Wandernder Kupplungsdruck

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Beetzebub
Beiträge: 11
Registriert: 18. August 2010, 16:54
Mopped(s): CB550,GSX550,VFR750,K1200RS
Wohnort: Bottrop

Wandernder Kupplungsdruck

#1 Beitrag von Beetzebub »

Hallo Leute,

habe heute meine K1200RS vom Händler geholt,Wetter war ja super und
mein nach Hauseweg gute 70 km.
Gut Kupplung ist Gewöhnungsbedürftig bin halt Honda gewohnt,aber was schon nervt ist
folgendes.
Wenn Motorrad kalt ist oder bissle gestanden hat,kann ich gut einkuppeln und auskuppeln,
den Leerlauf suche ich immer noch :? ,wenn ich aber bißchen unterwegs gewesen bin
und Maschine ist warm,dann habe ich bevollgezogener Kupplung schon bißchen zug.
Lasse ich die Kupplung nur ganz,aber wirklich ganz bissle kommen zieht die Maschine schon
an,den Leerlauf dann treffen sehr schwer und das Schalten auch,war wieder
beim Händler,ist ein freier Händler,dort wurde Bremse entlüftet,aber an diesen Zustand
hat sich nichts geändert.
Ist das normal oder woran liegt das.
Da hier ja sehr kompetente Leute sind,dachte ich frag erst mal hier,bevor ich
zum Händler gehe.

Grüße an alle und allzeit bereit :)
Allzeit gute Fahrt

K1200RS 5/98 47.000km 131PS
Sirquickly1
Beiträge: 35
Registriert: 12. März 2010, 14:17
Mopped(s): K 1200 RS, Rixe, Deutz DX 3.60
Wohnort: Ellwangen

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#2 Beitrag von Sirquickly1 »

Bremse etlüften bringt da gar nichts - ausser einem Lächeln.


wenn schon, dann würde ich die Kupplung komplett entlüften (Öffnung an der 589)
ist hinter der rechten Verkleidung - ist ein schwarzer Schlauch mit Verschlußkappe


Gruß Thomas
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#3 Beitrag von bmw peter »

Sirquickly1 hat geschrieben:- ist ein schwarzer Schlauch mit Verschlußkappe
Die muss ab und dann muss da ein Entlüftungsventil rein.
Wie an der Bremse Vorn/Links.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Ich tippe auf defekten KNZ...........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Beetzebub
Beiträge: 11
Registriert: 18. August 2010, 16:54
Mopped(s): CB550,GSX550,VFR750,K1200RS
Wohnort: Bottrop

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#5 Beitrag von Beetzebub »

Fehlerteufel :evil:

meine natürlich haben Kupplung entlüftet,sorry.
Allzeit gute Fahrt

K1200RS 5/98 47.000km 131PS
Benutzeravatar
Beetzebub
Beiträge: 11
Registriert: 18. August 2010, 16:54
Mopped(s): CB550,GSX550,VFR750,K1200RS
Wohnort: Bottrop

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#6 Beitrag von Beetzebub »

Habe am Sonntag nochmals bei bißchen kühleren Wetter
Kupplung geprüft.

Kalt habe ich gut 1cm bis Kupplung ganz packt,
wenn ich einige Zeit gefahren bin verliere ich gut
5-8mm von diesem Spiel.

Im kalten Zustand kann ich gut hoch und runterschalten,mit
dem Leerlauf klappt auch schon besser,dies ändert
sich nicht im warmen Zustand,nur wenn ich gemütlich im
warmen Zustand Gänge hoch (nicht runter)hakt es gewaltig und
der Leerlauf wird zum Fummelspiel.(hilft auch kein Zwischengas)
Kupplung rutscht nicht,läuft gut nur eben das Trennen nicht,weiß
nicht wie ich es sonst beschreiben soll.
Allzeit gute Fahrt

K1200RS 5/98 47.000km 131PS
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#7 Beitrag von rogerr251 »

hallo beetzebub;
so ähnlich gings bei meiner dicken auch los; hast du mal auf die kupplungsflüssigkeit geachtet? wird´s weniger im ausgleichsbehälter?

bei mir ließ sich zunächst durch entlüften immer wieder der fehler beheben; letztenendes war aber der kupplungsnehmerzylinder defekt. bei dir könnte es sein, dass sich der fehler gerade anbahnt. darum funzt es im kalten zustand, aber nicht mehr, wenn der motor und damit auch der nehmerzylinder warm wird.

gruß aus dem harzvorland,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Beetzebub
Beiträge: 11
Registriert: 18. August 2010, 16:54
Mopped(s): CB550,GSX550,VFR750,K1200RS
Wohnort: Bottrop

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#8 Beitrag von Beetzebub »

Hallo Roger,
werde das mit der Flüssigkeit beobachten,
und zur Sicherheit nach BMW fahren,
wie teuer wäre eine Reparatur,habe früher viel geschraubt,
aber mit BMW kenne ich mich nicht aus und der Platz fehlt.
Maschine ist vom freien Händler mit Gewährleistung,fällt
so eine Reparatur auch darunter.
Allzeit gute Fahrt

K1200RS 5/98 47.000km 131PS
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#9 Beitrag von Michael (GF) »

Ich hatte ja bereits am Samstach auf KNZ = Kupplungsnehmerzylinder getippt.

Gib mal über Suche KNZ ein....da wirst Du ne Menge lesen können.

Kosten: je länger Du wartest, desto teurer wird es......jetzt brauchst Du vielleicht nur einen neuen KNZ.....später ist dann irgendwann durch die austretenden Flüssigkeit die Kupplung ebenfalls hin und fängt an zu rutschen.

Rechne mal mit einem runden Tausender im GAU....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#10 Beitrag von rogerr251 »

hallo beetzebub,
die 1.000,-€ würde eine werkstatt wohl schon nehmen, es ist halt eine menge arbeit. aber wenn du halbwegs talentiert bist, könntest du den fall auch für 100,-€ lösen. ich jedenfalls hab mich selbst rangetraut und mit hilfe dieses super forums auch gut hinbekommen.

wichtig ist, nicht zu lange zu warten, weil sonst die für die hydraulik genutzte bremsflüssigkeit auf die kupplungsscheibe läuft und die kupplung dann auch neu gemacht werden müsste, da sie irgendwann durchrutschen würde. aber dafür muss das ganze getriebe raus, ein heiden tanz.

sollte nur der kzn gewechselt werden, muss "nur" der endantrieb und die schwinge ab, da der kzn so blöd angebracht ist, dass du nicht anders herankommst. möglich ist auch, dass die zuleitungen am kzn luft ziehen. war hier im forum auch schon mal thema. diese werden nur relativ leicht angezogen und könnten sich lösen.

in der wiki steht ein sehr guter bericht über den ausbau der schwinge.

gruß,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Beetzebub
Beiträge: 11
Registriert: 18. August 2010, 16:54
Mopped(s): CB550,GSX550,VFR750,K1200RS
Wohnort: Bottrop

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#11 Beitrag von Beetzebub »

Werde es beim freien Händler erstmal abklären,hatte sie dort ja am Freitag abgeholt und
auch am gleichen Tag reklamiert,hatten die Kupplung entlüftet,aber Fehler
war geblieben.
Hat einer Erfahrung mit dem Moppedtempel in Langenfeld bei Köln,dort
habe ich meine Dicke letzte Woche gekauft mit 12 monatiger Gewährleistung.
Und wie schon geschrieben habe keinen Platz um Maschine auseinander
zunehmen und habe mir auch noch kein Reparaturbuch oder CD gekauft,hatte
dies erst im Winter vorgehabt.
Und da Umzug bevor steht ist die Kasse knapp. :shock:
Allzeit gute Fahrt

K1200RS 5/98 47.000km 131PS
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#12 Beitrag von Michael (GF) »

habe ich meine Dicke letzte Woche gekauft mit 12 monatiger Gewährleistung.
Na dann würde ich mir kaum Gedanken machen...........reklamiere es ind gut iss.........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#13 Beitrag von Onedesign »

Die Reparatur sollte der Händler durchführen, bei der Du die Maschine gekauft hast oder gib sie wieder zurück.

