Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Norbert Röthele
Beiträge: 57
Registriert: 18. September 2007, 22:13
Mopped(s): K 1200 LT Blau
Wohnort: 72532 Gomadingen

Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#1 Beitrag von Norbert Röthele »

Hallo Jungs,

möchte mir zu Weihnachten was gutes tun.
wer hat Erfahrung mit Wilbers Federbeine. Würde das Hintere serienmäßige nach ca 80 000 km
gerne gegen so ein richtig gutes Wilbers austauschen.

Kann dieses kratzen des Hauptständers im Soziusbetrieb nicht mehr höhren.
Sollte man hintern und vorne tauschen?

Bin gespannt auf Euere Erfahrungen,
LG
Norbert
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#2 Beitrag von Katreiber »

alles schon ausdiskutiert. Guckst Du: viewtopic.php?f=125&t=45148&hilit=wilbers

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Norbert Röthele
Beiträge: 57
Registriert: 18. September 2007, 22:13
Mopped(s): K 1200 LT Blau
Wohnort: 72532 Gomadingen

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#3 Beitrag von Norbert Röthele »

Das ging aber FIX!!!

Danke, genau das habe ich gesucht.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Martin_AA
Beiträge: 9
Registriert: 30. September 2010, 23:18
Mopped(s): K100LT/K1100LT/K1200RS
Wohnort: Ellwangen

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#4 Beitrag von Martin_AA »

Nabend Norbert,

bin zwar noch nicht auf der 12er mit Wilbers unterwegs, an meiner 11er LT hats aber nur Freude gemacht! Neues Mopped ist so der gängige Begriff dazu.... Im FlyingBrick Forum ist ein Herr Ludwig Sponsor der Website und Verkäufer unter anderem solcher Federbeine. Die Beratung und vor allem auch den Support nach dem Kauf waren Spitze. Kann ich nur Empfehlen!
http://www.ludwig-tuning.de/
Mail schicken, er ruft zurück und dann etwas Zeit nehmen, das ganze wird Maßgestrickt!

Liebe Grüsse,

Martin
Da komm ich her, hier ist gut sein..
http://www.ellwangen.de
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#5 Beitrag von jebi »

Ha - der wohnt ja bei mir um die Ecke - :shock: 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#6 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Norbert, falls es noch nicht zu spät ist,

hier findest du meinen Erfahrungs- und Entscheidungsbericht:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

Gruß Peter

PS: Zur Vervollständigung: Mit der Federbeinverlängerung hinten um 7mm ist es auf ebenen Boden und neuen Reifen möglich, die Dicke noch auf den Hauptständer zu stellen.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Norbert Röthele
Beiträge: 57
Registriert: 18. September 2007, 22:13
Mopped(s): K 1200 LT Blau
Wohnort: 72532 Gomadingen

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#7 Beitrag von Norbert Röthele »

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Info,
habe bei Bikeservice Wild in Maulbronn das hintere Federbein von WILBERS bestellt.

Im Oktober gab es bei WILBERS noch ein paar Prozente. Herr Wild hat das Gewicht von
meiner Frau und mir plus Gepäck aufgenommen und auf uns zugeschnitten das Teil bestellt-
Wenn der Schneehaufen vor meiner LT Garage abgetaut ist, werde ich nach Maulbronn fahren
und das Teil einbauen lassen.
Bin jetzt schon auf die Rückfahrt gespannt.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#8 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Norbert

Glückwunsch zur Endscheidung - wirst begeistert sein :) :) :)

Viel Spass beim Geniesen

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#9 Beitrag von Katreiber »

andere Frage zum gleichen Thema:

wer von den Wilbers Fahrern lässt alle 2 - 3 Jahre seine Federbeine nach Werksvorschrift bei Wilbers überholen? Ich habe meine jetzt seit 2007/2008 drin und natürlich (noch) nicht wieder ausgebaut. Ich merke allerdings auch (noch) keinen Unterschied.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Re: Wer hat Erfhrung mit WILBERS Federbeine

#10 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Stefan

1 x Federbein hinten überholen lassen da undicht nach Misshandlung :shock:
Ansonsten würde ich es nach Bedarf machen, so wie du das bestimmt mit den PKW-Federbeinen auch machst :)

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten