HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Guten Morgen aus dem sonnigen Wien!
Habe heute nach 3 Monaten Winterpause meine frisch geladene Batterie eingebaut - hatte sie ausgebaut und in der Wohnung geladen. Der Einbau war schnell erledigt - doch der Schock dann groß:
Der Starter dreht zügig durch, bei den ersten Umdrehungen (2-3 Sekunden) aber noch nicht angesprungen.
Beim zweiten Versuch sofort angesprungen und Motor auf VOLLGAS gelaufen. Ich war so erschrocken, dass ich ein paar Sekunden brauchte, bis ich endlich das richtige machte und den Zündschlüssel wieder aus AUS stellte.
Dann noch 3-4 Versuche, diese Male natürlich vorgewarnt und die Hand am Zündschlüssel, aber immer wieder das Gleiche - Motor läuft auf Vollgas.
- Was ist das?
- Kann es sein, dass beim Gaszug etwas hängt oder einer der beweglichen Teile im Gassystem eingeforen ist?
- Muss ich davon ausgehen, dass der Motor Schaden genommen hat - immerhin steht die GT nunmehr 3 Monate kalt und ohne Bewegung herum und die Ölschmierung wird wohl auch ein paar Sekunden benötigen, bis sie die Motorteile schmiert?
- Was soll ich jetzt tun? Pannendienst von BMW anrufen?
- Erstanmeldung war im März 2008 - ich nehme an, dass das durch die 2-jährige Garantie abgedeckt ist, oder?
lg aus Wien,
Peter.
Habe heute nach 3 Monaten Winterpause meine frisch geladene Batterie eingebaut - hatte sie ausgebaut und in der Wohnung geladen. Der Einbau war schnell erledigt - doch der Schock dann groß:
Der Starter dreht zügig durch, bei den ersten Umdrehungen (2-3 Sekunden) aber noch nicht angesprungen.
Beim zweiten Versuch sofort angesprungen und Motor auf VOLLGAS gelaufen. Ich war so erschrocken, dass ich ein paar Sekunden brauchte, bis ich endlich das richtige machte und den Zündschlüssel wieder aus AUS stellte.
Dann noch 3-4 Versuche, diese Male natürlich vorgewarnt und die Hand am Zündschlüssel, aber immer wieder das Gleiche - Motor läuft auf Vollgas.
- Was ist das?
- Kann es sein, dass beim Gaszug etwas hängt oder einer der beweglichen Teile im Gassystem eingeforen ist?
- Muss ich davon ausgehen, dass der Motor Schaden genommen hat - immerhin steht die GT nunmehr 3 Monate kalt und ohne Bewegung herum und die Ölschmierung wird wohl auch ein paar Sekunden benötigen, bis sie die Motorteile schmiert?
- Was soll ich jetzt tun? Pannendienst von BMW anrufen?
- Erstanmeldung war im März 2008 - ich nehme an, dass das durch die 2-jährige Garantie abgedeckt ist, oder?
lg aus Wien,
Peter.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Hast Du vielleicht mal beim Rumhantieren am oder in der Nähe des Motorrades versehentlich hinter die Gasbowdenzüge gehakt? Schnappt der Gaszug und Griff zurück in Leerlaufstellung wie sonst auch?
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Der Gasbowdenzug verhält sich ganz normal. Gasgriff steht unter Federspannung - soll heißen, wenn ich Gas gebe und dann auslasse, schnappt er in die Ausgangsstellung zurück. Wenn das Gasseil in der Vollgasstellung stecken würde, könnte man das am "spannungslosen" Gasgriff merken, Oder?
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Hi Blue Pet..
Normal geht man wie folgt vor: Batterie einbauen, Zündung einschalten, den Gasgriff zwei bis drei mal bis zum Anschlag aufdrehen u. schnalzen lassen. Dann erst den Motor starten. Durch diesen Vorgang wird automatisch eine Speicherstellung der Drosselklappen programiert.
Wird dieser Vorgang durchgeführt, startet der Motor nur mit leicht erhobener Leerlaufdrehzahl.
Klemme die Batterie noch einmal ab, und gehe nach meinen Angaben vor.
Normal geht man wie folgt vor: Batterie einbauen, Zündung einschalten, den Gasgriff zwei bis drei mal bis zum Anschlag aufdrehen u. schnalzen lassen. Dann erst den Motor starten. Durch diesen Vorgang wird automatisch eine Speicherstellung der Drosselklappen programiert.
Wird dieser Vorgang durchgeführt, startet der Motor nur mit leicht erhobener Leerlaufdrehzahl.
Klemme die Batterie noch einmal ab, und gehe nach meinen Angaben vor.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Hallo Panter!
Habe ich soeben probiert:
Batterie noch einmal abgeklemmt, ein paar Minuten gewartet, dann wieder angeklemmt. Zündung eingeschaltet, Gasgriff ein paar Mal ganz aufgedreht und zurückschnalzen lassen. Dann gestartet.
Wieder mit VOLLGAS gestartet. Das nervt...
Wer hat einen Tipp?
Lg aus Wien,
Peter.
Habe ich soeben probiert:
Batterie noch einmal abgeklemmt, ein paar Minuten gewartet, dann wieder angeklemmt. Zündung eingeschaltet, Gasgriff ein paar Mal ganz aufgedreht und zurückschnalzen lassen. Dann gestartet.
Wieder mit VOLLGAS gestartet. Das nervt...
Wer hat einen Tipp?
Lg aus Wien,
Peter.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Hat Dein Motorrad einen Temponaten? Wenn nicht, dann könnte es doch sein, dass der Zug durch irgend einen Umstand oben am Griff oder unten an der Drosselklappeneinheit aus der Führung gezogen wurde und nun auf deren Kante sitzt und nicht wieder hineinflutscht. Das Müßte sich aber äußern in einem geringer gewordenem Drehwinkel des Griffes.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Habe es, soweit das möglich ist, gecheckt. Das Gasseil respektive der Bowdenzug sehen völlig normal aus.
Der Bowdenzug kommt über die rechte Lenkerbefestigung und über einen 90 Grad Bügel hin zum Gasdrehgriff.
Ich kann ein paar Millimeter Spiel zwischen dem 90 Grad Bügel und dem Anschluss am Gasdrehgriff feststellen. Allerdings verhält sich die Drehbewegung und die Rückzugskraft des Drehgriffs völlig normal.
Wieviel Spiel sollte am Gasdrehgriff sein?
Lg Peter.
Der Bowdenzug kommt über die rechte Lenkerbefestigung und über einen 90 Grad Bügel hin zum Gasdrehgriff.
Ich kann ein paar Millimeter Spiel zwischen dem 90 Grad Bügel und dem Anschluss am Gasdrehgriff feststellen. Allerdings verhält sich die Drehbewegung und die Rückzugskraft des Drehgriffs völlig normal.
Wieviel Spiel sollte am Gasdrehgriff sein?
Lg Peter.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
- Vessi
- Beiträge: 27
- Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
- Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
- Wohnort: Heiden
- Kontaktdaten:
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
kommt letztendlich drauf an, was du unter "vollgas" verstehst?
vollgas bedeutet drehzahlmesser im roten bereich bis zum drehzahlbegrenzer,
dazu müssten die drosselklappen recht weit geöffnet sein, was man am gasgriff spüren sollte
wenn "vollgas" ca. 4000 upm bedeutet, könnte der leerlaufregler klemmen
vollgas bedeutet drehzahlmesser im roten bereich bis zum drehzahlbegrenzer,
dazu müssten die drosselklappen recht weit geöffnet sein, was man am gasgriff spüren sollte
wenn "vollgas" ca. 4000 upm bedeutet, könnte der leerlaufregler klemmen
Hans... der mit der K1200S
http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Drehzahl ist schwer abzuschätzen. Beim ersten Mal würde ich sagen, dass die Drehzahl sicher bei 8000 lag.
Dann habe ich beim Starten natürlich aufgepasst und jedes Mal, wenn sie wieder aufheulen wollte, die Zündung abgeschaltet. Es ist jedenfalls nicht nur eine "erhöhte" Leerlaufdrehzahl...
Lg, Peter.
Dann habe ich beim Starten natürlich aufgepasst und jedes Mal, wenn sie wieder aufheulen wollte, die Zündung abgeschaltet. Es ist jedenfalls nicht nur eine "erhöhte" Leerlaufdrehzahl...
Lg, Peter.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Sevus Peter,BluePet hat geschrieben:Drehzahl ist schwer abzuschätzen. Beim ersten Mal würde ich sagen, dass die Drehzahl sicher bei 8000 lag.
Dann habe ich beim Starten natürlich aufgepasst und jedes Mal, wenn sie wieder aufheulen wollte, die Zündung abgeschaltet. Es ist jedenfalls nicht nur eine "erhöhte" Leerlaufdrehzahl...
Lg, Peter.
da ich auch eine neue GT fahre, aber meine noch "schläft" würd mich das Resultat in jedem Fall mal interessieren.
Bitte um Input sobald du mehr weißt.
Dank dir im Voraus.
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!

Die K hat eine Nass Kuplung " Gelochte Scheiben", bei längerer Standzeit entweicht das Öl zwischen den Scheiben es Ensteht ein Unterdruck eine Starre Verbindung, es dreht auch das H Rad mit beim Starten. Ziehen der Kupplunghebel (mehrmals).
Die Lamda Sonde regelt die Einspritz Menge , eventuel war der Marder am Schnuppern und macht kurzen Prozessss.

- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Die GT wird am Wochenende zu meiner BMW-Werkstatt abgeschleppt. Werde dann nächste Woche berichten, was es war...
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
- BluePet
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. März 2008, 11:23
- Mopped(s): BMW K 1600 GT (2013)
- Wohnort: Wien
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!! - Endbericht
Hallo!
Hatte die GT am Wochenende zum BMW-Händler abschleppen lassen.
Ergebnis: Gasseil hatte sich bei der Drosselklappeneinheit ausgehängt.
Hoffentlich passiert so etwas nicht während der Fahrt - man hört ja so einiges in den letzten Wochen
Reparatur war durch Garantie gedeckt. Für die $57a-Begutachtung und das Jahresservice habe ich dann insgesamt EUR 337,00 bezahlt.
Lg aus Wien.
Hatte die GT am Wochenende zum BMW-Händler abschleppen lassen.
Ergebnis: Gasseil hatte sich bei der Drosselklappeneinheit ausgehängt.
Hoffentlich passiert so etwas nicht während der Fahrt - man hört ja so einiges in den letzten Wochen

Reparatur war durch Garantie gedeckt. Für die $57a-Begutachtung und das Jahresservice habe ich dann insgesamt EUR 337,00 bezahlt.
Lg aus Wien.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
BluePet.
---------------------------------
BMW K 1600 GT (Baujahr 2013)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14645
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: HILFE - 1200 GT spinnt nach Winterpause !!!
Wärst du der Erste. Ist ein MontagefehlerHoffentlich passiert so etwas nicht während der Fahrt