Informiere diesen schriftlichüber den Mangel und laß dir den Empfang bestätigen. Dann solltet ihr gleich über eine Reparatur reden ... die innerhalb von einer angemessenen Zeit durchgeführt werden sollte, schließlich ist die Saison ja leider nicht mehr lang.
Benutzeravatar
Beetzebub
Beiträge: 11
Registriert: 18. August 2010, 16:54
Mopped(s): CB550,GSX550,VFR750,K1200RS
Wohnort: Bottrop

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#14 Beitrag von Beetzebub »

So Leute,habe nach einer knappen Woche meine Dicke zurück.
Dieser Kupplungsnehmerzylinder wurde gewechselt und schon
macht schalten wieder Spaß,mußte ich auch A3 war dicht und Düsseldorf
nicht weniger.Konnte nur auf die letzten Meter mal bissle Gas geben.
Ab ca. 180 bis knapp 240 km/h,schneller ging es nicht wegen nen Audi,
stellten sich,weiß nicht wie ich es beschreiben soll...Vibrationen,Mahlen,als wenn etwas nicht rund läuft ein,die wohl vom Gefühl vom Hinterrad kommen. :?:
Kann der Monteur was beim Zusammenbau was falsch gemacht haben,
denn meine obwohl ich vorher erst so bis 210 gefahren bin,
war diese Vibs nicht da. :(
Will gleich mal Moped warmfahren und dann auf verschiedenen Strecken testen,
nicht das es der Asphalt war.
Allzeit gute Fahrt

K1200RS 5/98 47.000km 131PS
Benutzeravatar
Beetzebub
Beiträge: 11
Registriert: 18. August 2010, 16:54
Mopped(s): CB550,GSX550,VFR750,K1200RS
Wohnort: Bottrop

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#15 Beitrag von Beetzebub »

So,meine Dicke steht wieder beim Händler.
Der KNZ ist zwar erneuert worden und Getriebe läßt
sich sauber schalten,dafür habe ich,bzw. der Händler
ein neues Problem.
Abgesehen das ich im kalten Zustand den 1. Gang schlecht einlegen kann,
nach Aussage des Mechaniker eine BMW-Krankheit,hat meine Dicke ein
neues und denke nicht ungefährliches Problem.
Ab so 110 km/h bekomme ich Vibrationen die mit zunehmender Geschwindigkeit
auch zunehmen,bei 140 sieht man in den Spiegel nichts mehr und bei 160
starke Vibs an den Fußrasten,meinste hättest nen Vib im A....

Nachdem der Mechaniker probegefahren war,meinte er es wäre besser
nicht mehr damit zufahren.

Nächste Aussage,er muss mit BMW reden.

Was kann beim Zusammenbau eventuell schiefgelaufen sein,
denke es ist ein Antriebsproblem,war vor Reparatur alles ruhig bis 210 km/h.
Kegelrad,Kardan....habe bis jetzt nur Kette gefahren und trauere meiner
VFR so langsam nach.

Wem ist ähnliches passiert oder wer hat einen Verdacht was passiert ist. :idea:
Allzeit gute Fahrt

K1200RS 5/98 47.000km 131PS
Benutzeravatar
elbstein
Beiträge: 226
Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
Wohnort: Kreis Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Wandernder Kupplungsdruck

#16 Beitrag von elbstein »

und??? was war es denn nun?? :?:
Viele Grüße, Wolfgang

K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Antworten