Bohrung im Zwischengehäuse ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
fri-tz
Beiträge: 21
Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
Skype: gfspilling
Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
Wohnort: 26419 Upjever

Bohrung im Zwischengehäuse ?

#1 Beitrag von fri-tz »

Hallo K1200RS Fahrer,

lohnt sich es eine Bohrung an der tiefsten Stelle im Zwischengehäuse (man kann auch Kupplungsglocke sagen) anzubringen?,um bei einem schleichendem Leck des Simmerrings am Kurbelwellenlager oder das Versagens des Simmerrings am Getriebeeinganglager einer verölen der Kupplung vor vorzubeugen ?? Denn meistens sind es ja nur kleine Mengen Öl die in das Zwischengehäuse gelangen, da dieses Teil aber pottendicht ist fängt irgendwann die Kupplung an zu rutschen, man könnte ja mit einer Bohrung einen Ablauf schaffen.???
Denn wenn ich den Arbeitsaufwand den ein Kupplungswechsel somit sich bringt betrachte wäre ein Loch an der tiefsten Stelle doch die einfachere Lösung.
Gruß aus Friesland -friesisch herb-

Guntram
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Bohrung im Zwischengehäuse ?

#2 Beitrag von Insel-Tom »

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... erzylinder
vielleicht hilft Dir das weiter.
:roll: Schuldigung grade gesehen voll an deiner Frage vorbei. :roll:
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bohrung im Zwischengehäuse ?

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Guntram,

machen kann man alles. Ob die Kupplung hinüber geht weil Öl in der Glocke steht bezweifle ich. Wenn der Getriebsimmi im Eimer ist wird es im Betrieb ehr vorlaufen und dann durch die Zentrifugalkraft verteilt, beim Wedi des Motors läuft es an der Schwungscheibe vor und verteilt sich. In der Glocke sammelt es sich wenn der Motor still steht. Bei den 2V-Boxern ist dort unten eine Öffnung, die hat die Kupplung aber nicht geschützt. Einzig was war, wenn man es sehr früh bemerkt hat, hatte man die Chance, dass die Mitnehmerscheibe nicht zu sehr darunter leidet.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
fri-tz
Beiträge: 21
Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
Skype: gfspilling
Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
Wohnort: 26419 Upjever

Re: Bohrung im Zwischengehäuse ?

#4 Beitrag von fri-tz »

@ Insel-Tom,

Hallo Thomas,

die Frage war schon richtig beantwortet wenn man die beiden Bilder nach der KNZ-Bohrung betrachtet. Kann man diese Ablaufbohrung wohl auch im eingebautem Zustand anbringen? hat jemand Erfahrung damit?
Gruß aus Friesland -friesisch herb-

Guntram
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Bohrung im Zwischengehäuse ?

#5 Beitrag von Lutz_K12 »

Vergiss es, denn wenn aus Deiner Bohrung der erste Tropfen Oel kommt, ist die Kupplung bereits verölt. Das Motoröl tritt an der defekten Dichtlippe des Wedis zu Beginn nur bei laufendem Motor aus und dann dreht die ganze Musik mit Motordrehzahl! Nun tropft das Oel ja nicht einfach so nach unten, sondern wird ordentlich herumgeschleudert und wo landet es dann, genau, schön verteilt auf der Kupplung, welche dann sehr schnell durchrutschen wird. Wenn also aus der Bohrung Oel tropft, ist es sowieso an der Zeit, den ganzen Krempel auseinanderzunehmen und den Wedi zu ersetzen. Warte einfach bis es rutscht.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bohrung im Zwischengehäuse ?

#6 Beitrag von Kleinnotte »

Ich denke wohl auch, dass diese Bohrung für die Katze ist! Die Zenrifugalkräfte sind einfach zu groß, als dass das Oel einfach nach unten laufen würde.
Übrigens, ist es ja nicht gesagt, dass der Simmering die Mücke macht. Es gab mal vor vielen Jahren eine Serie mangelhafter Simmeringe, welche dann zwischen 30-50Tkm ihren Geist aufgaben.
Ich finde du man sollte einfach so lange fahren, bis man den Rutschefekt merkt. Rep. ist dann unumgänglich. :(

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bohrung im Zwischengehäuse ?

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Guntram, lass den schei....lieber sein.
Es ist genau so, wie Wolle und Lutz und Jens schon geschrieben haben.
Und noch etwas, was mich davon abhalten würde.
Stell dir vor die Soße tropft irgend wann aus dieser Bohrung.
Das Öl wird während der Fahrt nach hinten verteilt.
Und was sitzt hinten?
Das komisch schwarze Gummiteil.
Mann nennt es auch Reifen.
Wenn der nur einen Tropfen abbekommt, kann es in der nächsten Kurve etwas schmerzhaft werden.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten