High-End-Textilkombis

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

High-End-Textilkombis

#1 Beitrag von Manne »

:wink: ----------------------- :arrow:

hier nachzulesen
Zuletzt geändert von hixtert am 17. Oktober 2010, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Kompletten Pressetext - 11KB - durch Link ersetzt. Quellenangebe fehlte.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: High-End-Textilkombis

#2 Beitrag von Lumi »

Das mit den Reißverschlüssen wird doch nie was.
GS 2015
Franz1954

Re: High-End-Textilkombis

#3 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe mir im November 2009 auch eine Rukka mit Lock-Out-Verschluss gekauft. Eine Testfahrt später, also am nächsten Tag stand ich wieder im Geschäft und habe den *S----ß* zurück gegeben. Dieser Schrott ist dauernd wieder aufgegangen. Gott sei dank hatten sie auch noch die Vorgängerjacken von Rukka, die einen normalen Reißverschluß mit Abdeckleiste haben. Mit der bin ich sehr zufrieden. Die war auch noch um 150,- Euro billiger weil es das "suuuper Nachfolgermodel" gab :D

Franz
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: High-End-Textilkombis

#4 Beitrag von Werner »

Lumi hat geschrieben:Das mit den Reißverschlüssen wird doch nie was.
Warum nicht????? Bei Neoprenanzügen für Taucher oder Surfer geht das doch auch. Nur ist die Gummilippe von dem Reisverschluß dicker. Das wird das Problem sein.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Franz1954

Re: High-End-Textilkombis

#5 Beitrag von Franz1954 »

Als ich diese Jacke zurück gegeben habe, hat der Chef dort im Laden den Lock-Out-Verschluss "fachgerecht" geschloßen, und dann durch leichtes auseinanderziehen an der Jacke in der Mitte des Verschlusses wieder geöffnet. Das war wirklch nur ein Zug mit zwei Fingern an jeder Seite, und der Verschluß ging von der Mitte aus nach oben und unten wieder auf. Dann hat er nochmal sauber verschloßen und wieder war das Ding durch leichtes anhusten offen. Das ist Schrott vom feinsten und kostete (nur die Jacke) 500,- Euro :twisted: Wenn das an einem Tauchanzug hält, der ja auch noch auf Spannung ist und nicht so weit wie die Motorradjacke, dann ist das irgend was ungleich stabileres.

Franz
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: High-End-Textilkombis

#6 Beitrag von abfangjäger »

Hallo, ich habe auch den neuen Verschluss. Ihr muesst die Jacke nur richtig zumachen, also das Rechte Teil moeglichst weit Links ansetzen. Da oeffnet sich nichts mehr. Bin mit der Jacke sehr zufrieden. Gruss Harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: High-End-Textilkombis

#7 Beitrag von Werner »

Ich finds immer noch besser in Leder zu fahren und bei Regen ein Nylonzeug überzuziehn. Wenn es dann irgendwo zum Einkehren geht is man immer trocken und muß nicht in den vollgesaugten Stoffklamotten in einer Wasserlache sitzen. Auch wenn man innen drin trocken ist geht die Verdunstungskälte nach innen durch und den Wirt freuts auch nicht das man seine Wirtschaft flutet.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
gore_support
Beiträge: 1
Registriert: 21. Oktober 2010, 14:30

Re: High-End-Textilkombis

#8 Beitrag von gore_support »

Hallo,

das Gore Motorbike Support-Team arbeitet im Auftrag von GORE-TEX. Unser Ziel ist es, Usern zu helfen, die Schwierigkeiten mit Motorradkleidung von Gore-Tex haben. Wir wollen euch mit Tipps und Hinweisen bei der Suche nach einer optimalen Lösung unterstützen.

Franz erzählte hier von seinen Schwierigkeiten mit dem Lock-Out-Verschluss seiner Rukka. Auf YouTube gibt es ein Video, das die Handhabung des Verschluss-Systems sehr anschaulich erläutert. Vielleicht ist der Beitrag für den einen oder anderen hilfreich.

http://www.youtube.com/watch?v=cXiByXjjeVY

Wenn ihr Fragen habt oder andere Schwierigkeiten auftauchen, könnt ihr euch gerne an uns wenden, per Post hier im Forum oder gerne auch direkt per PN.

Viele Grüße,

Gunnar
Gore Motorbike Support Team
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: High-End-Textilkombis

#9 Beitrag von Tom60 »

Was habe ich Textilklamotten im Schrank hängen, meine Frau schimpft schon! Nehmen im Schrank jede menge Platz weg, werden aber so gut wie nie getragen! :oops:

Recht hat sie, die Heike! Die -aus Vernunftsgründen angeschafften- Stoffklamotten haben gegenüber der Lederkombi stets das Nachsehen, wenn ich mich auf eine meiner Kühe schwinge.

Neulich sagte sie (im Scherz): wenn ich die tristen Textilklamotten tatsächlich einmal bevorzuge und mir noch nen Klapphelm zulege verläßt sie mich :roll:
Das wäre für mich persönlich ein "High-end" wegen(!) Textilkombi!

Liebe Grüße, Tom :D :wink:
Matthias DU
Beiträge: 72
Registriert: 31. Oktober 2006, 16:47
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2007
Wohnort: Duisburg

Re: High-End-Textilkombis

#10 Beitrag von Matthias DU »

gore_support hat geschrieben:Hallo,

das Gore Motorbike Support-Team arbeitet im Auftrag von GORE-TEX. Unser Ziel ist es, Usern zu helfen, die Schwierigkeiten mit Motorradkleidung von Gore-Tex haben. Wir wollen euch mit Tipps und Hinweisen bei der Suche nach einer optimalen Lösung unterstützen.

Franz erzählte hier von seinen Schwierigkeiten mit dem Lock-Out-Verschluss seiner Rukka. Auf YouTube gibt es ein Video, das die Handhabung des Verschluss-Systems sehr anschaulich erläutert. Vielleicht ist der Beitrag für den einen oder anderen hilfreich.

http://www.youtube.com/watch?v=cXiByXjjeVY

Wenn ihr Fragen habt oder andere Schwierigkeiten auftauchen, könnt ihr euch gerne an uns wenden, per Post hier im Forum oder gerne auch direkt per PN.

Viele Grüße,

Gunnar
Gore Motorbike Support Team
ja neeeeeeeeeeeeeeeeee ................ iss klar :lol:

die Klamotten sind vollkommen ok - nur die Besitzer alle zu doof die Reißverschlüsse richtig zu bedienen :lol: :lol: :lol:
die linke Hand zum Gruß
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
Franz1954

Re: High-End-Textilkombis

#11 Beitrag von Franz1954 »

gore_support hat geschrieben: Wir wollen euch mit Tipps und Hinweisen bei der Suche nach einer optimalen Lösung unterstützen.
Vielen Dank, aber ich habe die Lösung des Problems gleich gehabt. Jacke zurück und das Problem war gelöst. :wink:

Wie gesagt, die haben das im Laden auch noch ein paarmal getestet. Da lag die Jacke vor uns am Tisch. Und die haben recht genau darauf geschaut, daß sie die Lippe richtig eingeführt haben und dann erst zugezogen. Da eine Jacke für das Geld bei mir schon ein paar Jahre halten muß werde ich sicher sowas nie wieder kaufen.

Was kommt als nächstes? Ein Zündschlüßel, mit Bedienungsanleitung für das richtige reinstecken und fachgerechte umdrehen des Schlüssels? Wenn man eine Anleitung für einen Reißverschluss anschauen muß um den richtig "bedienen" zu können, bin ich der meinung, ist nicht der Bediener falsch, sondern der Reißverschluss. :wink: :twisted:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: High-End-Textilkombis

#12 Beitrag von Werner »

Ich find es Super das sich jemand von einer Firma bzw Hersteller wie Gunnar vom
Gore Motorbike Support Team hier bei uns äußert und Tips gibt.
Ich denk damit können beide profitieren ...... die Hersteller in dem sie unsere Erfahrungen ob negativ oder positiv weiter geben und wir, wenn dies auch umgesetzt worden ist.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: High-End-Textilkombis

#13 Beitrag von Manne »

:D .......ich würd zu gerne wechseln, aber der R-Verschluß schreckt ab!

Die neue " Leder-Gore " von Held ( http://www.held.de )
wäre für mich derzeit vom preis-leistungverhalten das Optimum, aber.............. :roll:



Manne
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: High-End-Textilkombis

#14 Beitrag von omg1010 »

Der Hinweis auf Taucherkombis passt nicht, denn die haben einen klassischen Reissverschluss mit Gummilippen. Hat nix mit diesen neumodischen Pseudoreissverschlüssen von der amerikanischen Fa. zu tun. Und im übrigen hatte das Testgeraffel in der Motorrad dasselbe Problem ("Reissverschluss" ging immer wieder auf). In meinen Augen ist das noch nicht ausgereift. Als Taucher würde ich das auch nicht verwenden wollen, denn wenn dieser Pseudoverschluss aufgeht und der Anzug im Nu volläuft, sackst Du erstmal ab wie ein Stein ...

Also bleibt lieber beim klassischen Reissverschluss.

Gruss
Oliver
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: High-End-Textilkombis

#15 Beitrag von omg1010 »

Was ich mich auch immer frage ist, warum bei den Tests von Premium-Textilklamotten Kushitani nie berücksichtigt wird? Vor vielen Jahren, als das Armacor-Gewebe auf den Markt kam, war Kushitani einer der wenigen (Premium-)Hersteller, die das Zeugs verwendet haben und im Testbericht war Kushitani damals Testsieger. Ich habe mir damals die Jacke gekauft und fahre die seit fast 10 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden ...

Also entweder betreibt der Generalvertrieb Motoport schlechtes Marketing oder die Fachpublikationen sind einfach ignorant.

Gruss
Oliver
Antworten