Kupplung trennt nicht

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
uwestroeh

Kupplung trennt nicht

#1 Beitrag von uwestroeh »

Hallo!

Ich bin seit Urzeiten K- Fahrer und bin, nachdem ich meine K1100RS nach 80 Tkm gefahrenen Km verschrotten musste auf die K1200RS umgesattelt. Nun habe ich seit geraumer Zeit das Fahrzeug ausser Betrieb.
Die Kupplung funktioniert nicht - kein Kupplungsrutschen, sondern ich bekomme einfach keinen Gang mehr rein.
Woran kann das liegen ?

Ich hoffe es hat nicht den ganzen Kupplungswechsel zur Folge, das habe ich bei der 1100ter schon durch gehabt.
Die Laufleistung beträgt lediglich 42 Tkm.

Für Lösungsansätze wäre ich dankbar

Gruß

Uwe S. aus Nordhessen
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht

#2 Beitrag von Pezi »

uwestroeh hat geschrieben:Hallo!

Ich bin seit Urzeiten K- Fahrer und bin, nachdem ich meine K1100RS nach 80 Tkm gefahrenen Km verschrotten musste auf die K1200RS umgesattelt. Nun habe ich seit geraumer Zeit das Fahrzeug ausser Betrieb.
Die Kupplung funktioniert nicht - kein Kupplungsrutschen, sondern ich bekomme einfach keinen Gang mehr rein.
Woran kann das liegen ?

Ich hoffe es hat nicht den ganzen Kupplungswechsel zur Folge, das habe ich bei der 1100ter schon durch gehabt.
Die Laufleistung beträgt lediglich 42 Tkm.

Für Lösungsansätze wäre ich dankbar
Hallo und Willkommen Uwe!

In Deinem anderen thread las ich, dass Du eine 97er K12 fährst. Die hatten Probleme mit dem hydraulischen Kupplungsnehmerzylinder. Die Kupplung/Getriebe musst Du nicht demontieren, sondern Dich von hinten bis zur Heckseite des Getriebes vorarbeiten (Schwinge muss raus).
Nehmerzylinder und die Hydraulikleitung (umkonstruierte Kröpfung) müssen ersetzt werden.
Auch meine 99er K12 hat nun mit 60tkm den 3. Nehmerzylinder drinnen :(

BTW: Warum glaubt'st, habe ich mir meine 84er K100RS mit inzwischen 300.000km als Zweitfahrzeug behalten? Genau, weil die 12er viel mehr spin..äh Eigenleben entfaltet ;)

2. Frage: Kein Bremskraftverstärker!

PS: FRECHE ERGÄNZUNG/NACHFRAGE: Wie oft wurde in den 14 Jahren (mei-o-mei wie rasch die Zeit vegeht), der Pegel im Kupplungsvorratsbehälter kontrolliert und die (Brems)Flüssigkeit gewechselt ??
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Antworten