stakes Klappern
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. November 2009, 09:35
- Mopped(s): K1200gt, R1200s
- Wohnort: Österreich (LEIBNITZ)
Re: stakes Klappern
Ein Hallo den Freunden der "K"
Auch ich habe an meiner K1200GT (Bj 2003, 32000Km) besagtes Geräusch und es macht mich KRANK !!
Am stärksten ist es bei Standgas, beim ziehen der Kupplung wird es etwas leiser ist aber nicht weg. Bei leichter Drehzalsteigerung ist es weg. Habe schon öfter gelesen daß das kein echter Grund zur Besorgnis sein soll aber mich nervt das unheimlich. Leider sind auch alle Aussagen dazu mehr oder weniger nur Vermutungen. Ich möchte einmal
definitiv wissen was das Geräusch auslöst und wie man es beheben kann.
Sonst könnte man gleich DUCATI fahren, da ist bekannt wo das klappern herkommt.
Lieben Gruß aus Österreich
Günther
Auch ich habe an meiner K1200GT (Bj 2003, 32000Km) besagtes Geräusch und es macht mich KRANK !!
Am stärksten ist es bei Standgas, beim ziehen der Kupplung wird es etwas leiser ist aber nicht weg. Bei leichter Drehzalsteigerung ist es weg. Habe schon öfter gelesen daß das kein echter Grund zur Besorgnis sein soll aber mich nervt das unheimlich. Leider sind auch alle Aussagen dazu mehr oder weniger nur Vermutungen. Ich möchte einmal
definitiv wissen was das Geräusch auslöst und wie man es beheben kann.
Sonst könnte man gleich DUCATI fahren, da ist bekannt wo das klappern herkommt.
Lieben Gruß aus Österreich
Günther
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: stakes Klappern

Das ist kein metallischer Werkstoff.
Und ist sehr spröde. Bei unsachgemäßer Krafteinwirkung
hast du 2 davon

Das Zeug lässt sich auch nicht verbiegen

Wenn das Schutzschild fest ist stößt es auch nirgends an.
Ich würde auch erst mal überprüfen, ob alle Befestigungsschrauben
der Seitenverkleidungen dran sind.
Dann würde ich die Batterie und die hintere Radabdeckung ausbauen.
Klingt komisch, gell?
Die Batterie und das ABS-Steuergerät sind in einer Edelstahlwanne eingebettet.
Dort haben sich schon so manche Schrauben und Muttern bei Schrauberarbeiten verirrt.
Wenn du die untere Hinterradabdeckung entfernst, hast du einen herrlichen Ausblick,
was sich unter dem Aggregat alles so angesammelt hat.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: stakes Klappern

Nochmal, dieses Kupplungs zieh Scheppern kommt von der Leerlaufscheibe des Anlasser.

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: stakes Klappern
Hi Günther,guentherlb hat geschrieben:Ein Hallo den Freunden der "K"
Auch ich habe an meiner K1200GT (Bj 2003, 32000Km) besagtes Geräusch und es macht mich KRANK !!
Am stärksten ist es bei Standgas, beim ziehen der Kupplung wird es etwas leiser ist aber nicht weg. Bei leichter Drehzalsteigerung ist es weg. Habe schon öfter gelesen daß das kein echter Grund zur Besorgnis sein soll aber mich nervt das unheimlich. Leider sind auch alle Aussagen dazu mehr oder weniger nur Vermutungen. Ich möchte einmal
definitiv wissen was das Geräusch auslöst und wie man es beheben kann.
Sonst könnte man gleich DUCATI fahren, da ist bekannt wo das klappern herkommt.
Lieben Gruß aus Österreich
Günther
das kann dir sicher keiner beantworten.
Wie definiert jemand ein Klappern?
Und wenn es tatsächlich dieses Geräusch gibt, kann es ne Menge von Ursachen geben.
Wir suchten einmal in einem Ducato nach einem Klappergeräusch.
Keine Chance.
Erst nach Jahren, als wir einem Elektrikfehler auf der Suche waren, fanden wir nach dem
Ausbau des Armarurenbretts einen Bleistift vom Vorbesitzer. Der hat sich zwischen Windschutzscheibe
und Armaturenbrett verankert.
Unsere K hat schon ein Klappergeräusch, dass z.B beim ziehen der Kupplung leiser wird.
Das ist normal. Ich kann aber nur von dem Geräusch reden, dass ich bei meiner K vernommen
habe. Und das nach bald 100 000 Km. So eine Aussage über deine K kann ich vielleicht wagen, wenn ich sie gefahren habe
aber niemals im Forum.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: stakes Klappern

entweder zu wenig, oder zuviel Schrauben

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: stakes Klappern
Hallo ans forum;
also, dass die k klappert ist eigentlich normal. ich habe mir mal die geräusche angehört und werfe als tip mal den steuerkettenspanner ins rennen. müsste sich eigentlich wohl eher orten lassen, ist aber durch den resonanzkörper des motorblocks für ungeübte nicht so ganz einfach. soweit ich weiss, wird der steuerkettenspanner durch öldruck aktiviert. ist dieser druck zu gering oder der spanner fehlerhaft, könnte es sein, dass die kette nicht optimal gespannt wäre und zu schlagen beginnt. nimmt nun die drehzahl zu, steigt der ölruck an und erhöht die spannung der kette, das klappern ist weg.
bei der 1000er k hatte ich mal ein klappern, dass sich anhörte wie ein lagerschaden. tatsächlich waren aber die ruckdämpfer der motorausgangswelle (primärwelle?) ausgelatscht. das allerdings erst bei rd. 160.000 km.
gruß aus dem vorharz,
rogerr
also, dass die k klappert ist eigentlich normal. ich habe mir mal die geräusche angehört und werfe als tip mal den steuerkettenspanner ins rennen. müsste sich eigentlich wohl eher orten lassen, ist aber durch den resonanzkörper des motorblocks für ungeübte nicht so ganz einfach. soweit ich weiss, wird der steuerkettenspanner durch öldruck aktiviert. ist dieser druck zu gering oder der spanner fehlerhaft, könnte es sein, dass die kette nicht optimal gespannt wäre und zu schlagen beginnt. nimmt nun die drehzahl zu, steigt der ölruck an und erhöht die spannung der kette, das klappern ist weg.
bei der 1000er k hatte ich mal ein klappern, dass sich anhörte wie ein lagerschaden. tatsächlich waren aber die ruckdämpfer der motorausgangswelle (primärwelle?) ausgelatscht. das allerdings erst bei rd. 160.000 km.
gruß aus dem vorharz,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: stakes Klappern
sorry,
nicht "primärwelle", sondern "abtriebswelle"...
nicht "primärwelle", sondern "abtriebswelle"...
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: stakes Klappern
klapp...klapp...klapp.
Lustich...hab heute morgen ebenfalls den raschelden Sack Schrauben gehört. Stört mich aber nicht, da es ja ne BMW ist.
Denke (bei mir) kommt es vom LiMa Antrieb. Denn wenn ich im LL die Bremse ziehe ist´s weg. Durch den arbeitenden BKV ist etwas Last auf der LiMa und er Antrieb öddelt nicht mehr so vor sich hin, wie im LL.
Teste mal.....
Lustich...hab heute morgen ebenfalls den raschelden Sack Schrauben gehört. Stört mich aber nicht, da es ja ne BMW ist.
Denke (bei mir) kommt es vom LiMa Antrieb. Denn wenn ich im LL die Bremse ziehe ist´s weg. Durch den arbeitenden BKV ist etwas Last auf der LiMa und er Antrieb öddelt nicht mehr so vor sich hin, wie im LL.
Teste mal.....

Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Re: stakes Klappern
Hallo Christoph,
ich war bei meinem Frdl. - alles i.O. - das Klappern bei mir sind die ineinander greifenden Zahnräder die mit der Anlasserwelle (?) verbunden sind. Aber ein anderes leichtes Klappern war immer noch da und der Zufall hats erledigt!
Heut hab ich wegen einem Bandscheibenvorfall wieder einen Kraftausfall im linken Fuß der dann einfach wegknickte. Leider wollte ich gerade aus dem Stehen anfahren, die Dicke hab ich mit besagtem Fuß gerade noch gestütz und schwupps legten sich die 6 Zentner auf die Straße. Hat keiner gesehen - die Dicke schnell mal wieder hingestellt - schnell nach Hause (waren nur noch 30 m) und dann die Teile aufgesammelt und was sehe ich neben meinem abgebrochenen Schalthebel? - eine Verkleidungsschraube, die nach Kontrolle nirgends abgerissen ist oder fehlte. Also nach dem Verarzten der wichtigsten Teile und Anbau der neuen, die mein Frdl. vorrätig hatte, Dicke anlassen fahren und - was soll ich sagen nur noch das eine o.g. Klappern.
Für alle die glauben ich erzähle eine Märchenstorie - nein ist Tatsache - hat mich heute auch 250 € für 3 Teile gekostet (Schaltgestänge komplett und Kupplungshebel) - die Verkleidungsschraube fehlt auch wirklich nirgends!
Was ich sagen will - der Tipp mit dem Ausbau Batt-Kasten usw. ist echt ein sehr guter Tipp - manchmal liegen Teile irgendwo rum und scheppern so vor sich hin.
Trotz des Umfallers - ich liebe meine Dicke! Bisher gabs kein Mopped das ich lieber gefahren habe und das waren in den letzten 27 Jahren doch einige.
Schwatt (weil es gibt ja mehrere Wolfgangs und ich möchte eine Verwechslung vermeiden)
ich war bei meinem Frdl. - alles i.O. - das Klappern bei mir sind die ineinander greifenden Zahnräder die mit der Anlasserwelle (?) verbunden sind. Aber ein anderes leichtes Klappern war immer noch da und der Zufall hats erledigt!
Heut hab ich wegen einem Bandscheibenvorfall wieder einen Kraftausfall im linken Fuß der dann einfach wegknickte. Leider wollte ich gerade aus dem Stehen anfahren, die Dicke hab ich mit besagtem Fuß gerade noch gestütz und schwupps legten sich die 6 Zentner auf die Straße. Hat keiner gesehen - die Dicke schnell mal wieder hingestellt - schnell nach Hause (waren nur noch 30 m) und dann die Teile aufgesammelt und was sehe ich neben meinem abgebrochenen Schalthebel? - eine Verkleidungsschraube, die nach Kontrolle nirgends abgerissen ist oder fehlte. Also nach dem Verarzten der wichtigsten Teile und Anbau der neuen, die mein Frdl. vorrätig hatte, Dicke anlassen fahren und - was soll ich sagen nur noch das eine o.g. Klappern.
Für alle die glauben ich erzähle eine Märchenstorie - nein ist Tatsache - hat mich heute auch 250 € für 3 Teile gekostet (Schaltgestänge komplett und Kupplungshebel) - die Verkleidungsschraube fehlt auch wirklich nirgends!
Was ich sagen will - der Tipp mit dem Ausbau Batt-Kasten usw. ist echt ein sehr guter Tipp - manchmal liegen Teile irgendwo rum und scheppern so vor sich hin.
Trotz des Umfallers - ich liebe meine Dicke! Bisher gabs kein Mopped das ich lieber gefahren habe und das waren in den letzten 27 Jahren doch einige.
Schwatt (weil es gibt ja mehrere Wolfgangs und ich möchte eine Verwechslung vermeiden)
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: stakes Klappern
Sorry @Schwatt, wie (un)verantwortlich gehst Du mit Deiner Gesundheit und wie fahrlässig mit dem öffentlichen Verkehr gehst Du eigentlich um.
Wenn man einen derartigen Bandscheibenvorfall hat, sollte man wirklich nicht mehr mit der Dicken sich im Strassenverkehr begeben, sondernerstmal auskurieren.
Stell Dir einfach mal vor was passiert, Du kippst in den fließenden Verkehr um ...
, weil Du mal wieder keine Kraft hast ...
Wenn man einen derartigen Bandscheibenvorfall hat, sollte man wirklich nicht mehr mit der Dicken sich im Strassenverkehr begeben, sondernerstmal auskurieren.
Stell Dir einfach mal vor was passiert, Du kippst in den fließenden Verkehr um ...

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: stakes Klappern

Jetzt kurier dich erst mal anständig aus.
Es grüßt dich ein Leidensgenosse

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
Re: stakes Klappern
Hy @ onedesign und Thilo,
nur zum besseren Verständnis und meiner Verantwortung:
Letztes Jahr minimalinvasive OP - rechtes Bein war betroffen (Lähmungserscheinungen). Die Nerven waren halt zu lange gequetscht, weil es ja so überragende Orthopäden gibt, die ohne zu Röntgen/ MRT KEINEN Bandscheibenvorfall diagnostizieren. War mir eine Lehre! Logisch - Moppedpause für ein Jahr seit Februar 2009.
Ich bin - wie kann ichs nennen ohne Selbstdarstellung - so ein Halbprofi im Bereich BodyBuilding und möchte auch in Zukunft noch Wettkämpfe bestreiten, weshalb ich alles daran setzte die Muskulatur und Nerven wieder herzustellen. Mein Problem gestern war, dass ich am Vortag mit sehr schwerem Gewicht meine Beine trainierte. Und dann wirds halt sehr schwer ab einer bestimmten Schräglage die 6 Zentner, seitliche das Knie belastend, abzufangen. Bis 140 kg schaffe ich alle mal einbeinige Beinpressen (rechts und links) und 420 kg beidbeinig. Um klazustellen: kurz nach OP musste ich rechts wieder bei "0" beginnen, da ein Muskel noch nicht funktionsfähig war (nur um den Genesungsvorgang etwas zu bechreiben). Andere werden das auch nach Jahren nicht so hinbekommen denke ich.
Logisch konnte das keiner von den Lesern wissen (bin da auch niemandem böse), "wegknicken" war auch etwas übertrieben dargestellt, konnte aber keinen anderen Terminus finden ohne meine Geschichte erzähen zu müssen.
Ich denke ich kann einschätzen ab wann ich das Moppedfahren aufgeben muss - seit gestern wieder um eine Erfahrung reicher (nicht Moppedfahren nach schwerem Beintraining). Das ganze war auch ein Grund von der GS auf die K zu wechseln. Mit der GS waren alle Rangiervorgänge für mich noch problematischer, wegen der Sitzhöhe und dem hohen Schwerpunkt wie auch das auf- und absteigen (Wirbelsäulenbelastung durch seitliches Beinheben und aufsitzen). Deshalb liebe ich die K und deren Fahrkomfort - für mich eine Erholung ohne Rückenbelastung bei 179 cm Körpergröße.
So nun iss es aber genug. Hauptsache das Klappern ist besser geworden.
nur zum besseren Verständnis und meiner Verantwortung:
Letztes Jahr minimalinvasive OP - rechtes Bein war betroffen (Lähmungserscheinungen). Die Nerven waren halt zu lange gequetscht, weil es ja so überragende Orthopäden gibt, die ohne zu Röntgen/ MRT KEINEN Bandscheibenvorfall diagnostizieren. War mir eine Lehre! Logisch - Moppedpause für ein Jahr seit Februar 2009.
Ich bin - wie kann ichs nennen ohne Selbstdarstellung - so ein Halbprofi im Bereich BodyBuilding und möchte auch in Zukunft noch Wettkämpfe bestreiten, weshalb ich alles daran setzte die Muskulatur und Nerven wieder herzustellen. Mein Problem gestern war, dass ich am Vortag mit sehr schwerem Gewicht meine Beine trainierte. Und dann wirds halt sehr schwer ab einer bestimmten Schräglage die 6 Zentner, seitliche das Knie belastend, abzufangen. Bis 140 kg schaffe ich alle mal einbeinige Beinpressen (rechts und links) und 420 kg beidbeinig. Um klazustellen: kurz nach OP musste ich rechts wieder bei "0" beginnen, da ein Muskel noch nicht funktionsfähig war (nur um den Genesungsvorgang etwas zu bechreiben). Andere werden das auch nach Jahren nicht so hinbekommen denke ich.
Logisch konnte das keiner von den Lesern wissen (bin da auch niemandem böse), "wegknicken" war auch etwas übertrieben dargestellt, konnte aber keinen anderen Terminus finden ohne meine Geschichte erzähen zu müssen.
Ich denke ich kann einschätzen ab wann ich das Moppedfahren aufgeben muss - seit gestern wieder um eine Erfahrung reicher (nicht Moppedfahren nach schwerem Beintraining). Das ganze war auch ein Grund von der GS auf die K zu wechseln. Mit der GS waren alle Rangiervorgänge für mich noch problematischer, wegen der Sitzhöhe und dem hohen Schwerpunkt wie auch das auf- und absteigen (Wirbelsäulenbelastung durch seitliches Beinheben und aufsitzen). Deshalb liebe ich die K und deren Fahrkomfort - für mich eine Erholung ohne Rückenbelastung bei 179 cm Körpergröße.
So nun iss es aber genug. Hauptsache das Klappern ist besser geworden.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: stakes Klappern

Im übrigen kann jedem, auch mit gesunden Stäbchen dieser an der Kreuzung wegknicken,
oder bei Regen wegrutschen.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: stakes Klappern
ach neeee



Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: stakes Klappern


Deshalb habe ich auch keinen Smilie angehängt.
Ich warte jeden Tag darauf, dass das mir auch passiert.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL