TomTom Navi am original BMW Navistecker

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

TomTom Navi am original BMW Navistecker

#1 Beitrag von dirk v »

So meine Damen und Herren,

nachdem im Internet ja die wüstesten Geschichten herumgeistern, was denn die BMW mit dem Saftstecker des Navis treibt hier die endgültige Antwort:

(bin extra mit meinem gesamten Messgerätepark in die Garage....)

K1300R mit TomTom Urban Rider und Aktiver Motorradhalterung und Akkuladekabel

Der serienmäßige Anschluß im Batteriefach der K1300R
=> schaltet sich sofort mit der Zündung ein
=> schaltet sich ohne eingestecktes Navi (also leerem Aktivhalter) genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.
=> schaltet sich mit abgeschaltetem Navi in der Aktivhalterung genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.
=> schaltet sich mit laufendem(!) Navi in der Aktivhalterung genau 60 Sekunden nach "Zündung aus" ab.

Im letzten Fall läuft der Urban Rider mit seinem internen Akku weiter.

Es gibt also definitiv keinen Grund den Urban Rider nicht direkt an dem dafür vorgesehenen Anschluß anzuschließen.
Es gibt genauso wenig Gründe Dioden, Relais oder was weiß der Geier dazwischen zu frickeln.
Anschließen, Fertig !

Dirk
Benutzeravatar
kuestengott
Beiträge: 11
Registriert: 10. Januar 2011, 23:04
Mopped(s): Harley Davidson Road King
Wohnort: Stuttgart

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#2 Beitrag von kuestengott »

Hallo Dirk,
endlich mal jemand, der es auf den Punkt bringt-danke!
Da ich mit der Elektrik so meine Probleme habe und schon etliche Foren durchsucht und endlos gegooglt habe, wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir ein paar Fragen beantworten kannst:
Ich habe das TOMTOM Urban Rider mit dem Passivhalter. Ich würde gerne die Steckdose unter dem Batteriefach nutzen, um das Navi ständig mit Strom versorgen zu können.

Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich
1. einen Stecker mit Kabel, der auf den BMW-Stecker unter dem Batteriefach passt
2. einen "Mini-USB"- Stecker (der auf das Navi passt) mit Kabel, den ich mit 1. verbinde.

Meine Frage:
1. Wo bekomme ich diese beiden Teile?

Kannst Du mir weiterhelfen?

Dank im Voraus
Gruß
Uwe
MOIN!
Nicht Moin-Moin-das ist schon Gesabbel!!! :lol:
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#3 Beitrag von dirk v »

Tu Dir das nicht an!

Die Sache mit dem USB-Stecker ist eine Art russisches Roulette.
Zum Ersten ist der USB-Stecker nicht wasserfest. Ein Regen und das TomTom könnte absaufen.
Zum Zweiten ist die im TomTom eingebaute USB-Buchse nicht vibrationsfest. Es könnte also durchaus passieren, dass der USB-Anschluß im Fahrbetrieb einfach aus dem Navi rausbricht. Ich als Elektroniker würde das nicht machen.

Kauf Dir den Aktivhalter bei TomTom (das Ding ist nach 2 Tagen da *) und bei BMW den Stecker für die Navibuchse.
Dann hast Du eine Lösung, die einer BMW würdig ist.
Alles andere ist Murks. Echt!

Dirk

* Wenn Du dich auf der TomTom Internetseite registrierst, dann bekommst du 10€ geschenkt.
Der Aktivhalter wird damit schon günstig.
Benutzeravatar
kuestengott
Beiträge: 11
Registriert: 10. Januar 2011, 23:04
Mopped(s): Harley Davidson Road King
Wohnort: Stuttgart

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#4 Beitrag von kuestengott »

Danke für die ehrliche Antwort. Das mit dem "Absaufen" hatte ich schon irgendwo gelesen. Das erklärt dann auch, warum die Foren wenig hergeben.
Ich werde mich dann mal auf den Aktivhalter stürzen und die 10 Euro-Gutschrift nutzen.

Vielen Dank nochmal und bis bald
Gruß
Uwe
MOIN!
Nicht Moin-Moin-das ist schon Gesabbel!!! :lol:
Reichelt-Tk
Beiträge: 14
Registriert: 14. August 2010, 11:19

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#5 Beitrag von Reichelt-Tk »

Dann schließe ich mich mal an....
Wie kann ich das Problem an meiner K1200R mit dem Zumo 660 lösen ???
Ich möchte gerne den Stromanschluß von BMW am Lenkkopf nutzen.
Wo bekomme ich Stecker und Zubehör ???

Gruß
Holger
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#6 Beitrag von dirk v »

Reichelt-Tk hat geschrieben: Wie kann ich das Problem an meiner K1200R mit dem Zumo 660 lösen ???
Die Frage hatte ich erwartet.
Daher habe ich ja auch K1300R und TomTom in Dick und Rot geschrieben. 8)

Für K1200-Treiber ohne BMW Navi gibt es haargenau drei Möglichkeiten!

Variante 1 : BMW-Navi kaufen (mittelprächtige Investition)
Variante 2 : K1300 kaufen (naja, nicht wirklich billig)
Variante 3 : Den Saft fürs Navi an der Standlichtbirne des Hauptschenwerfers klauen. (Kostet NICHTS und geht immer)

Als K1200-Treiber würde ich mit Variante 3 erstmal anfangen, bis Geld für Variante 2 da ist. :wink:

Dirk

PS:
Die Variante 3 geht übrigens bei allen auf den Markt befindlichen Motorrädern. Außer sie haben kein Standlicht.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#7 Beitrag von Frank@Pfalz »

Reichelt-Tk hat geschrieben:Wo bekomme ich Stecker und Zubehör ???
Holger, klick mal HIER
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#8 Beitrag von dirk v »

auch mit dem original Stecker von BMW wird sein Problem nicht behoben sein, das die K12 den Saft NICHT abschaltet.
Ich empfehle daher nochmals : K12 + NICHT-BMW-NAVI = Standlicht!

Nur bei K13 ist es sinnvoll sich den Navisaft am Originalstecker zu holen.
Erst da hat BMW eine Änderung in der Ansteuerung vorgenommen, die Ärger vermeidet.
Reichelt-Tk
Beiträge: 14
Registriert: 14. August 2010, 11:19

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#9 Beitrag von Reichelt-Tk »

@ all ....danke für die Hinweise. Ich denke am Wochenende werde ich Punkt 3 mal umsetzen.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#10 Beitrag von dirk v »

noch ein Nachtrag zum TomTom Urban Rider :

Der Urban Rider hat eine Akkuanzeige.
Diese Akkuanzeige zeigt mit verschiedenen Farben und Füllstandshöhen im Symbol das "Befinden" des eingebauten Akkus an.
Die Akkuanzeige wechselt bei externer Stromversorgung und zeigt im Akkusymbol einen kleinen Blitz.

Nach einiger Zeit verschwindet aber der Blitz und die Füllstandsanzeige erscheint wieder.
Das Verschwinden des Blitzes kann nach einigen Stunden sein, aber auch schon nach ein paar Sekunden.

Das ist kein Fehler des TomTom, kein Fehler der Aktivhalterung und kein Wackelkontakt in der Versorgung!

Aus unerfindlichen Gründen fand es TomTom sinnvoller lieber einen vollständig geladenen Akku anzuzeigen statt weiterhin die externe Versorgung anzuzeigen.

Also nicht wundern, ist halt so und es funktioniert!

Gruß, Dirk
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: TomTom Navi am original BMW Navistecker

#11 Beitrag von Tom60 »

Danke Dirk! Endlich mal ne wirklich klare Ansage, sehr hilfreich!!! :D
Antworten