Schuberth: CNT-Helm

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Schuberth: CNT-Helm

#1 Beitrag von Manne »

:wink: ...............


Die Schuberth GmbH, ein Hersteller für Schutzhelme, hat einen Prototyp für einen CNT-Integralhelm entwickelt. In dem Motorradhelm sind Nanoröhrchen aus Kohlenstoff. Dadurch wird er leichter und fester.

Motorradhelm: Dank Carbon-Nanoröhrchen wesentlich leichter und fester als herkömmliche Integralhelme


Düsseldorf (mg) – Mehr Sicherheit auf dem Kopf geht meist auch mit mehr Gewicht auf dem Kopf einher. Nanoröhrchen aus Kohlenstoff, im Englischen abgekürzt mit CNT für Carbon Nanotubes, sollen dies jetzt ändern. Die Schuberth GmbH, Magdeburg, hat einen CNT-Integralhelm entwickelt, zunächst als Prototyp.

Vorteile der Neuentwicklung sind die höhere Festigkeit bei geringerem Gewicht gegenüber herkömmlichen Produkten. Gleichzeitig rechnet Schuberth mit Kosteneinsparungen bei der Herstellung. Denn für die Produktion der Helmschale wird weniger Material benötigt und der Nachbearbeitungsbedarf nach der Herstellung liegt niedriger als bislang.

„Die Sicherheitszelle des Helms wurde – wie bei herkömmlichen Fertigungsverfahren – aus Fasergewebe hergestellt, das mit Harz getränkt wurde und anschließend aushärtet“, erklärt Dr. Erhan Serbest, Leiter der Produktentwicklung bei Schuberth. „Beim CNT-Helm haben wir jedoch Kohlenstoffnanoröhrchen als zusätzliches Füllmaterial in das Harz eingebracht.“ Bezogen auf ihr Gewicht verfügen die winzigen Röhrchen über eine wesentlich höhere spezifische Festigkeit als Stahl oder Carbonfasern. Damit verbessern sich auch die Eigenschaften des Faserverbundwerkstoffs, aus dem die Sicherheitszelle des Helms besteht.

Seit über einem Jahr arbeitet Schuberth im Rahmen des Forschungsverbunds Inno.CNT, Düsseldorf, bereits an der Entwicklung des CNT-Helms. „Als Mittelständler profitieren wir sehr davon, Teil des Inno.CNT-Forschungsverbundes zu sein, vor allem vom Know-how-Transfer und dem Austausch mit den unterschiedlichen Partnern. Die Zusammenarbeit ist sehr professionell und die Informationen sind transparent“, so Dr. Serbest.

Bis der Helm für den Straßenverkehr zugelassen wird, ist nach Angaben von Schuberth jedoch noch einiges zu tun. „Zum Beispiel wird das Harz durch die Zugabe von CNT dickflüssiger. Dazu müssen wir das Verarbeitungsverfahren entsprechend anpassen“, sagt Dr. Serbest.
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: Schuberth: CNT-Helm

#2 Beitrag von omg1010 »

Ist das hier Werbung oder was? Oder Zitat aus einer Pressemitteilung (auch Werbung)?

Gruss
Oliver
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Schuberth: CNT-Helm

#3 Beitrag von Tramper »

Nein Oliver

mit der neuen Herstellungstechnik fällt dir im Kopf alles leichter, das wegschmieren des Reifen wurde elimeniert, das Motorradfahren ist sicherer als Dosenfahren und die Geschwindigkeitsübertretungen sind konkurrenzlos günstig.

So oder so ähnlich steht es in einem Artikel auf Motorrad Online

Grüessli Tramper
Antworten