drauf achten, dass diese 'richtig' sitzt. Eigentlich selbsterklärend.
Das Bild stammt noch vom 'Altmodell'!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Sehr nett die ergänzende Ausführung aus dem hohen Norden.
Ich hatte 2 Schrauben genannt, es sind aber wohl 4 Stück.

Ich hatte 2 Schrauben genannt, es sind aber wohl 4 Stück.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
vielleicht Modellabhängig?bmw peter hat geschrieben: Ich hatte 2 Schrauben genannt, es sind aber wohl 4 Stück.
Treffen sich heute nicht die Frauenbeauftragten in der Telefonzelle auf dem Bahnhofsvorplatz in Hildesheim?



Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Neee,
die treffen sich an der Auto/Motorradverladung am Hildesheimer Güterbahnhof,
aber immer nur dann wenn der Joghurtessende aus Aurich da rumeiert.
die treffen sich an der Auto/Motorradverladung am Hildesheimer Güterbahnhof,
aber immer nur dann wenn der Joghurtessende aus Aurich da rumeiert.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- flowchee
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
- Mopped(s): R1200 GS LC
- Wohnort: bei HH
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
danke schonmal für die Beschreibungen ...
ich traue mir das zwar schon zu es selbst zu erledigen , aber man weiß ja nie in was für eine
falle man tippt ...
es sind zwei schrauben beim 2011er , aber das is prinzipiell irrelevant ob 2 od. 4 ... ging ja ums prinzip.
ich werde mal morgen zum meinem
fahren und ihn befragen wieviel der Deckel kostet, da meine R erst 1200km runter hat will ich da schon nen neuen und nix gespachteltes haben ....
hatte nur die bedenken beim
ne rechnung mit 600€ zu bekommen, wenn ich die dahin stelle und sage macht mal ...
gibt es eigentlich auch einen optionalen Zylinderschutz der auch was bringt ??? der Plastikdingens von BMW hat überhaupt nix gebracht und das war so gut wie im stand ( also keine Geschwindigkeit ) .
Der Schutz von Wunderlich sieht nicht nur dämlich aus. ... vertrauen habe ich dazu auch nicht ... ok alu reisst evtl nicht so schnell wie plastik und verbiegt sich ... aber so richtig dran glauben tue ich nicht....
man ist das ärgerlich wenn so etwas passiert ....
ich traue mir das zwar schon zu es selbst zu erledigen , aber man weiß ja nie in was für eine

es sind zwei schrauben beim 2011er , aber das is prinzipiell irrelevant ob 2 od. 4 ... ging ja ums prinzip.
ich werde mal morgen zum meinem

hatte nur die bedenken beim

gibt es eigentlich auch einen optionalen Zylinderschutz der auch was bringt ??? der Plastikdingens von BMW hat überhaupt nix gebracht und das war so gut wie im stand ( also keine Geschwindigkeit ) .
Der Schutz von Wunderlich sieht nicht nur dämlich aus. ... vertrauen habe ich dazu auch nicht ... ok alu reisst evtl nicht so schnell wie plastik und verbiegt sich ... aber so richtig dran glauben tue ich nicht....
man ist das ärgerlich wenn so etwas passiert ....
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
...das in vielen Fällen die Zylinderschützer nicht helfen, hast du selbst erlebt.
Lieber kaufe ich - notfalls - einen neuen Ventildeckel, wobei es die 'alten' häufig günstig(er) in der Bucht zu schießen gibt. Ist _für mich_ preisgünstiger, besser, optisch ohne einen BH und die Schräglagenfreiheit wird nicht zusätzlich eingeschränkt.
Die Kosten für einen 2011er-Deckel dürften auch so um die ~160 Euro liegen. Falls hier keine endgültige Antwort kommt, einfach beim
anrufen und fragen.
Lieber kaufe ich - notfalls - einen neuen Ventildeckel, wobei es die 'alten' häufig günstig(er) in der Bucht zu schießen gibt. Ist _für mich_ preisgünstiger, besser, optisch ohne einen BH und die Schräglagenfreiheit wird nicht zusätzlich eingeschränkt.
Die Kosten für einen 2011er-Deckel dürften auch so um die ~160 Euro liegen. Falls hier keine endgültige Antwort kommt, einfach beim

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Ich weiß nicht, welchen Zylinderschutz du drauf hast, aber meiner hat auch einen Umfaller aufgefangen und das mehr als zufriedenstellend. Ein Steinchen hat eine kleine Macke verursacht, zu sehen in der Spitze des Dreiecks zwischen Ober- und Unterbügel. Die Macke habe ich zunächst mit Klarlack ausgetupft und im Winter wird sie weggespachelt. Und ich garantiere dir, da sieht man hinterher nichts mehr. Bin außerdem der Meinung, meine Sturzbügel sind auch optisch vertretbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- flowchee
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
- Mopped(s): R1200 GS LC
- Wohnort: bei HH
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
ich hab da mal ein paar bilder gemacht von dem ganzen übel .....
besonders für nordstern der beweis wieviel dieses plastikding aushält....
Der Zylinderschutz vom
hält maximal wenn die maschine auf weichem untergrund wie rasen gerade umfällt ...
Bei einer Wende weggerutscht bei ca 3kmH ( also seitlicher bewegungskraft auf den schutz ) bricht das teil nachdem es angekratzt
ist einfach auseinander und der zylinderkopfdeckel wird trotzdem zerkratzt ....
das nenne ich mal waren placebo schutz für 90€/stk ( Preis beim
)
seht selbst :
besonders für nordstern der beweis wieviel dieses plastikding aushält....
Der Zylinderschutz vom

Bei einer Wende weggerutscht bei ca 3kmH ( also seitlicher bewegungskraft auf den schutz ) bricht das teil nachdem es angekratzt
ist einfach auseinander und der zylinderkopfdeckel wird trotzdem zerkratzt ....
das nenne ich mal waren placebo schutz für 90€/stk ( Preis beim

seht selbst :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- flowchee
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
- Mopped(s): R1200 GS LC
- Wohnort: bei HH
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
und noch zwei :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- flowchee
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
- Mopped(s): R1200 GS LC
- Wohnort: bei HH
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
das letzte bild ist die rechte seite, die natürlich noch heile ist ....
aber ich hab sie gleich abgebaut ... bringt ja eh nix und sieht auch noch S-----e aus !
aber ich hab sie gleich abgebaut ... bringt ja eh nix und sieht auch noch S-----e aus !
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
auf jeden Fall zu selten und zu wenig Schutz ... und ist dafür zu teuer. Im Schadensfall lieber einen anderen (neu/gebraucht) Ventildeckel kaufen. Aus meiner Sicht!flowchee hat geschrieben:das letzte bild ist die rechte seite, die natürlich noch heile ist ....
aber ich hab sie gleich abgebaut ... bringt ja eh nix
stimme dir grundsätzlich zu, auch wenn es noch 'häßlichere' Zubehörteile gibt. Trotzdem 'Geschmacksache'.flowchee hat geschrieben:... und sieht auch noch ****** aus !
Nach meinem ersten Ableger habe ich sofort die kurzfristig und einmalig getesten Plastikschützer verschenkt. Der beschädigte war nur an einer Stelle gebrochen und ansonsten stark angeschmiergelt. Dafür aber der Deckel darunter stärker beschädigt.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Hallo, mal ne dumme Frage: Deine Maschine ist neu, gibt es da nicht Probleme mit der Garantie, wenn Du am Motor selber rumwerkelst?
Gruß Pumpe
Gruß Pumpe
- flowchee
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
- Mopped(s): R1200 GS LC
- Wohnort: bei HH
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
ist doch nur n deckel ... was soll das für garantie probleme geben ???
....und wenn damit was ist fahr ich zum
und frage warum meine dichtung nach so kurzer zeit kaputt geht ...
ist dann natürlich ein garantiefall für den
....und wenn damit was ist fahr ich zum

ist dann natürlich ein garantiefall für den

- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
GS... Gelände.....Kampfspuren.... normal....so lassen... zeugt von Einsatz....
Lackstift (am besten in rot)...Farbspspray tut`s auch...
vor dem Verkauf.....erneuern, wg. evtl. Wiederholung...
alles andere...Pussygetue...
Lackstift (am besten in rot)...Farbspspray tut`s auch...
vor dem Verkauf.....erneuern, wg. evtl. Wiederholung...
alles andere...Pussygetue...

- flowchee
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
- Mopped(s): R1200 GS LC
- Wohnort: bei HH
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
zum glück hab ich ne R die ich nicht mit roter Kriegsbemalung verzieren muss .....
dann doch lieber nen neuen Deckel ...
dann doch lieber nen neuen Deckel ...
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
schönflowchee hat geschrieben:zum glück hab ich ne R die ich nicht mit roter Kriegsbemalung verzieren muss .....
dann doch lieber nen neuen Deckel ...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Hallo, kein Garantieproblem? Na ja, wenn Du meinst.... Aber mal ehrlich, wen der
wirklich so
ist, was soll die Montage eines solchen Deckels dann schon kosten....
Gruß Pumpe


Gruß Pumpe
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Das seh ich genau so ..... Ich würde wenn noch Garantie besteht lieber auf Nr. sicher gehen.
agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover