Hi Gemeinde.
Ich habe neue Bremsklötze nötig. Habe beim angefragt und den Preis von 164,- Euro genannt bekommen. Das ist für 2 Satz vorne und 1 Satz hinten. Nun habe ich übers Internet Lucas bestellt, für 77,- Euro, auch ganzer Satz hinten und vorne. Frage an die Experten kann ich damit etwas falsch machen?
Gruß vom Rhein, Manfred.
Wenn die Zusammensetzung der Beläge bzw. die Härte gleich sind ist das keine Problem. Wenn die Teile wesendlich härter sind geht das auf die Bremsscheibe.
ich habe die besten Erfahrungen vorn mit den original Brembo-Belägen (gibts bei Polo) gemacht. Die sind günstiger als beim und wesentlich besser zu dosieren. Hinten habe ich auch die Beläge von Lucas drin und damit beste Erfahrungen gemacht.
Bremsen sind bei mir immer Orschinol. Man muß sich aber trotdem mal Fragen, wo denn all die unterschiedlichen Preise bei den BMW Händlern herkommen. Bei meinem Händler kosten für einen Satz hinten 42 €. Und für vorne habe ich im August auch unter 100 € bezahlt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Hi alle, zuerst mal danke für Eure Hinweise. Frank wenn Du schreibst nur "Original" dann muß ich Dir sagen das ist auch keine BMW-Ware oder nur für BMW hergestellt. Mein letzter Satz für hinten kostete 42,- Euro und war von Textar. Gekauft beim in Bonn und auch dort eingebaut. Die unterschiedlichen Preise liegen wohl im Ermessen des Händlers. Darum gehe ich auch nicht mehr zur Inspektion in die Werkstatt beim .
Gruß vom Rhein, Manfred.
Die Beläge wechseln und die Inspektionen mache ich selber. Nur die Ersatzteile kaufe ich eben beim BMW Händler. Und bei meinen Belägen steht wiederrum Brembo drauf. Es gibt ja auch Sintermetallbeläge bei Louis usw. Die haben aber eben nicht die Laufleistung wie der Original Bremsbelag. Also spar ich da auch wieder nix. Und sind die Bremsscheiben erstmal runiert, wirds teuer.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Reiner, das weiß ich auch, das vorne Sintermetallbeläge verbaut sind und hinten organische.Ich bin jetzt bestimmt nicht gerade langsam unterwegs, aber meine Beläge haben das letzte mal hinten 23000 km durchgehalten und vorne knappe 30000 km. Wobei anzumerken ist, das es scheinbar auch eine andere Mischung der Beläge gibt, weil vorher waren es bei mir hinten auch nur 10000 km und dann waren sie platt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Elvis1967 hat geschrieben:Die Beläge wechseln und die Inspektionen mache ich selber. Nur die Ersatzteile kaufe ich eben beim BMW Händler. Und bei meinen Belägen steht wiederrum Brembo drauf. Es gibt ja auch Sintermetallbeläge bei Louis usw. Die haben aber eben nicht die Laufleistung wie der Original Bremsbelag. Also spar ich da auch wieder nix. Und sind die Bremsscheiben erstmal runiert, wirds teuer.
Hi Frank,
bei POLO gibts original Brembo Beläge, die mind. genauso lange halten wie die BMW-Beläge. Nur mit dem Unterschied, dass sich diese deutlich besser dosieren lassen. Da war selbst mein angenehm überrascht.
Das mit dem Insider ist mal wieder nur was für die Insider
Aber wo jetzt die Verschleißgrenze von ner Bremsscheibe liegt, weiß ich auch nicht.
Ist hier jetzt irgenwo ein Insider
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Nächsten mittwoch kommen bei meiner 04 LT, BrakingWave bremsscheiben dran.
Die orginal scheiben 22000 km, sind sehr wahrscheinlig nicht überal gleich dik !
Starke vibration beim bremsen.
winghunter hat geschrieben:da organische ja wesentlich weicher sind als Sintermetallbeläge.
....und genau das wäre für mich ein Grund solche nicht zu verwenden. Bin jetzt nicht DER große Bremsspezialist, aber das Gewicht der LT sollte da nicht unterschätzt werden.
Brems mit meiner 2001er fast nur vorne und mir wäre dabei sehr unwohl, zu wissen, dass die Dinger weicher sind.
Hab bei diesem sicherheitsrelevanten Teil gerne das Original drin, auch wenn sie etwas teuer sind.
Und die ständige Wechslerei ist ja auch nicht gerade lustig, selbst wenns schnell geht
ps: ich zahl allerdings etwas weniger für meine originalen Beläge
winghunter hat geschrieben:
Der Preisunterschied ist ja nun wirklich nicht von der Hand zu weisen.
22,-€ Lucas
ca. 100,- für Brembo
Bei dem Preisunterschied können sie ruhig schneller verschleißen..........................
Meine Bremsscheibe kann ich ja damit kaum beschädigen, da organische ja wesentlich weicher sind als Sintermetallbeläge.
Die Brembos sind definitiv zu teuer
organische von Bremdo gibt es schon für 29,00 € / Scheibe
winghunter hat geschrieben:
Wo steht eigendlich geschrieben das vorn "Sintermetallbeläge" bei einer 2000er draufmüssen..
Meine Bremsscheibe kann ich ja damit kaum beschädigen, da organische ja wesentlich weicher sind als Sintermetallbeläge.
Wenn ich dir den Rat geben darf, "Auslieferung der LT nur in .. Sinterbelag , auf was hinterher gewechselt wird ist BMW Wurscht.
Ich würde sogar für Hinten Sinterbeläge nehmen.
Organische sind weich, werden sie Nass dauert es 1-2 Meter bis der volle Biss an der Scheibe anliegt ,und mit 2 Meter Sekunde irgendwo Einzuschlagen wären mir... die 22€ Ersparniss nicht Wert.
Helmi und natürlich auch allen anderen : Erst einmal danke für Eure Ausführungen.
Helmi`s Aussagen greifen für mich am ehesten und sind auch logisch nachvollziehbar.
Ich denke ich werd mich für die Sinterbeläge (Brembo) bei Polo entscheiden. Kosten irgendwo um die 30,-€ für die vorderen.
Bin halt doch sicherheitsbewußt
In Motorrad getestet - wobei ich von solchen Testberichten nicht viel halte - da die meisten gesponsort sind - aber weiß jemand wo die hergestellt sind? Ich denke nicht. Viele Hersteller verkaufen ihre Produkte unter sogenannten "Private Labels".
Mich reut es einfach 80,-€ mehr zu zahlen wenns auch biliger geht. Bin zwar im Moment auf Diät, aber ganz ehrlich. Die 80,-€ geb ich lieber in einem guten Restaurant aus