Schläge im Kardan

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
moto130
Beiträge: 8
Registriert: 29. August 2009, 19:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: 35713 Eschenburg

Schläge im Kardan

#1 Beitrag von moto130 »

Hallo,
da ich seit diesem Jahr Besitzer einer BMW bin, K1200 GT/ 2003, mußte ich mich erst auf die Eigenheiten (Geräusche) einer BMW einlassen.
Ich war auch schon mal beim :D , dort erklärte man mir das sei alles normal.

Gestern bei einer Ausfahrt trat wieder das gleiche Problem auf. Bei ca. 130-140 kmh krachte es im Kardangetriebe als wenn jetzt sämtliche Zahnräder auseinander fliegen würden. Gleichzeitig gab es Schläge, die in den Fußrasten zu spüren waren, auch meine Sozia spürte diese Schläge. Ich sofort vom Gas und langsamer weitergefahren. Eigenartiger weise sind dann bei langsamer Fahrt keine weiteren Probleme aufgetaucht.
Das kann doch nicht normal sein. Aber was könnte das Problem sein?

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schläge im Kardan

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Jürgen,

nein es ist nicht normal. Mit deiner Beschreibung ist es aber sehr schwer den Fehler einzuordnen. Wenn der Kardan ein Problem hat, dann hat er es immer.

Hast du mal nach dem Öl geschaut? Ist das Geräusch reproduzierbar?? Ist es egal welcher Gang drin ist? Ist es nur wenn du zu 2 fährst. Bist du gerade über eine Bodenwelle gefahren?

Das sind alles so Fragen die du beantworten solltest, sonst kommen wir hier nicht weiter.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
motmann
Beiträge: 4
Registriert: 24. Oktober 2009, 17:48
Mopped(s): K 1200 RS (99er)
Wohnort: Heimatstadt der BMW

Re: Schläge im Kardan

#3 Beitrag von motmann »

Moin
Kann nur mutmaßen, hatte sowas bei meiner K 75 mal. Habe das Kardanöl gegen das neue vollsynthetische Getriebeöl von Castrol getauscht und gut war´s.
Hatte mir ein Kollege empfohlen, war skeptisch, ging aber wirklich.
Gruß
Christian
Seit dem Sommer 99er K1200RS, davor 10 Jahre K75RT und R 65
moto130
Beiträge: 8
Registriert: 29. August 2009, 19:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: 35713 Eschenburg

Re: Schläge im Kardan

#4 Beitrag von moto130 »

wolfgang hat geschrieben:Hallo Jürgen,

nein es ist nicht normal. Mit deiner Beschreibung ist es aber sehr schwer den Fehler einzuordnen. Wenn der Kardan ein Problem hat, dann hat er es immer.

Hast du mal nach dem Öl geschaut? Ist das Geräusch reproduzierbar?? Ist es egal welcher Gang drin ist? Ist es nur wenn du zu 2 fährst. Bist du gerade über eine Bodenwelle gefahren?

Das sind alles so Fragen die du beantworten solltest, sonst kommen wir hier nicht weiter.

Hallo Wolfgang,
ich hab die Maschine erst seit Juli habe u. auch noch nicht all zuviele km gefahren bin, ca. 800km, gab es für mich noch keine Veranlassung nach den Öl zu sehen.
Das Motorad habe ich beim :D gekauft (24000km) u. es wurde noch eine neue Kupplung eingebaut.

Das Problem tritt auf bei Geschwindigkeiten ab 100 aufwärts, im 5. oder 6. Gang. Allerdings nicht bei der Beschleunigung, sondern bei konstanter Geschwindigkeit, zb. Autobahn.
Solange ich Gas gebe passiert nichts. Ich hab das schon auf der Autobahn getestet, bis Endgeschwindigkeit, kein Problem. Sobald ich die Geschwindigkeit drossle u. versuche die Geschwindigkeit zu halten gehts los u. ich muß runter vom Gas unter 100kmh.

Vom Gefühl her würde ich sagen, daß bei der Fahrt mit Sozius das Ganze noch stärker ist.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schläge im Kardan

#5 Beitrag von wolfgang »

Das Motorad habe ich beim :D gekauft (24000km) u. es wurde noch eine neue Kupplung eingebaut.
Dann hau ihm das Moped um die Ohren. Wenn es nur im Schiebebetrieb ist hat er irgendwo gemurkst. Entweder im Torsionsdämpfer, an der Kupplung oder in den Schwingenlagern.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
moto130
Beiträge: 8
Registriert: 29. August 2009, 19:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: 35713 Eschenburg

Re: Schläge im Kardan

#6 Beitrag von moto130 »

Werd ich wohl machen müssen.

Sollte es danach nicht wesendlich besser sein, werde ich sie wieder verkaufen.

Gruß Jürgen
Antworten