Heckerhöhung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Plant
Beiträge: 11
Registriert: 4. Februar 2008, 13:21

Heckerhöhung

#1 Beitrag von Plant »

Hi Leute,
möchte das Heck meiner K1200r Sport ein bisschen erhöhen :D . Ein guter Kompromiss ist ja ca. 30mm(oder nicht?).
Muß man da eigentlich den Seitenständer ändern(was ran schweißen) :?: .
Möchte das wechseln gerne selber machen. Nur wie? Habe keinen Hauptständer und kein Möglichkeit einen Zug an der Decke zu montieren. Garge ebend :( .
An Wagenheber sollte es nicht fehlen. Habe alles da.

Über Tipp's und Trick's würde ich mich freuen :D .

Gruß Robert

PS: danke an alle für die Tipp's mit den Superbike-Lenker Umbau. Nie wieder ohne :D :D :D
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Heckerhöhung

#2 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Robert,
Eine Idee als Notlösung: vielleicht kannst du irgendwo einen stabilen Tapezierbock auftreiben, den du gut gepolstert und bei augebautem Hinterrad unters Heck stellen kannst. Den zweiten Bock würde ich an der Gabel oder am vorderrad befestigen da die Fuhre mit einem Bock nicht so rasend stabil steht. (wie gesagt nur als Notlösung!)
Die eindeutig bessere Alternative ist, du besorgst dir aus dem Internet einen einarmigen Aufbockständer für deinen Feuerstuhl. Der wär dann auch für Reifenwechsel geeignet und ist sowohl stabil als auch gut allein zu händeln.
PS: Bevor ich am Ständer rumbruzel(Stabilitätsverlust!), würd ich vieleicht bei Polo & Co. mal nachschauen ob es anschraubbare Ständerverlängerungen gibt.
(Ich erinnere mich da an eine kleine Edelstahlplatte, die mit einem Gegenstück und ein paar Schrauben zusammen unter den Ständer geschraubt werden)
Den könntest du dann ggfl. auch wieder demontieren wenn du keinen Bock mehr auf die Dienerhaltung hast. :wink:
Viele Grüße
Gerd
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Heckerhöhung

#3 Beitrag von Frank@Pfalz »

Plant hat geschrieben:Muß man da eigentlich den Seitenständer ändern :?:
Müssen muß man nicht, könntest aber dies "unterlegen".
Plant hat geschrieben:Wagenheber
:shock: Das würde ich schnellstens vergessen :!:
Wenn die Gute in "stabiler Seitenlage" in der Garage liegt, weißt Du auch warum :wink:

Wenn Du beim :D nett fragst, leiht er Dir bestimmt auch für 'ne Stunde einen seiner Motorradheber :idea:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Heckerhöhung

#4 Beitrag von Yogi »

Ich mache es immer mit einem Doppelwagenheber, diesen bekommt man bei den Discountern.

Hier mal der für 79,95€

http://img401.imageshack.us/img401/3768 ... r09.th.jpg

Ist eine stabile Geschichte, da wackelt nix und kann auch beide Räder ausbauen ohne das was

anderes zum Reifenwechsel ab muß.

Wenn ich die nächsten Reifen aufzieh stell ich mal ein Bild ein.

Kann aber was dauern.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Heckerhöhung

#5 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Yogi,
sieht ja schick aus das Teil. Wie ist den die max. Traglast?
Wenn ich das Mopped mal mehrere Tage darauf stehen lassen will,
gibts ne Möglichkeit das Parallelogram mit einer Stange abzustützen um den Hydraulikzylinder zu entlasten?
Wie hoch kommt die Fuhre wenn man sie ganz hochbockt, gibt das ne angebnehme Arbeitshöhe?
Danke schon mal vorab für die Info!
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
RS-Treiber
Beiträge: 97
Registriert: 7. September 2007, 13:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Seevetal

Re: Heckerhöhung

#6 Beitrag von RS-Treiber »

Bergaufbremser hat geschrieben:Wie ist den die max. Traglast?
max.400kg
Bergaufbremser hat geschrieben:Wie hoch kommt die Fuhre wenn man sie ganz hochbockt, gibt das ne angebnehme Arbeitshöhe?
max. Heberhöhe ausgefahren 40cm.

Gruß
Manfred
Mein Motorradleben:
1. Zündapp Combinette, dann Garelli-Roller, Honda CB50, MZ 150ES, Yamaha RD350, Jamaha XJ650, Ducati SS900 Hailwood Replica, BMW 1150RS, BMW 1150GS, BMW K1200S, Triumph TT600, jetzt BMW K1200LT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Heckerhöhung

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

orgaat hat geschrieben:Ist eine stabile Geschichte, da wackelt nix und kann auch beide Räder ausbauen ohne das was
Wo setzt Du den denn an? Unten an den Krümmerrohren? Keine Bedenken, daß da was reingedrückt wird?

Also ich würde mich das nicht trauen. Hab einen Vorderradheber von Kern-Stabi und in Verbindung mit einem Hauptständer reicht das.
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Heckerhöhung

#8 Beitrag von Yogi »

Unten setze ich mit unterlegen eines Mittelharten Holzbrett einmal unter dem Krümmer an,

da verbiegt nichts (hatte auch erst die Befürchtung) und auf der anderen Seite mit einer Speziallösung :) :)

Rohr (1 1/2" ) mit Gummiummantelung damit nix verkratzt durch den Rahmen und auf meinen Sspezialträger

Marke Eigenbau.

Aber ich bin am kommende WE zu Hause und dann mach ich mal Bilder und stell sie hier ein.

Also noch bis Sonntag Geduld.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Heckerhöhung

#9 Beitrag von Yogi »

Das sind die Teile

http://img23.imageshack.us/img23/9940/img0002fn.th.jpg

ein Brett, ein 3/4" Rohr und alten Fahrradschlauch zum darüber ziehen, und den Träger, hier noch ein anderes Bild

http://img225.imageshack.us/img225/6189/img0003y.th.jpg

Der gewichtige Träger des Ganzen

http://img42.imageshack.us/img42/5720/img0004dg.th.jpg

Da kommt das Rohr durchgesteckt

http://img85.imageshack.us/img85/8369/img0005t.th.jpg

so sieht es aus wenn es durch ist

http://img21.imageshack.us/img21/6821/img0006kj.th.jpg

und so wenn alles hochgehoben ist

http://img18.imageshack.us/img18/4223/img0007jl.th.jpg

aber eins hab ich noch

http://img17.imageshack.us/img17/6075/img0008kk.th.jpg

hier jetzt das letze Bild, der Träger läßt sich auch noch höher fahren, ich händel das ohne Hilfe anderer, das Moped läßt sich auch noch mit Spanngurten

am Träger befestigen, ist aber auf dem Bild nicht gemacht.

http://img143.imageshack.us/img143/7006/img0009n.th.jpg
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten